Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Folien auf Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Folien auf Gletscher

    Artikel aus den heutigen "Salzburger Internet-Nachrichten" (kein verfrühter Aprilscherz):

    Die Versuche, Gletscherteile mittels Folie vor dem Abschmelzen zu schützen, zeigen Erfolge. Die Schweizer wollen jetzt österreichisches Know-how nutzen.
    NEUSTIFT, Zermatt (SN-frö). Es klingt skurril, ist es aber nicht. "Bei uns gab es im Vorjahr den ersten Test. Kleinräumig, aber immerhin", sagt Sepp Rauter, Betriebsleiter der Stubaier Gletscherbahnen. Rund 2000 Quadratmeter Gletschereis wurden in der warmen Jahreszeit mit einem Schutzvlies eingedeckt. Mit beachtlichem Erfolg: "Bis zu zwei Meter Schneedecke konnten wir erhalten", sagt Rauter. Ausgelegt wurde das dünne Kunststoffvlies im Bereich von Liftstützen. Denn: "Die Liftstützen sind ähnlich kritisch wie Liftspuren oder die Zugänge, weil die Schmelze hier das gesamte technische Gefüge der Anlagen verändern kann." Auf Grund des vorjährigen Erfolges wird das Vlies heuer erneut ausgerollt. Auch in den Ötz- und Pitztaler Gletscherskigebieten sei das Schutzvlies im Einsatz, sagt Rauter. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Innsbrucker Institut für Meteorologie und Geophysik. Dabei werden verschiedene Materialien und Folien getestet.Das österreichische Know-how wollen jetzt Schweizer Gletscherskigebiete für sich nutzen. "Die Folie reflektiert fast sämtliche einfallende Strahlung. Das reduziert den Schmelzvorgang stark", sagte der Schweizer Glaziologe Martin Funk der "SonntagsZeitung". Die Folie eigne sich aber nur für kleine Bereiche. Denn: "Großflächig wird es aufwändig und teuer." Die Andermatter Bergbahnen starten Anfang Mai im oberen Bereich des Gurschgletschers. Eine Fläche von 3000 Quadratmetern wird mit einer in der Schweiz gefertigten Folie aus PVC-Schaum eingedeckt. Kosten: 100.0000 Franken, rund 64.000 Euro. Die Lauchernalp-Bahn im Lötschental, wo der Milibachgletscher wegschmilzt, hat ebenfalls Folienpläne. Und auf dem Titlis startet im Juli ein weiteres hochalpines Verpackungsprojekt: Die Engelberger hüllen alle Infrastrukturanlagen der Gletscherlifte in Folie.

    Die Aktionen zeigen, wie dramatisch der Gletscherschwund in den Alpen voranschreitet und wie intensiv die Bergbahnen um Schutzmaßnahmen ringen. Schweizer Umweltschützer verstehen die Welt nicht mehr: "Auf die Schneekanonen folgen die Frischhaltefolien. Das ist absurd", sagt Alexander Hauri von Greenpeace Schweiz.

    WÜRDE GERNE EURE EINSTELLUNGEN DAZU HÖREN.

  • #2
    AW: Folien auf Gletscher

    es ist nunmal die traurige wahrheit, dass die alpengletscher in den letzen jahren sehr schnell schmelzen. solange die liftbetreiber die folien nutzen, um ihre anlagen zu sichern, habe ich damit kein problem. es muss halt nur kleinflächig sein. gegen versuche, einen gletscher vollständig abzudecken, hätte ich wohl aber was. was ich auch nicht richtig finde ist, wenn schnee über den sommer "gebunkert" wird, um möglichst früh wieder mit der skisaison anfangen zu können. aber leider hängen viele arbeitsplätze und existenzen an der sache. man muss halt mal schaun, wie sich diese sachen in den nächsten paar jahren entwickelt.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Folien auf Gletscher

      auf alle fälle das Wurtenkees bzw. den Mölltalergletscher, damit nicht der künstliche Schnee und das natürliche Eis im Sommer abschmilzt.
      Mein Vorschlag: Abdecken von Anfang Juli bis Ende September, allerdings besteht im September schon das Problem eines verfrühten Wintereinbruchs und die Folie bleibt begraben..
      Angehängte Dateien
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Folien auf Gletscher

        Aus dem heutigen Online-Standard:

        "Die Zeitung berichtet, der Nutzen der Abdeckung sei nach Ansicht des Gletscherfachmanns Martin Funk unbestritten. "Die Folie reflektiert fast sämtliche einfallende Strahlung. Das reduziert den Schmelzvorgang stark", sagte der Glaziologe der Zeitung. Die Folienidee stammt aus Österreich, vier österreichische Bergbahnen wollen ebenfalls ihre Gletscherskigebiete großflächig schützen." Copright by derstandard.at

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Folien auf Gletscher

          Also ich finde die Idee nicht schlecht!Wenn man so bestimmte sensible Stellen eines Gletscherskigebietes schützen kann, warum nicht?
          Finde einen mit Folie bedeckten Gletscher immer noch interessanter als kahle Felslandschaft!!
          Wenn man Gletscher mithilfe von Chemikalien vom Abschelzen hindern will, wäre das etwas anderes für mich, und ein ernstzunehmender Eingriff in die Natur!!Folien sind vielleicht ein optischer Eingriff in die Natur, mehr aber nicht, da finde ich Schneekanonen eigentlich schlimmer!!
          AUßerdem sind viele Gebiete existentiell von Gletscherskigebieten abhängig!!

          Mfg Matthias

          Kommentar


          • #6
            AW: Folien auf Gletscher

            es gibt auch ein Bild wo die Zugspitze abgedeckt wurde (sehr kleines Teil von oben gesehen!)

            Die Frage ist wie großflächig man das machen kann bzw. ob man vielleicht auch nur ein paar "Problemzonen" abdecken will!

            Und ganz umsonst ist das ja auch nicht. vielleicht wäre ein vermehrter Kanonenbeschuss sogar billiger! (da hab ich aber keine Ahnung was sinnvoller erscheint!

            ...

            Wäre schöen wenn der Hereinsteller der Bilder vom Mölltaler Gletscher noch mehr hier her postet!

            MFG
            Mannerl

            Kommentar


            • #7
              AW: Folien auf Gletscher

              Nachtrag!

              vor zwei Jahren wollte auch jemand den Killimanscharo mit "Vorhängen" schützen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Folien auf Gletscher

                Da ergibt sich natürlich eine andere Konsequenz:
                Darf man über einen abgedeckten Gletscher gehen?
                Ich nehme an , dass Steigeisen sicher verboten - oder auch gar nicht nötig - sind. Aber, was ist, wenn es auf die Folie schneit und ein Tourengeher kann die Spalten darunter nicht sehen, hält ihn die Folie aus ? Vielleicht gibt es dann, wie bei der Jagd ein zeitlich begrenztes "glaciales Sperrgebiet". Gibt es dazu schon Meinungen?
                Liebe Grüße Gerhard



                Zum Sterben zu jung
                Zum Arbeiten zu alt
                Zum Wandern und Reisen top fit

                Kommentar


                • #9
                  AW: Folien auf Gletscher

                  Tonion,

                  wenn ich nicht mit Steigeisen über die Folie gehen kann, diese aber feucht bzw. schneebedeckt ist, und der Gletscher eine grössere Steigung aufweist,
                  ja DANN wird es wohl sehr rutschig...

                  LG
                  Schelli
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Folien auf Gletscher

                    Je länger ich mir das überlege, komme ich zur Meinung, dass die ganze Meldung entweder eine Zeitungsente, oder aber ein sehr absurde Idee ist. Ich nehme jetzt als Beispiel die Wannenform des Mölltaler Gletscherschigebietes. Spannt man die Folie drüber, reisst sie wahrscheinlich der Wind weg, wenn sie nicht in kuzen Abstanden "angenagelt" ist. Nimmt man einen Gletscher, wie den Rettenbachferner, dann wird es vielleicht leichter gehen. Was macht man mit Felspassagen, die womöglich von Tieren bewohnt sind, werden die ausgespart ???

                    Ich bin schon sehr viel Gletscher - Schigefahren und finde das absolut nicht verwerflich, wie manche in diesem Forum. Für die Landschaft um den Hintertuxer Gletscher kann ich mich begeistern. Ich hoffe es klingt nicht präpotent,aber ich glaube für die Umwelt wäre es wesentlich besser, wenn man sich dazu durchringen würde den Schi-Gletscher nicht zwölf Monate im Jahr sondern kürzer zu nutzen. Ich glaube nicht, dass der Einahmen- und Kostenausfall für z.B. zwei Monate zu einer exorbitanten Preiserhöhung führen müsste und Gletscher-schifahren ist eben nicht so billig, wie ein Tag auf den Hochkar!

                    LG Gerhard
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Folien auf Gletscher

                      hallo Mannerl,

                      ich hab in dem Forum eh schon sehr oft gepostet, und die Idee(Verpackungskünstler Christo etc.) mit den Folien ist jetzt durch den Zeitungsbericht aktualisiert worden, aber nicht neu.
                      Auch heuer wurden bereits die Scheekanonen weiter nach oben gezogen und in diesem sehr kalten, aber hier sehr schneearmen Winter, permanent in Betrieb gesetzt. Abdecken scheint hier wirklich der nächste, konsequente Schritt zu sein.
                      Ich glaube nicht, dass man mit dem Wasserhinaufpumpen aus den Speicherseen alleine den ganzen Gletscher(rest) so beschneien kann,dass in wärmer werdenden Sommern der Kompaktschnee überdauert.
                      Angehängte Dateien
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Folien auf Gletscher

                        Ich glaube man hat nicht vor mit den Folien die gesamten Gletscher abzudecken, sondern nur kleine, sehr sensible Teile, wie zB Lifttrassen,Pistabschnitte usw...............

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Folien auf Gletscher - seid ihr noch ganz dicht?

                          Kommt eigentlich niemand auf die Idee dieses ganze Sommer-Gletscher-Schivergnügen als pervers anzusehen?! Ich kann nur darüber lachen, wie die Liftbetreiber, kurz vor der Pleite, untaugliche Versuche machen, eine Entwicklung aufzuhalten. Aber die Natur wird immer die Oberhand behalten!
                          Über die Belastung des Alpenraums durch Abgase, Menschenmassen etc. ist schon bis zum Erbrechen diskutiert worden - brauchen wir nicht wieder aufrollen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Folien auf Gletscher

                            Hallo,

                            ich kann mich da dem bartgeier nur anschließen - keine derartigen eingriffe, grundsätzlich nicht!
                            auch nicht, wenn da arbeitsplätze dranhängen!
                            sowas ist der falsche ansatz, tut mir leid.
                            als ich die folie letztes jahr von der braunschweiger hütte aus gesehen habe, ist mir leicht die beherrschung entglitten...
                            die umweltverbände müssten da längst mit einstweiligen verfügungen gehörig dazwischenfunken - mich wunderts, dass da nix passiert :[

                            gruß

                            stephan

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Folien auf Gletscher

                              naja so krass sollte man es dann doch nicht sehen. wenn es nur der lerlängerung der skisaison dient, ists schon überflüssig. wenn es aber der erhaltung der liftanlagen dient (sicherheitsaspekt), ist es noch vertretbar. auch wenn man schon wieder behaupten könnte, dass es doch noch besser wäre, die liftanlagen gleich komplett abzureissen....
                              gruss, vdniels

                              Kommentar

                              Lädt...