Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

    Hi

    ich will mir einen Höhenmesser anschaffen und wollte daher mal fragen, welche Ihr bevorzugt.

    Vielleicht sagt Ihr auch noch, welches Modell und warum...


    PS: Bevor jemand fragt: Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt und mir verschiedene Threads zu dem Thema angeschaut!
    90
    Elektronisch, Marke Polar
    8,89%
    8
    Elektronisch, Marke Suunto
    57,78%
    52
    Elektronisch, Marke Casio
    4,44%
    4
    Elektronisch, andere Marke, nämlich ...
    8,89%
    8
    Mechanisch, Marke Thommen
    10,00%
    9
    Mechanisch, Marke Eschenbach
    0,00%
    0
    Mechanisch, andere Marke, nämlich ...
    3,33%
    3
    Ich selbst hab keinen, da mein Bergpartner einen hat
    2,22%
    2
    Ich brauche keinen Höhenmesser beim Bergsteigen
    4,44%
    4
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

    Hallo

    Ich habe die Suunto x6.
    Bin sehr zufrieden mit der.
    Habe mich für die X6 entschieden, da die Höhenangaben mit einer Kallibrierung und Tolleranz von 1m arbeitet und nicht wie bei vielen anderen Uhren mit 5m.

    Gruss Bruno
    Zuletzt geändert von Bruno70; 12.09.2008, 09:53.

    Kommentar


    • #3
      AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

      Hi,
      ich habe ne CICLO Sport Alpin 5 - sehr zuverlässig, misst aber nur auf 5m genau, wie ich das sehe. Reicht mir aber vollkommen. Habe sie vor allem, weil sie auch für Radeln und Laufen taugt. HAC4 ist auch fein.


      Zitat von Bruno70 Beitrag anzeigen
      Hallo
      Ich habe die Suunto x6.
      Bin sehr zufrieden mit der.
      Habe mich für die X6 entschieden, da die Höhenangaben mit einer Kallibrierung und Tolleranz von 1m arbeitet und nicht wie bei vielen anderen Uhren mit 5m.
      Gruss Bruno
      Die Suunto`s sind extrem überteuert finde ich (aber sehen lässig aus ) und wozu brauchst Du eine Genauigkeit auf 1m? Hast Du das schon mehrfach getestet und wie oft stellst Du sie ein - vor jeder Tour?

      Gruss
      Flo

      Kommentar


      • #4
        AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

        Hej,

        hab den Polar AXN 700.
        Die Funktionen die der hat sind echt gut. Der Höhenmesser ist auch recht präzise und die Menüführung passt auch.
        Allerdings sind Abmessungen und Gewicht schon ein ziemlicher Brocken, muß man sich dran gewöhnen. Mich störts jetzt aber nicht weiter (Kann optional auch als Wurfgeschoß gegen freche Dohlen eingsetzt werden )
        Zwei Sachen stören mich allerdings bisher:
        Der Verbrauch an Batterien is verhältnismäßig hoch (OK er ist auch oft in Gebrauch, aber ich halte das trotzdem noch für zu viel)
        Ab und zu stürzt in der Uhr glaub ich die Software ab, dann dauerts etwas und dann geht s wieder.
        Also ich könnt sie nur bedingt empfehlen.

        Gruß Dominic

        Kommentar


        • #5
          AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

          Suunto X6HR - für meine Bedürfnisse die richtige Wahl!

          Meine wichtigsten Funktionen: (meine persönliche Relvanz in absteigender Reihenfolge)

          -Aufzeichnung des Logs - ganz wichtiges Feature für mich!
          -einfacher Transfer der Log-Files zum PC
          -Pulsmessung
          -gute Anzeige der Aufstiegs- bzw. Abstiegsrate
          -sieht in der Metall-Ausführung auch gut aus
          -Temperaturmessung
          -....

          habe Sie jetzt schon fast 5 Jahre und bin voll zufrieden damit


          meine Freundin hat eine Lumi - ist auch in Ordnung, hat halt leider keine Log-Aufzeichnung.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

            Hallo,

            ich habe super Erfahrungen mit der
            Polar AXN 300

            Seit diesem jahr nutze ich diese Uhr bei meinen Touren und sie vermittelt mir einen Top Eindruck. Gut ablesbare Daten, zuverlässige Messungen, gute Höhenanzeigen, leichte Bedienung.
            Für mich eine schlichte gut ausgestattete Uhr.

            Kohlberspitze-098.jpg

            Schesaplana-'08-370.jpg

            LG Pooh
            Bilder einiger Touren unter
            www.bergundbild.magix.net

            Kommentar


            • #7
              AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

              Hallo!

              Habe selbst lange den HAC 4 Pro Plus von der Firma Ciclosport benutzt.

              Das ist ein Multifunktionsgerät und somit auch für andere Sportarten verwendbar.
              Das Problem dabei ist, dass bei mir die Höhenangabe selbst bei vorheriger Kalibrierung am Ausgangspunkt am Gipfel doch des Öfteren um mehr als 30 oder 40 Meter abweicht von dem was in der Karte eingetragen ist.

              Irgendwann hab ich mir dann zum Laufen einen Garmin Forerunner 305 gekauft.
              Dieses Teil funktioniert mit GPS. Zum Laufen daher bestens geeignet unterscheidet es sich in der Art der Höhenbestimmung von anderen Gerätem.

              Normal wird mittels kleiner Druckdose der Luftdruck gemessen und somit die Höhe bestimmt. Bei GPS wird eben die Entfernung zu den Satelliten gemessen und so bestimmt wie hoch du bist.
              Und das stimmt immer auf fast den Meter genau.
              Nehme dieses Gerät seit dem heurigen Jahr immer mit und am Gipfel, oder anderen Vergleichspunkten, sind die Abweichungen höchstens bei fünf Metern gewesen.

              Problem: Die spätere Auswertung der gesamt bewältigten Höhenmetern ist derb daneben. Da stimmt der HAC 4 wieder eher.
              Keine Ahnung woran das liegt. Die Höhenprofil sieht auf beiden gleich aus, wenn man es am PC auswertet, aber das eine Programm rechnet nur Müll aus.

              Da werden aus tatsächlichen (und realistischen) 1500hm vom HAC 4 bei Garmin schnell mal über 3000hm draus.

              Stellt sich sicherlich die Frage was du damit machen willst:
              - Eine Bestandsaufnahme der momentanen Höhe

              - Eine ordentliche Auswertung nach der Tour inkl. dem obig genannten.

              Kosten im I-Net derzeit: HAC 4 ca. 150 Euro
              Garmin ca. 200 Euro

              Wenn du nur wissen willst wie hoch du bist, gibts deutlich billigere Varianten.

              Z.B. von Suunto verpackt in relativ ansehnlichen Armbanduhren um Preise unter 100 Euro.

              fg
              Fuxx

              Kommentar


              • #8
                AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                Zitat von Fuxx Beitrag anzeigen
                Normal wird mittels kleiner Druckdose der Luftdruck gemessen und somit die Höhe bestimmt. Bei GPS wird eben die Entfernung zu den Satelliten gemessen und so bestimmt wie hoch du bist.
                Und das stimmt immer auf fast den Meter genau.

                das mit der Genauigkeit auf einen Meter in der Höhe bei GPS würd ich nicht unterschreiben, kommt nämlich sehr auf die Empfangsqualität, Anzahl der sichtbaren Satelliten an - wobei ich nicht behaupten will dass die Luftdruckmethode genauer ist.
                Bei GPS sehe ich als großen Nachteil, den Strombedarf...
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                  Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                  Die Suunto`s sind extrem überteuert finde ich (aber sehen lässig aus ) und wozu brauchst Du eine Genauigkeit auf 1m? Hast Du das schon mehrfach getestet und wie oft stellst Du sie ein - vor jeder Tour?
                  Flo
                  Hallo
                  Da solche Uhren sehr vom Wetter abhängig sind stelle ich die Uhr mindestens vor jeder Tour neu ein. An sonsten kommt es wirklich auf das Wetter an. Vor allem auf die Fernsicht. (Orientierung).
                  Wenn ich im Nebel unterwegs bin, und mich nur mit Uhr; Kompass und Karte Orientiere, stelle ich eventuelle Abweichungen soar unterwegs neu ein. Geht natürlich nur bei markanten Punkten, bei denen ich genau weiss wo ich eigentlich stehe.
                  Dies ist eigentlich der einzige Grund, weshalb ich mich auf eine Uhr mit 1m Abweichung entschieden habe.

                  Wie "cool" die Uhr aussieht kann ich nicht entscheiden. Ist wohl Geschmacksache. Betreffend Desain ist mir lediglich ein grosses Zifferblatt mit guten Ableseigenschaften wichtig. Soll ja immer gut lesbar sein.

                  Gruss Bruno
                  Zuletzt geändert von Bruno70; 12.09.2008, 10:57.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    das mit der Genauigkeit auf einen Meter in der Höhe bei GPS würd ich nicht unterschreiben, kommt nämlich sehr auf die Empfangsqualität, Anzahl der sichtbaren Satelliten an - wobei ich nicht behaupten will dass die Luftdruckmethode genauer ist.
                    Bei GPS sehe ich als großen Nachteil, den Strombedarf...
                    Stimmt schon, dass es auf den Empfang ankommt. Aber zumindest am Gipfel hat man den sicher immer.

                    Muss sagen mit der neuen SIRFstarIII (oder wie die heisst)Technologie sind beim GPS die Zeiten vorbei, wo man sobald man im Wald war keinen Empfang mehr gehabt hat.
                    Selbst im dichtesten Wald habe ich nie eine größere Ungenauigkeit als 8 m laut Anzeige. Habe das wirklich ausgiebig getestet.
                    Da muss man schon in einer ordentlichen Klamm sein, dass es mit dem Empfang Schwierigkeiten gibt.

                    Strombedarf ist wirklich ein Problem.
                    Habe aber heuer eine Tour gemacht bei der ich die Aufzeichnung immer laufen hatte und erst nach ca. 13 Stunden abgestellt habe und es ist sich auch ausgegangen.
                    Laut Hersteller läuft die Uhr in der Aufzeichnung aber nur ca. 10 Stunden.


                    Ich habs zum Laufen gekauft und bin dann ,weil es mich halt interessiert hat wie weit man bei den diversen Touren geht, drauf gekommen dass die Höhenangabe sehr genau funktioniert.

                    Wenn er nicht so teuer wäre, würde ich mir sofort den Suunto t6c zulegen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                      Suunto X6, bislang kann ich nichts negatives darüber sagen, hat bislang nur gute Erfahrungen
                      Mountainbikeregion Granitland

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                        Victorinox! Es gibt das gute alte Schweizer Messer mit einem Altimeter, der ist sehr genau! Also wenn du nur die Höhe anzeigen willst und die anderen Spielereien swir Aufstiegsmeter, Logbuchfunktion etc nicht brauchst kann ich das nur empfehlen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                          Habe auch die Suunto und bemerke immer wieder (ich kenne nur elektronische Höhenmesser) das je höher man kommt desto ungenauer werden sie. Das heist bei höhen um die 2000 funktionieren sie fast auf den Meter genau aber dann gehts schon los. Haben da andere ähnlich Erfarung gemacht? Denke mal das genauste ist zur Zeit ein Höhenmesser der über Navi funktioniert.
                          Besucht unsere Homepage
                          http://www.wilde-hunde.de
                          1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                            Da fehlt zum einen das GPS und zum anderen sind keine Mehrfachnennungen möglich.

                            Nachdem die gute alte Casio nicht mehr wollte hab' ich mich für ein Billigmodell entschieden, was zwar im Prinzip eine Höhenmeßfunktion hat aber für mich mangels Zuverlässigkeit praktisch keine Bedeutung hat. Ich wollte i.wes. eine Uhr haben mit großer Anzeige und Weckfunktion und dazu reicht es.

                            Würde ich mir jetzt einen Höhenmesser zulegen wäre das wohl ein GPS Gerät:

                            + Höhe ausreichend genau
                            + kein wetter- oder temperaturbedingtes Nachführen
                            + keine Abhängigkeit von der Kartengrundlage sondern Absolutwert
                            + Autopilot eingebaut

                            - unhandlicher, Stromverbrauch (-> AAs), für Dauerbetrieb daher nur eingeschränkt geeignet

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welchen Höhenmesser nutzt Ihr???

                              Garmin GPS 60Csx
                              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X