Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Erik
    ...... gerade diese Extreme sind doch auch ein Zeichen für einen Klimawandel - oder?

    Erik
    NEIN!
    1878 wie die katastrophale Lawine über den Lahnsattel niederging hatte es 9 Meter Schnee.

    Ben Akiba sagt:'alles schon dagewesen'

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von gerhard_l
      NEIN!
      1878 wie die katastrophale Lawine über den Lahnsattel niederging hatte es 9 Meter Schnee.
      Ben Akiba sagt:'alles schon dagewesen'
      Schon, schon, Extreme hat es immer und überall gegeben, nur häufen sie sich jetzt. Werden jetzt die Extreme zum Normalfall?

      Erik

      Kommentar


      • was es nicht alles gibt!

        vielleicht ist es für unsere Gletscher doch noch nicht zu spät!
        Obwohl uns die dann ziemlich egal wären...

        ....


        Künstliche Eisschollen für ein gemäßigtes Klima

        Als Nebeneffekt der globalen Klimaerwärmung könnte Europa vereisen. US-Forscher berichten nun von einer innovativen Problemlösung: Tausende Frachtschiffe, die künstlich Eisschollen herstellen und so den Wärme spendenden Nordatlantikstrom in Bewegung halten.

        Peter Flynn, Vorsitzender der Fakultät für Maschinenbau der Universität Alberta in Kanada, untersuchte unterschiedliche Methoden, um der eisigen Bedrohung Europas Einhalt zu gebieten.

        Die Ergebnisse samt "kostengünstiger" Lösung wurden kürzlich im Fachjournal "Climatic Change" veröffentlicht.

        "Strömungen können als Förderbänder des Ozeans betrachtet werden", so Flynn. So auch der Nordatlantikstrom: Arktisch kaltes Wasser strömt dabei am Meeresgrund in Richtung Süden.

        Gleichzeitig fließt in oberen Schichten tropisch warmes Wasser in den Norden, um das entstandene Vakuum zu füllen.


        Der Nordatlantikstrom sichert auf diese Weise ein mildes Klima in Nordeuropa. Eine zu starke und zu rasche Erderwärmung könnte diesen Strom ausschalten.

        Dieses seit längerem bekannte Phänomen haben englische Forscher der Universität Southampton vor kurzem detailliert in "Nature" beschrieben
        Flynn untersuchte insgesamt sieben unterschiedliche Methoden, die den Nordatlantikstrom in Bewegung halten könnten. Eine davon erwies sich als die "günstigste" Lösung von allen:

        Die Vision: Mit künstlicher Treibeisbildung und den daraus resultierenden kalten Wassermengen den Nordatlantikstrom in seiner derzeitigen Bewegung zu fördern. Über 8.000 Frachtschiffe würden für dieses Unterfangen benötigt.




        Im Herbst sollen diese die Treibeisbildung initiieren bzw. beschleunigen. Der verwegene Plan: Wasser wird in die Luft gesprüht, sodass dieses gefriert. Auf die entstandenen Eisflächen pumpen die Schiffe Meerwasser, wobei das Eis eine Dicke von bis zu sieben Metern erreicht und Salz eingeschlossen wird.

        Im Frühling danach wird weiter Wasser über das Eis gepumpt. Durch sein Schmelzen entstehen ungeheure Massen von kaltem, salzigem Wasser. Das kalte Wasser sinkt ab und fügt sich in den Nordatlantikstrom ein, so die Theorie.


        Rund 50 Milliarden US-Dollar würde die Realisierung des Projekts kosten. Anfangs sei er von der Zahl schockiert gewesen, meint Flynn.

        "Doch nehmen wir an, es leben 100 Millionen Menschen in Europa, die von diesem Strom betroffen sind. Das würde 500 Dollar pro Kopf ausmachen" - kein komplett übertriebener Preis, "wenn die Gletscher bereits an die Hintertür klopfen."

        Ursachen statt Symptome bekämpfen

        Dennoch hält auch Flynn sein Vorhaben nicht für die erste Wahl, da einerseits die Risiken unvorhersehbar seien und er andererseits der Meinung ist, dass der beste Weg noch immer Ursachen- und nicht Symptombekämpfung sei.

        "Wenn jedoch jegliche Bemühungen, den CO2-Gehalt der Atmosphäre zu kontrollieren, versagen und eine Krisensituation eintritt, können wir diesen Notfallplan in Erwägung ziehen."

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Durch den Gletscherrückgang gibt es derzeit sensationelle Funde im Berner Oberland und im Wallis !

          Über hundert und ca. 5000 Jahre alte menschlichen Relikte wurden vom Eis wieder frei gegeben :

          Köcher ( aus Birkenrinde )
          Bogen ( u. a. aus der "Ötzi-Zeit" )
          Pfeile und Pfeilspitzen ( u. a. aus Feuerstein und damit sehr scharf )
          ein Hosenbein
          etc.

          Vor 5000 Jahren war in den Alpen der Gletscherstand geringer (!) als heute !

          Jeder im FORUM wird mir zustimmen,
          daß 5000 Jahre eine geradezu lächerliche Zeitspanne in der Erdgeschichte sind !

          Man hofft, im Sommer in der Schweiz einen "zweiten Ötzi" zu finden !

          http://www.spiegel.de/sptv/tvthema/0...399948,00.html

          Solche Berichte wie
          Die Zukunftsaussichten der Glaziologen sind alarmierend.
          "Wenn die Entwicklung fortschreitet, ist der Gornergletscher in 150 Jahren verschwunden"

          kosten mich - bitte seid nicht böse - ein Schmunzeln !

          Und das hat aber überhaupt nix mit "Hinter-mir-die-Sintflut-Menthalität" zu tun ! ! !
          Zuletzt geändert von Willy; 18.02.2006, 09:04.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Erik,
            was häuft sich jetzt? Nur weil es in der Zeitung steht häuft sich noch gar nichts Du liest nur was das vorher nicht geschrieben wurde.

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von gerhard_l
              Erik,
              was häuft sich jetzt? Nur weil es in der Zeitung steht häuft sich noch gar nichts Du liest nur was das vorher nicht geschrieben wurde.
              Es gibt schon Statistiken - zum Beispiel über die Hurrikans, Anzahl steigt, Stärke steigt.

              Erik

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Erik
                Es gibt schon Statistiken - zum Beispiel über die Hurrikans, Anzahl steigt, Stärke steigt.
                Gibt es auch Statistiken, wie oft es Ende Februar im Burgenland schneit ?

                http://www.wetter.at/oesterreich/prognose/in-2-tagen
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Heute in unser aller lieblings Lektüre:
                  Angehängte Dateien
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • FRAGE : Sind wir in einem Klimawandel?

                    ANTWORT : JA ! FRAGT SICH`S NUR : IN WELCHE RICHTUNG ?

                    Bitte, haut´s mich nicht :

                    Hier ist der Wetterbericht für`s nächste Wochenende :
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 06.03.2006, 19:54.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von Willy
                      Gibt es auch Statistiken, wie oft es Ende Februar im Burgenland schneit ?
                      Statistiken wie oft nicht, aber wieviel.

                      Wenn man die Niederschlagsmengen heranzieht, dann kann man auf der Homepage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik unter dem Thema 'Klima' Statistiken für die Landeshauptstädte ansehen.

                      http://www.zamg.ac.at
                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Und in Städten wie Bregenz und Wien war heuer (bisher) die Schneemenge GERINGER als im langjährigen Schnitt. Kaum zu glauben.
                        Wär noch schön zu wissen wie langjährig dieser Durchschnitt ist.

                        Erik

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Erik
                          (STATISTIKEN)
                          Und in Städten wie Bregenz und Wien war heuer (bisher) die Schneemenge GERINGER als im langjährigen Schnitt.
                          Entschuldige, Erik, ist nicht gegen Dich gerichtet :

                          Nix ist verlogener als eine Statistik !

                          Wenn in Baden kein Schnee liegt, in Bad Vöslau jedoch ein Meter, dann liegt in Baden und Bad Vöslau ein halber Meter Schnee.

                          Wenn ein Kind an Hunger stirbt und ein anderes Kind schwer übergewichtig ist,
                          dann geht es statistisch gesehen beiden Kindern gut.


                          Zum Thema :

                          Ich (üb)erlebte soeben den zweitärgsten Schneesturm meines Lebens !

                          Fragt mich nicht, wie ich es doch mit dem PKW geschafft habe,
                          über die Südost-Tangente - insbesondere über Hochstraß (557 m) - nach Baden zu kommen.

                          Jeder der nochmals behauptet, es gäbe um Österreich herum eine Klima-Erwärmung,
                          den verurteile ich dazu, bis an sein Lebens-Ende nur mehr Serielle Musik anhören zu dürfen !

                          ( Ausschließlich Zwölftonmusik wäre nämlich eine viel zu geringe Strafe ! )
                          Zuletzt geändert von Willy; 07.03.2006, 21:36.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Ihr habt es wahrscheinlich ohnedies soeben in der ZEIT IM BILD 2 diese Luftblasen vernommen :

                            "Experten" rechnen noch wochenlang mit einer Kältewelle !

                            Was sind das für Experten ?

                            Sind das dieselben, die von einer Klima-Erwärmung sprechen ?

                            Dann bin ich schon wieder ruhig : Nur noch dieser Satz :

                            Meine Meinung über Klimatologen ist schon seit langem dieselbe wie über (fast alle) Poltiker !
                            Zuletzt geändert von Willy; 10.03.2006, 01:35.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Willy,

                              für einen Lehrer führst Du manchmal etwas eindimensionale Streitgespräche.

                              Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - und ein kalter Winter führt nicht zwangsweise die Klima-Erwärmung ad absurdum.

                              Die Schneefallgrenzen steigen in den Alpen, die Gletscher schmelzen und in einigen Teilen der Welt verschwinden bereits seit Jahren kleinere Inseln im Meer aufgrund des steigend Wasserpegels. In den arktischen Regionen geht auch das Eis zurück, usw. usw usw

                              Es gibt wohl langfristige Indikatoren, die wissenschaftlich betrachtet seriöse Vermutungen zulassen.

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von Schelli
                                Willy,

                                Die Schneefallgrenzen steigen in den Alpen, die Gletscher schmelzen und in einigen Teilen der Welt verschwinden bereits seit Jahren kleinere Inseln im Meer aufgrund des steigend Wasserpegels. In den arktischen Regionen geht auch das Eis zurück, usw. usw usw

                                Schelli
                                Schelli,
                                was Du hier anführst steht zwar in der Zeitung, nur hat das mit Wissenschaft überhaupt nichts zu tun! Jede Aussage ist schlicht und einfach wissenschaftlich FALSCH!

                                Nocheinmal: das ganze Theater mit der (vom Menschen verurachten!!) Klimaerwärmung dient nur zur Verunsicherung und Demoralisierung der Menschen, ähnlich der zahllosen Hollywood Katastrophenfilme.

                                Die herrschende Lehre der Ursachen für die Klimaschwankungen, und die gibt es schon seit Jahrmillionen, sind die SONNENFLECKEN.

                                Ceterum Censeo: Der glaubt, der Mensch könnte das Klima verändern leidet an Größenwahn!

                                lg gerhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X