Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

3-Tagestour-Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3-Tagestour-Ausrüstung

    Hi, an alle!

    Wenn ihr in OÖ im Sommer eine 3-4 tägige Tour machen würdet, welche Ausrüstung würdet ihr euch mitnehmen?

    - Seblstversorger (max. kaltes Bier auf der Hütten wird gekauft)
    - welches Zelt (2. pers)?
    - welchen Rucksack?
    - Gaskocher?


    sonstige nützlichen Gegenstände??

    lg christian
    (falls ihr noch zusätzliche Angaben braucht, einfach raus damit!)

  • #2
    AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

    gehts in die berge oder ist das im flachen??

    Kommentar


    • #3
      AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

      Höllengebirgsüberschreitung.. oder Offensee, Rinnerkogel, Schönberg...
      oder Schermberg, Großer Priel, Spitzmauer... irgendwas in diese Richtung

      lg christian

      Kommentar


      • #4
        AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

        zelt => abhängig davon was du ausgeben willst, wie leicht es sein soll, wintertauglichkeit,...

        rucksack => den würde ich aussuchen wenn du den rest zusammen hast, aber unter 45l wirst du nur schwer kommen

        (gas)kocher => nur wenn du unterwegs was warmes willst. zb jetboil pcs


        ansonsten wäre ein schlafsack, schlafmatte, biwaksack, geschirr/besteck, nahrungsmittel, waschzeug, karte/kompass/gps, ersatzkleidung,.. auch noch "nützlich"

        Kommentar


        • #5
          AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

          Servus!

          Als Zelt kann ich das "Sirius extreme" von Exped empfehlen.
          Isomatte: Exped Airmat 7.5, reicht vollkommen aus wenns nicht grade winter ist.
          Schlafsack würde ich so bis max. 0 Grad gehen. Mountain equipment hat da gut Modelle die auch relativ leicht sind.
          Naja und als Rucksack, da gibts ja soviele. Evtl. den OXO 65 bzw. 75 von Haglöfs. Sehr robust, puristisch ausgestattet, allerdings vom Eigengewicht etwas schwerer. Als Kocher kann ich dir ebenfalls den jetboil empfehlen. Das reicht für zwei Personen aus. Allerdings würde ich mich nicht immer auf die Piezo Zündung verlassen und doch ein Feuerzeug parat haben. Jo, dann hast du zumindest schon mal die "Grundausstattung" für Trekking Abenteuer in den Bergen! Viel Spaß!

          Kommentar


          • #6
            AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

            Zitat von Christian1983 Beitrag anzeigen
            Höllengebirgsüberschreitung.. oder Offensee, Rinnerkogel, Schönberg...
            oder Schermberg, Großer Priel, Spitzmauer... irgendwas in diese Richtung
            wenn das deine Touren sind, würde ich das gesamte Klump zu hause lassen und die entsprechende Tour einfach an einem Tag machen
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

              Kenn die Touren allessamt nicht aber wenns in die Berge geht ist ein Tunnelzelt(Sirius) wohl eine schlechte Wahl.

              Rucksack mit 75L ist auch übertrieben für 3 Tage. Damit gehe ich 25 Tage los. Max 50L mit Supercomfortequipment und Fressalien für eine Kompanie......
              Und da würde ich nicht nach Marke gehen sondern nach Tragekomfort.

              Ansonsten user gerhardg hat schon alles wichtige aufgezählt
              Zuletzt geändert von elaso; 05.07.2010, 18:59.

              Kommentar


              • #8
                AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

                vielleicht noch folgende links als ergänzung:

                http://www.outdoorseiten.net/wiki/Ba...liste-Gemäßigt
                http://www.outdoorseiten.net/wiki/Proviantliste

                Kommentar


                • #9
                  AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

                  Einige persönliche Empfehlungen, ausgesucht nach gutem Preis/Leistungs
                  Verhältnis und eher leichterem Gewicht.

                  Zelt f. 2 Personen:
                  Marmot Limelight 2
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=76839

                  MSR Hubba Hubba
                  http://cascadedesigns.com/msr/tents/...-hubba/product

                  Vaude Hogan Ultralight
                  http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ignature=5,5,4

                  Rucksack 40-50 Liter
                  Deuter Actlite 50 +10
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=47571

                  Karrimor Cheetah
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=76873

                  Haglöfs Matrix 60
                  http://www.haglofs.se/prd/visaprod.a...&ak=&nid2=1635


                  Kocher:
                  Coleman F1 lite
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=46318

                  Jetboil (verwende ich schon selbst seit Jahren)
                  http://www.jetboil.com/

                  Edelrid Opilio
                  http://www.edelrid.de/index.php?opti...636&Itemid=813

                  und dann würde ich natürlich noch eine Liegeunterlage:
                  Thermarest Zrest regular
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=12172

                  Exped airmat 7Pump
                  http://schwanda.at/relaunch/shop/sho...4&showAll=true

                  Thermarest Prolite regular
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=73650

                  und einen Schlafsack empfehlen
                  Carinthia ECC 600
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=23873

                  Mountain Equipment Helium 600
                  http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=51073
                  www.schwanda.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    wenn das deine Touren sind, würde ich das gesamte Klump zu hause lassen und die entsprechende Tour einfach an einem Tag machen
                    Manche wollen die Touren geniessen und ned durchstieren wie bei einem Marathon weisst
                    _/\_/^\_/\_
                    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

                      Nau servas, Christian !

                      Bis Du des ois duachgschaut und eikaft host, iss Joahr eh scho wieda umi.........

                      LG.
                      Karl
                      ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                      Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                      Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

                        - Seblstversorger (max. kaltes Bier auf der Hütten wird gekauft)

                        Wie schaut die genaue Route aus?

                        - welches Zelt (2. pers)?

                        Ist es eine einmalige Aktion oder könnte das öfters stattfinden?

                        - welchen Rucksack?

                        Zu zweit? Nicht mehr als 45 l, zb der Deuter Act Lite, den der Mann von Schwanda empfohlen hat.

                        - Gaskocher?

                        Magst was kaufen und öfters eine Freud' damit haben oder geht's nur um diese eine Tour?

                        - sonstige nützlichen Gegenstände??

                        Ich hab meine Packliste auf der Homepage (http://www.vergissmi.net), wobei ... man haut soviel wieder raus, wenns das erste Mal 1.500 m im Aufstieg spielt.

                        -hans
                        --
                        http://vergissmi.net

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 3-Tagestour-Ausrüstung

                          Servus Christian,

                          hier meine Tipps:

                          Das Zelt sollte leicht (eh klor) sein, am besten ein Kuppelzelt. Ich würde unbedingt darauf achten, dass es zwei Eingänge hat mit entsprechendem Stauraum im Außenzelt. Dann habt ihr im Zelt zu zweit genug Platz. Materialtipps dazu gibt es genug. Ich habe das Salewa Sierra Leone und bin voll zufrieden damit. hab es auch schon im Winter verwendet.

                          Ich würde nie einen größeren als 45l Rucksack verwenden. Desto größer der Rucksack, desto größer die Gefahr, dass du dir den gesamten Hausrat mitnimmst - OK, als Student ist das eh nicht so viel Beim Rucksack würde ich darauf achten, dass du links und rechts vernünftige Befestigungsmöglichkeiten für das Zelt und die Unterlegsmatte hast. Einfach Innen- und Außenzelt zusammenrollen und jeder nimmt was.

                          Als Kocher kann ich dir das CampingGaz System empfehlen. Gaskartuschen mit Ventil - d.h. du kannst auf die Gaskartusche zuerst den Kocher aufsetzen und dann die Gaslampe - beides mit Piezozünder - außer du bist Raucher, dann gehts auch mit Feuerzeug.

                          Beim Geschirr reicht ein Topf, Im Winter kann er größer sein zum Schnee schmelzen.

                          Beim Schlafsack würde ich auch v.a. auf Gewicht und Packmaß schauen. Wenns mal kälter wird, kannst dir mit Biwaksack und Hüttenschlafsack nochmals ein paar Grad aus einem Sommerschlafsack rausholen.

                          Wennst noch Platz im Rucksack hast, kannst dir auch noch a 5l Partyfassl mitnehmen, dann brauchst auch keine Hütten mehr

                          Viel Spaß in den Bergen und ich hoffe, man sieht sich wieder mal!

                          LG, Markus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X