Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blitzschlag am Berg - was tun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blitzschlag am Berg - was tun?

    Was macht Ihr bei Blitzschlägen, wohin flüchtet ihr, bzw. wie verhaltet ihr euch, wenn man mitten drinn ist.

  • #2
    AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

    wir sind einmal während einer klettertour am kaibling von einem sommergewitter überrascht worden. wir haben uns auf einem schmalen bandl nebeneinander gesetzt und haben die schlosserei (karabiner, haken, kletterhammer etc. am seil nach unten befördert. mehr konnten wir nicht tun.
    irgendwie sind wir aus dieser höllischen situation herausgekommen ohne dass wir selbst recht viel dazu beitragen konnten.
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

    Kommentar


    • #3
      AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

      Wir wurden auf der Ödsteinkante im oberen Drittel von einem Gewitter überrascht. Wir setzten uns damals am Rinnenrand unter den aufgespannten Biwaksack und beobachteten alles von dort. Nach einer halben Stunde war das Schlimmste vorbei, und nach eineinhalb Stunden stiegen wir im leichten Landregen weiter. Der Abstieg über den naßverschmierten Kirchengrat ist mir in wesentlich unangenehmerer Erinnerung als die Kante mit dem Gewitter.

      Das schlimmste Gewitter aber, bei dem ich echt Angst hatte, war nach einem Durchstieg durch die Planspitz Nordwestwand. Nach einem heißen Tag waren wir oben am Ausstieg angelangt, wo es bereits tröpfelte, und kalte Sturmstöße uns beutelten. Ich packte so hektisch zusammen, daß ich meinen Höhenmesser liegen ließ(damals etwa 3000 S, ein herber Verlust). Während des Abstiegs (eigentlich runter rennen) zur Peternscharte brach es voll über uns herein. Wir ließen uns von Blitz und Donner vom Kamm wegtreiben, rannten ein Stück hinunter zu den Latschenfeldern in der Nähe des Seekarsees und hockten uns dort zitternd in eine verwachsene Bodenmulde.

      Das berühmte "Summen" im Gipfelkreuz hab ich erst ein einziges Mal gehört, auf der Torsäule. Wir sind dann sehr rasch abgestiegen, und erreichten noch trocken die Alm (ich glaub sie heißt Mitterfeldalm).
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

        Zitat von blackpanther
        Ich packte so hektisch zusammen, daß ich meinen Höhenmesser liegen ließ(damals etwa 3000 S, ein herber Verlust)
        ein herber(t) verlust. ja das tut weh.

        Zitat von blackpanther
        Das berühmte "Summen" im Gipfelkreuz hab ich erst ein einziges Mal gehört, auf der Torsäule. Wir sind dann sehr rasch abgestiegen, und erreichten noch trocken die Alm (ich glaub sie heißt Mitterfeldalm).
        das vergnügen hatte ich einmal auf der planspitze. damals sind wir auch im eiltempo runter über den peternpfad ins haindlkar und zur haindlkarhütte. trocken waren wir allerdings nicht mehr
        Klettergilde D'Gipfler

        Meine Fotopage

        Kommentar


        • #5
          AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

          Paar Geschichten dazu.

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

            Vielleicht hat gerade in den Höhenmesser von Black Panther der Blitz eingeschlagen,...das wäre es eh Glück gewesen.
            Summasummarum sehe ich, am besten irgendwo zwischen die Latschen am Bauch hauen, wenn kein Bäumchen in Sicht ist, bzw. am Felsrand beten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

              Pit Schubert widmet diesem Thema 20 Seiten in seinem I. Band... lesenswert... ist er doch Techniker und Bergsteiger...
              Grüsse

              Kommentar


              • #8
                AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                Ist es nicht auch Pit Schubert, der schreibt, dass es keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen den Ausrüstungsteilen aus Metall und der Blitzeinschlagswahrscheinlichkeit gibt.

                Sprich: Pickel, Steigeisen, Karabiner wegzulegen bringt nicht wirklich was.

                Auf der anderen Seite liest man jedoch sehr oft, dass man diese Teile mehrere Meter entfernt deponieren sollte.

                Ich kenn mich nicht aus...

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                  Zitat von Schelli
                  Ist es nicht auch Pit Schubert, der schreibt, dass es keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen den Ausrüstungsteilen aus Metall und der Blitzeinschlagswahrscheinlichkeit gibt.

                  Sprich: Pickel, Steigeisen, Karabiner wegzulegen bringt nicht wirklich was.

                  Auf der anderen Seite liest man jedoch sehr oft, dass man diese Teile mehrere Meter entfernt deponieren sollte.

                  Ich kenn mich nicht aus....
                  Nachdem es mir noch nicht passiert ist und ich keine Erfahrung habe, würde ich sie trotzdem weglegen...
                  lg Rainman

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                    Keine Frage - sicher ist sicher....

                    Erst unlängst haben Guinness, Willy und ich den tragischen Tod Mutschlechners diskutiert, der u.a. in Kammerlander's Bergsüchtig beschrieben wird. So schnell kann es gehen.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                      Ich war vor vielen Jahren am Speikkogel(Gleinalm) und da surrte das Gipfelkreuz bereits im Zustieg. Einige Leute, die beim Gipfelkreuz versammelten waren, fanden, das zunehmende Surren lustig, obwohl ich sie vor der Gefahr des bevorstehenden Blitzschlages warnte. Ich bin dann weglos nach NW abgestiegen in einem "Affenzahn" und es kam ein wildes Gewitter, daß ich im Erlengestrüpp abwartete...

                      Das absolut brutalste Gewitter erlebte ich im Gebiet des Monte Perdido in den Zentralpyrenäen. Da zeltete ich in einem bizarren Granitfelsengebiet, wo hohe metallene Eisentürme von einem ehemaligen Bergwerksbau standen. Am Abend war es noch ganz klar und in der Nacht entwickelte sich ein extrem heftiges Gewitter, bei dem die Blitz/Donnerschläge im 3 Sek. Rhythmus niedergingen. Die Erde erbebte, wie bei einem Erdbeben.
                      Ich habe mich in meinen Schlafsack verkrochen und mir die Ohren zugehalten und gebetet, diese Nacht zu überleben. Ich war damals auf meiner Pyrenäen-Durchquerung und sagte mir: "Wenn du das heil überlebst, dann fährst schnurstraks heim nach Wien!"
                      Naja am nächsten Tag war wieder blauester Himmel und da bin ich dann doch reumütig wietergegangen...

                      Ich muß zugeben, ich habe ordentlich Angst vor heftigen Gewittern mit Blitzschlag und habe sicher schon 100erte erlebt und div. "brenzeligen Situationen" - aber bis jetzt immer viele Schutzengeln gehabt!

                      Dagegen tun, tue ich daß ich versuche die Schnelligkeit eines herannahenden Gewitters so gut, wie möglich einzuschätzen und das gelingt mir immer besser, sodaß ich rechtzeitg Zuflucht suchen kann.

                      Das ist vorallem bei Führungstouren von ganz entscheidender Bedeutung!
                      Zuletzt geändert von pablito; 15.04.2005, 23:01.
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                        Zitat von blackpanther
                        Wir wurden auf der Ödsteinkante im oberen Drittel von einem Gewitter überrascht.
                        ÜBERRASCHT klingt gut, kann man an sich schon vorher absehen so ein Gewitter, sodass es keine Überaschung mehr ist

                        lg

                        PS: Das gleiche wie "Wir wurden von der Dunkelheit überascht..."
                        Als ob es ein Geheimnis is wanns Finster wird...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                          Zitat von Joker
                          ÜBERRASCHT klingt gut, kann man an sich schon vorher absehen so ein Gewitter, sodass es keine Überaschung mehr ist
                          Gähhn
                          Besonders wenns auf einer Nordwestkante von Südosten kommt.
                          Vielleicht gehörst ja zu denen, die um 8h am Morgen bei strahlend blauem Himmel nur deswegen nicht in eine Tour einsteigen, weil eventuell ein Gewitter kommen könnte.
                          Aber gut, wenn dir das Wording nicht gefällt: Wir gerieten in ein Gewitter, weil wir eingestiegen waren, obwohl wir wußten, daß es im Gesäuse an heißen Augusttagen manchmal gewittrig sein kann.
                          Mit den Details wollt ich aber die Leut net langweilen.
                          Zuletzt geändert von blackpanther; 16.04.2005, 09:31.
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                            Zitat von Joker
                            ÜBERRASCHT klingt gut, kann man an sich schon vorher absehen so ein Gewitter, sodass es keine Überaschung mehr ist
                            is ein joke, richtig?
                            naja, passt ja irgendwie zu deinem nick
                            Klettergilde D'Gipfler

                            Meine Fotopage

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Blitzschlag am Berg - was tun?

                              das wetter kann ja mit 95% warscheinlichkeit vorhergesagt werden, und das drei tage im voraus. vor allem in den bergen dauern wetterumschwünge tage bis wochen. bla bla bla
                              schön wär´s, aber der orf bericht stimmt ja meistens nicht einmal für den nächsten tag..

                              Kommentar

                              Lädt...