Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Privatisierung des Tennengebirges !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Privatisierung des Tennengebirges !

    Unsere sehr geschätzte Bundesregierung hat ohnehin seit Jahren kein Problem damit, öffentliches (also unser aller !) Eigentum an schwerreiche Industrielle und Adlige zu verscherbeln um damit das Budgetdefizit kurzfristig ein bisschen zu schönen (nennt man auch Einmaleffekt).

    Das betrifft nicht nur cash-cows wie die Austria-Tabak oder Infrastrukturbetriebe wie Post, Bahn oder Telekom sondern auch ..... Berge !

    Wer weiß, vielleicht werden wir in ein paar Jahren zum Klettern oder Wandern ins Höllental oder Xeis fahren und am Beginn des Zustiegs ein "Betreten verboten, Privatgrund" vorfinden.

    Im Tennengebirge passiert zur Zeit folgendes:


    http://bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=783

    nähere Informationen hier:

    http://www.rettet-salzburgs-berge.at/
    Zuletzt geändert von freeze; 24.02.2006, 22:59.
    In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

  • #2
    AW: Privatisierung des Tennengebirges !

    Also das schlaegt ja wirklich dem Fass den Boden durch! Fuer mich ist das die reinste Kampfansage.

    Kommentar


    • #3
      AW: Privatisierung des Tennengebirges !

      Zitat von freeze

      Das betrifft nicht nur cash-cows wie die Austria-Tabak oder Infrastrukturbetriebe wie Post, Bahn oder Telekom
      sondern auch Berge !
      Eine starke Problemstellung von Dir !

      Nämlich, daß reiche Leute sogar ganze Täler für private Zwecke aufkaufen.

      Vornehmlich wahrscheinlich für Jagdzwecke.

      Oder könnte es auch andere Gründe geben ?
      Zuletzt geändert von Willy; 25.02.2006, 02:01.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Privatisierung des Tennengebirges !

        Zitat von willy
        Eine starke Problemstellung von Dir !

        Nämlich, daß reiche Leute sogar ganze Täler für private Zwecke aufkaufen.

        Vornehmlich wahrscheinlich für Jagdzwecke.

        Oder könnte es auch andere Gründe geben ?
        Wer ist denn in der Lage "ganze Taeler" zu verkaufen? Wem gehoert denn die Landschaft? Und vor allem, die Luft dort? Kann man die auch kaufen? Ich moechte gerne ein paar Liter davon haben.
        Zuletzt geändert von sw2001; 25.02.2006, 04:39.

        Kommentar


        • #5
          AW: Privatisierung des Tennengebirges !

          Zitat von Willy
          Eine starke Problemstellung von Dir !

          Nämlich, daß reiche Leute sogar ganze Täler für private Zwecke aufkaufen.

          Vornehmlich wahrscheinlich für Jagdzwecke.

          Oder könnte es auch andere Gründe geben ?
          Es scheint vor allem die Jagd zu gehen, wirtschaftlich ist eine Fläche wie der Karst des Tennengebirges ja kaum nutzbar.

          Das bedeutet auch, dass die neuen Besitzer ein Interesse haben werden, den Zugang zu beschränken. Zur Zeit ist das gesetzlich ja noch relativ klar geregelt, aber Gesetze können geändert werden.
          Die Tendenz, die ich hier sehe scheint zu sein, den öffentlichen Einfluss systematisch zurückzudrängen, zugunsten einer kleinen, aber sehr durchsetzungsstarken Lobby.
          Und einige Exponenten dieser Lobby, - tut mir leid dass ich so politisch werden muss, aber die Zusammenhänge sind zu offensichtlich - sitzen zur Zeit nunmal in höchst einflussreichen Positionen: Bartenstein, Prinzhorn, Rauch-Kallat, Fekter fallen mir da spontan ein.

          Bei diesen und Anderen darf man sich schon die Frage stellen, wem sie sich verpflichtet fühlen und wessen Interessen für sie vorrangig sind.

          Oder, wie der Lateiner sagt: cui bon ?
          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

          Kommentar


          • #6
            AW: Privatisierung des Tennengebirges !

            Zitat von freeze
            Es scheint vor allem die Jagd zu gehen, wirtschaftlich ist eine Fläche wie der Karst des Tennengebirges ja kaum nutzbar.

            Das bedeutet auch, dass die neuen Besitzer ein Interesse haben werden, den Zugang zu beschränken. Zur Zeit ist das gesetzlich ja noch relativ klar geregelt, aber Gesetze können geändert werden.
            Die Tendenz, die ich hier sehe scheint zu sein, den öffentlichen Einfluss systematisch zurückzudrängen, zugunsten einer kleinen, aber sehr durchsetzungsstarken Lobby.
            Und einige Exponenten dieser Lobby, - tut mir leid dass ich so politisch werden muss, aber die Zusammenhänge sind zu offensichtlich - sitzen zur Zeit nunmal in höchst einflussreichen Positionen: Bartenstein, Prinzhorn, Rauch-Kallat, Fekter fallen mir da spontan ein.

            Bei diesen und Anderen darf man sich schon die Frage stellen, wem sie sich verpflichtet fühlen und wessen Interessen für sie vorrangig sind.

            Oder, wie der Lateiner sagt: cui bon ?
            Kindische Diskussion, die eigentlich gar nichts bringt. Sammelt die Waffen und auf geht's!

            Kommentar


            • #7
              AW: Privatisierung des Tennengebirges !

              Mich beschleicht das Gefühl, das in dieser Salzburger Ecke die Jagd einen sehr großen Stellenwert einnimmt.

              Angefangen im Blühnbachtal, dies wurde einst von der Österreichischen Regierung gegen Rüstungsgüter (mit Fam. Krupp )eingetauscht. Inzwischen ist es im Besitz eines Amerikaners. Betreten ist zwar auf bezeichneten Wegen erlaubt. Aber die Jäger machen vor allem Mountainbikern und Höhlenforschern immer wieder Probleme. Beim Abstieg von der Torscharte über den Bohlensteig weißt ein Schild darauf hin, dass der Steig stark beschädigt ist und von einer Begehung abgeraten wird...
              Auf der O-Seite des Hochkönigs (bei Hinterimlau) sperrt ein Jagdpächter die Skitourengeher aus.
              Weiter Salzachabwärts beim Steinwändgut wurde einem befreundetem Bergführer klar gemacht, dass es nicht erwünscht ist, dass er hier mit seiner Jugendgruppe am Gut passiert.
              An den O-seitigen Randgipfel des Hagengebirges sind die wenigen markierten Wege dem Verfall preisgegeben. Die alten unbezeichneten Steige findet man nur noch auf Karten....
              Seltsam finde ich auch, das Wolfgang Schüssel in seinem Buch "Bergwärts" erschienen im Styria Verlag sich als Bergsteiger und Naturfreund ausgibt. Und dem "Verkauf" zustimmt.

              Ich finde, man darf sich hier nicht einschüchtern lassen! Wir sollten weiter unsere Touren durchführen. Denn verbieten kann es uns ja niemand!
              Rechtliche Einschränkungen gibts nur im Mountainbikebereich. (Oder liege ich da falsch?)
              Im bayrischen Bereich haben die Jäger keine so große Lobby. Hier fürchten Kritiker nur dass Nationalparkverwaltungen Betretungsverbote aussprechen. Dies ist bisher noch nicht geschen.
              Ich danke Freeze, dass er dieses Thema hier angesprochen hat.

              Phouse
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                Es ist schon wirklich traurig, was hier so "veranstaltet" wird. Dauert nicht mehr lange, und du musst fragen, ob du hinter einen Baum sch.....n gehen darfst .... wenn du musst.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                  Zitat von freeze
                  Es scheint vor allem die Jagd zu gehen, wirtschaftlich ist eine Fläche wie der Karst des Tennengebirges ja kaum nutzbar.

                  Oder, wie der Lateiner sagt: cui bon ?
                  Die Jagd ist sicher ein Grund, aber es kann auch noch einen anderen geben: Das Tennengebirge ist zumindest unten drinnen ein gewaltiges Wasserreservoir. Wenn ich dieses Wasser(-nutzungsrecht?) verkaufen will, kann jeder aus dessen Einzugsgebiet das Wasser kommt, dagegen Einspruch erheben. Also kauf ich zuerst billig das Einzugsgebiet und in zweiter Aktion die Quellen.

                  Bei dem bereits angeführten System unserer Bundesregierung alles zu verscherbeln, damit das Budget hält und nur nicht zu sparen, damit die angestammten Pfründen nicht geschmälert werden - halte ich auch das für möglich.
                  Liebe Grüße Gerhard



                  Zum Sterben zu jung
                  Zum Arbeiten zu alt
                  Zum Wandern und Reisen top fit

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                    Zitat von tonion
                    Die Jagd ist sicher ein Grund, aber es kann auch noch einen anderen geben: Das Tennengebirge ist zumindest unten drinnen ein gewaltiges Wasserreservoir. Wenn ich dieses Wasser(-nutzungsrecht?) verkaufen will, kann jeder aus dessen Einzugsgebiet das Wasser kommt, dagegen Einspruch erheben. Also kauf ich zuerst billig das Einzugsgebiet und in zweiter Aktion die Quellen.

                    Bei dem bereits angeführten System unserer Bundesregierung alles zu verscherbeln, damit das Budget hält und nur nicht zu sparen, damit die angestammten Pfründen nicht geschmälert werden - halte ich auch das für möglich.
                    Und was wollen die mit den Quellen machen? Das Wasser verkaufen, wenn'st das "Leitungswasser" nicht mehr trinken kannst, weil ... zu verseucht? Wenn's soweit kommt, ist's sowieso schon zu spaet fuer alles.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                      Und was wollen die mit den Quellen machen? Das Wasser verkaufen, wenn'st das "Leitungswasser" nicht mehr trinken kannst, weil ... zu verseucht? Wenn's soweit kommt, ist's sowieso schon zu spaet fuer alles.
                      Leider ist es bei uns in Deutschland schon Realität, dass Städtische Wasserwerke privatisiert werden. Wasser wird als Öl des 21. Jahrhunderts gehandelt. Logisch, dass Wasserspeicher gleich mit Geldspeicher zu setzen sind. Doch hoffen wir, dass das nur eine düstere Zukunftsvision ist!

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                        Zitat von phouse
                        Leider ist es bei uns in Deutschland schon Realität, dass Städtische Wasserwerke privatisiert werden. Wasser wird als Öl des 21. Jahrhunderts gehandelt. Logisch, dass Wasserspeicher gleich mit Geldspeicher zu setzen sind. Doch hoffen wir, dass das nur eine düstere Zukunftsvision ist!

                        phouse
                        In ganz Deutschland?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                          Zitat von sw2001
                          In ganz Deutschland?
                          Ich versteh nicht ganz?
                          Nicht alle Wasserwerke sind Privatisiert, aber es werden immer mehr.

                          phouse
                          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                            Zitat von phouse
                            Ich danke Freeze, dass er dieses Thema hier angesprochen hat.

                            Phouse
                            Gern geschehen.

                            Unter dem schon oben angeführten link:http://www.rettet-salzburgs-berge.at/ können übrigens auch Unterschriftenlisten downgeloaded werden.

                            Vorläufig halte ich es doch noch für wesentlich zielführender, die in der Demokratie dafür vorgesehenen Instrumente einzusetzen, ehe man sw2001´s jugendlichem Überschwang entspringende Vorschläge erwägt, odrrr ?

                            Gegen Lobby-Bildung hift am besten immer noch die Bildung von Gegenlobbies, bzw die Unterstützung ebensolcher.
                            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Privatisierung des Tennengebirges !

                              Zitat von freeze
                              Vorläufig .........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X