Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

    Hio alle miteinander

    Ich hab mal ne frage bzgl. eines "schlafsackes" :P.
    Folgendes ich möchte mir selber zum baldigen Weihnachten ^^ nen Biwakschlafsack oder wie man die auch nennt gönnen!

    Naja nun hab ich das Problem das ich als noch Student einerseits nich gerade in Geld Schwimme aber trotzdem was "gscheites" haben möchte.

    Nunja nun dacht ich mal ich frag bei meiner Lieblingsseite nach .

    Für was ich den hernehmen möchte:
    1. Biwakieren "ohne" Zelt für eine Übernachtung auf Bergen natürlich bei TopWetter^^... aber auch auf 2000+ Metern...
    2. In ein paar Jahren?! ggf Hochtouren 4000+ Metern natürlich da mit Zelt oder Eisgrube...
    Nicht gedacht sind Hochsommertouren... da reicht ja meistens auchn billig Ding...

    Ja ich weiß das is nich gerade sonderlich Ausführlich und Profi haft beschrieben aber da ich bei Schlafsäcken absoluter Leihe bin erübrigt sich das andere ...

    Achja wo soll den der Komforbereich liegen? Ich sag mal zwischen 5° bis - 25 Grad?

    Schonmal vielen vielen dank für alle Antworten "merci"

    Mfg
    Flo

    hf euch allen
    Zuletzt geändert von Terence; 22.09.2011, 20:11.
    Er ist 15cm gewachsen...! Steig drauf. Gleite langsam hinunter. Spürst Du wie fest er wird, wenn Du ganz tief drin bist?
    Oooooooooohh, geil, Tiefschnee.

  • #2
    AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

    es wird dir kaum wer helfen können bei 30° Streubreite. Schreib lieber definitiv, wieviel (Minus)Grade du max. erwartest

    Kommentar


    • #3
      AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

      Zitat von Terence Beitrag anzeigen
      ....aber da ich bei Schlafsäcken absoluter Leihe bin....
      in dem Fall mußt du dir einen leihen
      (bist kein Germanistikstudent, oder)
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #4
        AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

        Guru, sei net so streng.
        Ea hot do eh gschribn, dos ör a Laie is.

        Kommentar


        • #5
          AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

          Wie elaso schon bemerkt hat, ist es mit Deinen allgemeinen Angaben etwas schwieirg, Dir konkrete Tipps zu geben (außer den, die Säcke zu leihen, aber gut...).

          Ich weiß übrigens nicht, was ein "Biwakschlafsack" sein soll, nehme aber mal an, Du meinst einen Schlafsack, mit dem Du biwakieren möchtest.

          Mal ganz allgemein angefangen, würde ich für's Bergsteigen Daune als Füllmaterial empfehlen, die hat einfach bei gleichem Gewicht einfach bessere Isolationswerte als Kunstfaser. Das heißt dann natürlich, dass Du bei Niederschlag entweder in ein Zelt oder in einen Biwaksack schlüpfen muss, damit die Daune nicht nass wird. Aber zumindest einen Biwaksack sollte man auf längeren Touren ja eh immer dabeihaben.

          Dann kommt die Frage nach dem Temperaturbereich. Das hängt nicht nur davon ab, bei welchen Temperaturen Du übernachten möchtest, sondern auch mit welchem zusätzlichen Schutz (Biwak oder Zelt), wie kalt es Dir nachts normalerweise wird und wie viele Klamotten Du anzuziehren bereit bist.

          Hast Du den Temperaturbereich fix, beginnt die Suche nach dem geeigneten Sack, wobei Du dabei vor allem die richtige Balance aus Preis und Gewicht finden musst. Denn grob gilt: Je leichter der Sack desto teurer.

          Viel Spaß beim Suchen!
          Hannes
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

            Also erstmal merci für die Antworten.

            Ja ehm für meine Schreibsprache (sry) war gestern etwas schnell unterwegs und wollte noch schnell nen Thred darüber machen .

            Alllllso was mir als Temp. Bereich vorschwebt ist so Max. -10° ohne Wind!

            Was natürlich stimmt ist das mit dem Schutz vor Nässe da dachte ich an die Lösung:
            Schlafsack für max. 220 Euro. + nen Biwaksack (max 50 Euro) ?! Ist das den vorstellbar?

            Mfg
            Flo

            Danke
            Er ist 15cm gewachsen...! Steig drauf. Gleite langsam hinunter. Spürst Du wie fest er wird, wenn Du ganz tief drin bist?
            Oooooooooohh, geil, Tiefschnee.

            Kommentar


            • #7
              AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

              Zitat von Terence Beitrag anzeigen
              Was natürlich stimmt ist das mit dem Schutz vor Nässe da dachte ich an die Lösung:
              Schlafsack für max. 220 Euro. + nen Biwaksack (max 50 Euro) ?! Ist das den vorstellbar?
              Für bis -10°C ?

              Natürlich geht das:
              Du kannst mir meinen gebrauchten Schlafsack abkaufen (90/10 1600g, 20 Jahre alt, garantiert nie gewaschen) und im Baumarkt eine Folie dazu.
              Kommt auf 120€, maximal.
              Zuletzt geändert von pingus; 23.09.2011, 22:41.

              Kommentar


              • #8
                AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                Guru, sei net so streng.
                Ea hot do eh gschribn, dos ör a Laie is.
                Hilft nix, der war aufglegt

                Zitat von Terence Beitrag anzeigen
                Alllllso was mir als Temp. Bereich vorschwebt ist so Max. -10° ohne Wind!

                Was natürlich stimmt ist das mit dem Schutz vor Nässe da dachte ich an die Lösung:
                Schlafsack für max. 220 Euro. + nen Biwaksack (max 50 Euro) ?! Ist das den vorstellbar?
                Wennst beim Schlafsack beim Preis sparst, dann wirst bald Federn lassen, da der Hersteller bei der Verarbeitung gespart hat.
                Mit einem Biwaksack um 50€ (neu) ersäufst im Kondenzwasser.
                Du brauchst eine gute Unterlegsmatte (ich hab die Z - Rest, die ist unkaputtbar) und notfalls ein Dach überm Kopf (Plane, Schneehöhle, Zelt, usw.)
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                  komforbereich bis -10... da brauchst du eine gute iso, die ist mind. genauso wichtig wie ein guter schlafsack.

                  kannst eine exped synmat7 nehmen -> funzen gut. für biwaks evtl lieber eine breitere/längere (DLX) nehmen, wiegt zwar mehr, is aber bei weitem komfortabler find ich und wenn ich sowieso kein zelt dabei habe kann ich die 200g verschmerzen...

                  zu bedenken ist aber, das du möglicherweise dann probleme in einem schmalen 1.5 personen zelt bekommst, wenn da 2 isos rein sollen.

                  biwaksack für 50euro -> kannste getrost weglassen (also zum schlafen mein ich, unbesehen eines notbivybags den du ja sowieso dabei hast), die kohle besser in eine "high end" schneeschaufel aus carbon investieren...

                  schlafsack bis -10 gibts von fast jedem hersteller, einfach mal die einschlägigen hersteller websites abklappern... 220euro sind da völlig ausreichend, die wirst du nicht mal brauchen.
                  Zuletzt geändert von 0lsenbande; 24.09.2011, 00:09.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                    Danke für die Insider Tipps!
                    Damit mach ich mich nun mal auf zum Kauf...

                    Merci

                    Er ist 15cm gewachsen...! Steig drauf. Gleite langsam hinunter. Spürst Du wie fest er wird, wenn Du ganz tief drin bist?
                    Oooooooooohh, geil, Tiefschnee.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                      ob die dlx version sein muss wenn man nicht gerade wintercamping neben dem auto betreibt oder entsprechend breit gebaut ist weis ich ja nicht...hab die normale, find die extrem bequem und auch schon schwer genug mit 800g...die vaude norrsken zb wiegt da nochmal 200g weniger, das wären dann schon 400g weniger als die dlx.
                      für schlafsäcke kannst du dir ja mal http://www.schlafsack-cumulus.de anschauen. kann zwar noch nix aus erster hand dazu sagen, hab aber viel gutes gehört(bis auf die langen lieferzeiten) und werd mir wohl bald dort was bestellen für den winter.
                      für biwaktouren wäre es zu überlegen als aussenmaterial pertex endurance oder pertex quantum endurance zu nehmen, das ist eine stark wasserabweisende/(grenzwertig) wasserdichte variante, die jedenfalls hilft kondenswasser/schnee etc von der daune fernzuhalten. kostet ca 20€ mehr

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                        Zitat von gaugarim Beitrag anzeigen
                        für schlafsäcke kannst du dir ja mal http://www.schlafsack-cumulus.de anschauen. kann zwar noch nix aus erster hand dazu sagen, hab aber viel gutes gehört(bis auf die langen lieferzeiten) und werd mir wohl bald dort was bestellen für den winter.
                        Ich habe kürzlich einen Panyam 450 von dort bekommen. Ich kann nichts Schlechtes über die Lieferzeiten sagen, ca. 1 Woche aus Polen. Der Schlafsack macht auch einen sehr guten Eindruck, toller Loft, tolle Materialien, minimalstes Packmaß und Gewicht. Draußen getestet habe ich ihn noch nicht. Er ist allerdings sehr eng geschnitten, nichts für stärkere Personen.

                        Einziger Kritikpunkt: die Maße, die Cumulus angibt, und angeblich auch die Temperaturlimits, sind systematisch überoptimistisch (findet sich zuhauf was dazu in diversen Foren). Meiner ist mit 1,90 angegeben, mit 1,84 passt er noch für 95% aller Schlafstellungen, aber größer dürfte ich nicht sein. Temperaturlimit angeblich ca. 5° zu niedrig angegeben. Der Reissverschluss klemmt auch etwas sehr leicht.

                        Im Moment übrigens auch wegen des sehr niedrigen Zloty-Kurses ein Schnäppchen - ca. € 200.
                        Zuletzt geändert von beigl; 25.09.2011, 11:55.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                          bezüglich cumulus:
                          einfach 50gr. Overfill reinmachen lassen und alles passt.


                          oder alternativ auch sehr sehr feine ware:
                          roberts.pl


                          PS: wegen den Lieferschwierigkeiten bei Cumulus. Die Gerüchte stammen nur daher weil vor Urzeiten ein anderes Forum eine Sammelbestellung(33 Stk) in Auftrag gegeben hat/ bzw. wollte und die dortigen Nutzer auch noch so ziemlich alles individualisiert haben wollten. Kein Wunder dass das nicht in 1 Woche geht, hat eh jeder über "die trottel" gelacht als sich dann drüber aufgeregt haben
                          Zuletzt geändert von elaso; 27.09.2011, 00:37.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                            die vaude norrsken
                            ja die matte klingt interessant. wenn der angegebene komfortgrenzbereich von -19 wirklich stimmt (was ich mir beim besten willen net vorstellen kann bei nur 80g primaloft isolation) wäre das wirklich sehr leicht. einen R wert wie exped gibt vaude hier nämlich nicht an (oder ich hab ihn net gefunden). exped braucht für -17 komfortgrenzwert nämlich die DOPPELTE menge isolation (150g texpedloft) und 2cm mehr luft. ich glaub nicht das texped weniger als halb so gut isoliert wie primaloft one...

                            ob die dlx version sein muss wenn man nicht gerade wintercamping neben dem auto betreibt oder entsprechend breit gebaut ist weis ich ja nicht
                            müssen ist gar nicht. fakt ist das du die meiste wärme nach unten abgibts. daher ist es nur logisch sich die beste isolation nach unten zu besorgen die nur geht, wenns wirklich kalt wird und mach auch gut schlafen will. darum hab ich mir die synmat 9 besorgt. die dlx schützt mich zusätzlich an der seite, und wiegt weniger als 100g mehr als die 9 non-dlx (die es jetzt glaub ich bei der synmat gar nicht mehr gibt). bei der downmat9 hätte ich mir das freilich überlegt, da ist der gewichtsunterschied ja fast 300g!

                            mit müssen hat das natürlich nix zu tun. alles was minimalistischer geht als vom hersteller spezifiziert kann man natürlich machen, so lange man das auch wirklich will... es soll leute geben die übernachten auf 7800m zu viert in einem 2mann zelt im sitzen. jedenfalls penn ich net eine woche bei -20 auf ner iso die nen komfortgrenzwert von -19 hat. da wirds einfach kalt. meine erfahrung.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Neuer Schlafsack?! Aber Welcher

                              hi

                              ich übernachte meistens am gipfel oder knapp drunter (also ab 2000 m aufwärts).

                              hab einen daunenschlafsack und die unterlage, die wie eine ziehharmonika aussieht. wie die jetzt heißt - keine ahnung.

                              bei schönwetter schlafe ich AUF dem biwaksack, bei feuchtem wetter DRINNEN.

                              temperaturmäßig geht der schlafsack bis knapp 40 grad minus (extrem). komfortbereich liegt so bei 18 minus.

                              herbst und winter sind natürlich die haupteinsatzgebiete. sommer ist aber auch ohne probleme möglich. wird halt nicht ganz zugezippt.

                              der schlafsack war teuer, die unterlage war einer der billigeren. die aufblasbaren sind da erheblich teurer. hab ich von früher noch eine - würd ich mir nie mehr kaufen.

                              egal, welche firma du auch bevorzugst: das ding muß bequem sein. der temperaturbereich sollte so gewählt sein, das du reserven hast (sonst kannst dir die erholung visualisieren). und das wichtigste - kauf dir eine gscheite qualität. sonst bist nach ein paar einsätzen nur frustriert bis geht nicht mehr. und ob das ding jetzt 100 € mehr oder weniger kostet ist wurscht - es kann das gelingen deiner tour ganz erheblich beeinflussen ...

                              lg
                              meine hobby´s sind

                              schifahren, mountainbiken,
                              klettern, klettersteige,
                              bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X