Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klemmkeilset - Rock oder Hexentric?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Klemmkeilset - Rock oder Hexentric?

    @gaugarim: Is ja auch ok so, aber dafür reichen Sachdienliche Hinweise wie sie ja von auch einigen sehr gut gegeben wurden. (Halbseile waren sicher auch mal ein super Hinweis)
    Ich will ja nicht ne Technik um der Technik willen lernen, ich will für "mich sicher" klettern ohne auf "vorgebaute" Routen angewiesen zu sein, also muss einfach die Technik angepasst und erweitert werden um dieses Ziel irgendwann zu erreichen

    Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
    Nicht zum eigentlichen Thema, sondern nur als unbedeutender Hinweis zum Zitat:
    Eine sehr unwahrscheinliche, aber nicht völlig auszuschließende, Möglichkeit könnte aber vielleicht sein, daß es womöglich deutschsprachige Informationen im Netz zum Freiklettern eben unter dem Suchbegriff Freiklettern und nicht unter dem Suchbegriff Threadclimbing/Tradeclimbing/Tradclimbing/Tretklaimbing/... gibt. Dann könnte man eventuell zu solchen seltsamen Informationen gelangen, daß Freiklettern gewisermaßen im deutschsprachigen Raum erfunden/wiederbelebt/... wurde und man in drei Jahren einen 150. Geburtstag (vielleicht sogar auf einem ganz bestimmten Klettergipfel, an dem allerdings Klemmkeile bzw. Klemmgeräte etc. absolut verboten sind) feiern könnte.

    Rajiv
    Also wenn ich mir die Begriffserklärungen von Tradclimbing und Freiklettern so durchles ist das nicht dasselbe. Unter Freiklettern fällt genauso jede "vorgefertigte" Route mit fixen Haken, hat aber dann mit Tradclimbing nix zu tun

    Kommentar


    • #17
      AW: Klemmkeilset - Rock oder Hexentric?

      aber bitte nicht halbseile und grigri kombinieren

      eventuell bringts was mit bandfalldämpfern an kritischen zwischensicherungen zu arbeiten, allerdings meine ich mal gelesen zu haben dass die zusätzliche fallhöhe die reduzierung des fangstoßes wieder auffrisst, da müsstest du dich halt noch genauer umschauen (ist ja auch nicht ganz billig...)

      ganz ehrlich: ich seh in diesem thread hauptsächlich sachdienliche hinweise, und erstaunlich wenig off topic.
      gerade weil hier niemand weis wie du kletterst, wie viel erfahrung du hast etc. sind die ratschläge entsprechend vorsichtig. das kann dich doch wirklich nicht wundern, immerhin gehts hier um eine potentiell sehr gefährliche spielart des alpinismus.
      und bitte bedenke was für wahnsinnige teilweise in kletterforen unterwegs sind a la "bin erfahrener mittelgebirgswanderer(2 wanderungen), was brauche ich an training um nächste woche ohne bergführer aufs matterhorn zu klettern? und ist die nordwand empfehlenswert?"

      Kommentar

      Lädt...