Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Petzl I'd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petzl I'd

    Würde eurer Meinung nach etwas dagegen sprechen das Petzl I'D zum sichern von Toprope/Vorstieg zu verwenden? (In der Halle / Im Klettergarten, natürlich nicht auf alpinen Mehrseillängentouren)

    Hatte gestern ein interessantes Gespräch wo ich darauf aufmerksam gemacht wurde dass die Arretierungszacken im unteren Teil des Geräts bei einem Sturz im Vorstieg das Seil beschädigen/zerstören könnten... Meiner Meinung nach lösen diese Zacken jedoch nur bei einer Auslösung der Panik Funktion beim abseilen aus, OHNE bzw. nur minimalst das Seil zu beschädigen!

    Da ich das selber nicht wirklich glauben kann jedoch natürlich sehr interessiert bin ob die Verwendung sicher ist, würde ich euch um eure Meinungen bitten!

  • #2
    AW: Petzl I'd

    I'D wird von Petzl definitv als Sicherungsgerät für Vorstieg
    im Industrie/Mastbereich angeführt.

    Quelle : Katalog von Petzl, "work 08", Seite 12 bzw. 20.

    Achtung, gibt zwei Grössen, muss mit Seildurchmesser zusammenpassen.

    Ich persönlich halt's für unpraktisch vom handling, selbst für Halle
    wärs mir zu schwer und klobig...

    Kommentar


    • #3
      AW: Petzl I'd

      Zitat von migstriker Beitrag anzeigen
      ...Meiner Meinung nach lösen diese Zacken jedoch nur bei einer Auslösung der Panik Funktion beim abseilen aus, OHNE bzw. nur minimalst das Seil zu beschädigen!
      die panikfunktion beim abseilen hat mit den zacken nichts zu tun!
      soweit ich weiß, verhindern die zacken, dass das seil falschrum eingehängt werden kann?!?

      da das handling jedoch sehr unpraktisch ist, würde ich eher mit dem grigri sichern!

      Kommentar


      • #4
        AW: Petzl I'd

        Der ID ist einfach zu gebrauchen und hat- entgegen Grigri & Co eine Panikfunktion.
        Also wenn man so ein Ding eh herumliegen hat, so wie ich, dann kann man ihn auch in der Halle hernehmen.
        Konstruiert ist er als Arbeits- und Rettungsgerät mit Panikfunktion und zum Verbleiben am Gurt. Eindeutig zu schwer für Geschichten am Berg.

        Am Bild sieht man sehr gut den Hebel zum Abseilen. Hält man sich (aus Angst oder reflexartig) dran fest, dann blockiert der ID. Beim GriGri würdest Du nur umso schneller am Seil absausen.

        id.jpg
        Zuletzt geändert von Robi; 18.05.2009, 14:07.
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar


        • #5
          AW: Petzl I'd

          Genau das dachte ich mir auch!

          Natürlich ist das Gerät sehr klobig und unpraktisch im Handling, wenn man jedoch rein den Sicherheitsaspekt betrachtet ist die Verwendung auch im sportlichen Bereich bedenkenlos. (und auch vom Hersteller zugelassen).

          Hintergrund: Wurde vom Betreiber einer Kletterhalle darauf aufmerksam gemacht, dass die Verwendung des Gerätes lebensgefährlich wäre und bei einem Unfall vom Gericht als Fahrlässig geahndet werden würde.

          Danke für die Antworten!

          Kommentar


          • #6
            AW: Petzl I'd

            Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
            die panikfunktion beim abseilen hat mit den zacken nichts zu tun!
            soweit ich weiß, verhindern die zacken, dass das seil falschrum eingehängt werden kann?!?

            da das handling jedoch sehr unpraktisch ist, würde ich eher mit dem grigri sichern!
            Richtig! Bei nochmaliger Überlegung bin ich zum gleichen Schluss gekommen.
            Somit ist eine Beschädigung des Seils durch die Zacken ausgeschlossen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Petzl I'd

              Zitat von migstriker Beitrag anzeigen
              Genau das dachte ich mir auch!

              Natürlich ist das Gerät sehr klobig und unpraktisch im Handling, wenn man jedoch rein den Sicherheitsaspekt betrachtet ist die Verwendung auch im sportlichen Bereich bedenkenlos. (und auch vom Hersteller zugelassen).

              Hintergrund: Wurde vom Betreiber einer Kletterhalle darauf aufmerksam gemacht, dass die Verwendung des Gerätes lebensgefährlich wäre und bei einem Unfall vom Gericht als Fahrlässig geahndet werden würde.

              Danke für die Antworten!
              Ich, schätze, der Herr hat das Teil zum ersten Mal gesehen und Angst vor'm
              unbekannten...

              Kommentar


              • #8
                AW: Petzl I'd

                Zitat von EHO Beitrag anzeigen
                Ich, schätze, der Herr hat das Teil zum ersten Mal gesehen und Angst vor'm
                unbekannten...
                Der werte Herr ist Ausbildungsreferent der Naturfreunde, vielleicht sollte das einem zu denken geben

                Kommentar


                • #9
                  AW: Petzl I'd

                  Zitat von migstriker Beitrag anzeigen
                  Richtig! Bei nochmaliger Überlegung bin ich zum gleichen Schluss gekommen.
                  Somit ist eine Beschädigung des Seils durch die Zacken ausgeschlossen!

                  Falsch! Die Sperrklinke verhindert nicht das falsche einlegen des Seiles.
                  Die Sperrklinke verhindert das ein falsch eingelegtes Seil aus dem Gerät gezogen werden.
                  Paniksicherung: sehr wirkungsvoll bei Anwendung des Gerätes lt Bedienungsanleitung- siehe auch Photo von Robi.
                  Seil anfassen (klammern) oberhalb des Gerätes setzt die Paniksicherung kurzfristig (teilw.)außer Funktion.



                  Der werte Herr.... hat mehr richtig als falsch gehandelt! Er hat bei einem ihm vermutlich unbekannten Sicherungsgerät "ablehnend" reagiert. Das sollte zu denken geben!

                  lg
                  tch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Petzl I'd

                    Zitat von tch Beitrag anzeigen
                    Falsch! Die Sperrklinke verhindert nicht das falsche einlegen des Seiles.
                    Die Sperrklinke verhindert das ein falsch eingelegtes Seil aus dem Gerät gezogen werden.
                    Paniksicherung: sehr wirkungsvoll bei Anwendung des Gerätes lt Bedienungsanleitung- siehe auch Photo von Robi.
                    Seil anfassen (klammern) oberhalb des Gerätes setzt die Paniksicherung kurzfristig (teilw.)außer Funktion.



                    Der werte Herr.... hat mehr richtig als falsch gehandelt! Er hat bei einem ihm vermutlich unbekannten Sicherungsgerät "ablehnend" reagiert. Das sollte zu denken geben!

                    lg
                    tch
                    Natürlich alles grundsätzlich Richtig, das einzige was mich persönlich gestört hat ist das er vorgegeben hat mit dem Gerät sehr vertraut zu sein und uns auch die angeblichen Fehlerquellen am Gerät selber gezeigt hat. (zB. dass die Bremszacken bei einem Sturz das Seil durchtrennen würden...)
                    Unsere Ausführungen hat er mit dem Kommentar abgetan, er sei Bergführer und Ausbildungsreferent der Naturfreunde und somit wüsste er wovon er redet.
                    Hätte er gesagt er kenne das Gerät nicht und es wäre ihm lieber wir würden etwas anderes verwenden hätte ich das kommentarlos hingenommen.

                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Petzl I'd

                      meiner meinung nach ist weder das neue noch das alte id gut zum sichern eines vorsteigers geeignet. finde das handling beim seilausgeben nicht sehr praktisch.
                      Zuletzt geändert von schlumpf; 30.05.2009, 16:20.
                      Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                      Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Petzl I'd

                        Zitat von migstriker Beitrag anzeigen
                        Der werte Herr ist Ausbildungsreferent der Naturfreunde, vielleicht sollte das einem zu denken geben
                        In welche Richtung denken ?

                        Scherz beiseite, höchsten Respekt vor den Ausbildungsreferenten der
                        Naturfreunde, ich möchte auch jenen nicht zumuten, sämtliche
                        Gerätentwicklungen, noch dazu aus einer nicht-alpinen Branche (I'D = Industrieklettern) auf'n Kasten zu haben...

                        Möglicherweise hat das Teil tatsächlich Fehlerpotential (wie jedes andere
                        Sicherungssystem auch), was mich jedoch stört ist die Aussage,

                        Zitat:...lebensgefährlich wäre und bei einem Unfall vom Gericht als Fahrlässig geahndet werden würde....

                        Lt. Petzl genormt, geprüft & zugelassen, also ein Sicherungsgerät wie jedes andere, wieso fahrlässig ?

                        und wohin grundsätzliche ablehnung bei subjektiv unbekantem führt, will ich jetzt nicht hinterfragen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X