Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

    Zitat von StefanBC
    einmal mehr oder weniger selbst verschuldet, das andere mal einfach mit dem fuß weggerutscht und sich dann eben auf den stock gestützt, und zack wieder war er ab, das darf einfach nicht sein.
    Diesen Satz: "das darf einfach nicht sein." höre ich jeden Tag einige Male in unserem Geschäft!

    Nur, daß sich wohl kaum ein Benutzer eines Teleskopstockes darüber Gedanken macht oder vielleicht mal auf die Idee kommt und einen Verkäufer zu fragen, welche Belastung so ein Stock eigentlich aushält!

    Da kann ich genauso gut mit meinem Auto gegen einen Baum fahren und beim Autohändler reklamieren und sagen, das muß die Karosserie aushalten, das darf doch nicht sein, daß die sich einfach verbiegt!

    Wenn man starkt ausrutscht und mit dem Stock irgenwo hängen bleibt, kann jeder noch so stabile Stock durch Über-Belastung brechen.

    Auch wenn wenn es jetzt vielleicht arrogant und überheblich klingt - wenn Teleskopstöcke abbrechen sind die Benutzer zu 99% selber schuld!

    Ich gehe mit Teleskopstöcken seit 1975 in die Berge(also rund 31 Jahre!) und komme pro Jahr ca. auf 50.000 gegangen Höhenmeter und mir ist es bis heute noch nicht gelungen irgend ein Teleskopstock-Modell abzubrechen - verwendet habe ich in den 31 Jahren zu 80% Lekimodelle!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

      Zitat von pablito
      Diesen Satz: "das darf einfach nicht sein." höre ich jeden Tag einige Male in unserem Geschäft!

      Nur, daß sich wohl kaum ein Benutzer eines Teleskopstockes darüber Gedanken macht oder vielleicht mal auf die Idee kommt und einen Verkäufer zu fragen, welche Belastung so ein Stock eigentlich aushält!

      Da kann ich genauso gut mit meinem Auto gegen einen Baum fahren und beim Autohändler reklamieren und sagen, das muß die Karosserie aushalten, das darf doch nicht sein, daß die sich einfach verbiegt!

      Wenn man starkt ausrutscht und mit dem Stock irgenwo hängen bleibt, kann jeder noch so stabile Stock durch Über-Belastung brechen.

      Auch wenn wenn es jetzt vielleicht arrogant und überheblich klingt - wenn Teleskopstöcke abbrechen sind die Benutzer zu 99% selber schuld!

      Ich gehe mit Teleskopstöcken seit 1975 in die Berge(also rund 31 Jahre!) und komme pro Jahr ca. auf 50.000 gegangen Höhenmeter und mir ist es bis heute noch nicht gelungen irgend ein Teleskopstock-Modell abzubrechen - verwendet habe ich in den 31 Jahren zu 80% Lekimodelle!
      ich habe nicht gesagt dass leki stöcke grunsätzlich schlecht sind, aber dieser makkalu ultralight ist eben nicht das wahre. außerdem habe ich geschrieben dass er dass andere mal wohl selbst schuld war. aber in dem ausrutschfall blieb er nicht einmal wo hängen. und da ist es für mich einfach nicht hinnehmbar.
      meine grundausage ist: mein hofer oder aldi stock hält genausoviel aus, kostet aber wesentlich weniger!

      Kommentar


      • #18
        AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

        Zitat von StefanBC
        und da ist es für mich einfach nicht hinnehmbar.
        ... ja dann kann ich dir nur raten, die Fa. Leki zu klagen!

        Denn wenn das "nicht hinnehmbar für dich ist" und dir so etwas öfters passiert im Leben, scheint mir das eine doch sehr große psychische Belastung für dich zu sein, sonst würdest du wohl darüber nicht soviele Worte verlieren...
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

          Zitat von pablito
          ... ja dann kann ich dir nur raten, die Fa. Leki zu klagen!

          Denn wenn das "nicht hinnehmbar für dich ist" und dir so etwas öfters passiert im Leben, scheint mir das eine doch sehr große psychische Belastung für dich zu sein, sonst würdest du wohl darüber nicht soviele Worte verlieren...
          wenn du den thread hier aufmerksam verfolgst würdest du merken dass ich (bzw. mein kumpel) echt nicht der einzige ist der über leki klagt.
          klar dass es dir nicht gefällt, schließlich verdienst dein geld damit, aber lass doch meine meinung hier einfach so stehen
          hab übrigens auch keinen grund keli zu verklagen, schließlich sieht es mein händler inzwischen genauso und nimmt leki komplett aus dem sortiment, spricht ja wohl für sich

          Kommentar


          • #20
            AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

            Ich bin auch so ein kleiner Markenfetischist, geh schon ewig mit meinen Komperdell Titanal, mein Mann mit einem Leki...Probleme hatten wir kein einziges Mal damit! Obwohl wir die Dinger ausgiebig im Sommer und Winter "gestestet" haben.
            Halte generell nix von Hofer oder Eduscho Zeugs. Gehöre aber anscheinend zu den wenigen Glücklichen, die immer gut gefahren sind mit Komperdell, mammut, camelbak (noch nie an den Bakterien gestorben! ), Löffler,...und was es sonst noch alles so gibt. Bisher war unser Zeugs immer jeden Cent wert.

            Kommentar


            • #21
              AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

              Zitat von alpi
              Ich bin auch so ein kleiner Markenfetischist, geh schon ewig mit meinen Komperdell Titanal, mein Mann mit einem Leki...Probleme hatten wir kein einziges Mal damit! Obwohl wir die Dinger ausgiebig im Sommer und Winter "gestestet" haben.
              Halte generell nix von Hofer oder Eduscho Zeugs. Gehöre aber anscheinend zu den wenigen Glücklichen, die immer gut gefahren sind mit Komperdell, mammut, camelbak (noch nie an den Bakterien gestorben! ), Löffler,...und was es sonst noch alles so gibt. Bisher war unser Zeugs immer jeden Cent wert.
              bei bekleidungssachen halte ich es ähnlich, außer bei sportunterwäsche, hab auch nen trinksack aber von vaude, da sind die camelbak schon besser muss man sagen!

              Kommentar


              • #22
                AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

                Zitat von StefanBC
                mein händler inzwischen genauso und nimmt leki komplett aus dem sortiment, spricht ja wohl für sich
                So ist das immer mit den Kunden, weil sich gerade mal 10 Leute im Jahr über ein bestimmtes Produkt beklagen, nimmt der Händler es gleich aus dem Programm.

                Nehmen wir nur mal das Bsp. Leki: diese Fa. produziert von einem bestimmten Modell - sagen wir mal dem Makalu pro Jahr gut 500.000 Stück, davon sind z.Bsp. 50 Stück aus irgendeinem Grund defekt - das ist für den jeweiligen Kunden sicherlich ärgerlich, aber in im Bezug auf die produzierte Menge sind das gerade mal 0,1 Promille!

                Wenn ein Händler wegen solcher Kundenbeschwerden gleich eine so namhafte Firma, wie Leki aus seinem Programm nimmt, dann kann er das gleich mit all den anderen Herstellern auch tun und dann wird er halt nicht mehr viel zum Verkaufen haben....

                Lange und erfolgreiche Partnerschaften zwischen Händlern und Erzeugern gibt es nur dann, wenn man als Händler auch mal ein paar Kundenbeschwerden aushält!

                Du schreibst an mich folgenden Satz: "klar dass es dir nicht gefällt, schließlich Verdienst dein Geld damit" - hier irrst du dich!

                Was mir nicht gefällt, und hier wieder mit deinen Worten gesprochen: "aber lass doch meine Meinung hier einfach so stehen" - ist einfach, daß man heute,fast immer der Meinung ist:

                "ein neu gekauftes Produkt, vorallem wenn es subjektiv teuer war" muß 100% perfekt sein und darf nicht den kitzekleinsten Fehler haben und muß vorallem auch dann perfekt funktionieren, wenn man das Produkt zu ganz etwas anderem verwendet, als vom Hersteller vorgesehen ist und dazu gleich ein Bsp.: ein Kunde geht mit einem Halbschuh, der gerade mal für flaches Wiesen und Waldgelände geeignet ist, ins felsige, steiniges Gelände und beschwert sich dann beim Händler, daß sein Schuh nach 2x wandern bereits total kauputt gegangen ist...

                Ich versuche lediglich hier im forum den Dingen auf den Grund zu gehen und wehre mich wehement gegen Pauschalurteile über Hersteller und Ihre Produkte und das hat nun mal nichts damit zu tun, ob ich mit diesen Produkten meine Geld verdiene oder nicht!

                Produkte schlecht zu machen und das noch dazu hier im forum breit zu treten ist ja ein sehr beliebtes Spiel vieler user(auch in vielen anderen ähnlichen foren) und dagegen werde ich mich einsetzen & wehren so lange ich lebe!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #23
                  AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

                  Zitat von pablito
                  ch versuche lediglich hier im forum den Dingen auf den Grund zu gehen und wehre mich wehement gegen Pauschalurteile über Hersteller und Ihre Produkte und das hat nun mal nichts damit zu tun, ob ich mit diesen Produkten meine Geld verdiene oder nicht!

                  Produkte schlecht zu machen und das noch dazu hier im forum breit zu treten ist ja ein sehr beliebtes Spiel vieler user(auch in vielen anderen ähnlichen foren) und dagegen werde ich mich einsetzen & wehren so lange ich lebe!
                  wahh jetzt bekomm ich aber langsam echt nen hals! du drehst mir das wort im munde um! ich hab in jedem meiner beiträge extra geschrieben, dass es sich um den ultralight handelt und nicht pauschal den hersteller verurteilt, dass der händler leki aus dem programm nimmt ist nunmal so, da kann ich nix dafür.

                  und sonst ist das ganze hier mächtig ot

                  aber wenns ehh schon ot ist, was würdest du für nen stock empfehlen? soll auf jedenfall sehr stabil sein, das gewicht ist mir relativ egal, aufsteckbare schneeteller sollten im zubehör sein (der größte nachteil bei meinen aldistöcken), und auf jedenfall nen griff zum tiefergreifen haben (für hangquerungen)
                  Zuletzt geändert von StefanBC; 13.09.2006, 22:11.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

                    Hallo zusammen

                    Hofer (Aldi, Lidl etc.) können die Stöcke nur deshalb so billig anbieten, weil sie
                    1. natürlich die billigste Version (die Teile sind z.B. meist schwerer) nehmen
                    2. auf die Option, unverkaufte Stöcke zurückzugeben verzichten (d.h. Nachlass um bis zu 30%)
                    3. mit einem anderen Aufdruck die Marke des Herstellers nicht "verramschen" (d.h. nochmal Nachlass)
                    4. selbst riesige Stückzahlen bestellen ("wir hätten gern 1 000 000 Paare und erwarten Sie zwecks Verhandlungen (selbstverständlich auf unsere Kosten) im Adlon, Begleitprogramm für die Ehefrau geht natürlich auch auf uns").
                    5. Verkaufskosten niedriger sind

                    Also aus den niedrigen Preisen, (die so billig nun auch nicht sind, wenn man sich mal in .cz umschaut) zu schließen, dass das einfach nur Mist ist, ist sicher unbegründet.

                    Zu meinen Erfahrungen:
                    Nachdem sich 2 Mal Leki und ein Mal Komperdell-Stöcke mit Schraubverschluss zusammen geschoben hatten (das kann in sehr ausgesetztem Gelände fa- bis le-tale Folgen haben) und auch neue Spreizglieder nicht geholfen hatten, habe ich die Tourenstöcke von Gipron.
                    Das sind im Prinzip die gleichen wie die etwa doppelt so teuren von BD. Längere Zeit hatte Gipron einen Vertrag mit BD, die Teile unter eigener Bezeichnung nur in Italien zu verkaufen, so dass man in immer eine italienische Kontaktadresse brauchte. Es ging hier um den nicht wartungsfreien, aber zuverlässigen Clip-Lock. Ab und zu muss (alle 3-4 Benutzungstage) man eine kleine Schraube zudrehen. Man merkt dies daran, dass sich der Verschluss zu leicht schließen lässt.
                    Ein Problem habe ich mittlerweile auch bei den Giprons erkannt, bei niedrigen Temperaturen werden die Dinger spröde. Ich nehme die auch zum Skilanglauf und da ist letztes Jahr bei etwa -15 Grad einer gebrochen, im Juli zuvor habe ich das auf einem Altschneefeld geschafft, bei vergleichbaren Situationen haben sich die Lekis nur verbogen. (Was fast aufs Gleiche hinausläuft, der Stock ist nachher unbrauchbar, nur falls man sich den scharfkantigen Stummel beim dann auf jeden Fall entstehenden Sturz in den Ranzen rammt, .)
                    Das Problem haben wohl auch die meisten Hersteller aus Osteuropa.

                    Selber habe ich mit den Aldi- Stöcken keine Erfahrungen, weil ich mit meinen Stöcken noch zufrieden bin und auf längere Zeit keinen Bedarf habe.

                    P.S.: Lidl Italien verkaufte mal Kletterschuhe für 9 € 99, ein Modell, was es sonst fast nur auf Bestellung gibt: vorne Slicks und hinten Profil. Für Touren wie z.B. Jubiläumsgrat (ohne Schnee) sicher ideal.
                    Beste Grüße, Lamл[tm]
                    Touren && Kurse
                    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                    Hi-Lite Sardinien
                    Disc Laimer

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Trekking- oder Tourenstöcke vom Hofer

                      Mir ist einmal ein Komperdellstock gebrochen, seit ich Leki verwende bin ich hochzufrieden.

                      Kommentar

                      Lädt...