Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

    Hallo Willy und Gerry,
    dieses Thema beschäftigt mich schon seit längerer Zeit.
    Genau genommen seit:

    http://gipfeltreffen.at/showpost.php...0&postcount=18

    Von der "Vorarlberger Autobahn" sieht man die Silvretta!
    und nur 200m daneben auch einen Dreitausender.
    Ich weis, daneben is a vorbei

    08.jpg

    Das nächste Foto habe ich von der Anhöhe oberhalb von Lorüns gemacht.
    Von X richtung Silvretta

    02.jpg

    03.jpg

    Auf dem vergrößerten Auschnitt kann ich diese Berge bestimmen

    09.jpg

    1 Kleine Valülla;2 Vordere Getschnerspitze;3 Mittlere Getschnerspitze;4 Hintere Getschnerspitze;
    5 Madlenerspitze;
    6 Vorderer Satzgrat;7 Schattenkopf 2654m;8 Große Vallüla 2813m
    Zuletzt geändert von Martu; 01.01.2007, 16:41.

    Kommentar


    • #32
      AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

      Abschließend habe ich noch ein Foto von der Bielerhöhe in diese Richtung

      Bielerhöhe.jpg

      1Westl. Hennebergspitze;2Vordere Getschnerspitze;3Mittlere Getschnerspitze;4Hintere Getschnerspitze;
      5 Madlenerspitze;6VORDERER SATZGRAT

      Hat jemand im Forum ein Bild von der Bielerspitze oder Vallüla richtung Bieltal -Vorderer Satzgrat?

      Martu
      Zuletzt geändert von Martu; 01.01.2007, 15:14.

      Kommentar


      • #33
        AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

        Zitat von Gerry

        Den Hohen Riffler sieht man von der Arlbergschnellstrasse aus.
        Hat dazu jemand ein einschlägiges Beweis-Foto ?

        Zitat von Martu

        Abschließend habe ich noch ein Foto von der Bielerhöhe in diese Richtung
        Wer hat das nicht ? So ein Foto gehört doch zur Standardausstattung eines jeden Kraftwerkgegners !

        Hier sieht man übrigens den von mir höchst-berechtigt als "autobahntauglich" angezweifelten

        VORDEREN SATZGRAT

        satz f.jpg

        Der Vordere Satzgrat befindet sich-
        ich sag`s Euch, sonst grübelt Ihr wieder bis in die späte Nacht hinein herum -
        genau über Hugos linkem Ohr !

        hhh.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 01.01.2007, 21:54.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

          Zitat von Willy
          Hat dazu jemand ein einschlägiges Beweis-Foto ?
          Dazu muss wohl wieder jemand stehen bleiben...

          Ich finde dieses Thema übrigens toll!

          Ciao, Thomas

          Kommentar


          • #35
            AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

            Lang leben die Autobahnen und die Gipfel die sich von dort sehen lassen.

            Ist das eine lustige Frage Williiii!
            Zuletzt geändert von Digitalis; 01.01.2007, 22:06.
            Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

            und: www.cyrill.summitpost.org

            Kommentar


            • #36
              AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

              Zitat von Gerry
              Den Hohen Riffler sieht man von der Arlbergschnellstrasse aus.Gerry
              Ich kenne nur eine Stelle wo das möglich sein könnte.

              Bei Pettneu am beginn des Malfontales ist es vieleicht für einen kurzen Augenblick möglich.

              (So ähnlich wie die Parseierspitze von Willy)



              12.jpg

              Das Foto mit dem Hohen Riffler habe ich beim Roten Punkt gemacht.
              Dieser Ortsteil von Pettneu heißt Strohsack.

              20.jpg

              Martu

              Kommentar


              • #37
                AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                Zitat von Martu

                Das Foto mit dem Hohen Riffler habe ich beim Roten Punkt gemacht.

                Dieser Ortsteil von Pettneu heißt Strohsack.
                Auch die Kompass-Karte 41 gibt Dir recht ! ! !

                Man sieht hier - also bei #36 / 2 - sogar
                drei - wenn man will, sogar vier - Dreitausender

                komp 1.jpg

                Zu Digitalis :

                Du könntest
                - statt : und -
                auch einen wertvollen ergänzenden Beitrag zu diesem Thema liefern :

                Welche Dreitausender in der Schweiz
                ( oder gar - aber eigentlich unmöglich - Viertausender )
                sieht man von Vorarlbergs Autobahnen ?
                Zuletzt geändert von Willy; 01.01.2007, 23:01.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                  Zitat von Willy
                  Auch die Kompass-Karte 41 gibt Dir recht ! ! !

                  Man sieht hier - also bei #36 / 2 - sogar
                  drei - wenn man will, sogar vier - Dreitausender

                  Den Kleinen Riffler, das Blankahorn und den "Schigipfel" vom Hoher Riffler :


                  Vom Strohsack/Pettneu habe ich das Gipfelkreuz vom Hohen Riffler (Hauptgipfel) auch schon gesehen!
                  Vorläufig habe ich nur diese vergrößerung auf der man das Gipfelkreuz ganz schwach erahnen kann.

                  15.jpg

                  und vom Kleinen Riffler

                  14.jpg

                  vom Vorgipfel (Schigipfel) hinunter nach Pettneu

                  16.jpg

                  Auf der Arlbergschnellstrasse (S 16) bei Landeck erkennt man den Hohen Riffler leicht am Flirscher Ferner.

                  Martu
                  Zuletzt geändert von Martu; 02.01.2007, 11:33.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                    Zitat von Martu
                    [CENTER]

                    das Gipfelkreuz vom Hohen Riffler (Hauptgipfel) . . . vom Kleinen Riffler
                    Dein zweites Foto unter #38 ist wieder einmal mehr ein Beweis, daß fast alle nur bis zum Vorgipfel gehen !

                    Siehe auch : http://www.gipfeltreffen.at/showpost...7&postcount=10

                    ( Ich wußte um dieses Problem und hatte für den tatsächlich höchsten Punkt ein Seil mit. )

                    Wahrscheinlich irre ich mich jetzt :

                    Aber war am Vorgipfel - also am "Schigipfel" - zumindest früher nicht auch ein (kleines) Kreuz ?

                    Leider hatte ich am 28. 7. 1988 - immerhin "4 (Dreitausender) auf einen Streich" - keinen Fotoapparat mit.
                    Zuletzt geändert von Willy; 02.01.2007, 11:11.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                      Lieber Willy,

                      erstmal wünsche ich Dir ein gutes und gesundes neue Jahr 2007.
                      Von der Brennerautobahn sieht man im Osten außer Olperer auch den Schrammacher , denke auch den Fußstein und die Sagwandspitze.

                      Beim Blick Richtung Gschnitztal bin ich nicht ganz sicher, ob man Feuersteine, Schneespitze, Wetterspitzen sieht. Die Aussicht von der Äußeren Wetterspitze kennst Du ja.

                      Auf jeden Fall sieht man ja von der Italienischen Brennerautobahn eindrucksvoll in das Pflerschtal ( Feuersteine, Weisswandspitze, Pflerscher Tribulaun) und Ridnauntal ( sehr schön die Sonklarspitze ) .

                      Viele Grüße aus Köln

                      Peter
                      Zuletzt geändert von peterstochay; 02.01.2007, 12:49.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :


                        [QUOTE=Willy]Dein zweites Foto unter #38 ist wieder einmal mehr ein Beweis, daß fast alle nur bis zum Vorgipfel gehen !
                        Wahrscheinlich irre ich mich jetzt :
                        Aber war am Vorgipfel - also am "Schigipfel" - zumindest früher nicht auch ein (kleines) Kreuz ?
                        QUOTE]

                        Hannes Marcinkowski berichtet auf seiner Webseite von einer Vermessungsstange:
                        http://www.marcinkowski.org/bergspor...ifflerlang.htm

                        http://de.geocities.com/oetzi4de/hoh...er_riffler.htm

                        Möglicherweise hat die Postkartendruckerei das Gipfelkreuz etwas größer als in wirklichkeit dargestellt.

                        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...9&postcount=12

                        riffler.jpg

                        Martu
                        Zuletzt geändert von Martu; 02.01.2007, 12:36.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                          Zitat von peterstochay
                          Lieber Willy,

                          erstmal wünsche ich Dir ein gutes und gesundes neue Jahr 2007.
                          Von der Brennerautobahn sieht man im Osten außer Olperer auch den Schrammacher , denke auch den Fußstein und die Sagwandspitze.

                          Beim Blick Richtung Gschnitztal bin ich nicht ganz sicher, ob man Feuersteine, Schneespitze, Wetterspitzen sieht. Die Aussicht von der Äußeren Wetterspitze kennst Du ja.

                          Auf jeden Fall sieht man ja von der Italienischen Brennerautobahn eindrucksvoll in das Pflerschtal ( Feuersteine, Weisswandspitze, Pflerscher Tribulaun) und Ridnauntal ( sehr schön die Sonklarspitze ) .

                          Viele Grüße aus Köln

                          Peter
                          Hallo Peter,

                          Fußstein könnte stimmen.

                          Beim Blick ins Gschnitztal sieht man glaube ich keinen 3000er, aber ich kann heute beim heimfahren mal kurz nach rechts schauen, wenn man bei dem Schneefall zurzeit was sieht.

                          LG
                          Peter

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                            Nachdem ich mal vom Krankenbett im KH Zams 3 Wochen den Riffler anschauen durfte, müsste man den doch auch von der Autobahn sehen!?

                            Viele Grüße und ein schönes Neues Jahr an alle
                            wünscht Kotschi!

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                              Zitat von Willy
                              (...) und Weißkugel von der Autobahn in Südtirol !
                              Welche Autobahn meinst Du denn da? Von der Brennerautobahn kannst Du die Weißkugel unmöglich sehen, da sind die Stubaier und die Ötztaler dazwischen. Und im Vinschgau gibt es keine Autobahn.
                              Von der Brennerautobahn sieht man aber die Gaisler Spitzen (3036m).
                              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                                Zitat von WanderPeter
                                Hallo Peter,

                                Fußstein könnte stimmen.

                                Beim Blick ins Gschnitztal sieht man glaube ich keinen 3000er, aber ich kann heute beim heimfahren mal kurz nach rechts schauen, wenn man bei dem Schneefall zurzeit was sieht.

                                LG
                                Peter
                                Man müsste den Habicht sehen und das Pflerscher Hochjoch.
                                Auch die Wetterspitzen und die Glättespitze kann man vielleicht sehen. Ist aber nur eine Vermutung (m Hilfe der 3D-Funktion der AV-Karten, bei denen man aber nicht vom Boden aus Schauen kann).

                                Gruß, Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...