Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Diplomarbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Diplomarbeit

    Hallo Community,

    ich bin für meine Diplomarbeit auf der Suche nach Quellen, die belegen, dass der Bergsport allgemein (Wandern, Klettern, Skitouren, etc.)in den letzten Jahren an Popularität ergo an zahlenden Einheimsichen wie ausländischen Gästen zugelegt hat.

    Am interessantesten wären natürlich Zahlen zu einzelnen Sportarten mit Bergbezug und ihrer Veränderung im Laufe der Jahre. Nächtigungszahlen helfen mir leider wenig weiter, da sie ja keinen direkten Bezug zum Bergsport aufweisen.

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder vielleicht einen aktuellen Artikel aus Zeitung/Zeitschrift/Internet im Kopf. Vielen Dank schon Mal.

    lg pilly

  • #2
    AW: Diplomarbeit

    Hi

    Kontaktiere doch direkt die Berghütten - diese Nächtigungszahlen haben einen direkten Bezug auf Dein Vorhaben.


    Viel Erfolg bei Deiner Arbeit
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      AW: Diplomarbeit

      Da müssten doch der VAVÖ oder der Alpenverein was haben. Dort schon nachgefragt?

      Kommentar


      • #4
        AW: Diplomarbeit

        Für den Fahrradanteil sollte upmove am besten Bescheid wissen.
        Ansonsten ist der ÖAV sicher eine gute Adresse für solche Daten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Diplomarbeit

          Ev hilft dir Statistik Austria, der österreichische Tourismus Verband, öav natürlich, auf den Nachrichtenseiten hats auch Artikel zur Zunahme von Kletterhallen gegeben, vlt bringt auch die Unfallstatistik was, bei bergsportgeschaften könntest auch Umsatzzahlen nachfragen vlt bekommst zumindest Zitate dass mehr geworden is, nachtigungsstatistik in "bergtourismusregionen". Mein letzter Tipp wären noch Hüttenwirte, da kannst ein Interview mit ihnen auch zitieren
          Zuletzt geändert von albertros753; 30.05.2016, 09:32.

          Kommentar


          • #6
            AW: Diplomarbeit

            In den jährlichen Analysen des "Österreichische Kuratorium für alpine Sicherheit" werden die Unfallzahlen sicherlich auch in Bezug zu der Gesamtzahl der Personen am Berg gesetzt.
            Müsstest dir aber den Gesamtbereicht besorgen (Bibliothek...). In den einfachen Unfallstatistiken auf der Website hab ich die Zahl nicht gefunden.

            Kommentar


            • #7
              AW: Diplomarbeit

              tolles Projekt, Hut ab vor der Idee und viel Erfolg dabei, mir fallen da neben den schon angeführten Adressen noch die Gemeinde Wildalpen ein, die leben fast ausschließlich von Paddlern und ähnlichen Wassermenschen, da kommt ein großer Teil aus unseren Nachbarländern, interessant wäre auch die Gästestatistik von Innervillgraten die voll auf Schi- Bike- und Wandern gesetzt haben. Vielleicht gäbe es auch Sinn Kontakt mit den Bergsportvereinigungen unserer Nachbarländer aufzunehmen!
              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Diplomarbeit

                Übernachtungszahlen der Alpenvereinshütten sind mit Sicherheit ein hochwertiger Indikator!

                Mitgliedszahlen der Alpenvereine.

                Übernachtungszahlen der Touristik, sehr wohl, eventuell auch Zahlen der Skigebiete. Muss eben alles interpretiert werden.

                Unfallzahlen sind für die Fragestellung praktisch nicht aussagekräftig. In dem Zusammenhang wurden aber auch Expositionszeiten ermittelt. Diese Untersuchungen sind aber vermutlich nicht langfristig erhoben worden, nur in kleinen Untersuchungen, und sind schon interpretationsbedürftiger. Eventuell läßt sich hier aber ein Schlüssel zur Verteilung der Bergsportdisziplinen in den verschiedenen Ländern ableiten.

                Weitere Indikatoren können sein Umsatz an Bergsportkleidung und Bergsportausrüstung. Allesamt sicher intensiv interpretationsbedürftige und daher ungenaue Informationen.

                Sicherheitskreis kannst du anschreiben, alle Alpenvereine, sicher kennt dort jemand die relevantesten Indikatoren und Ansätze.

                Die Outoorindustrie Bekleidung / Ausrüstung betreibt garantiert hochwertige Marktforschung. Aber vermutlich wird man dort wenig freigiebig sein. Ins besonder mit Studenten die in einem Jahr für die Konkurrenz Branchen- und Wettbewerbsanalysen machen werden.
                Zuletzt geändert von ftw; 31.05.2016, 00:03.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Diplomarbeit

                  Danke für die zahlreichen Antworten.
                  Ich merke ich werde langsam betriebsblind. Obwohl ich für die Arbeit (es geht darum, wie der Alpenverein die alpenvereinaktiv.com - Smartphone-App inhaltlich und in der Usability verbessern kann/soll, damit mehr Nutzer dieser App vom MIV auf den ÖV umsteigen) sowieso mit dem ÖAV zusammen arbeite, habe ich seltsamerweise noch nicht daran gedacht die mal zu kontaktieren.

                  Kommentar


                  • #10
                    Puls playground hatte letztens ein Video mit statistischen Daten zum Anstieg. Besonders in Bezug auf junge Leute.

                    Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Diplomarbeit

                      Ich persönlich ersetze die Alpenvereinaktiv App durch Oruxmaps.

                      Alpenvereinaktiv ist nutzlos, da die Kartenkacheln/Layer minutenlang brauchen um sich aufzubauen.

                      Auch wenn man die Karte offline heruntergeladen hat! Dazu kommt dass in letzter Zeit sich heruntergeladene Karten, sei es manuell runtergeladen oder mit Touren, von selber löschen. Und dann steht man vor Ort ohne Karte da, wenn man für die entsprechende Region keine Karte mitgenommen hat (eh Frevel, ist klar).

                      Habe auch nur ein altes Huawei und ich habe auch viele Google Services deaktiviert, warum Google Account Services und ähnlicher Dreck nötig sind, dass die App vollständig funktional bleibt ist mir rätselhaft.

                      Übrigens das ganze outdooractive-Imperium ist so brutal verskriptet und saugt derart Traffic und Prozessorleistung dass mir kotzübel wird.

                      ORUXMAPS - es muss auch ohne Hangneigung gehen. Die von Tiris und map.geo.admin ist eh besser.

                      So jetzt hab ich mich ausgekotzt.

                      Und ich möchte hinzufügen ich bedauere das, denn die Apps von oa/alpenvereinaktiv sind rein von dem Nutzermehrwert gut, so wie sie gedacht waren. Aber ich hab besseres zu tun als tagelang auf das Display zu gaffen und es kommt nichts. Gerade wenn man nachts bei aufziehendem Nebel versucht irgendwelche Steilstufen zu umgehen. Dabei hat das ganze nämlich schon ein gewisses Nutzenpotenzial (wenn's denn mal funktioniert).

                      Oder haben andere mit größeren Handys und vollständig aktiviertem Google-Spionagekomplex diese Probleme nicht?
                      Zuletzt geändert von ftw; 31.05.2016, 16:14.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Diplomarbeit

                        Kann meinem Vorredner nur zustimmen, die App generell ist gut, nur die Ladezeiten sind unterirdisch, ohne Highspeed WLAN sitzt man ewig, machen andre Anbieter wesentlich besser

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Diplomarbeit

                          Selbst wenn ich das Handy (kleines Huawei) zuhause am WLAN habe, dann frage ich mich über was die App nachrechnet bevor sie mal gnädigst eine Kachel von einem einzelnen Kartenlayer aufbaut.

                          Zugemüllt ist meine Handy auch nicht, hab drei apps insgesamt:
                          Kompass
                          Alpenvereinaktiv
                          Auto-Navi
                          Zuletzt geändert von ftw; 31.05.2016, 17:13.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Diplomarbeit

                            Um das klarzustellen: die Diplomarbeit befasst sich mit keinerlei technischen Fragestellungen/Problemen. Gerne nehme ich eure Kritik aber in meine Conclusio mit auf, sofern das für die betroffenen User in Ordnung geht.

                            Kommentar

                            Lädt...