Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

    Hi Leute,

    mit 35 würde ich gerne mit Skifahren und Skitouren anfangen. Da ich gerne Wandern gehe sind Skitouren sicher eine nette Beschäftigung für die Winterwochenenden. Da ich in den letzten 20 Jahren nicht mehr auf Ski gestanden bin würde ich gerne mit einem normalen Skikurs einsteigen und erst mal die Pisten runter schießen. Wenn das dann sicher klappt möchte ich erst neben der Piste, und dann immer mehr im offenen Gelände Skitouren gehen.

    Jetzt stellt sich die große Frage:
    Welche Tourenski sind anfänger- und pistentauglich?
    Welche Bindung erfüllt diese Anforderungen und wie groß sollten die Ski sein (bin 1,72cm/75kg)?

    Nachdem ich mich im www etwas informiert habe bin ich auf die K2 Backup mit der Fritschi Diamir Freeride Pro gestoßen. Was haltet ihr davon?

    Jetzt ist doch bestimmt auch ein guter Zeitpunkt Auslaufmodelle günstig zu erstehen?

    Danke schon mal.

  • #2
    AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

    Ich habe mir letztes Jahrden Backup aus dem Jahr davor gekauft und bin zufrieden, vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir sehr gut zu sein; dazu fährt sich der Ski gutmütig (bin auch realtiver Skitouren-neuling, daher war mir das wichtig) und geht auch auf der Piste ganz ordentlich.

    Als Bindung habe ich Dynafit gewählt. Meiner Meinung nach dies beste Wahl, außer wenn man mehr auf der Piste fährt als Touren geht. Aber da gibt es auch andere Meinungen...

    Also mal schauen, wie lange es dauert, bis die nächste Dynafit-Fritschi-Diskussion losgeht.
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

      Top Angebot, wie ich finde: http://www.sport-bittl.de/Skisport/S...-10::2321.html

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

        Generell gilt, dass sich Tourenski von Pistenski durchaus unterscheiden und ein normaler Pistenski ruhiger und besser auf der harten Piste zu fahren is.
        Die Freeride Pro ist soweit ich das richtig in Erinnerung hab vom Drehpunkt ein wenig schlechter als die Eagle. Toll sind natürlich die Dynafit, wenn man die passenden Stiefel dazu hat.

        Je nachdem wieviel Piste/Lift du fahren willst/kannst, desto eher is nen abfahrtsorientierter schwererer Ski passend. Sonst is der Backup aber sicher keine schlechte Wahl.

        Zum Thema Auslaufmodelle und generell Tourenskiequipment kann man auf deutscher Seite jedenfalls Sport Conrad empfehlen. Ansonsten schau auch mal bei deinem örtlichen Sportgeschäft nach. Hab von meinem Händler letztes Jahr für nen richtig günstigen Preis den Dynafit Rescue Pro (=Seven Summit) mit der Eagle bekommen und bin damit sehr zufrieden (Habe zum Vergleich aber auch nur recht alte untaillierte Bretter mit guter alter 404)

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

          Zitat von Swarley Beitrag anzeigen
          Generell gilt, dass sich Tourenski von Pistenski durchaus unterscheiden und ein normaler Pistenski ruhiger und besser auf der harten Piste zu fahren is.
          Die Freeride Pro ist soweit ich das richtig in Erinnerung hab vom Drehpunkt ein wenig schlechter als die Eagle. Toll sind natürlich die Dynafit, wenn man die passenden Stiefel dazu hat.

          Je nachdem wieviel Piste/Lift du fahren willst/kannst, desto eher is nen abfahrtsorientierter schwererer Ski passend. Sonst is der Backup aber sicher keine schlechte Wahl.

          Zum Thema Auslaufmodelle und generell Tourenskiequipment kann man auf deutscher Seite jedenfalls Sport Conrad empfehlen. Ansonsten schau auch mal bei deinem örtlichen Sportgeschäft nach. Hab von meinem Händler letztes Jahr für nen richtig günstigen Preis den Dynafit Rescue Pro (=Seven Summit) mit der Eagle bekommen und bin damit sehr zufrieden (Habe zum Vergleich aber auch nur recht alte untaillierte Bretter mit guter alter 404)
          Stimmt nicht.

          Die neue Freeride Pro ist ähnlich konstruirt wie die Eagle, nur etwas steifer, schwerer und erlaubt grössere Werte was Auslösekraft angeht.

          Du hast in Erinnerung die ältere Freeride Plus.
          And no-one showed us to the land
          And no-one knows the wheres or whys
          But something stirs and something tries
          And starts to climb towards the light.

          P.F. "Echoes"

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

            Zitat von Sportbacke76 Beitrag anzeigen
            Jetzt ist doch bestimmt auch ein guter Zeitpunkt Auslaufmodelle günstig zu erstehen?
            ...bestimmt günstig vor der saison.
            ich kauf am ende der saison meine schier lieber teuer ein.
            „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
            Heinrich Heine

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

              Zitat von chaya Beitrag anzeigen
              ...bestimmt günstig vor der saison.
              ich kauf am ende der saison meine schier lieber teuer ein.
              Sei nicht so zynisch.
              Meinen Shulsan (mod. 09, Dunkelrot) hatte ich vor einem Jahr im Okt. vom Conrad massiv reduziert erworben und die Saison war noch nicht voll im Gange.
              Die Hoffnung lebt.
              And no-one showed us to the land
              And no-one knows the wheres or whys
              But something stirs and something tries
              And starts to climb towards the light.

              P.F. "Echoes"

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

                Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                ...bestimmt günstig vor der saison.
                ich kauf am ende der saison meine schier lieber teuer ein.
                sicher kriegst immer noch gute angebote von vorjahresmodellen.
                selbst in bergsportgschäftln grabens oft noch was ausm hinterzimmer aus, wenn man gezielt danach fragt.
                in diversen internet-versand-handel-dingsbums sowieso.

                da findest sicher was passendes, nur geduld!
                Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

                  aeehm allerdings ist das jetzt günstig ski zu kaufen... bindungen und schuhe vielleicht nicht, weil die nicht einem so schnellen modellwechsel/pflege unterworfen sind. aber ski schon. 2010/2011 modelle bekommt man in der tat von diversen onlineshops aktuell noch in vielen gängigen grössen, und das auch bei "guten" ski um die 30-40% günstiger...

                  ansonsten:

                  +1 für den backup, statt fritschi würde ich aber zu marker tour f10/f12 tendieren... du willst auf der piste anfangen, dann erst mal sidecountry fahren und dann erst ab ins gelände... die marker ist viel pistenorientierter weil viel steifer und geringere standhöhe!


                  ansonsten, hier hab ich noch ein sonderangebot gefunden, weil ich den ELAN DENALI noch vorschlagen wollte...

                  http://www.bergsport-pichler.at/modu...7&cat_id=69296

                  k.a. wieso die das ding mit fritschi bindung für so wenig kohle verticken, steht vielleicht im weg rum... =) die experience ist vielleicht nicht so steif wie die freeride pro, aber es reicht alle mal und zu dem preis schon gut (wenns ums geld geht...)

                  schuhe -> kauf dir was halbwegs stabiles, nen 4 schnaller oder den BD prime/slant 3 schnaller (aber anprobieren... den BD prime gibts bei globetrottel)

                  du brauchst noch: schaufel, sonde, LVS gerät (ausleihen), und wissen wie man damit umgeht -> SAAC kurs besuchen...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

                    Nicht vergessen: zum Ski und Bindung muss auch noch ein Fell sein (ist nicht eben geschenkt) und mit normalen, schweren Pistenschuhen tut mans ich auch keinen Gefallen.

                    Fahre den Backup (mit der alten Fritschi Freeride) überall - und der funktioniert überall (einigermassen). Fürs reine Pistenfahren, insbesondere auf steinhartem Schnee (Kunstschnee, überfroren) gibt es stabilere Ski, wobei ich mit der Freeride und den X-Alp (Lowa) wenigstens Verbindungsmässig noch halbwegs pistentauglich bin. Wollte zuerst was leichteres haben und habe auf einen leichten 3-Schnaller mit einer Silvretta Pure Freeride spekuliert, das wäre aber im harten Pisteneinsatz (und auch Off-Piste, bei Sprüngen usw.) nicht lange gut gegangen. Dynafit hat mit den Leichtgewichtsbindungen zweifelsfrei Topware im Angebot (allerdings bezahlt man die auch ordentlich), aber die Auslösung nur über den Hinterbacken ist für agressive Pistenfahrer sicher nicht optimal. Zusammen mit einem leichten, nicht zu schmalen Ski und einem 3-Schnallen-Schuh wäre das aber bestimmt genial, nur für die Touren.

                    Bei den ersten Touren hapert es in der Regel kaum am Material (Einstiegs-Schwierigkeiten bei Dynafit-Bindungen mal abgesehen), da hat man schwer zu kämpfen, weil einfach die Technik nicht da ist und das Gewicht an den Füssen sehr viel stärker ermüdet, als das beim norlamen Wandern der Fall ist. Mein Tipp: miete Dir einfach mal diverse Ski und Schuhe - die Investition macht sich garantiert bezahlt!

                    Zwischen einem leichten 3-Schnaller Schuh (z.B. Scarpa Flasch Eco, etwa 1.5 Kilo pro Schuh) und einem Dynafit Titan (knapp unter 2 Kilo pro Schuh) liegen Welten - im Komfort wie in der Kraftübertragung (vom Preis der sündhaft teuren Racing-Teile wie Dynafit Dy.na mal ganz abgesehen). Dazwischen gibt es alles von 3 bis 4 Schnallen über gerade wie aufgebogene Sohlen und mit/ohne Dynafit-Bindungs-Einsätzen, wobei selbst Lowa bei der neusten Generation (X-Alp Cross) nun dieses System anbietet. So gesehen nützt eben ein guter Ski wenig, wenn der Rest nicht stimmt - und wenn man wissen will wie die Unterschiede sind, hilft nur ausprobieren.

                    Wenn 95 % Lifteln und bissen neben der Piste fahren angesagt ist, dann darf man sogar überlegen ob man sich nicht einen reinen Freeride-Ski (schwerer und stabiler als ein Tourenski) mit einer Marker-Bindung und einem Freeride-Schuh zulegen will. Funzt abseits der Piste super für die Abfahrt, wird dann aber extrem zäh für den Aufstieg weil sich das Zeug mit der Zeit immer schwerer anfühlt (man kann es auch als Training sehen, aber wenn man so ausgepowert ist, dass man die Abfahrt nicht mehr geniessen kann, ist es auch nicht mehr lustig).

                    A propos: nebst Ski/Bindung/Fell und Schuh gehört vernünftige Tourenkleidung und ein Lawinensuchgerät (samt Rucksack, Schaufel und Sonde) zur Ausrüstung, die Erstanschaffung kann bei Topware einen ziemlichen Schlag fürs Winter-Budget bedeuten (wobei man, wie bei den Skiern, bei geführten Touren meist alles bis auf die Klamotten ausleihen kann).

                    Mein Tipp: fang mit dem Schuh an, denn das ist das Teil welches mit zu den teuersten Sachen gehört und einem gehörig die Laune versaut, wenn's nicht wirklich perfket passt. Die Passformen sind exterm unterschiedlich und Blasen gibt es manchmal erst nach Stunden - man braucht also sehr viel Zeit um was zu finden was dann auch einen ganzen Ski(Touren-)Tag lang funktioniert.

                    Je nach Skischuh wird sich das Programm rasch ergeben, sei es mehr Piste (bei einem härteren, schwereren Schuh) oder eben mit einem leichten 3-Schnaller welcher vorwiegend für den Aufstieg konzipiert ist (runter kommt man auf der Piste immer - irgendwie). Ein weicher Schuh mit einem breiten Freerideski macht auch keinen Sinn, genausowenig wie ein Freerideschuh mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit auf einem Ski für Touren-Renneinsätze keine optimale Kombination ist - die Bindung macht dann auch nur die Verbidnung dazwischen (beim Pistenfahren ist das Gewicht egal, es muss einfach stabil genug sein und die Auslösung muss jederzeit funktionieren, zudem ist ein stabileres System einfach langlebiger und erlaubt mehr Druck auf die Kanten). Weil der Kram mit den Jahren halt doch merklich leidet, sollten Ersatzteile vorrätig sein, gibt leider Bindungen zu guten Preisen bei wlechen das nicht (mehr) der Fall ist. Musste meine Freeride schon mal an Fritschi einsenden - bei dem Kundenservice bin ich kaum mehr von der Marke wegzubekommen (war vermutlich ein Montage- oder Einstellungsfehler der Bindung, wobei irgendwie eine Schraube abgemurkst wurde) solange mein Programm vorwiegend Piste ist.

                    Nimm den (Miet-)Ski, gerade für Pistenfahren, nicht zu kurz, man ärgert sich über zu wenig Kantenlänge, wenn's hart wird (Länge hilft auch im weichen Schnee). So um Körpergrösse rum dürfte OK sein, für schwere Fahrer lieber mit paar Millimeter mehr unter der Bindung. Ein Backup wäre somit keine wirklich schlechte Wahl (Shuksan geht aber auch, auch den Mauja gibt es zu guten Preisen - mein Favorit, aber leider teuer, ist der Amaruq, etwas stabiler als der Backup wäre noch der Watea 84, der Scott Aztec oder auch der Head Peak, welche allesamt auch auf der Piste sehr gut funktionieren, dafür halt etwas schwerer sind.

                    Marc

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

                      ich würde dir empfehlen für den skikurs auf der piste einfach pisten-ski und schuhe auszuleihen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenski - Empfehlung für Anfänger (Piste und erste Touren)

                        ich würd sagen hängt ganz davon ab was du in zukunft vorhast und wieviel geld du in zukunft wieder ausgeben willst.

                        wenn du sagst du verwendest den schi / die Bindung auch fürs pistenfahren weiterhin und du machst so manchmal eine schitour mit 500 Hm aufstieg in zukunft dann bist du mit einer marker bindung und einem schweren schi auch noch gut aufgehoben, hast du aber vor etwas längere touren zu gehen, und du willst nicht unnötiges gewicht auf deinen schuhen mitschleppen würd ich eine dynafit bindung empfehlen und einen leichteren schi.
                        bei den ultraleichten schiern würd ich etwas aufpassen, sie sollen ja auch noch in einem stück runter kommen.

                        Ich bin auch schon öfter mal auf einer piste mit meinen schiern gefahren, das mit dem ausborgen ist auch eine möglichkeit falls man dann doch auf die idee kommt dass es einen nicht interessiert, oder mal um einen passenden zu finden

                        Ich hab zu beginn auch etwas blind eingekauft, mit dem schi hab ich glück gehabt (K2 summit - ok is schon etwas älter) aber die fritschi - am anfang wo ich nichts anderes gewohnt war in ordnung - hab ich längst gegen eine dynafit ausgetauscht.
                        Zuletzt geändert von harry2501; 18.10.2011, 20:38.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X