Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Handy am Berg?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Handy am Berg?

    Zitat von werdi
    @eidachsel

    wenn Du die 112 nach dem Einschalten anstelle Deiner PIN eingibst wirst Du gefragt "Notruf" und kannst mit "ja" oder "nein" weitermachen. Ohne Sim und Kohle auf der Karte funzt auch (Hab' 'n Siemens)!

    Mit Grüßen,

    Peter
    hey, das sind ja super Neuigkeiten! Habe mich auch noch nicht getraut es auszuprobieren, aber gibt es nicht auch die Nr. 140?

    Gruß
    magda
    Hört auf danach zu fragen,
    was die Zukunft für euch bereit hält,
    und nehmt als Geschenk,
    was immer der Tag mit sich bringt

    (Quintus Horatius Flaccus)

    Kommentar


    • #17
      AW: Handy am Berg?

      Zitat von Magda
      hey, das sind ja super Neuigkeiten! Habe mich auch noch nicht getraut es auszuprobieren, aber gibt es nicht auch die Nr. 140?

      Gruß
      magda
      Hmm, ich kenne die 140 nur aus der Schweiz für die TCS-Pannenhilfe !

      Mit Grüßen,

      Peter
      (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

      Kommentar


      • #18
        AW: Handy am Berg?

        Hallo Magda,
        140 ist der Notruf für alpine Notfälle in Österreich (Bergrettung). Aber nur der Euro-Notruf funktioniert ohne SIM und nach dem Ausschalten statt der PIN.

        LG Elisabeth
        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

        Kommentar


        • #19
          AW: Handy am Berg?

          Zitat von Elisabeth
          Hallo Magda,
          140 ist der Notruf für alpine Notfälle in Österreich (Bergrettung). Aber nur der Euro-Notruf funktioniert ohne SIM und nach dem Ausschalten statt der PIN.

          LG Elisabeth
          ...und wieder was gelernt

          Danke für die Info

          Muß ich da vom Handy aus was vorwählen ?

          Hessische Grüße an Elisabeth,

          Peter
          Zuletzt geändert von werdi; 12.08.2004, 13:23.
          (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

          Kommentar


          • #20
            AW: Handy am Berg?

            Grüßt Euch,
            ich denke wir können froh sein, Handy`s zu haben...., da spielen auch die Gebühren keine Rolle mehr...ich selbst habe vor ein paar Jahren am Aufstieg zur Pisciaduspitze(Sella) einen ziemlich heftiger Kletterunfall erlebt. Durch das Handy konnte ich die Südtiroler Rettungsleitstelle erreichen, die in einer 3/4 Stunde mit Rettungsmaßnahmen beginnen konnte. Dank Handy
            Lieben Gruß
            Wolfi
            Liebe Grüße
            Wolfi

            Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
            und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

            http://www.w-hillmer.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Handy am Berg?

              Zur Erinnerung:

              140: BERGRETTUNG, funktioniert nur mit Netzempfang des eigenen Netztes (hab ich schon ausprobiert, aber nur als "kein Empfang" war -> ging nicht!!

              144: BERGRETTUNG IN VORARLBERG!!!!! + Rettung in ganz Österreich! Embenfalls Empfang d. eigenen Netztes Vorraussetung

              112: Internationaler Notruf, man kann in allen EU-Sprachen sprechen (und wird auch verstanden...> versucht einmal auf Französisch ein Gletscherspaltenunglück im Schock zu beschreiben.... ) funktioniert, sobald IRGENDEIN Netz empfang hat, egal welches Land!


              Und jetzt zu mir:

              "Ich geh auf den Berg, um meine Ruh zu haben..." also dieser Satz geht mir - ganz ehrlich gesagt - extrem auf die Nerven! Denn ich geh auf den Berg, um UNTERHALTUNG zu haben!!
              Meine Ruh hab ich bei meinen Laufeinheiten bei mir zu Hause...
              Und deshalb bin ich einer dieser, die am Gipfel dann kurz Freunde bzw. Bekannte (meistens eh nur einen) anrufen, und kurz plauedern, um die Freude zu teilen... Empfang vorrausgesetzt!
              Übrigens: Ich red am telefon auch nicht lauter als wie wenn man mit seinen Bergpartnern kommuniziert - also wem das stört, der ist schon extrem kleinlich...

              Nur auf lautlos schalten ist schon empfehlenswert, denn DAS stört u. U. jemand anderen...

              Und der Grund, warum ich eigentlich mein Handy am Berg "enroute" ausgeschaltet habe: Kein Empfang bedeutet bei Siemens (ich mach KEINE Werbung, ist aber so) Netzsuche, und das verbraucht EXTREM VIEL STROM (Akku-> leer), und dann rien ne va plus...

              Florian
              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
              www.motivation-is-all.at/index.php5

              Kommentar


              • #22
                AW: Handy am Berg?

                ...nun denn, wenn Du schön leise teflonieren tust ist ja in Ordnung - nur manche könnten sich ja auch ohne Handy verstehen so tuns schreien.

                Ich liebe die Stille der Berge, wenn die "Vöglein" switschern - die "Grillen" zirpen, dass leise Rauschen des Windes oder eines Baches ab und zu eine Kuhglocke - einfach herrlich. Und dann kommt da die Horde Wanderer - laut quatschend oder Handies klingeln und alles ist für'n A......

                Ja,ja

                Peter
                Zuletzt geändert von werdi; 12.08.2004, 13:49.
                (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                Kommentar


                • #23
                  AW: Handy am Berg?

                  Ich mein auch, Handy am Berg ist schon aufgrund der Möglichkeit, schnell Hilfe zu erreichen sinnvoll, im übrigen man kann das Handy ja auch abschalten bzw. wie Florian sagt, lautlos stellen. Jedenfalls hab ich meines generell auch immer in den Bergen mit,
                  meint Peter
                  7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Handy am Berg?

                    @Florian: Es gibt halt auch Leute die einen stressigen Beruf haben und das Handyläuten am Berg sowas von auf den Geist geht , mir geht das Handyläuten schon bei mir im Geschäft auf die Nerven.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Handy am Berg?

                      @mountainbiker: Dass da kein Missverständnis entsteht: Das LÄUTEN nervt mich auch (manchmal ists lustig, vorallem wenns den anderen trifft, und gerade beide Hände am Klettersteigseil in einer D/E-Stelle sind, und er "wütend" wir, dass ihn jemand anruft... ... Da kann man dann wieder (nicht böse) über jemanden lachen, dass er das Handy vergessen hat auszuschalten...
                      Aber ich muss dir absolut rechtgeben, sobald DAS öfter vorkommt, nervt es!!!

                      Nur ich hab ja deshalb auch in meinem Beitrag geschrieben: LAUTLOS!!! Das Vibrieren und das darauffolgende Gespräch sollten eigentlich nicht den Lärmpegel wesentlich steigern!!!

                      Florian
                      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                      www.motivation-is-all.at/index.php5

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Handy am Berg?

                        Auf www.BergNews.com unter Service steht, soweit ich dies überflogen hab, alles zu Tel.- Nummern; Notrufnummern; Wetter; Lawinen etc.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Handy am Berg? / Akku

                          Guten Morgen,

                          ich hab meine Handies auch immer abgeschaltet dabei (zwei verschiedene Netzbetreiber, da nicht immer jedes Netz vorhanden ist). Am Gipfel, bzw. anderen Zielen (Hütten, usw.) verschicke ich immer ein paar Gruß-SMS. Die Empfänger freuen sich, ich kann die Freude über ein Tourenziel mit jemandem teilen (wenn ich allein unterwegs bin) und ich freue mich genauso, wenn ich ein Gipfel-SMS von Freunden/Verwandten bekomme.

                          noch eine kleine Info zum Stromverbrauch:

                          Das mit dem erhöhten Stromverbrauch bei Netzsuche ist bei jedem Handy so.
                          Empfängt das Handy ein Netz, dann fährt es mit der Leistung herunter so weit es geht. Wird das Netz schwächer wird die Leistung erhöht um noch eine Verbindung zu halten (das alles im Stand-by, denn das Gerät sendet auch wenn nicht telefoniert wird).
                          Ist man in einem Gebiet mit überhaupt keinem Empfang/Netz dann versucht das Telefon ständig mit der höchstmöglichen Leistung doch noch ein Netz zu erwischen. Das saugt die Akkus dann möglicherweise so schnell leer, als wenn man telefonieren würde.
                          Das als Info, denn viele sind der Meinung: Kein Empfang bedeutet kein Akkuverbrauch.

                          LG

                          Peter

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Handy am Berg?

                            Zitat von Florian

                            Kein Empfang bedeutet bei Sxxxs (ich mach KEINE Werbung, ist aber so) Netzsuche, und das verbraucht EXTREM VIEL STROM (Akku-> leer), und dann rien ne va plus...

                            Florian
                            Das betrifft natürlich Mobiltelefone sämtlicher Anbieter! Je schlechter der Empfang eines Signals, umso höher der Stromverbrauch => kürzere Standby-Zeiten...
                            Die in den Beschreibungen der Telefone angeführten Standby-Zeiten sind somit ohnedies nur theoretisch bei optimalstem Signalempfang (1 Meter neben Sendeanlage?), idealsten Temperaturen, ohne Tastendruck (Beleuchtung!) usw. zu erreichen.
                            Daher die Erinnerung: Akku aufladen vor jeder Tour nicht vergessen!

                            Wolfgang

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Handy am Berg?

                              Da muss ich auch noch meinen Senf dazugeben - mitnehmen ja -aber ausgeschaltet
                              Das meiste ist ja gesagt .
                              1 .)In den meisten Alpinen Bereichen speziell in Gräben ist kein Empfang möglich - event. Grat oder Gipfel - also verlaßt Euch nicht zu sehr darauf
                              2.) Ein Zusammmenrufen bei einer Gruppe mit unterschiedlichem Gehtempo sollte nie nötig sein - da hat es was : Kameradschaft- oder Führungsschwäche
                              Lg.Egon

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Handy am Berg?

                                Zitat von Egon
                                2.) Ein Zusammmenrufen bei einer Gruppe mit unterschiedlichem Gehtempo sollte nie nötig sein - da hat es was : Kameradschaft- oder Führungsschwäche



                                Das stimmt sicher!

                                Kommentar

                                Lädt...