Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skihersteller in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skihersteller in Österreich

    gibt es in österreich noch kleine skihersteller (so wie vor jahren oldenburg in waidhofen)?

    ich suche jemanden, der einen tourenski mit einer nonwax-lauffläche bauen kann (lusti und sporten in cz antworten derzeit leider nicht).
    dieses modell bekommst leider nur in den staaten
    my favorite sport = backcountryskiing
    www.dschin.at

  • #2
    AW: Skihersteller in Österreich

    Bei öst. Herstellern würde mir zuerst Hagan einfallen, die müßten den Schuppen-BC-Ski namens X-Trace noch im Sortiment haben, ein Holzkern-Ski.

    Zu Lusti kann ich nicht viel sagen, da habe ich keine nennenswerten Erfahrungen. Dieser Herstellungsbetrieb stellt viele verschiedene Ski her, könnten BC dabei sein, weiß ich aber nicht.

    Bei Sporten sollte man fündig werden, wobei der "Highlander" recht schmal ist (nur minimal breiter als eien Loipenski für mittelprächtige Langläufer), für mich im Erzgebirge ein recht gut passender Ski, da ich mich da auch in Loipen einklinken kann; der "Forester" ist breiter und der "Ranger" ist nochmals ein Stück breiter, auch als NoWx-Ski erhältlich und vom Preis ist Sporten allemal in Ordnung.
    Brauchst du direkten Kontakt zu Sporten weil du spezielle Fragen hast oder suchst du eher einen Händler der die BC-Bretter von Sporten hat?
    Kontakt zu tschech. Herstellern kann schon mal ein paar Tage dauern bzw. fehlschlagen (im Spamfilter hängengeblieben um ein konkretes Beispiel zu nennen).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Skihersteller in Österreich

      vielen dank für deine antwort

      xtrace hab ich, ranger auch (ranger=xtrace bei hagan *g*), forester ditto.

      was ich suche ich ein "waldschi" also ein kurzer, breiter ski. bei den bc brauch ich mindestens 180 cm um halbwegs noch einen auftrieb zu haben

      zu sporten hatte ich bis november guten kontakt (hab in den letzen jahren ~ 30 paar von denen bezogen), ist dann plötzlich abgebrochen auch über münchen ist nix zu machen.


      lusti hab ich durch zufall gefunden, anscheindend sind sie dort des englischen net mächtig und ein cz-übersetzung bekomm ich erst nach meinem urlaub. die sind eher carverspezialisten, sollten aber doch eine schuppenlauffläche aufbringen können

      lg aus wien
      my favorite sport = backcountryskiing
      www.dschin.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Skihersteller in Österreich

        Hatte mit Sporten in den letzten Monaten nix zu tun, deswegen kann ich da mit aktuellen Informationen leider nicht weiterhelfen. Keine Ahnung wo da die (Kontakt-)Säge klemmt, wenn selbst über München keine Verbindung zustande kommt.
        Selber kümmere ich mich meistens bei tschech. Händlern, wie www.boatpark.eu um ein Beispiel zu nennen. Kontakt klappt auch in Englisch, bei manchen sogar in deutsch.

        Hat Fischer nicht besonders breite BC-Schuppenski? Outtabounds und Snowbound habe ich da als Modelle im Hinterkopf, allerdings fällt mir mehr im Moment auch nicht ein. Vielleicht finde ich in meinen Aufzeichnungen irgendwo noch etwas zu diesen Modellen, aber es sollten schon aktuelle Modelle sein, denn die Nachricht ist noch nicht alt, kam vor ein paar Wochen oder Monaten. Bin aber kein Fischer-Experte, da können andere sicher mehr beitragen.

        Rajiv

        Ergänzung: Zu Sporten fällt mir noch etwas ein. Da gibt es mit dem Rubicon und dem Adventure noch zwei recht breite Modelle, auch wenn die Sporten selber nicht in den BC-Bereich einsortiert, aber womöglich wären das zwei überlegenswerte Alternativen.
        Zuletzt geändert von Rajiv; 16.03.2011, 16:58.
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Skihersteller in Österreich

          Wozu brauchst diesen Ski bzw. was soll er können?
          In einer kleinen Schlosserei in meiner Nähe wurden mal Ski aus Aluprofil hergestellt, die waren für Jäger oder so. Ich glaub die haben damals so viele produziert und nicht verkauft dass wahrscheinlich noch welche rumliegen.

          http://www.schlosserei-strick.at/Vario_Ski.html

          Kommentar


          • #6
            AW: Skihersteller in Österreich

            lange (schnelle) aufstiege
            überschreitungen
            abfahren
            wobei die verteilung so 80% für aufstieg/überschreitung ist

            zb
            dachstein vom stoderzinken her, runter über tiergarten.
            oben brauchst fast keine felle, kannst alles mit schuppenski gehen, aber runter tust dich mit 195/205 backcountries im telemark im zerfurchten schnee schon schwer - ich zumindest

            oder lötschental rauf auf die hollandia - konkordiaplatz
            da brauchst mMn nur felle bei neuschnee
            my favorite sport = backcountryskiing
            www.dschin.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Skihersteller in Österreich

              Hmm, für eine Überquerung vom Dachsteinplateau von Ost nach West(oder umgekehrt) führt meiner Meinung kein Weg an der Tourenski/Fell Kombi vorbei, zu glauben es ist dort oben eben nur weil Stoderzinken und Wiesberg in etwa auf gleicher Höhe liegen ist ein großer Irrtum, es geht eigentlich ständig bergauf und bergab, besonders in schneearmen Wintern wie heuer.
              Ich muss aber eingestehen dass ich Schuppenski bestenfalls vom Langlaufen kenne, kann mir aber nicht vorstellen dass die ausreichend Rückhalt bei Anstiegen bieten.
              Zuletzt geändert von luig; 16.03.2011, 21:14.

              Kommentar


              • #8
                AW: Skihersteller in Österreich

                genau wegen des ständigen auf und abs ist mMn ein guter schuppenski empfehlenswerter als ein fellski.
                es geht mit schuppenski auch. wenns ganz extrem wird kommt dann eben über die schuppen ein shortskin von montana oder BD drauf. wenn harscheisen erforderlich sind schnall ich eben die ski ab und setz auf leichteisen.

                bei den bc hast ja ~ 60-70 mm schuppenbreite, bei ll ~ 30/35 mm.

                bin vor jahren einmal hunerscharte > grafenbergalm > oberfeld > hallstatt mit BC gegangen, keine probleme, nur auf der glatzerten abfahrt nach obertraun runter hätte ich gerne andere ski gehabt

                vom stoderzinken kenn ich den weg zur grafenbergalm nur im sommer und da dachte ich mir, dass das im märz/april doch eine schöne bc-tour sein könnte.
                my favorite sport = backcountryskiing
                www.dschin.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skihersteller in Österreich

                  Zitat von hannesV Beitrag anzeigen
                  lange (schnelle) aufstiege
                  überschreitungen
                  abfahren
                  wobei die verteilung so 80% für aufstieg/überschreitung ist
                  Gefällt mir sehr gut, dein Zugang, Überschreitungen mit BC-Ski zu machen.
                  Wir haben schon öfters solche Sachen gemacht, wo man die meiste Zeit wandernderweise unterwegs ist. Da hab ich mir immer wieder gedacht, dass die Tourenschi da eigentlich nicht das optimale Gerät sind.
                  Zum Beispiel Dachstein von Aussee: Ich denke, vom Erreichen der Karstfläche beim Hirschberg bis auf den Hallstätter Gletscher könnte man da eventuell alles ohne Felle machen. Oder die 120km von der Soboth bis ins obere Murtal, da hat man fast die ganze Strecke nur ganz geringe Steigungen.
                  Oder Hochschwab zwischen Seewiesen und Präbichl, da brauchst die Tourenschi auch nur zum Dahinlatschen.
                  Ich hab mir da echt schon gedacht, ich probiers vielleicht mal mit Klister statt Fell, aber die wechselnden Schneeverhältnisse können da halt ein Problem sein, deswegen hab ichs noch nicht versucht.

                  Und weiche Schuhe statt Schischuhe, da hab ich halt Angst, dass ich als nicht so toller Schifahrer Probleme bei steileren Abfahrten kriege, wenns dann vielleicht auch noch hart ist. Einmal sind wir mal mit Bergschuhen mit der Silvretta 400 auf der Hochalmspitze gewesen, das ist eigentlich recht gut gegangen, war aber überall Firn während der Abfahrt.
                  Auf der Dachstein-Ost-West-Überquerung latschten wir fast die ganze Zeit nur dahin, aber im pickelharten Windlegerkar waren wir dann doch froh über die Tourenschiausrüstung.

                  Aber wer weiß, vielleicht probier ich wirklich mal eine BC-Ausrüstung, da melde ich mich dann bei dir.

                  LG Hans
                  Nach uns die Sintflut.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X