Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

    Nachdem ich immer wieder lese, dass typische Frühjahrsskitouren im Hochwinter gemacht werden oder zumindest danach gefragt wird, möchte ich das Thema hier einmal ansprechen. Da ist z.B. um Sylvester vom Hocharn die Rede oder vom Loferer Seilergraben. Knapp vor Weihnachten gibt es einen Schwerverletzten bei der Abfahrt von der Adamekhütte zum Hinteren Gosausee auf dem letzten wirklich steilen Hang (LLB Gst.2), der um diese Jahreszeit keine Sonne sieht.
    Einheimische oder "Kenner" behaupten auch manchmal Dinge, die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Z.B., dass die Südhänge des Kleinmölblings oder des Kasbergs noch nie abgegangen wären. Beide Hänge sind schon zur Gänze abgegangen, einer davon bereits in diesem Winter.
    Durch das Internet kann man sich zwar genauer über die Verhältnisse informieren, wird aber auch leichter zum Leichtsinn animiert. Herr Staudinger vom LWD Salzburg sagte einmal zu mir, dass ihm bei manchen Einträgen in seinem Tourenforum alles andere als wohl ist.
    Klar, dass Einheimische und Vielgeher die Verhältnisse vor Ort fast immer besser kennen als weit angereiste Tourengeher. Klar ist aber auch, dass besonders zu dieser Jahreszeit Schneebretter auf Grund der niedrigen Temperaturen über einen langen Zeitraum konserviert werden können. Die Sonne steht den ganzen Tag niedrig und es dauert auch sonnseitig oft lange, bis der Schnee günstig umgewandelt wurde, besonders in höheren Lagen. Dass dies auch erfahrene Tourengeher nur allzu gerne übersehen (ignorieren?) zeigen die Unfallberichte, die gerade jenen ein schlechtes Zeugnis ausstellen.
    Ich weiß, dass sich bei solchen Beiträgen viele auf den Schlips getreten fühlen und deshalb oft sauer reagieren. Jeder ist stolz auf seine "Erfahrung" und sein "Können". Wenn’s dann trotzdem "Wumm" macht, werden auch diese Leute sehr klein und bescheiden. Hinterher weiß man natürlich immer alles besser und dann ist meist auch vom flauen Gefühl im Bauch die Rede, das man vorher hatte (siehe auch den Erfahrungsbericht im letzten Berg&Steigen).
    Ich möchte mich mit diesem Beitrag an die weniger "Erfahrenen" und weniger "Guten" richten, die die Forumsbeiträge lesen und auch ihre vorsichtigen Fragen stellen. In den meisten Tourenführern wird auf die ideale Jahreszeit hingewiesen. Wenn dann noch das Wetter und der LLB mitspielen, steht dem Vergnügen ja nichts mehr im Weg. Es gibt Tausende von Tourenmöglichkeiten und alle sind schön. Nichts ist leichter, als seine Wahl den Verhältnissen anzupassen und im Zweifelsfall die sicherere Variante zu wählen. Und bei einem unguten Gefühl im Bauch sollte man genug Mut aufbringen, umzudrehen.
    Gerade dieser Winter mit seinen relativ guten Bedingungen sollte uns die Wahl leicht machen, denn: Kein Berg ist das Leben wert!
    Zuletzt geändert von ReinholdB; 03.01.2008, 07:46.

  • #2
    AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Nachdem ich immer wieder lese, dass typische Frühjahrsskitouren im Hochwinter gemacht werden...
    Die Einteilung in Hochwinter- und Frühjahresskitour ist sicher nur mehr sehr bedingt aussagekräftig und stark vom jeweiligen Winter abhängig.

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Einheimische oder "Kenner" behaupten auch manchmal Dinge, die mir die Haare zu Berge stehen lassen
    Ja das stimmt

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Klar, dass Einheimische und Vielgeher die Verhältnisse vor Ort besser kennen als weit angereiste Tourengeher.
    Stimmt manchmal aber nicht immer.

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Jeder ist stolz auf seine "Erfahrung" und sein "Können". Wenn’s dann trotzdem "Wumm" macht, werden auch diese Leute sehr klein und bescheiden.
    Ich find das nicht so schlimm.
    Die richtige Beurteilung der Lawinensituation ist doch eh die letzte Möglichkeit der indviduellen Selektion beim Bergsteigen.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

      Ganz im Gegenteil: Ich finde es sehr gefährlich, den Leuten mit Aussagen wie "Das ist eine Hochwinterskitour" oder "das ist eine Frühjahrsskitour" eine gewisse Sicherheit zu suggerieren. "Ja, im Führer steht daß ist eine Frühjahrsskitour und es ist Frühjahr, also können wir ja...".

      Lawinensituation sollte man - jeder für sich - beurteilen, bzw. auch beurteilen ob man das Risiko einer Fehleinschätzung mit u.U. Todesfolge auf sich nimmt. Egal ob Jänner oder April. Also Hände weg von Jahreszeiteneinteilungen, Rat von alten Hasen (die vielleicht nur 20 mal Glück gehabt haben), und auch dem LLB (der mit grünem Icon und "2" vielen auch suggeriert, "super, man kann eh", und die Details des LLB lesen bzw. auf die konkrete Situationa anwenden tun eh weniger).

      Summa summarum: Selber denken :-) Denn sterben tut man auch "selber"... Sorry das klingt makaber aber es ist so.
      Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

        Zu dem Thema kann ich nur jedem "Optimisten"raten, den Mut zum Umkehren oder Abbruch der Tour zu haben.Wenn ich den Unfall von Hintersee als Beispiel nehme, dann sagt wohl der vorherrschende starke Südwind seit 3 Tagen genug aus um zumindest Nordhänge unbedingt zu meiden.
        Viele "Erfahrene" sagen nicht immer Alles nach der Tour,was Da und Dort passiert ist....

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

          Sowas wie Hochwinter- oder Frühjahrsskitour gibts meiner Ansicht nach nicht.
          Diese Ausdrücke werden in den Führern nur gebraucht (oder ich interpretiere sie zumindest so), um darzustellen, ob eine Tour bei Firn oder bei Pulver am schönsten oder empfehlenswertesten ist.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

            Hallo,

            so wie ich das mal gelernt habe ist im Gebirge dann "Hochwinter"
            wenn der Wind den Schnee bewegen kann.

            Hochwinter oder Frühling im Gebirge hat mit dem Datum nicht immer
            was zu tun.

            Die Unterscheidung Hochwinter oder Frühlingstour in den Führern
            find ich demnach schon recht sinnvoll.

            Konrad
            Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Sowas wie Hochwinter- oder Frühjahrsskitour gibts meiner Ansicht nach nicht.
              Diese Ausdrücke werden in den Führern nur gebraucht (oder ich interpretiere sie zumindest so), um darzustellen, ob eine Tour bei Firn oder bei Pulver am schönsten oder empfehlenswertesten ist.
              Hallo blackpanther,
              die Rabeder Skitourenführer waren sowas wie die Bibel für Tourengeher und die nachfolgenden Führerautoren, denn sie prägten einen neuen Stil. Und die - und auch ihre Nachfolger - haben sehr wohl beabsichtigt, damit auf besondere Gefahren hinzuweisen. Daher kann ich nur jedem Anfänger und weniger Erfahrenen raten, sich daran zu orientieren, obwohl diese Empfehlungen nur einen Bruchteil der Entscheidungsparameter ausmachen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                Hallo blackpanther,
                die Rabeder Skitourenführer waren sowas wie die Bibel für Tourengeher und die nachfolgenden Führerautoren, denn sie prägten einen neuen Stil. Und die - und auch ihre Nachfolger - haben sehr wohl beabsichtigt, damit auf besondere Gefahren hinzuweisen.
                Das ist mir schon klar, und da gabs ja auch kürzlich irgendwo eine Diskussion ...
                Und das wollte ich auch mit dem Ausdruck "am empfehlenswertesten" andeuten.

                Aber es soll jedenfalls nicht heißen, daß man eine Frühjahrsskitour im Hochwinter nie gehen darf oder soll, und das lag auch sicher nicht in der Absicht der Führerautoren.

                Es steht ja jedem frei, sich etwas dazu zu denken, und seine Erwartungshaltung danach zu richten, wenn es irgendwo explizit dabei steht.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                  Früher als die Amerikaner und Russen noch Atombombenversuche machten und man sich auf das Wetter verlassen konnte also in der Zeit wo's noch richtige Winter ohne dauernde frühlingshafte Wärmeeinbrüche gab, fuhr man tatsächlich steile Sachen nur im Frühjahr bei Firn, daher der Ausdruck Winter- und Frühjahrstouren. Heutzutage, wo die jungen Wilden eisige Steilrinnen egal zu welcher Zeit abfahren, ist halt alles anders geworden.....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                    Das ist mir schon klar, und da gabs ja auch kürzlich irgendwo eine Diskussion ...
                    Echt ?? Darüber darf man diskutieren??
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      Früher als die Amerikaner und Russen noch Atombombenversuche machten und man sich auf das Wetter verlassen konnte also in der Zeit wo's noch richtige Winter ohne dauernde frühlingshafte..............
                      würde man ja fast folgern, der kalte krieg hatte stabilisierenden einfluß
                      auf das wetter.

                      m.e. ist der unterschied ein relativer
                      (bedingt durch höher steigende sonne,
                      so banal wie wahr): die wahrscheinlichkeit,
                      im hochwinter auf einer frühjahrstour gute und
                      sichere bedingungen vorzufinden ist eben erheblich
                      geringer.
                      ebenso kann im frühjahr eine hochwintertour sowas
                      von unspannend sein...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                        Früher machte die Einteilung in Hochwinter- und Frühjahrstouren tatsächlich Sinn. Das Skimaterial war schlechter, somit waren die Touren subjektiv schwieriger und man war froh, eine Tour bei passenden Bedingungen unternehmen zu können.

                        Die "passenden Bedingungen" gibt es aber nach wie vor, und die Einteilung ist immer noch richtig. Eine "Hochwintertour" ist nordseitig orientiert und wird noch lange nach einem Schneefall Pulverschnee aufweisen. Südseitige Hänge sind auch im Hochwinter bald einmal kein Genuss mehr, auch die schwache Sonne macht daraus Bruchharsch. Dagegen ist die "Frühjahrstour" südseitig orientiert und erfreut uns ab März (oder je nachdem) mit Sulz. Auf der Nordseite kann kein Sulz entstehen.

                        Die typischen Frühjahrstouren sind natürlich im Schnitt höher gelegen als die Hochwintertouren.

                        Eine Sache gilt es allerdings strikt zu beachten, unabhängig von der tollen Ausrüstung und dem Fahrkönnen: Gletscher, ich meine solche mit grossen Spalten, sind im Hochwinter niemals gut eingeschneit! Der Schnee ist im Winter in der Höhe zu kalt, bleibt pulvrig und kann keine Schneebrücken bilden. Die entstehen erst gegen das Frühjahr hin, wenn die Temperaturen steigen. Im Hochwinter möchte ich den Aletschgletscher nicht überqueren. Im Frühjahr ist es ein Genuss.
                        Musst
                        dein leben erfinden.
                        Eine himmelstreppe.
                        Tritt
                        um tritt.

                        Jos Nünlist

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                          Sagts mir wenn ich mich täusche, aber ich glaub in den meisten Führern steht: die angegebene Jahreszeit ist jene, in der normalerweiße die besten Verhältnisse vorzufinden sind.

                          Und wenn im Dezember die besten Tourenverhältnisse sind, warum sollte man sich dann nicht das meist lange Skitragen ersparen ???

                          Auch früher wurden Touren gemacht wenn günstige Verhältnisse waren (zumindest wenn man den Erzählungen meines Vaters glaubt).
                          ----

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                            Ich find das nicht so schlimm.
                            Die richtige Beurteilung der Lawinensituation ist doch eh die letzte Möglichkeit der indviduellen Selektion beim Bergsteigen.
                            sic
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochwinter- oder Frühjahrsskitour???

                              Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen

                              Die "passenden Bedingungen" gibt es aber nach wie vor, und die Einteilung ist immer noch richtig. Eine "Hochwintertour" ist nordseitig orientiert und wird noch lange nach einem Schneefall Pulverschnee aufweisen. Südseitige Hänge sind auch im Hochwinter bald einmal kein Genuss mehr, auch die schwache Sonne macht daraus Bruchharsch. Dagegen ist die "Frühjahrstour" südseitig orientiert und erfreut uns ab März (oder je nachdem) mit Sulz. Auf der Nordseite kann kein Sulz entstehen.
                              wie bitte?

                              ajo, mit sulz meint ihr eidgenossen/össinnen den firn. ich hab aber in der tat auch nordseitig schon firn und auch (unserern ösi) sulz ghabt. und südseitig gibts auch im hochwinter firn/sulz, wenns passt.

                              aber die liebste sulzn hau ich mir beim wirtn rein, mit vü zwiefi und kernöl und dazu a oder mehr...
                              Zuletzt geändert von pivo; 07.01.2008, 16:42.
                              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                              bürstelt wird nur flüssiges

                              Kommentar

                              Lädt...