Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Sei mir net bös, aber wenn das kommt, dann seh ich schwarz.
    [...]
    Und wenn dann obige, von dir erwähnte, Funktionen im GPS zum Berggehen zunehmend verwendet werden, dann werden die Leut früher oder später nicht mehr ohne das Glumpert leben können, und das fänd ich schon einen starken Rückschritt.
    Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Die logische Folge ist dann immer weniger Eigenverantwortung. Die Leute verlassen sich auf die Technik ohne zu differenzieren. Wenn dann mal was passiert wird sofort nach dem Schuldigen gesucht, der im allgemeinen natürlich nicht der Verunfallte selbst ist.

    Man stelle sich einen Technikaffinen vor, am Weg auf den Hochschwabgipfel, schwer konzentriert auf sein HUD, weil es extrem dichten Nebel hat, der nicht bemerkt, dass sein GPS halt nicht ganz genau anzeigt und wie ein Lemming ein paar Meter am Gipfelkreuz vorbei, die Südwand hinunterpurzelt.
    Normalerweise hätte er spätestens vor dem Ghackten umdrehen sollen...

    lg carver
    Mein Tourenbuch

    Kommentar


    • #47
      AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

      Zitat von carver20 Beitrag anzeigen
      ...Lemming ein paar Meter am Gipfelkreuz vorbei, die Südwand hinunterpurzelt.
      lg carver
      das wäre kein Problem, weil er hätte ja den Protektorsuit an
      - vgl Diskussion hier http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32279
      How many years can a mountain exist,
      Before it's washed to the sea?
      Yes, 'n' how many years can some people exist,
      Before they're allowed to be free?
      (Bob Dylan)

      Kommentar


      • #48
        AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

        Zitat von carver20 Beitrag anzeigen
        Da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Die logische Folge ist dann immer weniger Eigenverantwortung. Die Leute verlassen sich auf die Technik ohne zu differenzieren. Wenn dann mal was passiert wird sofort nach dem Schuldigen gesucht, der im allgemeinen natürlich nicht der Verunfallte selbst ist.

        Man stelle sich einen Technikaffinen vor, am Weg auf den Hochschwabgipfel, schwer konzentriert auf sein HUD, weil es extrem dichten Nebel hat, der nicht bemerkt, dass sein GPS halt nicht ganz genau anzeigt und wie ein Lemming ein paar Meter am Gipfelkreuz vorbei, die Südwand hinunterpurzelt.
        Normalerweise hätte er spätestens vor dem Ghackten umdrehen sollen...

        lg carver
        da kann ich nur sagen:

        hirn einschalten nicht vergessen!

        interessant ist es schon, dass hier die meisten immer von den dümmsten wochenendwanderern ausgehen, die dann auf einmal anfangen in massen den großglockner bei schnee und sturm zu besteigen.

        denkts an euch! würdet ihr es verwenden, wenn es sagen wir mal 100,- euro kosten würde? ist doch ein nettes spielzeug (das ev. mal menschen retten kann). ihr müsst es ja nicht verwenden. ihr könnts ja zum beispiel auch ohne uhr und ohne steigeisen aufbrechen. die könnten euch ja das trügerische gefühl geben zu wissen wie spät es ist und, dass ihr ev. sogar eine eiswand raufklettern könntet.

        und wenn ich da an gore tex denke, sakra, so ein teufelszeug, do bleibst nochher jo beim regn trockn. do kunnt ja a jeder bei jedn wetta aufikraxln aufn berg

        Kommentar


        • #49
          AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

          Zitat von marmar900 Beitrag anzeigen
          da kann ich nur sagen:

          hirn einschalten nicht vergessen!
          Das wär ja wohl mal das Wichtigste!

          Zitat von marmar900 Beitrag anzeigen
          interessant ist es schon, dass hier die meisten immer von den dümmsten wochenendwanderern ausgehen, die dann auf einmal anfangen in massen den großglockner bei schnee und sturm zu besteigen.
          Naja, die sind es dann auch meistens die unbedingt irgendjemanden verklagen müssen, weil sie sich aufgrund eigenem Unvermögens sich selbst Schmerzen zu fügen. Ich erinnere mich da an einen Artikel auf ORF.at vor nicht allzu langer Zeit, wo eine deutsche Urlauberin einen Wegewart verklagte...

          Zitat von marmar900 Beitrag anzeigen
          denkts an euch! würdet ihr es verwenden, wenn es sagen wir mal 100,- euro kosten würde? ist doch ein nettes spielzeug (das ev. mal menschen retten kann). ihr müsst es ja nicht verwenden. ihr könnts ja zum beispiel auch ohne uhr und ohne steigeisen aufbrechen. die könnten euch ja das trügerische gefühl geben zu wissen wie spät es ist und, dass ihr ev. sogar eine eiswand raufklettern könntet.

          und wenn ich da an gore tex denke, sakra, so ein teufelszeug, do bleibst nochher jo beim regn trockn. do kunnt ja a jeder bei jedn wetta aufikraxln aufn berg
          Na na, übertreib mal nicht. Ich habe ja nicht gesagt, dass ich das Zeug nicht verwende(n will), ein HUD erscheint mir da zwar schon etwas übertrieben, aber wo die Grenze zwischen Nonsense und praktischem Tool liegt ist wohl von Anwender zu Anwender sehr verschieden. Nur eines sollte klar sein: Der verantwortungsbewusste Umgang mit technischen Neuheiten ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Tour. Blindes Vertrauen in Technik hat so manchem schon das Leben gekostet (nicht nur am Berg). Und: Wenn mal etwas passiert, sollte man sich schon überlegen, ob man nicht doch selbst schuld ist und nicht gleich Wegewarte, Erstbegeher oder sonstwem verklagen muss...

          Ich persönlich habe mein GPS auch immer dabei, für Notfälle, zur Orientierung und in erster Linie zum Aufzeichnen des gegangenen Weges (bin viel zu faul, das jedesmal händisch auf zu zeichnen . Eine Karte fehlt aber auch nie, die benötigt keinen Akku

          Mein Tourenbuch

          Kommentar


          • #50
            AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

            Zitat von carver20 Beitrag anzeigen
            Der verantwortungsbewusste Umgang mit technischen Neuheiten ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Tour.
            exakt!!!

            Zitat von carver20 Beitrag anzeigen
            Ich persönlich habe mein GPS auch immer dabei, für Notfälle, zur Orientierung und in erster Linie zum Aufzeichnen des gegangenen Weges (bin viel zu faul, das jedesmal händisch auf zu zeichnen . Eine Karte fehlt aber auch nie, die benötigt keinen Akku
            ist bei mir auch so, obwohl ich schon des öfteren nur mein gps (inkl. topo) mithatte. allerdings immer nur auf leichten wegen, die ich entweder schon kannte, oder die ich auch nur anhand der aufgestellten schilde gefunden hätte. für spontane wanderungen ist eine zoombare karte schon sehr praktisch. für hochtouren oder schwierigere routen ist eine routenplanung davor ohnehin unerlässlich und eine papierkarte als backup ist leider immer oft nicht genauer, kostet nicht viel und wiegt auch fast nichts!

            l.g. martin

            Kommentar


            • #51
              AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

              Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
              Kameradenrettung- keine Ausage - also eher ausgeschlossen und bis der Heli nach 20min da ist bist dahin
              Na guat, dann sag ma in Zukunft, nach einen Lawinenabgang, suchen wir erst gar nicht mehr, wenn jmd. nicht gerade daneben steht?

              Ihr haltet nicht viel von Technik, obwohl wie Michi bereits erwähnte, jeder sie einsetzen.

              Klar, dass braucht alles Zeit bis zur Entwicklung und Gott sei Dank gibts Leute die es ausprobieren und weiter entwickeln.

              Ich glaube wir brauchen nicht jedes mal darüber diskutieren ob jmd. seinen Kopf einschalten soll oder nicht. Das ist hoffentlich Standard.

              Aber ich bin echt froh über euren Input. Ist echt eine super Diskussion entstanden.

              !! WENN JEMAND VON EUCH NOCH ANDERE BASTLER UND FÜHRENDE ANWENDER IN DEM BEREICH KENNT, MIR VLT. EINE KURZE NACHRICHT SCHICKEN. WÜRDE UNSEREM PROJEKT WIRKLICH HELFEN. VLT. HABT IHR AUCH IRGENDWO MAL WAS GELESEN ODER GEHÖRT WAS HIER NOCH DAZU PASST ??

              Ich bin nächste Woche auf den LBS Tagen in Salzburg! Ich halte euch auf alle Fälle am Laufenden was da rauskommt. Es gibt zu mindest zwei gute Vorträge die in diese Richtung gehen!

              LG Andi

              Kommentar


              • #52
                AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

                Zitat von CharlyBr0wn Beitrag anzeigen
                Ihr haltet nicht viel von Technik, obwohl wie Michi bereits erwähnte, jeder sie einsetzen.
                Nein, das siehst Du - zumindest in meinem Fall - falsch. Ich mag Technik, solange Sie dem Menschen hilft und die Umwelt nicht nachhaltig zerstört.

                Zitat von CharlyBr0wn Beitrag anzeigen
                Klar, dass braucht alles Zeit bis zur Entwicklung und Gott sei Dank gibts Leute die es ausprobieren und weiter entwickeln.
                Das ist ja auch gut so, weil wir sonst einen Stillstand hätten und uns nicht weiterentwickeln würden. Die einzige Frage ist, in welche Richtung wir uns bewegen.

                Wie allgemein bekannt ist, gibt es keine nicht-triviale Software, welche nicht mindestens einen schwerwiegenden (Programmier-)Fehler hat. Die letzten Jahrzehnte der Softwareentwicklung (und im übrigen auch Hardwareentwicklung) haben gezeigt, dass je komplexer Systeme werden, desto mehr Fehler sich einschleichen. Das ist bei bei Alltagsgeräten durchaus akzeptierbar, da ausser ein paar aus dem Fenster geworfene Tastaturen und Mäuse hoffentlich niemand zu Schaden kommt

                Systeme jedoch, von denen Leben abhängen können, sollten aber so einfach wie möglich bleiben, da sie dann erstens statistisch gesehen weniger Fehler haben und zweitens leichter bedienbar bleiben. Beides ist gerade im Hobbybereich essentiell.

                In komplexen professionellen Umgebungen kann man mit Redundanz für mehr Sicherheit sorgen, aber niemand nimmt doch ernsthaft drei GPS Geräte mit auf den Berg. Die Karte ist als Backup da viel besser geeignet :-)

                Zitat von CharlyBr0wn Beitrag anzeigen
                Ich glaube wir brauchen nicht jedes mal darüber diskutieren ob jmd. seinen Kopf einschalten soll oder nicht. Das ist hoffentlich Standard.
                Die Hoffnung stirbt als Letztes
                Mein Tourenbuch

                Kommentar


                • #53
                  AW: GPS und mehr (Location based services im Alpinbereich)

                  was ist eigentlich hieraus geworden?
                  How many years can a mountain exist,
                  Before it's washed to the sea?
                  Yes, 'n' how many years can some people exist,
                  Before they're allowed to be free?
                  (Bob Dylan)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X