Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AlpspiX eröffnet....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Annna
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    Für sowas braucht's aber nie und nimma an Architekten. A Künstler der a paar Strich auf an Zettel schmiert reicht völlig aus. Den Rest erledigt ein fähiger Statiker...
    darum sagte ich ja "solche" Projekte, und nicht "dieses" Projekt ("solche Projekte" =Projekte dieser Art; also zB Skywalks, deren künstlerische Ausarbeitung unterschiedlichst sein kann)

    btw: ein Künstler, der a paar Strich auf an Zettel schmiert und das durchrechnet ist ja irgendwo - wenn auch keine sehr nett formulierte - Definition eines Architekten

    Einen Kommentar schreiben:


  • LampisBerge
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    Hallo, Architekten leben unter Anderem von solchen Projekten!!!
    Für sowas braucht's aber nie und nimma an Architekten. A Künstler der a paar Strich auf an Zettel schmiert reicht völlig aus. Den Rest erledigt ein fähiger Statiker...

    Einen Kommentar schreiben:


  • b.t.
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    also zur alpinen Gletscherschmelze kann ich dich beruhigen: Wenn die isländischen Vulkane wieder aktiv werden (und das werden sie ja laut Geologen, und zwar massiv) wird sich das von selbst regeln: Die Aschewolken hindern die Sonne an der Strahlung, die Temperaturen fallen demnach niedriger aus und es kommt zum Gletschervordringen und einer Permafrostzunahme. Das ist kein Wunschdenken von mir, das gabs bereits in dieser Form! Anno 1750 glaub ich war das - allerdings ein anderes Thema
    jaja, die isländischen Vulkane werden's richten, gut, das hat sich jetzt noch nicht so richtig rumgesprochen, und man denkt halt bei Geologen und Vulkanologen ja immer noch eher an so vorsichitge Wissenschaftler die sich mit Prognosen normalerweise zurückhalten - ja warum eigentlich? Ah! wahrscheinlich sind das wieder so altverzopfte Ewiggestrigen, die einfach nicht wissen wohin der Zug fährt...

    Trotzdem, danke für die gute Nachricht, ich hab's doch g'wußt, alles wird gut!..und ganz von allein, hehe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annna
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
    Liebe Annna !
    Das ist das einzige Argument, was überhaupt nicht paßt, denn damit kann man beinahe jeden Anschlag auf die Natur rechtfertigen oder zumindest relativieren, denn das ist auch dann bei der explodierten BP-Ölbohrinsel im Golf von Mexiko von Gültigkeit !
    Aber ich weiß : das ist ja gaaaanz was anderes und gaaaanz weit weg !
    --> darauf folgt PN

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    Hallo, Architekten leben unter Anderem von solchen Projekten!!!
    Liebe Annna !
    Das ist das einzige Argument, was überhaupt nicht paßt, denn damit kann man beinahe jeden Anschlag auf die Natur rechtfertigen oder zumindest relativieren, denn das ist auch dann bei der explodierten BP-Ölbohrinsel im Golf von Mexiko von Gültigkeit !
    Aber ich weiß : das ist ja gaaaanz was anderes und gaaaanz weit weg !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annna
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
    Wird das Ding eigentlich bei Schlechtwetter/Gewitter gesperrt?
    Stellt sich denn bei Schlechtwetter/Gewitter jemand freiwillig drauf?


    Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die ganze Aufregung gar nicht. Immer mehr bekomme ich das Gefühl das Bergsteiger, Wanderer und Hobbynaturfreunde einen alleinigen Nutzungsanspruch auf den Alpenraum, der dabei doch so unberührt sein sollte.
    Aber nicht jeder hat, die Kraft, das Interesse oder den Willen zuerst mühsam auf den Berg zu steigen um dann die Gipfel zu zählen, welche von da aus zu sehen sind.
    Aber da wird wohl immer ein Zielkonflikt bestehen. Vorallem weil ein Paar möchtegern Naturfreunde das gefühl haben, dass der gemeine Tourist nich auf den Berg darf. Dabei habe ich schon im Unzugänglichen Gelände Abfall zusammengelesen (freilich manchmal auch nur den Kopf geschüttelt und daran vorbeigelaufen). Und vielfach ist dieser Abfall nicht vom gemeinen Tourist, sondern von uns, den Naturfreunden.
    Zur Plattform, ich finde das (un)Ding architektonisch ansprechend, und das Projekt könnte meiner Meinung nach nachhaltig sein. Eine Bahn führt sowieso rauf, und mit der Plattform kann man die Besucherzahlen sicher anschrauben. (Ob nur kurzfristig oder nicht, muss sich sicher noch zeigen). Aber für das Projekt wurde die bereits bestehende Infrastruktur verwendet und vieleicht sogar aufgewertet. Aufgewertet im Sinne, mehr Leute = mehr Umsatz = mehr Arbeitsstellen = Sinnvolle nutzung der Infrastr.
    Danke für dein Statement!!!
    Ich seh das ziemlich ähnlich und kann diese Ignoranz echt nicht nachvollziehen


    Hallo, Architekten leben unter Anderem von solchen Projekten!!!


    Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
    Ich glaub die Leute die sich von einem Skywalk angezogen fühlen gehen sonst eher nicht auf Berge, das ist eher Jahrmarktspublikum.
    Geh Herzi, i geh jo doch a aufi waun i moi in der Gegend bin


    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich, dass solche Bauwerke, deren ökologischer Schaden doch recht begrenzt ist, immer derartige Proteste hervorrufen. Über nachhaltige Schädigungen im großen Stil wie z.B. Kunstschneeanlagen und modernen Pistenbau regt sich kaum jemand auf.....
    Liegt das an der optischen Auffälligkeit?
    Ganz genau!!
    Ich war da neulich auf einer Exkursion... Speicherteich-Bau, Errichtung von Kunstschneeanlagen, etc. Und das ganze noch mit Bergsprengung... Hui, da wird einem wirklich anders!!
    Der Skywalk ist ja echt harmlos... Ich versteh die Aufregung einfach nicht

    Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
    Irgendwie kommt mir das Ganze so vor, als lebt der Großteil der Menschheit nach dem Motto: Hinter mir die Sintflut ....
    Warum hinter mir die Sintflut? Dem Berg wirds relativ egal sein, ob da ein Skywalk drauf ist oder nicht. Und hit.sch und lampi haben schon Recht mit dem Argument der Nützung der bestehenden Infrastruktur - find ich gut!


    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    Aber was mich wundert, ist dass sowas in Deutschland gebaut wird. Wo die Deutschen eh so wenige Berge (und da keine richtigen) haben
    haha

    Also im Großen und Ganzen find ich's unterhaltsam den Thread zu lesen. Wenn ihr den Skywalk wirklich als so schlimm empfindet, dürfen wir von anderen Projekten erst gar nicht zu diskutieren beginnen

    lg anna

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitleser
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    *Schwarzer Humor ganz schwarz* ein

    Wird wohl nicht lange dauern, bis sich die ersten dort runterstürzen - dann wird ein Gitter obendrauf kommen, wie auf allen gefährlichen Aussichtsplattformen wie Donauturm oder Empire State Building ...

    *Schwarzer Humor ganz schwarz* aus

    Wird das Ding eigentlich bei Schlechtwetter/Gewitter gesperrt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
    Ich glaube, es liegt auch daran, dass Bergsteiger halt auch nur Menschen sind und mitunter sehr gerne geringschätzend auf jene Menschen hinabsehen, die halt auch einmal gerne hinunterschauen möchten, es aber ohne diese "Segnungen der Technik" nie könnten.
    Da es meiner Meinung nach noch genug nicht übererschlossene Gebirgsgegenden in und um Österreich gibt, kann man diese "Hot Spots" doch sicher leichten Herzens meiden.

    .........oder liege ich da falsch ?
    Glaub ich nicht! Selbst am Dachstein kann man die "Flaniermeilen" meiden und hat weitgehend Ruhe.

    Und Du hast Recht - ich ertappe mich auch manchmal beim Witzeln über die Rot-Weiß-karierte Fraktion. Wenn ich mir dann hier so manchen Tourenbericht ansehe, wo da wirkliche Könner unterwegs sind - ich tät da oft nicht mal beide Füße vom Boden bekommen

    LG Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAFA
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Irgendwie kommt mir das Ganze so vor, als lebt der Großteil der Menschheit nach dem Motto: Hinter mir die Sintflut ....

    Da geht eh schon eine Bahn rauf, daher ists schon egal und die Gegend wird weiter verschandelt und ökologisch zu Grunde gerichtet. So nach dem Motto: der wurde eh schon überfahren, da kommts auf die nächsten die Drüberfahren auch nicht mehr an.

    Ist ja beim Klimaproblem genau dasselbe.... Egal, am besten der Nachbar fährt mit dem Radl zur Arbeit, so nach dem Florianiprinzip.

    Man sollte nicht eine vorhandene Seilbahn zum Anlaß nehmen die Gebirgswelt weiter und auf Dauer zu vernichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • b.t.
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    Aber was mich wundert, ist dass sowas in Deutschland gebaut wird. Wo die Deutschen eh so wenige Berge (und da keine richtigen) haben

    Hehe, das stimmt!...aber mal abwarten, vllt. geht der Schuß auch nach hinten los, könnte nämlich sein das das noch mehr so seh'n.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich, dass solche Bauwerke, deren ökologischer Schaden doch recht begrenzt ist, immer derartige Proteste hervorrufen. Über nachhaltige Schädigungen im großen Stil wie z.B. Kunstschneeanlagen und modernen Pistenbau regt sich kaum jemand auf.....
    Liegt das an der optischen Auffälligkeit?
    Ich glaube, es liegt auch daran, dass Bergsteiger halt auch nur Menschen sind und mitunter sehr gerne geringschätzend auf jene Menschen hinabsehen, die halt auch einmal gerne hinunterschauen möchten, es aber ohne diese "Segnungen der Technik" nie könnten.
    Da es meiner Meinung nach noch genug nicht übererschlossene Gebirgsgegenden in und um Österreich gibt, kann man diese "Hot Spots" doch sicher leichten Herzens meiden.

    .........oder liege ich da falsch ?

    LG
    Karl

    Einen Kommentar schreiben:


  • hit.sch
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Ganz nachvollziehen kann ich die Aufregung nicht. Das Gebiet um den AlpspiX ist ohnehin verlorenes Land. Besser ohnehin erschlossene Berge werden weiter vollgebaut, als neue erschlossen.
    Meine Meinung: Besser bestehendes Sinnvoll nutzen als neu bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Ganz nachvollziehen kann ich die Aufregung nicht. Das Gebiet um den AlpspiX ist ohnehin verlorenes Land. Besser ohnehin erschlossene Berge werden weiter vollgebaut, als neue erschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
    >Bassist

    Kennzeichen der Reisebusse...
    Aha....ich geb`s auf

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    Aber was mich wundert, ist dass sowas in Deutschland gebaut wird. Wo die Deutschen eh so wenige Berge (und da keine richtigen) haben
    Das war jetzt aber gar nicht lieb


    Genau genommen sind es ja nur sehr wenige Berge, die für Halbschuhtouristen übererschlossen sind. Soll sein. Dann haben die`s wenigstens auch mal gesehen.

    Interessant finde ich, dass solche Bauwerke, deren ökologischer Schaden doch recht begrenzt ist, immer derartige Proteste hervorrufen. Über nachhaltige Schädigungen im großen Stil wie z.B. Kunstschneeanlagen und modernen Pistenbau regt sich kaum jemand auf.....
    Liegt das an der optischen Auffälligkeit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LampisBerge
    antwortet
    AW: AlpspiX eröffnet....

    Positiv hervorheben muss man aber schon, dass es auf einem Gipfel gebaut wurde, wo eh schon eine Bahn hinaufführt. Da kann man es durchaus als Aufwertung der vorhandenen Infrustruktur ansehen. Und dem "echten" Bergsteiger wird dieser Skywalk egal sein, weil er sich dort sowieso nicht mit 1.000 anderen in die Bahn zwängt...

    Aber was mich wundert, ist dass sowas in Deutschland gebaut wird. Wo die Deutschen eh so wenige Berge (und da keine richtigen) haben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X