Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

    Dieses Thema richtet sich an alle die Erfahrungen als Bergsteiger, Berichterstatter oder Sonstige rund um den Mount Everest im speziellen mit dem Basislager gemacht haben.

    Wir sind zwei Studenten der Optometrie (Augenoptik) an der TFH-Berlin und planen im Rahmen einer Diplomarbeit die Auswirkungen bestimmter Contactlinsen auf das menschliche Auge zu untersuchen.

    Diese Untersuchungen sollen im Basislager des Mount Everest stattfinden, da in dieser Höhenlage der Sauerstoffgehalt der Luft so reduziert ist, dass für Bergsteiger, die zugleich Träger von Contactlinsen sind, ein erhöhtes Risiko für Schädigungen am Auge besteht.

    Da diese Diplomarbeit mit einem sehr hohen logistischen Aufwand betrieben werden muss,suchen wir Informationen jeder Art hinsichtlich des Basislagers und über Erfahrungen mit dem Tragen von Contaktlinsen.

    Also wer schon einmal am Everest war und Contactlinsen getragen hat kann uns vielleicht berichten, welchen Typ von Linsen er getragen hat und welche Auffälligkeiten und Probleme evtl. aufgetreten sind.

    Vielen Dank schon mal im vorraus.

    Micha & Stefan

  • #2
    AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

    HY Jungs ich gehe mal davon aus, dass ihr eure Untersuchungen im BC und nicht im ABC machen wollt.

    Daher wäre evtl. das BC des Cho Oyo besser geeignet, da es nochmal 300m höher liegt und glaub das höchste BC ist.

    Schöner vorsatz für die Diplomarbeit, viel Glück.

    Steffe.

    P.S.: Eine Unterdruckkammer ist bestimmt günstger .
    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

    Kommentar


    • #3
      AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

      Zitat von Steffe
      Daher wäre evtl. das BC des Cho Oyo besser geeignet, da es nochmal 300m höher liegt und glaub das höchste BC ist.
      Aber den Cho Oyu kennt außerhalb von Bergsteigerkreisen keiner und daher stelle ich es mir leichter vor, Geldgeber für eine solche Feldforschung im Everest BC zu bekommen...
      Das wird wohl auch der Grund sein, denn auf ca. 5000m kommt man leichter - vor allem mit bessere Infrastruktur - auch in Europa....

      LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

        grübel, geht man wirklich mit kontaktlinsen in solche höhen? ich weiss brillen sind auch ungut, aber mir sind schon öfters die wimpern zugefroren um winter, wenn ich da dann an linsen-rausfummeln denke, würde mir nicht in den sinn kommen...
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

          Zitat von a666
          grübel, geht man wirklich mit kontaktlinsen in solche höhen? ich weiss brillen sind auch ungut, aber mir sind schon öfters die wimpern zugefroren um winter, wenn ich da dann an linsen-rausfummeln denke, würde mir nicht in den sinn kommen...
          Die zu untersuchenden Linsen sind sogenante Silikon-Hydrogellinsen, d.h. hochsauerstoffdurchlässige Materialien, welche 30 Tage und Nächte durchgängig getragen werden können.
          Daher entfällt die Überlegung des "linsen-rausfummelns".

          Unserer Ansicht nach gibt es ja auch eine gewisse Karenzzeit in der sich ein jeder "Gipfelstürmer" im Basislager aufhalten muss zwecks Aklimatisierung.
          Die Untersuchungen sollen vorwiegend in dieser Zeit gemacht werden.

          Micha & Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

            Zitat von edgecrusher79
            [B]
            Also wer schon einmal am Everest war und Contactlinsen getragen hat...
            also da wirst du dir in diesem forum schwer tun.
            probiers doch mal bei z.b. www.summitpost.org, die können dir sicher besser weiterhelfen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

              Zitat von Steffe

              P.S.: Eine Unterdruckkammer ist bestimmt günstger .
              Unterdruckkammern können zwar die Sauerstoffkonzentrationen simulieren aber nicht alle wichtigen natürlichen Witterungsbedingungen, wie z.B. Luftfeuchtigkeit oder Wind

              Diese und weitere Faktoren wirken sich negativ auf den Tränenfilm aus und
              können die Ergebnisse entscheidend beeinflussen.

              Stefan & Micha

              Kommentar


              • #8
                AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

                wenn ihr die logistik anschaut, dauert der anmarsch ins Everest BC von sueden ca 14 tage. danach 1-3 tage rast und ab auf 6000 m hoehe - wieder zurueck - wieder hinauf etc.

                man braucht dazu eine trekking permit, damit man ins BC kommt.
                von norden faehrt man bis ins BC auf ca 5200 m hoehe und bleibt dort einige tage.

                bin mit kontaktlinsen auf den Kili gegangen. eine war neu - keine probleme, die zweite aelter - da bekam ich entzuendungszeichen, die der augenarzt als sauerstoffschaden diagnostizierte, als ich wieder zurueck in EU war.

                gruss
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

                  Die Untersuchungen sollen frühstens 2008 stattfinden.
                  Da man als Student auf finanzielle Unerstützung angewiesen ist braucht man natürlich einen riesigen zeitlichen Vorlauf--- auch für das Sammeln für Informationen (evtl. auch ohne bereits vorhandene konkrete Unersuchungsziele).

                  Wir möchten ca 1 Monat im Basislager zwei Contaktlinsenarten testen mit unterschiedlichen Tragezeiten (kompleter Monat, eine Woche und täglich). Die Kontaktlinsen bestehen aus einem Material (Silikon-Hydrogellinsen- die Zukunft aller Linsenmaterialien), welches das Ein und Aussetzten nicht erforderlich macht. Man kann sie also 1 Monat Tag und Nacht tragen.
                  Dabei untersuchen wir die Sehleistung, die Quellung der Hornhaut und gererelle mögliche Augenirritationen.
                  Die Kontaktlinsenparameter wie Ablagerungserscheinungen oder Materialveränderungen sollen mit denen auf Meereshöhe verglichen werden.
                  Dabei braucht man natürlich auch Probanden, also Euch, welche Lust haben uns zu helfen und uns ein wenig Ihrer kostbaren Zeit auf dem Basislager schenken.

                  Denkt Ihr denn, dass man im Basislager am Tag 30 Minuten Zeit hat, um sich von uns die Augen untersuchen zu lassen?
                  Keine Angst es tut auch nicht weh

                  Micha

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Augenuntersuchungen im Everest BaseCamp

                    Hallo edgecrusher
                    Das Schweizer Fernsehen hat vor kurzem einen interessanten Bericht über ein verwandtes Thema gebracht; Vielleicht könnte das für euch auch interessant sein:

                    "FORSCHUNG IN EISIGEN HÖHEN TEIL I und II - Die Schweizer Muztagh Ata Expedition 2005
                    Wie reagiert der menschliche Körper auf extreme Höhen? Wieso werden in der dünnen Luft einige krank und andere nicht? Zwei Schweizer Aerzte wollten es genauer wissen und lancierten die grösste Höhenforschungsexpedition die es je gab. Ihr Ziel: Datenerfassung vor Ort am Muztagh Ata, dem Vater der Eisriesen, einem 7546m hohen, einsamen Berg in Westchina. Im Gepäck der Aerzte: Computer, Messgeräte und sogar Velos, die bis auf 5500 Meter hinauf transportiert werden sollten"

                    Unter anderem wurde auch die Auswirkung der Höhe auf die Augen untersucht.

                    Infos, Video etc. unter Archiv SF DRS

                    Gruss
                    local

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X