Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Helmkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Helmkamera

    Eins ist fix, das ganze "billige Klumpert"mit Auflösungen von 640x480 kannst auf jeden Fall vergessen!

    Und das zweite: Wenn man sowas verwendet, dann unbedingt zuerst ausprobieren und die
    Einstellungen testen, sonst filmt man entweder nur den Himmel oder nur die Skispitzen.

    Habe im Sommer eine solche von Oregon mal ausprobiert, also von der Qualität her willst du sowas keinem antun.

    Gruß Hoizwurm
    www.outdoorfriends.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Helmkamera

      640x480 ist immerhin schon fast pal/dvd auflösung, das reicht im normalfall schon für so einiges. problem ist mehr der sensor/optik...

      Kommentar


      • #18
        AW: Helmkamera

        Zitat von Klettersteigfreak Beitrag anzeigen
        Wollte mal fragen ob jemand von euch eine Helmkamera hat und wie er die am Helm angebracht hat bzw wo es das zum kaufen gibt.
        Hast du inzwischen schon eine Helmkamera gekauft?
        Dann wirds hier sicher lustig.

        Kommentar


        • #19
          AW: Helmkamera

          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
          @Klettersteigfreak,
          ich habe mir gerade dieses Teil bestellt:

          Klick
          kurze Rückmeldung in Sache o.a. "Helmkamera":

          Die Lieferung ist heute angekommen.

          Finger weg davon! Billiges Kunststoffglump, von der Bildqualität absolut nicht empfehlenswert.

          Der Einbau der Batterien erfolgt über eine Klappe, deren Deckel (billiger Drehverschluss) ich erstmal zwar schnell runter und danach fast nicht wieder drauf bekommen habe.

          Die Batteriefachklappe selbst ist auch nicht wirklich optimal, alles nur mit kleinen billigen Plastikhaltenäschen gesichert.
          Irgendwann macht es "knack".. und das war es dann wohl.

          Einschubfach für SD Karte (nicht im Lieferumfang) vorhanden, auswechseln der Karte mit kalten Fingern am Berg so gut wie nicht zu bewerkstelligen.


          Ich mache daher ehestmöglich von meinem Rückgaberecht nach Fernabgabegesetz Gebrauch.

          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
          Das Fazit, wenn ich das richtig verstehe, lautet: wer billig kauft, kauft zwei mal
          Das hat sich, auch, mal wieder bestätigt.
          Aber ein Versuch war es mir wert.
          Zuletzt geändert von moerf; 03.02.2009, 22:09.
          mit bestem Gruß, moerf :)

          Kommentar


          • #20
            AW: Helmkamera

            Hallo,

            also wir haben als Haendler schon einige Kamera Systeme getestet ..bzw zum testen erhalten und haben daher von der Qualitaet und verarbeitung schon einige erfahrungen mit den Herstllern gemacht .. Die Oregon ist eigentlich nur guenstig .. von der Qualitaet her absolut nicht zu empfehlen.. Beste Erfahrung haben wir mit der Vholdr gemacht .. zwar preislich etwas hoeher aber wer billig kauft .. gerade bei den kamerasystemen kauft echt doppelt .. oregon haben wir z.b nicht mal im programm da wir eigentlich nur von uns getestete Qualitaet weitergeben, die uns auch persoenlich ueberzeugen muss ..

            Hier koennt ihr die Testberichte anschauen Testberichte Grafsport

            m.f.g Chattsn

            Kommentar


            • #21
              AW: Helmkamera

              Helmfunk würde mich eigentlich mehr interessieren.
              Beste Grüße, Lamл[tm]
              Touren && Kurse
              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
              Hi-Lite Sardinien
              Disc Laimer

              Kommentar


              • #22
                AW: Helmkamera

                Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole

                Kauft euch ein Vado von Creative Labs.

                Ist zwar keine Helmkarmera, aber so klein, dass man sie immer dabei haben kann. 1 Stunde Film mit 640x480 und ein SUPER Ton machen wirklich viel Spass.
                Das ganze Ding ist 10cm lang, 5cm breit und 1cm tief
                Mit Gummi sicher auch probemlos am Helm befestigbar - Gewicht leichter wie ein kleines Handy.

                Wir nehmen es ab Herbst meistens mit - die Videos sind ein echter HIT
                Ich klettere im leichten Gelände oft mit der Kamera in der Hinterhand - ergibt wirklich spannende Aufnahmen

                Wenn das Ding zu dynamisch wird (abstürzt) ist nicht allzuviel verhaut - ich glaube 70.- bezahlt zu haben..

                lg Josef

                Kommentar


                • #23
                  AW: Helmkamera

                  Hi ho,

                  ich selber habe zwei Helmkamera Systeme. Beide sind echt okay.

                  1. Pocket DVR Extreme III (leider nach einem Ski-Sturz kaputt gegangen)
                  2. VIO POV.1

                  Mit der VIO POV.1 bin ich voll zufriefen. Sie ist schlagfest, gut verarbeitet und macht Aufnahmen die okay sind.

                  Am Wochenende war ich am Sonnenkopf auf der Rodelbahn. Da geht es schon mal ruppiger zu. Aber das war kein Problem für die VIO POV.1. Auch das der Schnee am Gehäuse gefrohren ist hat ihr nichts gemacht. Also weder Temperatur von -6 °C noch die Erschütterungen.

                  Aber schaut euch selber mein Video an vom Rodeln:
                  BI ROCKS Schlittentour 2009

                  Ich habe auch meine Erfahrungen mit den Helmkameras die ich habe hier zusammen gefasst:
                  http://www.blogyourearth.com/category/helmkamera/

                  Also ich finde die VIO POV.1 echt super...

                  maz537

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Helmkamera

                    Vielleicht eine interessante Variante für unsere Steilhangfahrer, Kletterer, Nebelfilmer...
                    mfbg
                    MR
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Helmkamera

                      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                      Helmfunk würde mich eigentlich mehr interessieren.
                      Schau dich im Bereich der Feuerwehr um. Da gibt es einige Hersteller, die gute Qualität liefern die auch geprüft ist um in widrigsten Bedingungen zu funktionieren. Aber das hat auch seinen Preis...

                      (z.B. bei Dräger: Körperschallmikrophon inkl. Lautsprecher im Helm. Anschliessbar über Klinker-Stecker im abgesetzten Handmonophon, welches auch den Taster zum Sprechen beherbergt. Dieses wird dann an ein FuG angeschlossen). Sehr teuer, aber extrem gute Qualität.
                      ..:: Enjoy your life, life is enjoy ::..

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X