Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie kommen wir günstig in die Berge ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • placeboi
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
    Und was soll das für einen Sinn haben (außer Mehreinnahmen für den Staat)? Ein SUV, der nur in der Garage steht, braucht weder Sprit, noch schadet er der Umwelt. Wenn man den Spritverbrauch eines Landes senken will (wegen Handelsbilanz), muss der Sprit höher besteuert werden. Wenn man was gegen die Luftverpestung tun will, muss Diesel höher besteuert werden. Wenn es um die Kostenwahrheit bei der Straßenerhaltung geht, muss länderübergreifend nach dem höchstzulässigen Gesamtgewicht besteuert werden, und zwar exponenziell (1 schwerer Lkw schädigt die Straßen angeblich so wie 20000 Pkw).
    Eine schön differenzierte Sichtweise!

    Ich fürchte, von Sonderangeboten der Bahn und von Billigflügen abgesehen, gibt es zum Pkw keine Alternative. Als ich noch kein Auto hatte, bin ich meine Ziele im Umkreis von Wien mit dem Fahrrad angefahren, aber abgesehen davon, dass brauchbare Fahrräder kaum billiger sind als brauchbare Autos, sind auch die Fahrten selber mit dem Fahrrad nicht gratis. Denn auch ein Mensch braucht Kraftstoff: Man muss mehr essen und trinken als normal. Darum kommt es nicht viel billiger als mit dem Auto.
    Dafür ist in diesem Teil nicht auf die Relationen geachtet worden. Wenn ich ein altes, gebrauchtes Auto kaufe, dann komme ich auf einen Preis, der nicht viel höher liegt, als die Kosten für ein teures, qualitativ hochwertiges Fahrrad. Aber die Unterhaltskosten für ein Fahrrad sind wesentlich geringer. Ab und an brauche ich mal neue Bremsgummis, neue Mäntel und die Kette und die Zahnkränze müssen auch manchmal, aber in großen Intervallen, getauscht werden. Die Kosten sind dafür nicht im geringsten so hoch wie die allein für Steuer und Versicherung bei einem Auto. Von evtl. Reperaturen ganz zu schweigen.
    Zu den Nahrungsmittelpreisen hat der Wilde Hund schon genug geschrieben, auch wenn ich glaube, dass die Preise dort noch zu hoch gegriffen sind.
    Zuletzt geändert von placeboi; 09.11.2007, 10:59. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilder hund
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Denn auch ein Mensch braucht Kraftstoff: Man muss mehr essen und trinken als normal. Darum kommt es nicht viel billiger als mit dem Auto.
    Mein Auto braucht 8-9 Liter auf 100 km. Der Benzinpreis ist zur Zeit in Deutschland 1,42 € = ca. 12,07 € für 100 km Tendenz steigend. Spaghetti Bolognese eine Malzeit kostet (selbstgeacht) ca. 3 € und dazu eine Flasche Bier ca. 1 € = 4 € für eine Mahlzeit. Also kann ich auf 100 km 3 x Essen wenn ich noch einen Kocher mitnehme. Wenns so einfach wäre !

    Einen Kommentar schreiben:


  • volki
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.
    [...]
    Dann würde man bald sehen, in welche Richtung Neuzulassungen gehen.
    Und was soll das für einen Sinn haben (außer Mehreinnahmen für den Staat)? Ein SUV, der nur in der Garage steht, braucht weder Sprit, noch schadet er der Umwelt. Wenn man den Spritverbrauch eines Landes senken will (wegen Handelsbilanz), muss der Sprit höher besteuert werden. Wenn man was gegen die Luftverpestung tun will, muss Diesel höher besteuert werden. Wenn es um die Kostenwahrheit bei der Straßenerhaltung geht, muss länderübergreifend nach dem höchstzulässigen Gesamtgewicht besteuert werden, und zwar exponenziell (1 schwerer Lkw schädigt die Straßen angeblich so wie 20000 Pkw).

    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
    Den Wohnort in die Alpen verlegen.
    Rentiert sich vor allem für unsere deutschen Freunde im Forum, Österreich und Schweiz sind sowieso schöner.
    Rentiert sich nur in der Schweiz! Laut einer Studie des Stellenportals "Monster Worldwide" im Jahr 2006 verdienen Angestellte ohne Leitungsfunktionen im Schnitt in D 39000 €/a, in CH 42000, in AT 28000. 11000 € Gehaltsunterschied ist sicher mehr, als die Reisekosten ausmachen!

    Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
    Mir gehts hier dieses mal nicht um die Umwelt, sondern rein um den Preis den man für die Fahrt ins Bergland zahlen muss.
    Ich fürchte, von Sonderangeboten der Bahn und von Billigflügen abgesehen, gibt es zum Pkw keine Alternative. Als ich noch kein Auto hatte, bin ich meine Ziele im Umkreis von Wien mit dem Fahrrad angefahren, aber abgesehen davon, dass brauchbare Fahrräder kaum billiger sind als brauchbare Autos, sind auch die Fahrten selber mit dem Fahrrad nicht gratis. Denn auch ein Mensch braucht Kraftstoff: Man muss mehr essen und trinken als normal. Darum kommt es nicht viel billiger als mit dem Auto.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilder hund
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Den Wohnort in die Alpen verlegen.
    Rentiert sich vor allem für unsere deutschen Freunde im Forum, Österreich und Schweiz sind sowieso schöner.
    Ich wohne gleich neben der Schweiz (Fränkischen Schweiz). Wenn du da schon mal gewesen bist würdest du mich verstehen, dass ich da nur ungern wegziehen will. Wir haben eindeutig das beste Bier dort und der Sprit ist noch bezahlbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan B
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Kann ich auch bestätigen...meine Vulcan war auch durstig.

    Zum Bergsteigen bin ich mit der Mühle nie gefahren.

    Hab aber von einem Kupmel, der eine Fazer (lang lang ists her) fuhr erfahren, das er im moderaten langstrecken Betrieb durchaus auf 2,5-3l/100km kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cliffhänger
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Abgesehen davon, dass Motorrad fahren bei winterlichen Straßenverhältnissen (zumindest wenn man keine Motocross hat) ziemlich bescheiden ist, und es kalt ist, muss ich Bergjo recht geben: Der Minderverbrauch, sofern überhaupt vorhanden, eines Motorrads gegenüber einem Auto ist gegenüber den Komforteinbußen (Kälte, Nässe, Gepäck etc.) ziemlich gering.
    Die meisten Motorräder fährt man nicht unter 6l.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gletsch
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Um nochmals auf die 29 EUR Tickets der OeBB zurückzukommen:

    Ich hab hier auf der Strecke Wien-Zürich-Wien gute Erfahrungen gemacht. Trotzdem ich immer relativ "zeitnah" das Ticket gebucht habe, hatte ich nie ein Problem eines zu bekommen (kann allerdings sein, dass ich geringfügig mehr bezahlt habe als die beworbenen 29 EUR).

    Dank des tollen Schweizer ÖPV-Systems "verliert" man bei sorgfältiger Planung auch keinen einzigen Tag vollständig. D.h. es war z.B. möglich über Nacht nach Zürich, von dort in der Früh weiter ins Wallis und noch am gleichen Tag eine kleine Skitour zu machen. Ebenso bei der Rückreise.

    Innerhalb Österreichs ist die Anreise mit dem ÖPV allerdings in die entlegeneren bzw. höhergelegenen Orte abseits des Hauptstreckennetzes tw. wirklich eine Qual (z.B. Abfahrt frühmorgens in Wien, Ankunft erst Mitte Nachmittag auf der Rudolfshütte - trotz (teurer) Taxi-Benutzung Uttendorf-Enzingerboden).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spirit
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Zitat von Bergjo Beitrag anzeigen
    Was ist denn Nova?
    Normverbrauchsabgabe, kurz gesagt eine Steuer bei österreichischen Kfz-Neuzulassungen, die an den Spritverbrauch gekoppelt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steinbock
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Wenn ich Politiker wäre, würde ich eine Nova Staffelung einführen:
    Autos, die unter 5L/100km brauchen, 0% Nova.
    Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.
    Super Idee, da wäre ich in der 0%-Runde.
    Nur wird das in der EU nicht durchgehen, weil's eine speziell auf die Deutschen abzielende Importbehinderung wäre (sind ja beinahe die einzigen, die solche Trümmer bauen - Mercedes G, M, Audi Q7, BMW X3, 5, VW Tuareg, Porsche Cayenne). : Andererseits - wir haben ja keine eigene Autoindustrie, die wir abschirmen wollten.

    Zitat von Bergjo
    Was ist denn Nova?
    Normverbrauchsabgabe. Wurde eingeführt, als die Luxus-MwSt (32%) abgeschafft wurde. Berechnet sich eh nach dem Normverbrauch, aber halt nicht so drastisch, wie von blackpanther vorgeschlagen, sondern von 4% (oder so) bis max. 16% vom Netto-Listenpreis.
    Zuletzt geändert von Steinbock; 08.11.2007, 18:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergjo
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Was ist denn Nova?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blackpanther
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
    Was für ein Auto fährst du?
    Ich hätte 20% Nova (6 Liter Schnitt).

    Außerdem würde das nur für Neuzulassungen gelten.
    Zuletzt geändert von blackpanther; 08.11.2007, 18:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanBC
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    wenn dann polo blue motion: 3,8l ist echt annehmbar und man kann auch mal zu 4. reinsitzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergjo
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Wie schauts da eigentlich mit Motorrad aus? Das wäre doch eine Alternative wenn die einiges weniger Sprit brauchen. Kennt sich da jemand aus?
    Viele Motorräder haben locker den Spritverbrauch eines PKW.
    Meine (ehemalige) Suzuki Bandit hat sich schon mal 10 l auf 100 km durch die Kiemen gezogen.

    Der hohe Spritverbrauch liegt nicht nur am Gasgriff, sondern auch oft an der Technik, die im Vergleich zum PKW oft antiquiert ist.


    Hier hab ich auch einen Roller für Stadtfahrten etc.
    Damit lässt sich echt billig fahren. 100 km kosten mich ca. 4 Euro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spirit
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Wenn ich Politiker wäre, würde ich eine Nova Staffelung einführen:
    Autos, die unter 5L/100km brauchen, 0% Nova.
    Für jeden Liter mehr 20% Nova dazu.
    Was für ein Auto fährst du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robi
    antwortet
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Oft wenn ich allein unterwegs bin (mit Gleitschirm) dann trampe ich. Oder häng mich an ein Wochenen-Ticket der Bahn für eine paar Euro mit dran.

    Zum Skifahren im Winter gibts sehr oft super günstige Angebote der örtlichen Sporthäuser oder auch Busunternehmen.
    Z.B. letztes Jahr München- Bischling, oder Zillertal oder Stubai für EUR 26,- in der Woche und EUR 29,- am Wochenende. Incl. Frühstück, Zeitung, Kaffe und Liftkarte im Bus. Kein Anstehen, kein Staustreß auf der Heimfahrt und dabei noch 2 Halbe gezischt .

    Ansonsten für "individuelle" Geschichten wie Schneeschuhtouren, Skitouren etc. sind Fahrgemeinschaften das allergünstigste.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X