Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches Outdoor-Handy ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Welches Outdoor-Handy ?

    Zitat von lyrics Beitrag anzeigen
    technikspielereien...da steh ich einfach trotzdem drauf
    naja -- ich bin manchmal ziemlich froh, wenn ich von all dem zeug endlich meine ruhe habe und mich wirklich als mensch in einer etwas naturgegebeneren umwelt finden muss...

    Zitat von lyrics Beitrag anzeigen
    so ich hab mir treckbuddy heruntergeladen scheitere aber schon daran eine installationsanleitung für das b2710 zu finden... langsam komm ich mir ziemlich bescheuert vor *seufz*
    hast es direkt über den browser am handy heruntergeladen?
    dann solltest es nämlich eigentlich unter "anwendungen" -> "spiele und mehr" finden und starten können...

    ein paar ungute eigenheiten dieses speziellen handys fallen mir schon noch ein, die man bei den trekbuddy-settings unbedingt berücksichtigen muss, damit alles klaglos funktioniert:

    unter "Desktop" nicht "fullscreen" ankreuzen, weil sonst wichtige menues nicht erscheinen...

    unter misc:

    [ ]broken i/o
    [x]lowmem i/o
    [x]forced GC
    ...
    [x]large atlases
    ...
    [x]numeric input hack
    ...

    die ersten hier genannten optionen sind nötig, damit auch große landkarten sauber funktionieren. die letzte option ist dagegen von nutzen, damit man das minus zeichen bei der höhenkorrektur (korrekter gesetzt in deutschland und österreich: "-48"m) und komplizierte namen bei der waypoints einfacher eingeben kann.

    es gibt da nämlich ganz generell das ungute problem mit zahlreichen neueren java-anwendungen auf solchen handys, dass sich innerhalb der programme in eingabefeldern nicht zwischen den verschiedenen tastaturbelegungen umschalten lässt bzw. die löschtaste nicht ordendlich funktioniert. dafür gibt's die umgehungslösung, dass man die "#"-taste ein paar-sekunden drückt, und dann eine 'erweiterte eingabemöglichkeit' präsentiert bekommt...

    und dann gibt's vielleicht noch drei wichtige tipps:

    1) mit der eingabe von *#7092463*# erreicht man ein verstecktes service-menue des handys in dem man die einstellung:

    -> 4.Module Settings
    -> 6.Java
    -> 3.VM Settings
    -> 3.MVM settings
    -> 3.MVM user End Key Option

    von "Pause Only" auf: "Hide only" umsetzten sollte.

    dann kann man nämlich TrekBuddy auch im Hintergrund laufen lassen!

    2) es ist ziemlich sinnvoll, wenn man gleich nach dem starten vom TrekBuddy die taste "3" länger drückt. damit wird die automatische energiespar-/hintergrungbeleuchtungs-abschaltung deaktiviert (erkennbar an einem eingeblendeten glühbirnensymbol unten rechts). leider erwacht das programm nämlich gewöhnlich nicht zur gänze aus derartigen betriebsunterbrechungen und die track-aufzeichnung bricht plötzlich ab, wenn man das nicht gleich von anfang an vorsorglich unterbindet.

    3) und dann gibt's auch noch das leidige problem mit den zertifikaten.
    leider werden die verwendeten sicherheitsschlüssel des entwicklers auf samsung handys einfach ignoriert. wesentlich teuere zertifikate, kann er sich aber für ein solches kostenloses programm schlichtweg nicht leisten. deshalb wird man leider bei jedem start ca. drei mal gefragt:"wollen sie wirklich zulasssen dass..." -- die richtige antwort ist natürlich immer: "zulassen, einmal fragen". das nervt aber natürlich gehörig!
    aber auch dafür gibt es tricks zur konsequenten beseitigung. ist zwar ein bisserl komplizierter, aber ohnehin im entsprechenden forum bereits beschrieben.

    ganz generell findet man im TrekBuddy-Forum und im dortigen wiki wirklich unglaublich wertvolle hinweise. die entsprechende community wirkt im übrigen auch ausgesprochen hilfsbereit.

    ich hoff, diese paar weiterführenden hinweise und anmerkungen bringen dich jetzt nicht noch mehr durcheinander...
    Zuletzt geändert von mash; 08.08.2011, 16:42.

    Kommentar


    • #77
      AW: Welches Outdoor-Handy ?

      Zitat von Guru Beitrag anzeigen
      Na ja, ich bin nicht unbedingt ein Technikgegner, oft bin ich auch nur zu faul zum Auskennen. Ich finds aber spannender zu sehen, was ich auf mich gestellt drauf hab. Außerdem möchte ich das Risiko vermeiden, an digitaler Demenz zu erkranken.
      http://www.heise.de/tp/artikel/25/25483/1.html
      wie das ausgehen könnte, kann ich mir schon vorstellen.
      die großstadtkletterer A und B wollen die bestens abgesichte route "serengeti" im grazer bergland gehen. im web werden sie fündig: gps-koordinaten des einstiegs, ein klick.... nur: der datenersteller war ob der apokalytischen schwierigkeiten der route abends etwas müde, außerdem sowieso dem hopfenblütentee zugetan und irgendwie, tja, irgendwie kam da was anderes rein... zur perfekten tourenplanung gehört natürlich auch ein navi mit frauenstimme, das auch mit den daten gefüttert wurde....

      J = Jaqueline, die nette frauenstimme des navi
      A und B sind A und B

      abfahrt 5 uhr in der großstadt, auf die richtige autobahn findet A noch ohne navi

      knoten bruck an der mur.
      J: fahren sie geradeaus.
      B: hmm? zum röhrlsalat vor zwei wochen sind wir doch richtung graz gefahren, nicht nach klagenfurt?
      A: mein navi hat das neueste update. wahrscheinlich ist diese zufahrt kürzer und ich denk halt, die serengeti ist näher bei klagenfurt als der röhrlsalat.

      leoben ost.
      J: verlassen sie die autobahn richtung eisenerz/präbichl. achtung, sie verlassen die gesichter zone und befahren das gebiet der gemeinen obersteirer. veriegeln sie die türen und schließen sie die fenster.

      vordernberg.
      J: besondere vorsicht bei der schmalen ortsdurchfahrt. hinterhalt möglich.

      präbichl:
      J: biegen sie links ab.

      kurz darauf J: suíe haben ihr ziel erreicht.

      am parkplatz. gemeinerweise typisch obersteirischer vormittagsnebel.
      A: packen wirs.

      A und B folgen brav dem display.

      A: das letzte mal sind wir doch eine forststraße gegangen.
      B: denk ich mir auch gerade.
      A: naja, vielleicht ist das ein abkürzer.

      grübl. erste probleme. trotz gps geraten die beiden in eine herde killergaltvieh. entgegen der anweisungen des displays wird eine harzige route durch ein latschenfeld gewählt. die rinder geben entnervt auf. wieder kein frischfleisch.

      abzweigung rottörl.
      B (verfällt zusehends in dialekt): hearst, oida, wo san de baam hin?
      A (noch nahzu akzentfrei): die haben anscheinend einen windbruch aufgearbeitet.
      B: oida, wüllst mi schälen?

      vor streitbeginn erreichen sie das rottörl, wo sich der einstieg befinden soll.

      A geht vorm losklettern noch mal geschwind hinter germerstengel den enddarm freimachen, B verbreitet flüssigdünger auf den ohnehin üppig wuchernden eisenhut.

      noch immer nebel.

      nach einer zigarettenpause wird angeseilt.
      B steigt vor, A sichert in ermangelung eines klebehakens über den wegweiser. körpersicheurng scheint ihm zu riskant.

      B: oida is des zugwachsen. de gscherten putzen ja gar nix mehr... faule hund...

      nach 8 m nebelnassem steilgras erfolgt ein abgang ... der wegweiser hält die belastung stand.
      B putzt sich den dreck von der vorderseite: so a schaass. 4stern fels.. wo ist der fels?

      bevor A sich tatsächlich dem (sporadisch vorhandenen) fels nähert....

      kommt der guru abkletternd und das letzte stück, wie B rutschend, aber am hosenboden, vom oben den grat runter daher...
      ... zeitgleich schleppen die importeure ihre bikes vom grübl aufs rottörl...
      ...und es reisst auf...

      das gps, tja, das wurde jener verwendung zugeführt, die der radler den topos der rettenwand zugedacht hat...

      großstadtkinder, bitte net bös sein.
      wir steirer sind eh lieb.
      nur unsere kühe sind etwas heimtückisch.
      Zuletzt geändert von pivo; 08.08.2011, 17:06.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #78
        AW: Welches Outdoor-Handy ?

        Zitat von Guru Beitrag anzeigen
        Wie wahr! Da bevorzuge ich analoge Umständlichkeiten: Schauen - gehen - verkoffern - umdrehen - nicht zurückfinden - irgendwie durchs Gelände - doch ankommen.
        nachdem mir das mit dem digitalen graffl a passiern tät, spor i ma des und so kompliziert is a koartn a wieda net wia olle tuan ( und wenns an weg nimma gibt is es digital a net do)
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #79
          AW: Welches Outdoor-Handy ?

          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
          das gps, tja, das wurde jener verwendung zugeführt, die der radler den topos der rettenwand zugedacht hat...
          mitn samsung 2100 hamma ähnliches veranstaltet




          tatort höllental. blechmauer. hic rhodus- hic salta. kanzelstand. november. freitag der 14. um 13 uhr 30.
          radler sichert den nachkletternden heeres bgf nach und tippt parallel dazu in sein blackberry folgende mail
          besprechen wir bitte am montag. hab grad einen termin. nice weekend!“

          heeres bgf: „tua sichern und net spielen!"
          radler: „ i tua arbeiten und net spielen!- habt acht!“
          heeres bgf: „drottl- in ana wand telefoniert man et zur gaudi und schreibt kane mails. konzentration! so a glumpert dient- wia mas glernt haben- nur im notfall der alarmierung und net spass oder job! konzentration!“


          heeres bgf grallt am stand des radlers vorbei und führt die nächste leichte seillänge. 10m höher klingelt es. sein samsung 2100. hebt net o. grallt weiter. s läutet wieder. heeres bgf hängt sich an einen bolt. radler lacht.
          „totpunkt statt rotpunkt! im fünfer muass er technisch grallen. hahahah!!!“

          „hallo?“
          „jo“
          „aha“
          „aha“
          „i kaun jetzt net schnell zu ihnen kommen und den eurosport sender bei ihrem fernseher einstellen weil…. i hab grad einen arbeitseinsatz“na ka kinetn“
          na a ka häuslbauer“
          zwischen 18 und 19 uhr bin i ba ihnan“
          radler lacht tränen, heeres bgf is zwider, steckt das samsung ein…in die falsche,- da kaputte,- seitentasche der modernen ärmellosen fleecjacke.

          samsung fliegt auf den radler zu und streift diesen am helmlosen kopf.

          DROTTL!!!!!!!!

          DEPP!!!!


          (dabei handelt es sich natürlich nicht um schimpfworte sondern um die klassischen obersteirischen seilkommandos welche je nach erfahrung gleichzusetzen sind mit: stand und : nachkommen)
          und wenn ihr es heute noch bimmeln hört am fusse der blechmauer so wird’s das samsung sein. denn das ist unzerstörbar !

          aber bitte net abheben! denn der heeres bgf hat den namen des auftraggebers vergessen der den eurosport sender verstellt hatte *g*
          dieser wartet noch immer vor der flimmernden flimmerkiste und gibt obersteirische seilkommandos von sich ohne kletterer zu sein.........
          Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 08.08.2011, 18:33.

          Kommentar


          • #80
            AW: Welches Outdoor-Handy ?

            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
            wie das ausgehen könnte, kann ich mir schon vorstellen.....


            kommt der guru abkletternd und das letzte stück, wie B rutschend, aber am hosenboden, vom oben den grat runter daher...
            .
            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
            mitn samsung 2100 hamma ähnliches veranstaltet.......

            Das Dreamteam der Alpincomedy legt wieder los

            Allerdings a Einwand: Mei Downhilltechnik geht ausschließlich auf die Füße und schaut aus, wie a schottischer Highlandtanz.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #81
              AW: Welches Outdoor-Handy ?

              Servus, nachdem ich beim letzten Einsatz mich und mein Bergnokia gematscht hab hab ich mir auch ein B2710 bestellt.

              Ich find kein Menu für Rufumleitungen im B2710?

              - Alternativ hab ich folgende als Kontakte gespeichert:
              Umleitungen

              Umleitungscode U
              U= 21 immer, U= 61 verzögert, U= 62 nicht erreichbar, U= 67 besetzt
              U= 61, 62, 67 können parallel aktive sein.
              U= 21 kein Klingelzeichen und überschreibt U= 61, 62 und 67

              Dienstcode D
              D= 10 Sprache und Fax, D= 11 nur Sprache, D= 13 nur Fax, D= 20 asynchrone Daten

              Umleitung einschalten:
              * * U * Nummer * D # senden
              ( Erläuterung: Unter senden versteht man hier das Drücken der grünen Gesprächsannahmetaste)
              Eingabe ohne * D bedeutet Umleitung aller Dienste D

              Umleitung ausschalten:
              # # 002 # senden (alle U und D)
              # # 004 # senden (nur U= 61, 62, 67 und alle D)
              # # U * * D # senden (einzelne U und D)
              (ohne * * D werden alle Dienste D zu U ausgeschaltet)

              Umleitung abfragen:
              * # U * * D # senden (ohne * * D werden alle Dienste D zu U abgefragt)
              Umleitung in die Sprach- bzw. Faxbox
              (Nummer in Umleitungsprozedur mit D=11 bzw. 13 eingeben)

              Nummer (z. B. des A1-Netzes: +43 66477) und Handynummer ohne Vorwahl eingeben.
              Gibts schon eine Lösung für das "Lamperlproblem"?

              Und wie genau/schnell ist das GPS?
              Genauer als das vom Galaxy? Lohnt es sich damit herumzuspielen?

              Kommentar


              • #82
                AW: Welches Outdoor-Handy ?

                *grml* seit ich die Apemap und MicroSD drauf hab ist das Ding irgendwie sloppy und instabil .... d.h. es reagiert oft minutenlang nicht oder hängt sich ganz auf, Akkulaufzeit ist auch net grad berühmt ... was tun?

                Außerdem nerven die Sicherheitsabfragen für Apemap ...

                *proprietärer Schrott*

                Kommentar


                • #83
                  AW: Welches Outdoor-Handy ?

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  *grml* seit ich die Apemap und MicroSD drauf hab ist das Ding irgendwie sloppy und instabil .... d.h. es reagiert oft minutenlang nicht oder hängt sich ganz auf, Akkulaufzeit ist auch net grad berühmt ... was tun?
                  mit apemap hab ich keine erfahrungen, weil ich kein windows verwende, mit dem ich die karten rauf laden könnte... mit dem trekbuddy gibt's zwar auch kleinere kosmetische probleme, aber im wesentlichen läufte es = ohne abstürze od. vergleichbares.

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  Außerdem nerven die Sicherheitsabfragen für Apemap...
                  das kann man umgehen: mit TkFileExplorer (äuft auch unter wine) direkt im speicherkarten image die entsprechenden einträge ändern.
                  siehe: http://www.samsung-eternity.com/sams...%29/?topicseen

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Welches Outdoor-Handy ?

                    Hab mich 15min mit dem TKdings gespielt, geht net, ka Verbindung.
                    Könnt auch sein dass es an der Speicherkarte liegt, müsst mal a andere probiern ...

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Welches Outdoor-Handy ?

                      Ich verwende apemap auf dem Nokia 2710 seit nunmehr fast 2 Jahren ohne Probleme.
                      Ich empfehle auch das apemap Forum, da gibt es immer wieder Hilfestellungen.
                      http://apemap.com/forum/
                      http://apemap.com/faq.shtml
                      http://apemap.com/cms/index.php?page=hilfe-faq
                      Die lästigen Sicherheitsabfragen können durch diese Einstellungen
                      ausgeschaltet werden.
                      http://apemap.com/nokiaRights.shtml
                      www.schwanda.at

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Welches Outdoor-Handy ?

                        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                        Hab mich 15min mit dem TKdings gespielt, geht net, ka Verbindung.
                        hast den verbindungsmodus zu diesem zweck eh auf "samsung kies" gestellt?
                        (wenn man es unter linux im wine macht, muss man das COM-port händisch eintragen...)

                        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                        Könnt auch sein dass es an der Speicherkarte liegt, müsst mal a andere probiern ...
                        naja -- abstürze vielleicht schon...
                        Zuletzt geändert von mash; 18.11.2011, 23:34.

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Welches Outdoor-Handy ?

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          hast den verbindungsmodus zu diesem zweck eh auf "samsung kies" gestellt?
                          jaja, eh so wie du geschrieben hast

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Welches Outdoor-Handy ?

                            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                            jaja, eh so wie du geschrieben hast
                            und an einem allgemeinerem verbindungsproblem (im sinne von: http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=56) liegt es auch nicht?

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Welches Outdoor-Handy ?

                              Zitat von mash Beitrag anzeigen
                              und an einem allgemeinerem verbindungsproblem (im sinne von: http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=56) liegt es auch nicht?
                              War mein Firmenlaptop mit WinXp
                              (was auch der Grund ist das ich keine Lust hab zu suchen)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X