Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rauchverbot auf Berghütten?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

    Naja, nachdem jetzt begonnen wird, die AV-Hütten zu verkaufen, wird sich bald jemand anders den Kopf zerbrechen müssen, über Rauchen oder Nichtrauchen auf „Berghütten“.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

      wenn in restaurants und lokalen rauchen vom gesetztgeber verboten wird erübrigt es sich auch so....

      Kommentar


      • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

        Hi, ich bin es noch einmal, Paul.
        Also, ich als passionierter Raucher (blöd wie ich schon mal bin) traure doch so etwas den "guten alten Zeiten" nach, als ein "richtiger" Bergsteiger noch Pfeife rauchte und man um 20:00 Uhr nicht mehr die gegenübner liegende Hüttenstubenwand sehen konnte.
        Aber ist schon OK, Rauchverbot auf den Hütten. Kannst ja vor die Tür gehen.
        Und am besten schmeckt eine Selbstgedrehte oberhalb von 3000 Metern.
        Was allerdings auch durchgesetzt werden müsste ist ein allgemeines Saufverbot.
        Was man sich da manchmal für eine Sch... anhören muss, ich glaube, manch einer kommt nur zum Saufen auf die Hütte. Ist ja auch klar, für ein paar Tage mit den "Kumpels" gemeinsam von der Kette los...
        das einen diese besoffenen Viecher auch die Nachtruhe stören und am nächsten Tag durch das Gelände eiern... Übertrieben? Na, hast Du eine Ahnung.
        Aber an den "Kippen" verdient ja der Wirt nix. Und "Nichtraucher" ist ja z.Z. in.
        Trotzdem, weiterhin viel Spass, Paul

        Kommentar


        • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

          Zitat von Paul
          Was allerdings auch durchgesetzt werden müsste ist ein allgemeines Saufverbot.
          Was man sich da manchmal für eine Sch... anhören muss, ich glaube, manch einer kommt nur zum Saufen auf die Hütte. Daß einem diese besoffenen Viecher auch die Nachtruhe stören und am nächsten Tag durch das Gelände eiern...
          Soo unrecht hast Du damit nicht - wird wohl nix draus werden, allein schon weil der Wirt viel verdient an den Getränken. Aber man darf ja träumen. Wobei: Saufverbot = nicht Trinkverbot, d.h. ein oder zwei Bier oder Achtel Wein ist noch nicht saufen. Daß das Saufverbot in der Praxis nicht durchführbar ist, weiß ich sehr wohl!
          LG, Eli

          Kommentar


          • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

            Ich habe jetzt in den letzten Jahren doch schon auf einigen Hütten übernachtet, aber eine Grölpartie habe ich noch nie erlebt...

            Aber fragen wir einmal Willy, der ja schon fast mehr in den Hütten wohnt, als zu hause, wie oft er von seinen sicher 1000 Übernachtungen durch Saufgelage aufgeweckt wurde!!!!

            Florian
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

              alkohol ist etwas völlig anderes, könntest auch verlangen dass menschen die schweißeln nicht auf hütten dürfen, oder solche die immer schnarchen. dafür kann man allerdings nichts. wenn du nicht schlafen kannst hast du entweder zu wenig getan, oder eben zu wenig getrunken
              beim skifahren wäre ein alkohollimit für mich ja noch denkbar, aber auf hütten algemein? sicher nicht

              Kommentar


              • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                Hallo!

                Ein "Heisses Eisen" beim dem sich die Geister scheiden...

                ich rauche selbst, ziemlich viel sogar... auf der anderen Seite finde ich es selber total grauslich wenn ich irgendwo reingehe und kalten Rauch rieche... ich übernacht in Hotels wirklich nicht gerne in Raucher Zimmern...

                Ich habe grundsätzlich Verständniss wenn es heißt Raucher vor die Türe.

                Wenn ich am Berg oder in der Natur rauche nehme ich meine Stummel wieder mit. Ich finde es total ärgerlich wenn ich durchs Gelände streife und überall Zigarettenstummel meinen Weg flankieren...
                Dafür habe ich null Verständniss!

                Aber, man kann es auch übertreiben. Wenn ich im Restaurant esse und zünde mir eine an nach dem Essen, dann könnte ich mich maßlos drüber ärgern wenn jemand drei Tische weiter drüben mit strafenden Blicken und/oder blöden Kommentaren rügt.
                Auch wenn ich auf der Straße, im freien, rauche braucht niemand hocherhobenen Hauptes an mir vorbeiziehen und "IIIIHHHH DAS STINKT" von sich geben...

                Ich bin tolerant. Wenn jemand nicht möchte das ich rauche, dann werde ich es auch unterlassen. Ich habe aber KEINE Lust dauernd angepflaumt zu werden wenn ich rauche. Meistens sind es eh nicht die NICHTRAUCHER die so ausfällig werden sondern die EXRAUCHER - ob das wohl der Neid ist?

                Tschö
                Mary

                Kommentar


                • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                  ist ja eine gute einstellung die du da hast. aber die zigarette nach dem essen ist ja oft erst der anfang. wenn du zb. auf einer hütte nach dem essen eine rauchen möchtest versteh ich das, und dann aufstehen und rausgehen fällt oft sicher schwer, die eine wär auch nicht das problem. aber wenn du eine rauchst, erinnerst du alle anderen raucher im raum daran sich auch wieder eine anzuzünden,... das kann man beobachten.
                  die stummel werden übrigens von den meisten leider einfach weggeworfen, ärgert mich auch, ich kann auch meinen müll nicht einfach wegwerfen.
                  beim rauchen draußen versteh ich allerdings die kritiker nicht mehr, der rauch verflüchtigt sich ja wirklich sehr schnell und wen´s stört der kann ja abstand halten. die einzige ausnahme bilden für mich allerdings zigarren. zb. bei einem fußballspiel, wenn einer 5 reihen entfernt eine raucht dann dauert das einerseits ewig, und stinkt noch dazu extrem. also das stört glaub ich viele, kommt allerdings auch sehr selten vor.

                  Kommentar


                  • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                    Hallo!

                    Ja, wo ist den das Problem wenn ich mit meinem Verhalten andere Raucher "erinnere" auch eine zu rauchen?
                    Ist doch gut, dann braucht man sich nicht mehr alleine das Popscherl abfrieren
                    Wenn im Raum rauchen erlaubt ist, dann ist das u.U. fatal, wenn einer viel raucht dann rauchen alle viel, da schließ ich mich selbst nicht aus.
                    Und dann dauert es nicht lange bis man die Luft am liebsten in Würfel schneiden möchte und vor die Türe tragen

                    Zigarren und Zigarrillos sind wirklich pfui, da bin ich ganz deiner Meinung!
                    Was ich mir allerdings gerne mal gönne ist eine Wasserpfeife, das aber nur Zuhause, würde wohl ETWAS blöd ausschauen wenn ich meine über einen Meter hohe Schischa auf den Berg mitschleppe...
                    Allso, doch lieber zuhause

                    LG
                    Mary

                    Kommentar


                    • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                      Ich finde es gut, daß in den Hütten nicht mehr geraucht wird/werden darf. Ich selbst bin zwar Raucher, aber Rauchen in meiner Wohnung, Auto, etc. gibt es auch nicht. Egal wie kalt, heiß, ... es ist, ich gehe immer raus. Das handhabe ich auch auf sämtlichen Hütten so. Ich mag es auch nicht, wenn man irgendwann in Räumen, wo geraucht wird, nichts mehr sieht, die Augen brennen, ...!
                      Wichtig ist es halt die Stummel nicht achtlos wegzuwerfen.

                      Kommentar


                      • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                        wobei der wasserpfeifen rauch nicht so stinkt, sondern eher gut riecht. könntest dir ja eine kleinere zum bergsteigen mitnehmen, wär sicher interessant wie die leute am berg reagieren, wenn du am gipfel oder eben vor der hütte gemütlich vor dich hinpaffst.

                        Kommentar


                        • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                          Wasserpfeife rauchen am Berg/vor Hütte: lustige Vorstellung! Aber ich bleib da lieber bei meinen Zigaretten - den Konsum am Berg reduziere ich so oder so auf ein mindest Maß.

                          Kommentar


                          • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                            Zitat von Maryanson
                            Hallo!

                            Aber, man kann es auch übertreiben. Wenn ich im Restaurant esse und zünde mir eine an nach dem Essen, dann könnte ich mich maßlos drüber ärgern wenn jemand drei Tische weiter drüben mit strafenden Blicken und/oder blöden Kommentaren rügt.
                            Ich war vor kurzem in Italien, da ist es jetzt selbverständlich, dass im Lokal nicht geraucht wird. Als Nichtraucher finde ich das ideal und wünsche mir das auch für Österreich. Es wird bei uns über kurz oder lang sowieso kommen, dann gilt es für ALLE Berghütten.

                            Interessant ist es sowieso, wie sich die Toleranz gegenüber Rauchern in den letzten Jahrzehnten gändert hat. Ich glaube in den Siebzigern war es noch völlig normal, egal bei wem man zu Besuch war, ohne zu fragen eine Zigarette anzuzünden. Aschenbecher waren in praktisch jedem Haushalt in Reichweite, auch wenn nur Nichtraucher dort gewohnt haben.

                            Normal war es auch, dass im Fernsehen alle, sogar Sportreporter ganz normal vor der Kamera geraucht haben.

                            All das wäre heute wohl undenkbar und in Zukunft wird es eventuell auch genauso undenkbar sein, Nichtraucher zum Mitrauchen zu zwingen, und zwar überall. Wobei mich weniger das Mitrauchen stört, als die stinkende Kleidung und auch die nach Zigarettenrauch riechenden Haare.

                            Kommentar


                            • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                              ich war vor ein paar jahren mit interrail in europa unterwegs und da war der kulturschock manchmal schon arg. in england war damals schon auf allen bahnhöfen striktes rauchverbot, und jeder hat sich daran gehalten. auf der fähre von dover nach calais war es noch normal, in frankreich wurde dann überall geraucht, da sieht man was gesetzte alles ausmachen,.....
                              jetzt sind wir aber schon ein bisserl weit vom thema entfernt, ups.
                              naja das thema wird sichwie du richtig sagst eh bald von selbst erledigen.

                              Kommentar


                              • AW: Rauchverbot auf Berghütten?!

                                Stell mir das gerade so vor:
                                In einem Extrakämmerchen sitzten alle mit dampfenden Socken am Boden auf Pölstern und teilen sich Berkameradschaftlich eine Wasserpfeife
                                Also da möcht ich, obwoh ich auch Raucherin bin, nicht drinnen sein müssen.

                                Ein Aschenbecher vor der Hütte reicht meiner Meinung nach vollkommen..sollte der Gusto auf Tabak zu stark werden dann gibt eine Möglichkeit ohne all die anderen leiden zu lassen.

                                Schliesslich sind nicht die Nichtrauer diejenigen die "krank" sind, wenn jemand z.B. einen ansteckenden Ausschlag hat darf derjenige nicht in ein Schwimmbad und nicht all die anderen nicht!
                                *lebe*liebe*lache*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X