Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willy!!!!

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Willy - Schön, dass´d wieder da bist !

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Danke für die gelungenen Beiträge :-)


        Hier unser Beitrag zur besinnlich heiteren Adventzeit:



        "legal biken" im letzten "Jagd Talk" auf "Jagd und Natur tv".
        Auch wenn der Titel "Ausverkauf Natur – Die Geschäfte der Freizeitindustrie" lautete, war Radfahren das beherrschende Thema. Bei der Auswahl der Diskussionsteilnehmer aber auch kein Wunder :-)

        Unser FrieRadler Helmut Friessenbichler hat sich die zwei Stunden angetan und für euch zusammen gefasst.

        https://www.upmove-mtb.eu/frieradler...86d16e792.html
        Zuletzt geändert von AndiPS; 07.12.2015, 19:02.
        legal biken - auch in Österreich:
        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
        www.upmove.eu/legalbiken

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker



          Diesen tollen Mulitfunktions-Schreiber hat Dietmar Gruber beim JagdTalk von Hrn. Dr. Rudolf Gürtler geschenkt bekommen.
          Wir geben dieses Geschenk dem höchsten Spender für „Legal Biken - auch in Österreich“
          Dr. Gürtler ist ja quasi ein Mitbegründer der Aktion „Legal Biken - auch in Österreich“.
          Also wer noch ein tolles Weihnachtsgeschenk benötigt der sollte jetzt spenden!

          Alle Spenden ab heute 21:00 bis Sonntag 20.12.2015 24:00 zählen. Der Schreiber sollte dann noch rechtzeitig für den Christbaum ankommen. Ja und Ihr müßt euch natürlich zuerst die 119 min anschauen. Mehr dazu im Post zuvor.

          www.upmove-mtb.eu/spenden
          legal biken - auch in Österreich:
          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
          www.upmove.eu/legalbiken

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            Der Chef der Salzburger Bergrettung, Estolf Müller, zum Schitourengehen auf Pisten:

            „Schon aus Wettbewerbsgründen sollten in Österreich nicht die gleichen Fehler wie beim beginnenden Mountainbike Sport mit rigorosen Verboten gemacht werden.“

            Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser natürlich, dass das Mountainbike-Verbot in Österreich endlich abgeschafft werden muss!
            zur Pressemitteilung der Salzburger Bergrettung
            legal biken - auch in Österreich:
            800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
            mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
            Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
            www.upmove.eu/legalbiken

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              anscheinend ist auch diesseits der Grenze nicht alles konfliktfrei: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...odex-1.2774221

              aber im Verhältniss zu Steiermark o.ä. wohl immer noch gelobtes Land
              Kaklakariada

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                Zitat von kare Beitrag anzeigen
                aber im Verhältniss zu Steiermark o.ä. wohl immer noch gelobtes Land
                Ich würde sagen, auf diesem Niveau lässt sich schon ganz schön diskutieren

                Im Ernst:
                Überall wo Menschen aufeinander treffen, gibt es auch Interessenskonflikte.
                Die Gesetze sollen den Rahmen liefern, dass diese Konflikte auf gleicher Augenhöhe gelöst werden können.
                In Bayern tun sie das.
                In Österreich nicht.
                legal biken - auch in Österreich:
                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                www.upmove.eu/legalbiken

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Zwei interessante Links zu Jagd:
                  EINE FACHTAGUNG DES GRÜNEN KREUZES ÜBER JAGDETHIK: STAINZ AM 12. 11. 2015 http://www.martinballuch.com/eine-fa...am-12-11-2015/
                  40 JAHRE JAGDVERBOT IM KANTON GENF – EINE BESTANDSAUFNAHME http://www.martinballuch.com/40-jahr...tandsaufnahme/
                  legal biken - auch in Österreich:
                  800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                  mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                  Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                  www.upmove.eu/legalbiken

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    Jagd auf Mountainbiker?
                    Auch Im Mühlviertel/OÖ werden werden Radfahrer von Jägern und Grundstücksbesitzern geplagt.

                    "Willi, i hab eam!" soll der Jäger ins Telefon gerufen haben, nachdem er angeblich den Radfahrer zu Sturz gebracht hat.
                    Zum Artikel im upmove-Magazin
                    Zuletzt geändert von AndiPS; 14.12.2015, 17:26.
                    legal biken - auch in Österreich:
                    800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                    mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                    Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                    www.upmove.eu/legalbiken

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Leitartikel im SPORT INSIDER zum Thema "legal biken



                      Der SPORT INSIDER ist ein "business to business" Magazin für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche des Sportfachhandels. Der in der Aktuellen Ausgabe erschienene Leitartikel ist das bisher kräftigste Signal aus dieser Richtung zu unserem Thema!

                      Artikel im www.legalbiken.at Magazin
                      Zuletzt geändert von AndiPS; 15.12.2015, 10:12.
                      legal biken - auch in Österreich:
                      800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                      mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                      Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                      www.upmove.eu/legalbiken

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Ohne weiteren Worte...
                        legal biken - auch in Österreich:
                        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                        www.upmove.eu/legalbiken

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker



                          Wir gehen ins dritte Jahr!

                          Liebe LegalbikerInnen und upmoverInnen,

                          zuerst einmal ein herzliches Dankeschön für euer Engagement in unserer Sache!

                          Wir hoffen ihr hattet Zeit für viele schöne und erholsame Ausfahrten. Nebenbei habt ihr ja auch über 35.000 Unterschriften gesammelt. Durch euch wurden die Argumente für die Erweiterung der Bewegungsfreiheit für RadfahrerInnen in die Öffentlichkeit gebracht. Mit der Teilnahme an acht Trutzpartien habt ihr dem Thema „legal Biken“ viel Aufmerksamkeit verschafft.

                          Waren wir Ende 2014 noch recht einsam mit unserem Anliegen, so haben wir heuer starke Verbündete gefunden.
                          Naturfreunde, Radlobby und der Alpenverein setzen sich nun auch entschlossen für die Freigabe der Forststraßen zum Radfahren ein. Die GRÜNEN und die *** haben sich auf der politischen Ebene klar als Befürworter unseres Anliegens deklariert.

                          Es war auch das Jahr, in dem die Landwirtschaftskammer den Widerstand organisierte. Sie beauftragte mit enormen Geldmitteln Studien und Meinungsumfragen - mit gekauftem Ergebnis. Gegen Ende des Jahres kam das Thema noch einmal in die Öffentlichkeit. Dieses Mal bemühten sich aber die Gegner um eine entsprechende Bühne. Wir waren bei allen Veranstaltungen dabei und konnten unserer Argumente sachlich vorbringen.

                          Nächstes Jahr wird es in diesem Tempo weitergehen. Wir werden als eure Interessenvertreter unser gemeinsames Ziel "legal biken - auch in Österreich!" konsequent verfolgen, bis wir es erreicht haben!

                          Schöne Feiertage, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2016 wünscht euch

                          Euer upmove Team
                          legal biken - auch in Österreich:
                          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                          www.upmove.eu/legalbiken

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            weihnachtslied is keins

                            "Letzte tour, woa a schware partie fia mi,
                            dass i net glei hamkumm, woa von aufaung au kloa.
                            Letzte tour, woa a schware partie fia mi,
                            i kau mi guad erinnern wos gestern wor:
                            und da jaga sogt:
                            waunnst amol nu mitn bike kummst, kriagst an bescheid,
                            waunnst amol nu mitn bike kummst, host a aunzag mei freind!

                            Letzte tour, woa a schware partie fia mi,
                            der trail woa echt leiwand,
                            und da sogt ma net na, na, na!
                            Hab zigmal versetzt, und da geht ma net ham, ham, ham.
                            Und da jaga sogt:
                            waunnst amol nu mitn bike kummst, kriagst an bescheid,
                            waunnst amol nu mitn bike kummst, host a aunzag mei freind!

                            Letzte tour, woa ka schware partie fia mi,
                            habs radl eh auffitragn,
                            mit schnapserl und bier!

                            Letzte tour, woa doch a schware partie fia mi,
                            wia i dann owefoahr, lauert da jaga am weg, weg, weg!
                            Und er sogt:
                            Waunnst amol nu do owefahrst, hob i di, siechts des net ei,
                            waunnst amol nu do owefahrst, daun vü spass, daunn drah i de ei!
                            Jetzt hast was du wuitest, i hob di fotografiert,
                            den trail foahrst du neama, host des kapiert!
                            Zu dein auto kummst du aa net, und des radl gheart mia,
                            und waunnst des net glauben kannst, des steht am bescheidpapier,
                            schwoaz auf weiss,

                            waunnst amol nu den trail foahrst, ruaf i die polizei,
                            waunnst amol nu den trail foahrst, daunn sperrns di ei, und es geht:

                            tatü tata, tatü tata, es geht tatü tata, wos wü der pülcha da…."
                            Zuletzt geändert von pivo; 22.12.2015, 16:44.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              HaHa 😂 Bravo!
                              legal biken - auch in Österreich:
                              800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                              mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                              Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                              www.upmove.eu/legalbiken

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                so textuell bin ich ja net begabt wie Hr. pivo, aber des Foto erinnert mich irgendwie an:

                                "Sie zogen aus mit bunten Wimpeln und kehrten heim mit wunden ..."
                                Bierinduziertes Brainstorming
                                setxkbmap -option ctrl:nocaps

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X