Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Proviant für Selbstversorgerhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Proviant für Selbstversorgerhütte

    Hartwurst oder Tubenpizza

    Ich werde demnächst eine Tage auf einer Selbstversorgerhütte
    mit Kochmöglichkeiten verbringen.

    Momentan bin ich mir noch unschlüssig, welche Lebensmittel
    ich mitnehmen (hochschleppen) soll.

    Ich bin daher für einen Erfahrungsaustausch und eure Tipps
    sehr dankbar. Bringen es denn solche Outdoor Alu-Fertig-
    pakungen (heißes Wasser drauf und Guten Appetit für
    Macaroni Cheese with Ham)?

  • #2
    AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

    Wieviel Tage bist du denn auf dieser Hütte und wo liegt sie(täte mich ich interessieren?)?

    Je nach Anzahl der Tage würde ich etwas anderes mitnehmen!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

      Servus Pablito,

      vielen Dank für Dein Interesse.
      Es handelt sich ganz einfach um die Kampenwandhütte in den Chiemgauer Alpen. Es sind halt vier Tage fürs Klettern geplant.

      Kommentar


      • #4
        AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

        Wir gingen mal zu viert für zwei Nächte auf die Ackerlhütte (Wilder Kaiser) und hatten soviel zu Futtern mit, dass wir locker noch zwei Tage überlebt hätten. Wir haben dann den Hüttenvorrat etwas aufgestockt.
        Bewährt haben sich Nudeln mit Sugo und Reis. Speck und Käse fehlen auch nie.
        Das größte Problem war der Biertransport.

        lg
        steira
        gruß
        andi

        Kommentar


        • #5
          AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

          Zur Kampenwand geht doch sogar eine Bahn hoch. Oder fährt die noch nicht? Sonst kannst Du ja ordentlich einpacken. Sogar ein Tragerl Bier hat da Platz.

          Ich hab soweit gute Erfahrungen mit Fertigfutter gemacht. Das Globetrotter-Lunch ist echt nicht schlecht und macht auch ordentlich satt:
          http://www.globetrotter.de/ dann Rubrik Outdoorküche->Lebensmittel->Trekking Mahlzeiten

          Bei meinen Bergtouren schau ich hauptsächlich, dass 400kcal/100g nicht unterschritten werden. Und dann möglichst abwechslungsreich mischen. Also lieber 5 verschiedene Sorten Riegel, als den einen optimalen. Genauso bei den Getränken.
          Weiter mit Kaminwurz und Schwarzbrot und Schokolade.

          Hab keine gute Erfahrung mit HiTech-Zeug. Wenn man Hunger hat, dann muss es unkompliziert - also wie gewohnt - sein.

          Kommentar


          • #6
            AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

            @Jahn:
            Auf die Bahn hoffe ich auch. Die hat aber demnächst Wartungsarbeiten wegen dem TÜV. Muß nochmal dort anrufen.
            Aber Danke für den Globi-Tipp. Daran hatte ich auch schon gedacht. Kannst Du denn irgendwelche Geschmacksempfehlungen geben?

            Kommentar


            • #7
              AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

              Es gibt von Maggi und Knorr schon verschiedene Fertigmenüs, die nicht viel Kochzeit benötigen und auch recht schmackhaft sind (Hüttensnack, Wurstnudeln, Reisfleisch auch Kaiserschmarren), die wiegen fast nichts.

              Allerdings sollte man nach einem anstrengenden Tag schon 2 Portionen po Person einplanen.

              Erik

              Kommentar


              • #8
                AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                Also es muss nicht wirklich das spezial essen sein. Wie erwaehnt gibt's auch im Supermarkt recht einfache Sachen. Es stimmt dass du immer so 2 protionen Rechnen kannst weil du hast einen mords kohldampf wenn du was tust

                Solltest du doch so spezialrationen wollen dann kriegst die in München glaube ich auch beim Sport Schuster falls du nicht zu Globetrotter willst.
                _/\_/^\_/\_
                Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                  Hallo Crampon,

                  schaumal hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Kletter...Ern.C3.A4hrung
                  Beste Grüße, Lamл[tm]
                  Touren && Kurse
                  Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                  Hi-Lite Sardinien
                  Disc Laimer

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                    Habs scho gsehen, Lampi. Vielen Dank.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                      Falls die Bahn tatsächlich gerade nicht geht fahr doch nach Hintergschwendt/Aigen. Dort gibt's einen Wanderparkplatz und Du hast schon 1/3 der Höhenmeter gespart.

                      Ulrich

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                        DAnke für den Tipp, Ulrich. Aber die Bahn fährt glücklicherweise.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                          ... und ab der Gori-Alm liegt noch flächendeckend Schnee.

                          Ulrich

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                            Zunächst vielen Dank für eure zahlreichen Anregungen.

                            Ich bin nun nach fünf Tagen Kampenwandhütte seit gestern zurück und nicht verhungert!

                            Man kann mit der Seilbahn hochfahren und dann sind es knappe 15 Minuten mit geringem Höhenansteig zur Hütte.

                            Die Kampenwandhütte ist üppig und liebevoll eingerichtet.
                            Alles an Besteckt, Geschirr, Töpfen, Pfannen, Handtüchern etc. ist in Massen vorhanden. Es gibt zwei Herdplatten
                            und jeweils einen zu befeuernden Ofen in der Stube und einen in der Küche. Brennmaterial ist ausreichend vorhanden.
                            Auch das Wasser war trinkbar. Den Proviant kann man in Regalen und vielen Körbchen im Zugangsflur lagern.

                            Die Lager sind bequem. Aber nachts war es schon bitterkalt.
                            Erst nachdem die Hütte etwas eingeheizt war und die Wärme
                            in die oben gelegenen Schlaflager gelangt ist, war es angnehem.

                            Die 16 Pfadfinderinnen und deren Begeleiter, die am zweiten Tag
                            auf die Hütte gekommen sind, waren so pflegeleicht, dass sie gar nicht
                            gestört haben. Sie haben sogar die komplete Hüttenreinigung
                            am Ostermontag übernommen! (Vielen Dank nochmal hier).

                            Ich kann daher jedem diese Hütte empfehlen, die man
                            über die Sektion München buchen kann. Das Klettergebiet
                            ist sehr groß und vielseitig.

                            Bild vom Morgen am Karfreitag von der Terrasse:

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Proviant für Selbstversorgerhütte

                              Du bist zu beneiden. Hast wohl einen perfekten Zeitraum erwischt. Die Kampenwand war immer meine Lieblingswintertour, als ich noch in Traunstein wohnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X