Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Willy,

    ich könnte mir vorstellen, dass Du als Lehrer nicht erfreut bist, wenn Deine Schüler "Äpfel mit Birnen vergleichen".

    Es ist daher etwas polemisch, punktuelle Ereignisse nach Gutdünken herauszuheben, um diesen dann jegliche Kausalität mit einer Entwicklung, an die Du nicht glaubst, abzusprechen.

    Anders gesprochen:
    Kannst Du auf seriöse wissenschaftliche Studien verweisen, die Deine Meinung untermauern und nicht in der Kronen Zeitung zu finden sind?

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Schelli und Petz

      Genau so, wie ich nicht das Gegenteil nicht beweisen kann (das sehe ich auch nicht als meine Aufgabe an), konnte mir noch niemand schlüssig beweisen, dass diese Theorien Klimawandel, Treibhausgase etc insgesamt stimmen.

      Was mich stört, ist nur der Umstand, dass "Wissenschafter" mit einem Zipfelergebnis aus einem Universum von Zusammenhängen bereits Massnahmen vorschlagen und Warnungen hinaus trompeten!

      Erinnert ihr euch? Nach dem Bau der Semmeringbahn haben Ärzte vor Zugfahrten abgeraten, weil die hohe Geschwindigkeit das Gehirn schädigen kann! Wo liegt zu den heutigen Warnungen der Unterschied? Ganz einfach, heute wissen wir aus der weiteren Forschung, dass diese Warnung falsch war.

      Wobei ich zugebe bei manchen Autorasern hat man den Eindruck, dass das Hirn beim Start geschädigt wurde!
      Liebe Grüße Gerhard



      Zum Sterben zu jung
      Zum Arbeiten zu alt
      Zum Wandern und Reisen top fit

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von Schelli
        Bis dato konnten weder Willy, Tonion noch Gerhard die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den anthropogenen Einfluss auf das Erdklima falsifizieren und konnten auf keine konkreten wissenschaftlichen Studien verweisen...

        Der Kuhn'sche Paradigmenwechsel ist international akademisch anerkannt.

        Soviel zu den erkenntnistheoretischen Aspekten dieser Diskussion.

        LG
        Schelli
        Schelli,
        jetzt wirds immer witziger.

        1. Es braucht nichts falsifiziert werden was nicht bewiesen wurde und der 'anthropogene' (pfau, ist das ein Wort!) Einfluß auf das Klima ist nicht einmal ansatzweise BEWIESEN. Das sind lediglich Behauptungen aus dem Bauch!
        Wie soll auch etwas in Frage gestellt werden das nicht existiert?

        2. Daß die Klimaänderungen OHNE Menscheneinfluß passieren ist bewiesen! Stichwort: Klimaverlauf der letzten 120 MIO Jahre (Jetzt soll auf einmal der Mensch das vermögen, was die Natur ohne ihn über Jahrmillionen geschafft hat )

        3. Den Kuhn mit seinem 'Paradigmenwechsel' erlaube ich mir nicht zu kommentieren, weil das in sich eine nicht bewiesene Behauptung ist.

        lg gerhard

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von Schelli
          Willy,

          ich könnte mir vorstellen, dass Du als Lehrer nicht erfreut bist, wenn Deine Schüler "Äpfel mit Birnen vergleichen".
          Warum sollen sie nicht ?

          BEIDES IST JEWEILS WERTVOLLES OBST !

          Ich vergleiche in der Schule ja auch oft in derselben Stunde und spiele vor
          Gustav Mahler und Rolling Stones
          Eminem und Rossini
          Palestrina und Chick Corea
          etc. etc.

          BEIDES IST JEWEILS WERTVOLLE MUSIK !

          Und gute Musik ist ebenso "nahrhaft" wie gutes Obst !

          PS :

          Und weil Du immer noch gegen die KRONE wetterst :
          Wahrscheinlich, weil sie sich wie keine andere Tageszeitung so sehr für den "Klimaschutz" einsetzt !
          Das reicht von "Hainburg" bis . . . ( für mich war der Umweltschutz-Artikel am Samstag schon peinlich übertrieben ! )


          Jetzt lies nur einmal die letzten 10 Artikeln " Was dahinter steckt " von Herrn Trost !
          Solche geballte Qualitäts-Infos bekommt man - zumindest im KURIER - nicht oder nur ganz selten !

          Und Herr STRUDL schreibt morgen ganz treffend :

          "Des viel zitierte "Haus Europa" is eher a Turmbau zu Brüssel" !

          Ich übersetze es Dir gerne in Deine Dir standesgemäße STANDARD-Qualitäts-Sprache :

          "Das oft zitierte "Haus Europa" ist eher ein "Turmbau zu Brüssel".

          Apropos EU : Natürlich werden auch sinnvolle Sachen gemacht ! ( Ein Beispiel folgt nach dem Abendessen )
          Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2006, 19:55.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Frage 1:

            Könnt Ihr seriöse wissenschaftliche Studien vorweisen, dass der Mensch keinen Einfluss auf das Klima hat?

            Bis dato, nein, und das wird sich auch nicht ändern.

            Frage 2:

            Was haltet Ihr von den christlichen Gruppierungen in den USA, die strikt an die biblische Entstehungsgeschichte glauben und die Evolutionstheorie verdammen?

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Beitrag #306 zu diesem Thema - wir sind bei Obst, Mahler, Eminem, Krone, Kurier und EU angelangt. Einzige Erkenntnis meinerseits: Wissenschafter ohne " " zu schreiben dürfte jemanden in seinem Innersten tief verletzen.



              Wieder zurück zum Klimawandel? Die Münchern Rück schreibt zu diesem Thema heute: Eine Studie des Scripps-Institut für Ozeanographie zeigte erstmals, dass die anthropogene Erwärmung ausschlaggebend dafür ist, dass die Temperaturen in den obersten Schichten aller Ozeane steigen. Dieser Einfluss überwiegt bei weitem die Effekte natürlicher Klimavariabilität und externer Antriebe wie Veränderungen bei der Sonneneinstrahlung oder beim Vulkanismus.

              Achso, schon wieder diese "Wissenschafter"...
              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
              Hermann Buhl


              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Der Grund warum wir hier diskutieren, ist schlichteg der, dass es Menschen gibt, die Aussagen eines Berufstätigen über sein Arbeitsgebiet (auch ein Wissenschaftler ist nicht mehr) devot und kritiklos nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern auch als der Weisheit letzter Schluss behandeln.

                Andere Menschen nehmen sich die Freiheit, diese Aussagen zu hinterfragen, in Zweifel zu ziehen und eine eigene Meinung zu haben.
                Liebe Grüße Gerhard



                Zum Sterben zu jung
                Zum Arbeiten zu alt
                Zum Wandern und Reisen top fit

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von Schelli
                  Frage 1:

                  Könnt Ihr seriöse wissenschaftliche Studien vorweisen, dass der Mensch keinen Einfluss auf das Klima hat?

                  Bis dato, nein, und das wird sich auch nicht ändern.

                  Frage 2:

                  Was haltet Ihr von den christlichen Gruppierungen in den USA, die strikt an die biblische Entstehungsgeschichte glauben und die Evolutionstheorie verdammen?

                  LG
                  Schelli
                  ZUr Frage 1:

                  Darum geht es doch gar nicht. Die Chuzpe ist doch, dass ohne wirklich konkrete Beweise für den Einfluss des Menschen zu haben, von diesen Menschen Gegenmassnahmen verlangt werden, deren Wirksamkeit genau so unbewiesen ist.

                  Zur Frage 2:

                  Du überraschst mich immer wieder. Gerade hast du noch kritisiert, dass ich angeblich eine Pauschalmeinung zu den USA habe, und jetzt versuchst du über ein Randthema der USA, eine Diskussion. ( Übrigens in Polen glauben nach letzten Umfrageergebnissen ein Grossteil der Menschen an eine Erschaffung der Welt in 7 Tagen)
                  Liebe Grüße Gerhard



                  Zum Sterben zu jung
                  Zum Arbeiten zu alt
                  Zum Wandern und Reisen top fit

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von tonion
                    Der Grund warum wir hier diskutieren, ist schlichteg der, dass es Menschen gibt, die Aussagen eines Berufstätigen über sein Arbeitsgebiet (auch ein Wissenschaftler ist nicht mehr) devot und kritiklos nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern auch als der Weisheit letzter Schluss behandeln.
                    Hättest Du Dir die Mühe gemacht, die von mir geposteten wissenschaftlichen Artikel (siehe links) zu lesen, dann hättest Du gemerkt, dass die Wissenschaftler nicht auf Allwissenheit pochen, sondern seriös und offenauch über die Wissenslücken zu diesem Thema sprechen.

                    Zitat von tonion
                    Andere Menschen nehmen sich die Freiheit, diese Aussagen zu hinterfragen, in Zweifel zu ziehen und eine eigene Meinung zu haben.
                    Kein Beleidigung, sondern Faktum, dass auch auf Gerhard, Willy und mich zutrifft. Du bist nicht qualifiziert, die wissenschaftliche Tätigkeit seriös zu hinterfragen. Zweifeln kann man immer, und ein Meinung kann man natürlich auch haben, ob fundiert oder nicht.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von tonion
                      ZUr Frage 1:

                      Darum geht es doch gar nicht. Die Chuzpe ist doch, dass ohne wirklich konkrete Beweise für den Einfluss des Menschen zu haben, von diesen Menschen Gegenmassnahmen verlangt werden, deren Wirksamkeit genau so unbewiesen ist.
                      Ah ja, das bekannte Ablenkungsmanöver. Tonion weiss mehr als die Wissenschaftler selber....

                      Zitat von tonion
                      Zur Frage 2:

                      Du überraschst mich immer wieder. Gerade hast du noch kritisiert, dass ich angeblich eine Pauschalmeinung zu den USA habe, und jetzt versuchst du über ein Randthema der USA, eine Diskussion. ( Übrigens in Polen glauben nach letzten Umfrageergebnissen ein Grossteil der Menschen an eine Erschaffung der Welt in 7 Tagen)
                      Ich äussere keine Meinung, sondern habe eine klare Frage gestellt. Was ist Deine Meinung zu diesen Bibelanhängern? Oder hast Du keine Meinung dazu?

                      Ad USA:
                      Auch hier fehlt mir eine Begründung für Deine an Black Panther gerichtete Aussage....

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von stoffl

                        Die Münchener Rück schreibt zu diesem Thema heute:

                        Eine Studie des Scripps-Institut für Ozeanographie zeigte erstmals, dass . . .
                        Also los, Leute ! Stürzen wir uns wieder auf neue interessante Theorien :

                        http://www.munichre.com/

                        In rückblickenden Analysen sind die Wissenschaft(l)er wirklich fleißig und gewissenhaft !

                        Und auch die Meterologen erklären am Abend ja schon recht gut das Wetter vom abgelaufenen Tag !
                        Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2006, 22:29.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Schelli
                          Du bist nicht qualifiziert, die wissenschaftliche Tätigkeit seriös zu hinterfragen. Zweifeln kann man immer, und ein Meinung kann man natürlich auch haben, ob fundiert oder nicht.

                          LG
                          Schelli
                          Jetzt bist du aber gleich im Nirwana!

                          Jeder Mensch ist qualifiziert Dinge zu hinterfragen (Das wird manchmal auch eine Überlebensfrage sein). Die Serosität wird nur dann abgesprochen, wenn der Gefragte keine sachliche Antwort mehr formulieren kann.

                          Jetzt sind wir ja gleich bei der Unfehlbarkeit des Papstes! Kein seriöser Wissenschafter wird von sich selbst behaupten, dass er nicht auch irren kann und daher muss er sich auch gefallen lassen, dass seine Meinung kein Dogma und damit hinterfragbar ist- von jedem!
                          Zuletzt geändert von tonion; 13.03.2006, 22:13.
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von tonion
                            Jeder Mensch ist qualifiziert Dinge zu hinterfragen (Das wird manchmal auch eine Überlebensfrage sein).
                            Sehrgut, jetzt sind wir beim Kern der Sache!

                            Themenspezifisch:

                            Du behauptest also,

                            - die wissenschaftliche Arbeit der Klimaforschung (in einem Bereich in dem Du nicht ausgebildet bist, da Du früher Banker warst)
                            - die von Klimatologen verwendeten mathematischen Klimamodelle
                            - sonstige Messmethoden und resultierenden Ergebnisse
                            - sonstige benötigte wissenschaftlichen Disziplinen und Richtungen wie Chemie, Physik, usw
                            - sowie sämtliche darüber verfassten Studien

                            fundiert beurteilen und damit (seriös bzw. wissenschaftlich) hinterfragen zu können???

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Leute, besänftigt Euch !

                              Es steht doch gar nicht dafür !

                              Und fast alle FORUMSTEILNEHMER werden jetzt sowieso gerade feiern :

                              Denn : DIE KLIMAERWÄRMUNG IST EH NOCH DA !

                              Der ARD berichtete soeben ( kein Schmäh ! ) :

                              "Dies ist der wärmste Winter, der - weltweit / also global - je gemessen worden ist !"

                              Also ist eh alles in Ordnung !

                              PS : Wie geht`s eigentlich dem Ozonloch ? Wo ist es gerade ?
                              Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2006, 23:02.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                stimmt übers Ozonloch redet man ja gar nicht mehr

                                Kommentar

                                Lädt...