Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergschuh-Flicker in Berlin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergschuh-Flicker in Berlin ?

    hallo,

    in österreich gibt es fast überall bekannte und erprobte schumacher oder bergsportgeschäfte die gut und richtig bergschuhe sanieren können (sohlen nachkleben/erneuern, nähte ausbessern etc.)

    für eine bekannte suche ich so einen laden in Berlin.

    danke für vorschläge!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
    danke für vorschläge!
    @a666,
    kann Dir da keinen in Berlin nennen, aber vielleicht ist es bei Nichtauffinden lohnenswert, die Schuhe zu einem der bekannt Guten zu schicken?

    Viel Glück (muss man ja bei den "heutigen Handwerkern" leider haben)
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

      Viel Glück (muss man ja bei den "heutigen Handwerkern" leider haben) [/QUOTE]



      Was verstehst Du unter " heutigen Handwerkern" ?
      Unter " gestrigen " waren auch schwarze Schafe und dennoch kann man nicht alle pauschal verurteilen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

        Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
        Was verstehst Du unter " heutigen Handwerkern" ?
        @Landleben,
        darunter verstehe ich z.B. Schuhmacher wie bei masterM...t.
        Dem legst eine Schuh auf den Tresen und dann kommt erstmal großes Achselzucken.

        Kurz und Bündig: leider lässt es scheinbar die "heutige Zeit" nicht mehr zu, dass qualitativ hochwertige Reparaturen zu annehmbarem Preis durchgeführt werden.
        Das "alte Handwerk" stirbt mehr und mehr aus... Leider wird vorher davon an nachfolgende Generationen fast nichts mehr weiter gegeben. Zum Einen finden sich bald keine Lehrherren (wirklich alte! Ausbilder) mehr, zum Anderen keine Auszubildenden (die in der Lage sind, vermitteltes Wissen um zu setzen).
        Unter " gestrigen " waren auch schwarze Schafe und dennoch kann man nicht alle pauschal verurteilen.
        "schwarze Schafe" definiere ich persönlich wohl anders als Du.

        Ich pauschalisiere hier auch nicht, sondern es ist nachgewiesenermaßen die traurige Realität.
        Es gibt nix, was ich bei Interesse (!!) nicht selbst anpacke und es für mich persönlich mindestens genau so gut hin bekomme, wie so genannte "Fachmänner".
        Für den Rest suche ich auch immer nach fähigen Handwerkern.

        Ist ja auch kein Wunder, wenn man heute mit 40 Jahren schon zum alten Eisen geworfen wird.
        DAS ist das Problem.. und es wird nicht besser werden, befürchte ich


        Aber das soll (für mich) hier nicht das Thema sein...
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
          Kurz und Bündig: leider lässt es scheinbar die "heutige Zeit" nicht mehr zu, dass qualitativ hochwertige Reparaturen zu annehmbarem Preis durchgeführt werden.
          Das "alte Handwerk" stirbt mehr und mehr aus... Leider wird vorher davon an nachfolgende Generationen fast nichts mehr weiter gegeben. Zum Einen finden sich bald keine Lehrherren (wirklich alte! Ausbilder) mehr, zum Anderen keine Auszubildenden (die in der Lage sind, vermitteltes Wissen um zu setzen).
          Knackpunkt ist wohl, wie überall, der Preis.
          Auch ein Schuhmacher sollte pro Stunde EUR 80,- bis 100,- erwirtschaften damit er was verdient, seinen Laden mieten, Material und Werkzeuge kaufen kann.
          Wenn er an einem verzwickten Problem zwei Stunden herumwurschtelt dann kann man sich auch neue Schuhe kaufen.

          Genau deshalb gibt es Mister Minit & Co - mit angelerntem Personal 80% der Standardreparaturen abdecken, der Rest ist uninteressant.



          Sorry, aber zum eigentlichen Problem hab ich auch nix.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

            Zitat von Robi Beitrag anzeigen
            .....
            Wenn er an einem verzwickten Problem zwei Stunden herumwurschtelt dann kann man sich auch neue Schuhe kaufen.
            @Robi,
            wenn ein Bergschuh teuer war (ist), sich jahrelang bewährt (hat) und trotzdem von der Basis gut in Schuß ist, dann muss man sich eben überlegen, ob man noch in eine qualitativ hochwertige Reparatur investiert. Ich würde eher dazu tendieren, als mir einen "Neuzeitschuh" zu kaufen.
            Der hält mit Sicherheit nicht so viel aus und kostet auch nicht wenig.
            Genau deshalb gibt es Mister Minit & Co - mit angelerntem Personal 80% der Standardreparaturen abdecken, der Rest ist uninteressant.
            da der Bergsport boomt, ist es für einen handwerklich hervorragenden Schuster ein leichtes, auf seinen Rechnung zu kommen. Man muss halt die neuen Wege gehen und auch das Internet mit zahlreichen Foren als Werbeplattform wählen
            Sorry, aber zum eigentlichen Problem hab ich auch nix.
            Berlin... eine riesige Millionenstadt und "man(n)" muss nach einem fähigen Schuster fragen..

            Stelle sich mal einer vor
            Ist doch traurig, oder?

            Um auf die "alten Zeiten" zu kommen: früher gab es an jeder Ecke gute Schuster (Handwerker)
            Heute?
            mit bestem Gruß, moerf :)

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

              zurück zur sache. es geht um das kleben der sohle, die sich hinten löst. es sind leichte hanwag-schuhe. dei sohle ist vibram, das gegenstück aber eine andere gummimischung und da kommt es auf den richtigen kleber an.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

                Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                zurück zur sache. es geht um das kleben der sohle, die sich hinten löst. es sind leichte hanwag-schuhe. dei sohle ist vibram, das gegenstück aber eine andere gummimischung und da kommt es auf den richtigen kleber an.
                Probier es erstmal selber - ich nehm den stinknormalen UHU Schuh- und Lederkleber für sowas her:
                http://www.uhu.de/produkte/test_prod...2&sprache_id=1

                Einen anderen Kleber nehmen auch die Schuhmacher nicht her (meine Schwester ist Orthopädieschuhmacher).

                Ganz wichtig: Viel hilft hier nicht viel! Und gut ablüften lassen wie in der Anleitung beschrieben.
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergschuh-Flicker in Berlin ?

                  nö, das zeug ist schon drauf und hält nicht.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X