Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

    Habt ihr schon mal andere Wanderer & Bergsteiger(W/B) bei eklatant leichtsinningem Verhalten am Berg erlebt?

    Als Beispile wären da u.a.:

    - unangeseilt über spaltenreichen Gletscher gehen
    - am Hosenboden oder am Rucksack über Gletscher "runterrodeln"
    - Gruppe oder Einzelperson bricht sehr spät zu großer Tour auf
    - Wanderer/Bergsteiger(W/B) geht mit Halbschuhen über Schneefelder oder in felsigem Gelände
    - W/B kürzen Serpintinenwege im Abstieg ab und verursachen dadurch Steinschlag auf die aufsteigenden W/B
    - Klettersteigeher ohne Klettersteigset oder ohne Helm obwohl Steinschlag vorhanden

    Ja Fälle und Situationen gibt es sicher unzählige...

    Wie habt ihr darauf reagiert?

    - Habt ihr die W/B darauf aufmerksam gemacht oder nicht?
    - wie haben die angesprochenen W/B darauf reagiert?
    - macht ihr immer W/B aufmerksam, wenn ihr eklatantes Fehlverhalten seht?

    Da dieses Thema etwas heikel ist bzw. die Beantwortungen sicher sehr persönlich sein werden bitte ich die Antworten der einzelnen forumianerInnen so stehen zu lassen, wie sie sind...

    Auf viele Antworten freut sich Pablito
    Zuletzt geändert von pablito; 04.02.2005, 19:10.
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

    Hab noch nie jemanden darauf hingewiesen das er nicht ausreichend ausgerüstet ist oder sein Fehlverhalten einstellen sollte(würde dies natürlich mit Nachdruck tun wenn er mich gefährdet) , jeder ist selbstverantwortlich für sich , a guter Radlfahrer muss auch auf einer Linie fahren können und wenn ich mir die tausenden Radler anschau jedes Jahr wird mir schlecht .

    Kommentar


    • #3
      AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

      ich ahbe es voriges jahr im september erlebt, dass 3 leute gegen 16 uhr an der amberger hütte ankamen und den hüttenwirt nach dem weg und gehzeiten zum schrankogel fragten. dieser zeigte ihnen den weg, meinte aber wahrheitsgemäss, dass der aufstieg 4-5 stunden daure (1400hm). sie meinten aber, sie seien schnell und gingen noch los. es wurde ja schon gegen 8 uhr dunkel. sie kamen erst kurz vor mitternacht zur hütte zurück. zur strafe gabs dann kein abendessen mehr vom wirt

      Kommentar


      • #4
        AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

        ein anderes mal standen wir im einstieg zum mitterkarjoch an der wildspitze. alle schön brav in einer reihe. da kam so ein depp von hinten an und wollte sich ein paar meter über uns vorbeihangeln. das eis war blank und eben auch steil. er kraxelte da mit laufstöcken rum und hatte keinen pickel dabei. anfangs fragten ihn die leute, ob er das wirklich ernst meinte und nicht etwas zu viel riskiere. als er dann immer wieder steine und eisbrocken loslatschte, die dann netterweise immer in die wartende schlange knallten. da begannen schon ein paar leute zu raunzen. als er dann aber noch ausrutschte und mit seinen steigeisen voran einen mann rammte und fast mit sich riss, setzte es massen von mehreren seiten. er ist dann doch umgedreht.

        Kommentar


        • #5
          AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

          Ich schrieb allerdings schon einmal diese Geschichte ins Forum :

          Beim Abstieg vom Großvenediger trafen wir etwas oberhalb der linken Spalte einen Einzelgänger.

          Nur mit einem weißen Hemd und einem großen Fotoapparat
          - sonst nix : kein Rucksack, keine Handschuhe, kein Anorak etc. -
          fragte uns eine Deutscher - er kam vom Defereggenhaus :
          "Wie weit ist`s noch auf den Großvenediger ?"

          Wir antworteten : "Etwa eine Viertelstunde"
          Denn jetzt war`s eh schon wurscht.

          Später setzte allerdings ein typisches Hochsommergewitter ein.
          Und daß dieser leichtsinnige Zeitgenosse sicher waschelnass wurde, erfüllte uns mit Schadenfreude.
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

            Es ist schon etwas länger her. Es muss so 1988 gewesen sein. Da sind meine heutige Frau und ich zur Braunschweiger Hütte gelaufen. Von dort überquerten wir den Mittelbergferner. Der Weg über den Gletscher war mit Stangen markiert. Es taten sich allerdings schon einige Spalten auf. Weiterhin lief das Schmelzwasser in breiten, tiefen Rinnen ab. Unser Ziel sollte, auch wenn ich es nicht gerne sage, die Bergstation des Pitzenexpress sein. Mit ihm wollten wir dann wieder ins Tal.

            Als wir uns dann so mittig des Gletschers befanden, begegnete uns ein Ehepaar. Er mit Lederhalbschuhen, Sonntagshose; sie mit modischen Damen-Halbschühchen und Kleidchen. Wir machten die beiden auf ihr unpassendes Schuwerk aufmerksam, da sie neben dem Gletscher auch noch über Blockfelsen mussten. Zornig über unsere Bemerkung, wurden wir von den beiden angefaucht. Sie teilten uns mit, dass an der Bergstation stand, dass man in zwei Stunden zur Braunschweiger Hütte laufen kann. Nirgens hätte gestanden, dass man Bergschuhe dazu tragen muss. Und so liefen sie weiter.

            Ich weiß nicht, ob sie es bis zur Hütte (und auch zurück) schafften.

            Wenn man also in ein paar Jahren auf dem Mittelbergferner zwei "Pitzis" finden sollte, könnte es sich um diese zwei Gestalten handeln.

            Karnevalistische Grüße

            Almöhi
            Gruß Almöhi

            Kommentar


            • #7
              AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

              Es muß nicht immer hoch hinaus sein um Leichtsinn zu erleben.
              Hatte auch vor ein paar Jahren ein Erlebnis in der Liechtensteinklamm/St.Johann.
              2 Damen vor mir wollten unbedingt in die Klamm mit Sandalen, auf meinen Hinweis , daß es hier sehr rutschig ist, " ja,ja wir gehen ohnehin nicht weit " .
              Bin dann weiter gegangen und siehe da, die Damen kehrten wirklich nach den ersten Schwierigkeiten um .

              Kommentar


              • #8
                AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                Ich glaub, so einen ähnlichen Thread hat's hier schon mal gegeben ?
                In mehr als 20 Jahren am Berg hab ich zwar schon ein bissl was erlebt in dieser Richtung (nicht nur mit anderen, auch mit mir selber), aber hier nur eines, weil ich mich heute noch erinnere, wie es mir die Nackenhaare aufgestellt hat:

                Ich kam mit meinem Partner von der Pragerhütte, um den Venediger zu besteigen. Wir waren als Fauli's spät aufgestanden und spät weggegangen. Jetzt standen wir in der zweiten Spaltenzone nach dem langen Flachstück am Gletscher, etwa gegenüber der schwarzen Wand. Die Spur führte auf einer jetzt völlig durchweichten und relativ schmalen Schneebrücke über eine etwa 2m breite Spalte, deren Wände sich in etwa 50m Tiefe unter uns im Dunkel verloren.
                Wir waren natürlich angeseilt, und hätten die Überschreitung machen können, aber ich kenne was schöneres als eine Viertelstunde herumprusiken zu müssen, und schlug daher vor, über die etwas steilere, aber kurze Eiswand rechts von uns einen neuen Weg zu suchen statt die durchweichte Brücke zu überschreiten. Während wir noch beratschlagten, näherte sich ein Einzelgänger, der immer etwa 100m hinter uns gewesen war, stieg nach einem knappen Wortwechsel sichtlich zitternd auf die Schneebrücke hinunter (man mußte etwa einen halben Meter in die Spalte hineinsteigen, um auf die Brückn zu kommen). Beim ersten vorsichtigen Probieren am Brückenrand brach er gleich durch, sodaß dort nun ein fußgroßes Loch zu sehen war, hatte sich aber gut verankert, und probierte weiter rechts. Nun stand er auf der Brücke, machte 4 oder 5 tastende Schritte, war drüben und ging weiter. Wir waren während dieses Vorgangs verstummt und schauten ihm mit großen Augen zu, und ich kann mich wirklich noch heute sehr gut an meine Gänsehaut im Nacken erinnern!
                Als er weg war, stieg ich wortlos das erwähnte Wandl rechts hinauf und wir gingen unseren eigenen Weg. Wir hatten wirklich Glück, mußten zweimal etwa 50m eine Spalte entlanglaufen, um einen Übergang zu finden, aber in Summe war unser Weg über das Wandl sogar kürzer gewesen als die Originalspur, und wir hatten immer wirklich stabile, dicke Brücken zur Verfügung.
                Noch heute, immer wenn jemand vom Venediger spricht, fällt mir sofort meine Gänsehaut beim Anblick des Touristen (er war nicht aus Österreich) ein, wie er, mit sichtlich gemischten Gefühlen, die durchweichte Spaltenbrücke überschreitet.
                LG, Herbert
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                  Zitat von pablito
                  Habt ihr schon mal andere Wanderer & Bergsteiger(W/B)
                  bei eklatant leichtsinningem Verhalten am Berg erlebt?


                  Als Beispile wären da u.a.:

                  a) - unangeseilt über spaltenreichen Gletscher gehen
                  b) - am Hosenboden oder am Rucksack über Gletscher "runterrodeln"
                  c) - Einzelperson oder Gruppe bricht sehr spät zu großer Tour auf
                  d) - (W/B) geht mit Halbschuhen über Schneefelder oder in felsigem Gelände
                  e) - W/B kürzen Serpintinenwege im Abstieg ab und verursachen Steinschlag
                  f) - Klettersteigeher ohne Klettersteigset oder ohne Helm
                  Pablito, woher hast Du diese Informationen über mich ?

                  a) z. B. Großer Möseler vom Furtschaglhaus aus allein u. ohne Seil
                  b) von der Müllerhütte in die Fernerstube
                  -- oder legendäre Diretissima-"Abfahrt" von der Inneren Schwarzen Schneide
                  c) z. B. Aufbruch am Nachmittag von Kolm Saigurn zum Hohen Sonnblick
                  d) sogar mit Sandalen
                  e) ich weiß zum Glück nicht mehr, wieviele Steine ich schon abgelassen habe
                  f) z. B. Arlbergklettersteig am Nachmittag (bei aufziehendem Gewitter)

                  Aber das waren alles Schandtaten meiner Jugendzweit ( Alter 10 - 45 ).
                  Ist also verjährt !
                  Zuletzt geändert von Willy; 05.02.2005, 23:44.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                    Willy,
                    ich hoffe, Du hast mit Deiner Meldung die Diskussion nicht abgewürgt...


                    Na ja, in extremen Ausmassen habe ich es nie erlebt. Da maschieren halt Touristen mit Sandalen, Stöckelschuhen, etc. von der Franz-Josefs-Höhe zum Gletscher runter oder gehen sonstige Wanderwege mit dem Gefühl, das grosse Abenteuer in der Nature zu erleben...

                    Da war noch der ältere Deutsche am Grossvenediger, der Kreislaufprobleme hatte und dennoch zum Gipfel stieg.

                    Die extremen Geschichten höre ich nur aus zweiter oder dritter Hand und die betreffen u.a. das rüde und gefährliche Auftreten unserer Bergfreunde aus Osteuropa z.B. sich in fremde Seile (!) einhängen, fremde Seile aushängen um sich selber zu sichern, etc.

                    Wo es Menschen gibt, ist die Dummheit nicht weit.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                      Zitat von Willy
                      Pablito, woher hast Du diese Informationen über mich ?

                      Aber das waren alles Schandtaten meiner Jugendzweit ( Alter 10 - 45 ).
                      Ist also verjährt !
                      Hallo Willy,

                      Deine Frage ist leicht zu beantworten!

                      a) bei bald 3000 postings deinerseits lese ich manchmal auch zwischen den Zeilen...
                      b) bei so vielen Bergtouren deinerseits war ich sicher, daß ein paar meiner Bsp. sicher auch auf deine Jugendzeit zutreffen könnten und da wir fast der gleiche Jahrgang sind treffen sie ja auch auf mich zu(das halten wir aber jetzt geheim, oder?)

                      LGr. Pablito
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                        Hallo pablito !

                        Danke für Dein Verständnis !

                        Denn ich wollte gerade noch (oben) ergänzen (aber so mach ich es hier) :

                        WER OHNE (BERG)SÜNDE IST, DER WERFE DEN ERSTEN STEIN AUF MICH !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                          Von der Rax konnten wir am Samstag 5.2.05 am gegenüberliegenden Schneeberg 2 Spuren die Bockgrube rauf und schön gewedelt wieder runter sehen. Sehr beeindruckend daß der Hang hielt bei den Verhältnissen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                            LEICHTSINN - dieses Thema wurde schon oft diskutiert.....

                            .....ist es nicht unsere Pflicht andere Wanderer vor Gefahren zu warnen?
                            Die Beachtung müssen wir wohl dem Einzelnen überlassen, aber wie im Beitrag von "Landleben" sind manche tatsächlich schlecht informiert und über einen Hinweis vielleicht sogar dankbar.
                            Eine negative oder gar ausfällige Antwort läßt sich mit dem guten Gewissen "etwas getan zu haben" leicht wegstecken
                            lg
                            Mathilde
                            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: W/B bei Leichtsinn erleben und wie damit umgehen?

                              Zitat von Willy
                              Pablito, woher hast Du diese Informationen über mich ?

                              a) z. B. Großer Möseler vom Furtschaglhaus aus allein u. ohne Seil
                              b) von der Müllerhütte in die Fernerstube
                              -- oder legendäre Diretissima-"Abfahrt" von der Inneren Schwarzen Schneide
                              c) z. B. Aufbruch am Nachmittag von Kolm Saigurn zum Hohen Sonnblick
                              d) sogar mit Sandalen
                              e) ich weiß zum Glück nicht mehr, wieviele Steine ich schon abgelassen habe
                              f) z. B. Arlbergklettersteig am Nachmittag (bei aufziehendem Gewitter)

                              Aber das waren alles Schandtaten meiner Jugendzweit ( Alter 10 - 45 ).
                              Ist also verjährt !
                              Hallo Willy! Hab sehr lachen müssen (im positiven Sinn!).
                              Als Mitglied der Komikertruppe muß ich nun kundtun, daß du derzeit 45einhalb Jahre alt bist!
                              Als normaler Forumianer glaub ich, wir müssen wieder einmal eine Tour miteinander gehen (bei Schitouren gibts wenigstens keine Bruchhaufen, auf die Du mich verschleppen kannst! ).
                              LG, Herbert
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...