Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frage: Entlastungsrisse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Frage: Entlastungsrisse?

    Zum Thema Lawinen - hier ein Beispiel aus der Schweiz - und "Fischmaul" findet ihr hier gute Erklärungen samt guten Bildern!

    http://www.slf.ch/winteraktuell/2003..._situation.htm
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #47
      AW: Frage: Entlastungsrisse?

      gibt es sowas wie eine offizielle lehrmeinung zum thema fischmäuler? sind fischmäuler lt. offizieller lehrmeinung ein zeichen für gefahr oder entlastung oder was sonst sagt die offizielle lehrmeinung dazu?

      lg
      Susanne


      Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
      Jean Anouilh

      Kommentar


      • #48
        AW: Frage: Entlastungsrisse?

        Zitat von sumi
        gibt es sowas wie eine offizielle lehrmeinung zum thema fischmäuler? sind fischmäuler lt. offizieller lehrmeinung ein zeichen für gefahr oder entlastung oder was sonst sagt die offizielle lehrmeinung dazu?

        lg
        auch als Fliege und nicht nur als Tourengeher (mit Haube oder Helm) würde ich mich fernhalten

        bin schon weg

        Kommentar


        • #49
          AW: Frage: Entlastungsrisse?

          Zitat von sumi
          gibt es sowas wie eine offizielle lehrmeinung zum thema fischmäuler? sind fischmäuler lt. offizieller lehrmeinung ein zeichen für gefahr oder entlastung oder was sonst sagt die offizielle lehrmeinung dazu?
          Werner Munter antwortete auf eine entsprechende Frage mal:

          Was ich oben geschrieben habe stammt natürlich nicht von mir sondern vom „Lawinenpapst“ Werner Munter. Die von dir abgebildete Schneesituation ist das typische Beispiel eines Fischmauls. Auch eine Meinung Werner Munters wird kontrovers diskutiert. Hier ein Auszug aus einem Antwortschreiben von Munter.


          Meine persönliche Stellungsnahme : Meine zahlreichen Versuche, Gleitschneedecken zu sprengen oder durch Abtreten auszulösen waren alle ohne Erfolg. Es gibt meines Wissens auch kein einziges dokumentiertes Beispiel, wo ein Skifahrer eine Gleitschneedecke ausgelöst hat. Solche Hänge können deshalb als PRAKTISCH SICHER gelten gegen Auslösung durch Zusatzgewichte. Ich sehe also vorderhand keinen Grund, um von meiner seit Jahrzehnten bewährten Verhaltensregel abzuweichen. Wohlverstanden, ich spreche nicht von schmalen Rissen im Zentimeterbereich, die durch plötzliche ruckartige Scherbrüche in der trockenen gespannten Schneedecke entstehen (z.B. im Gefolge von Wumm-Geräuschen), sondern von BERGSCHRUNDARTIGEN "Fischmäulern mit herabhängenden Mundwinkeln" in feuchten Schneedecken, die durch tage- bis wochenlanges sehr langsames Gleiten auf dem festen Boden gebildet werden. Ich werde weiterhin solche Hänge den noch nicht angerissenen benachbarten vorziehen, wohl wissend, dass diese Gebilde NICHT ABSOLUT SICHER sind, aber die Auslösewahrscheinlichkeit durch Skifahrer ist SEHR GERING. Am grössten ist sie, wenn es regnet oder sehr warm ist, die Schneedecke also vollständig durchfeuchtet oder durchnässt ist und die Schmierschicht zusätzlich Wasser erhält. Im übrigen sollten wir zur Kenntnis nehmen, dass es keine ABSOLUT SICHEREN Steilhänge (über 30°) gibt. Aus diesem Grund denkt die moderne Lawinenkunde nicht mehr im starren "entweder-oder-Schema", sondern bedient sich einer flexiblen, fliessenden, gleitenden "mehr oder weniger-Skala" (fuzzy logic). Wir Bergsteiger haben nicht die Wahl zwischen "sicher oder gefährlich", sondern bloss zwischen "mehr oder weniger riskant". In diesem Sinne zählen "Fischmäuler" zu den weniger riskanten Optionen und sollten bei der Routenwahl bevorzugt werden.

          Werner Munter, Mitarbeiter SLF


          Gefunden hier


          Ich mein, wenn der Mann in mehreren Versuchen probiert hat, solche Schneedecken zum Abschrutschen zu bringen und es nicht geschafft hat, und wenn es noch dazu keinen dokumentierten Unfall diesbezüglich gibt, kann man das wohl schon so hinnehmen.

          mfg
          deconstruct
          Zuletzt geändert von deconstruct; 07.12.2005, 16:05.
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #50
            AW: Frage: Entlastungsrisse?

            Zitat von Joa
            auch als Fliege und nicht nur als Tourengeher würde ich mich ( vom Fischmaul ) fernhalten
            Also hier stimme ich mit Joa hundertprozentig überein !
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 07.12.2005, 18:48.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Frage: Entlastungsrisse?

              Zitat von deconstruct
              Ich mein, wenn der Mann in mehreren Versuchen probiert hat, solche Schneedecken zum Abschrutschen zu bringen und es nicht geschafft hat, und wenn es noch dazu keinen dokumentierten Unfall diesbezüglich gibt, kann man das wohl schon so hinnehmen.

              mfg
              deconstruct
              Joa fährt auch lieber Latschenhänge die lt. Munter (und i denk man kann sagen dass dieser die gängige Lehrmeinung vertritt) Grashängen NICHT vorzuziehen sind. Jedes Argument ist zwecklos.
              Übrigens, egal ob man lieber Latschen- od. Grashänge fährt, die wenigsten Skifahrerlawinen gehen als Bodenlawinen ab.

              Kommentar


              • #52
                AW: Frage: Entlastungsrisse?

                Krull mahnt (wenn auch unausgesprochen) zur Seriosität.

                Also doch lieber wieder ein forumswürdiges Fischmaul :

                Bei solchen Dingern bin ich allerdings schon sehr oft herumgeschlichen un dherumgekrabbelt
                und hab mich dabei recht sicher gefühlt. Vielleicht war das aber trügerisch
                .
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 07.12.2005, 18:46.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  AW: Frage: Entlastungsrisse?

                  Zitat von krull
                  Joa fährt auch lieber Latschenhänge die lt. Munter (und i denk man kann sagen dass dieser die gängige Lehrmeinung vertritt) Grashängen NICHT vorzuziehen sind. Jedes Argument ist zwecklos.
                  Übrigens, egal ob man lieber Latschen- od. Grashänge fährt, die wenigsten Skifahrerlawinen gehen als Bodenlawinen ab.
                  Guter Versuch

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Frage: Entlastungsrisse?

                    wofür guter Versuch? Dass i dich net überzeugen kann weiß ich, nur hoffe ich dass anderen deine Falschmeldungen nicht für wahr nehmen.

                    I wünsch dir nur dass du nie dem "weißen Tod" ins Auge blicken muss und falls doch denkst dann vielleicht um - wobei am End würde nicht mal das deiner Ignoranz Abbruch tun.

                    Und jetzt lassen wir das, wenns dir a Anliegen ist mit mir weiterzuplaudern können wir das gern bei einem Bierchen machen. Die Fakten liegen denke ich am Tisch, viel mehr gibts nicht zu sagen.
                    Zuletzt geändert von krull; 07.12.2005, 18:13.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Frage: Entlastungsrisse?

                      Zitat von krull
                      Zitat aus dem gestrigen LLB für die Stmk:
                      "Die entstandenen Entlastungsrisse in der Schneedecke sind größer geworden, eine Auslösung kann nicht ausgeschlossen werden."
                      dann sollten sich die auch mal auf den akuellen Stand bringen ! Am Besten du diskutierst deine Theorien mit denen weiter mit oder ohne Bier

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Frage: Entlastungsrisse?

                        die Frage ist doch schon geklärt! I habs net gewusst, gefragt und bin dankbar für die Belehrung.

                        Fischmaul ist nicht mit einem Entlastungsriss gleichzusetzen.

                        Nicht nur dass du keine Bücher liest, du liest auch keine Threads ganz durch.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Frage: Entlastungsrisse?

                          Zitat von krull
                          Nicht nur dass du keine Bücher liest, du liest auch keine Threads ganz durch.
                          Stimmt nicht, dass ich keine Bücher lese bzw gelesen habe. Dass du mir vorwirfst keine Threads durchzulesen stimmt auch nicht. Habe mir die Mühe gemacht den Thread nochmals durchzulesen und glaube eher, dass du nicht weißt was du so schreibst


                          Zitat von krull
                          Fischmaul ist nicht mit einem Entlastungsriss gleichzusetzen.
                          Zitat von krull
                          Und Fischmäuler sind ja im Prinzip große Entlastungsrisse.
                          macht aber nix ist ja Fasching

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Frage: Entlastungsrisse?

                            den Irrtum hab i ja schon weiter oben zugegeben. Nochmals: I habs net gewusst, gefragt, bin dankbar für die Belehrung und gebe Irrtümer zu (gerade der letzte Punkt dürfte dir ja fremd sein, eine sehr schlechte Eigenschaft)

                            ...langsam wirds langweilig - den Rest bitte per pm!

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Frage: Entlastungsrisse?

                              Zitat von krull
                              wofür guter Versuch? Dass i dich net überzeugen kann weiß ich, nur hoffe ich dass anderen deine Falschmeldungen nicht für wahr nehmen.

                              I wünsch dir nur dass du nie dem "weißen Tod" ins Auge blicken muss und falls doch denkst dann vielleicht um - wobei am End würde nicht mal das deiner Ignoranz Abbruch tun.
                              Du bezichtigst mich hier öffentlich Falschmeldungen verbreitet zu haben. Bitte welche sollen das gewesen sein ? Erklär mir das genauer oder nimm deine Aussage zurück !

                              Worin jetzt meine Ignoranz bestehen soll, ist mir auch nicht klar

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Frage: Entlastungsrisse?

                                Zitat von krull
                                und gebe Irrtümer zu (gerade der letzte Punkt dürfte dir ja fremd sein, eine sehr schlechte Eigenschaft)

                                ...langsam wirds langweilig - den Rest bitte per pm!
                                leider zu spät, du wirst öffentlich persönlich dann darfst du dich nicht wundern, wenn ich das auch öffentlich aufklären möchte. Mit Irrtümern zugeben habe ich auch kein Problem - wo hab ich mich geirrt

                                langweilig find ich's nicht.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X