Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

    Hallo,

    ich bevorzuge Colltex-Mixfelle, da diese relativ leicht sind und sehr gute Gleiteigenschaften haben.

    Leider muss ich immer wieder feststellen, dass meine Felle bei unter Minus 10 Grad bei der zweiten bzw. dritten Montage während eines Skitourentages nicht mehr vernünftig halten.

    Bei absolut gleichem Handling kleben die Black Diamond Felle meiner Frau wesentlich besser. Diese sind aber schwerer und haben nicht so gute Gleiteigenschaften.

    Wäre es möglich, den Kleber von Black Diamon auf den Colltex-Fellen zu nutzen?

    Hat jemand von Euch damit Erfahrung gemacht?

    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von SkiStefan; 09.02.2007, 15:51.

  • #2
    AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

    Es gibt keinen Grund wieso der Kleber nicht gehen sollte. Letztendlich hast du unter den fellen eine Feste Gummi schicht auf die dann der Kleber kommt. Wenn du meinst der Black Diamond kleber ist besser, dann probiere es mal aus... Tiefe temperaturen sind aber fuer jeden Kleber eigentlich ein Problem... da hilft dann nur noch Tape (wenn sich das nicht auch loest) oder Klammern...
    _/\_/^\_/\_
    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

    Kommentar


    • #3
      AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

      Hallo Stefan,


      ich habe die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht. Im Urzustand haften die Colltex-Felle bei tiefen Temperaturen miserabel. Ich benutze seit Jahren den BD-Kleber und der hält bombig. Allerdings schmiert mein Tourenpartner auf die neuen Felle gleich noch zusätzliche Schichten von dem Colltex-Kleber und ist dann auch zufrieden.
      Ich entferne im übrigen den Orginal-Kleber nur grob mit Papp-Einkaufstüten und Bügeleisen und trage dann den BD-Kleber direkt auf (3 dünne Schichten, zwischen jeder Schicht 1/2h warten, nach der letzen Schicht die Felle 12h offen trocknen lassen). Funkioniert wunderbar.

      Grüße,
      Henning

      Kommentar


      • #4
        AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

        Hallo Henning,

        das klingt interessant. Aber der "BD-Kleber" sagt mir nichts. Hast Du irgenwo einen Link, unter dem ich mir den Kleber anschauen/ kaufen kann?
        Oder weiss man Bescheid, wenn ich in einem Outdoorgeschäft in Stuttgart nach dem "BD-kleber" frage?

        Gruss,

        Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

          Hallo Stefan,

          der Kleber heißt Black Diamond Gold Label Adhesive, den gibts im Stuttgart IMHO nur beim Sport Scheck.

          Grüße,
          Henning

          Kommentar


          • #6
            AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

            Hallo Henning,
            Super!
            Hast Du noch Deine perönliche, stichwortartige, schrittweise Anleitung, wie Du die Colltexfelle vom Colltexkleber befreist und den BD-Kleber aufträgst?
            Bügeleisen und Papp-Einkaufstüten habe ich auch, kann mir die Prozedur aber nicht wirklich vorstellen.
            Gruss
            Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

              Ich zitiere mich mal selbst aus anderer Quelle:
              Hallo XXXX,

              bei dem Thema Fellkleber scheint es recht unterschiedliche Erfahrungen
              zu geben und um Dich noch weiter zu verwirren kommt jetzt meine:

              Jemand anderes schrieb:
              > ich hab mir die Mühe gemacht den Kleber von meinen Fellen zu
              > entfernen; dazu gibts ein Gerät von Colltex zB. Es handelt sich dabei
              > um eine Art Spachtel mit Stromkabel; steckt man es in die Steckdose,
              > wird das Ding furchtbar heiss. Den alten Kleber entfernst Du damit wie
              > Butter (vorsicht: Kleber wird auch heiss ; nicht verbrennen !). Für 2
              > Felle hab ich 20min gebraucht.

              Schnell, sauber und ohne Spezialgeräte geht es auch mit den braunen
              Papiereinkaufstaschen: Fellseite mit Kreppband vor dem Kleber schützen,
              Papier auf die Klebeseite auflegen und mit nem *heißen* Bügeleisen
              Kleber auf das Papier transferieren. Länger als 20min dürfte es nicht
              dauern.

              > Den neuen Kleber per Transfertape einfach aufbügeln>

              Ich hatte vor gut einem Jahr bei einer Tour mit extremen Temperaturen
              (morgens gings so gegen -30°C) mit meine Fellen erhebliche Probleme was
              die Haftung anging. Ich habe darauf das Colltex Transfer Tape verwendet
              und keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Die Haftung der so
              aufgefrischten Felle ließ bei tiefen Temperaturen (< -15°C) immer noch
              zu wünschen übrig. Ich hatte den neuen Kleber direkt auf den alten
              Kleber aufgetragen. Auch ein Spezialwachs erzielte keine wesentliche
              Verbesserung.

              Letztendlich habe ich den kompletten Kleber mit der o.g. Methode von den
              Fellen entfernt und den von XXX empfohlenen BD Kleber in 3 dünnen
              Schichten (mit Spachtel verteilen) aufgetragen. (Jede Schicht 30 min trocknen lassen,
              Arbeitsaufwand mit Entfernen ca. 2,5 h). Bisher halten die Felle bei
              Temp. bis -20°C. Allerdings fehlen mir Erfahrungen bei noch tieferen
              Temperaturen, aber soweit bin ich zufrieden.



              Viel Spaß im Schnee,
              Henning
              Die Erfahrungen mit noch tieferen Temperaturen habe ich nun auch, der Kleber hält....

              Grüße,
              Henning

              Kommentar


              • #8
                AW: Colltex Felle mit Black Diamond Kleber

                Vielen Dank nochmals für alle Tipps.
                Hat super geklappt.
                Den alten Kleber habe ich übrigens mit diesem "Lötkolben-Spachtel" sehr einfach runterbekommen.
                Das Auftragen des neuen BD-Klebers fand ich etwas mühsam. Beim benutzen eines Spachtels habe ich irgendwie nur die Mitte der Fellrückseite vernünftig benetzt bekommen, für die Kanten habe ich den Pinsel auf der Deckelinnenseite des BD-Klebers genutzt. Die Fellseite habe ich dabei mit Krepp-Klebeband geschützt. Leider ist ein ein paar Stellen dann doch etwas Kleber auf dei Fellseite gelangt.

                Wie bekomme ich das jetzt wieder weg???

                Das Fell klebt aber jetzt super. Löst sich problemlos ohne Rückstände vom Ski und erlaubt mehrmaliges Wiederaufkleben innerhalb einer Tagestour (letzes Wochenende in St. Antönien ausprobiert).

                Gruss

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X