Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie beginnt man zu klettern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wie beginnt man zu klettern?

    Hallo Herby,

    eigentlich geht´s dir da genau wie mir (nicht das mit dem Dachstein).

    Ich habe vor 3 Jahren nach langer Pause wiedermal eine kleine Wanderung im Wald gemacht und bin draufgekommen dass das super ist. Bin also danach öfters im Wienerwald (meist auf Forstwegen...) gewandert, und ein Jahr drauf ganz blauäugig auf den Schneeberg gegangen. Als ich am 2.Tag, schon ausgelaugt und spät dran, zu der ausgesetzten Stelle am südlichen Grafensteig gekommen bin, ist für mich ein Alptraum wahrgeworden. Ich hab zuerst nicht glauben können dass ich da jetzt wirklich durch muss (damals noch absolut nicht schwindelfrei und Höhenangst, null Gehtechnik, mieses Gleichgewicht). Ich hab mich in nackter Angst durch die Passage durchgezittert, im Bewusstsein dass meine Chance da lebend durchzukommen nicht wirklich 100% war...
    Ich hab sehr viel draus gelernt. Ich trainiere seither relativ regelmässig im Wienerwald meine Gehtechnik in Gelände wo nicht allzuviel passieren kann und konnte mich seither deutlich steigern. Habe diesen Frühling auch einen AV-Anfängerkletterkurs gemacht und gehe regelmässig bouldern, einfach um bei Bedarf ein bissl mehr Sicherheitsreserve im Gelände zu haben.
    Wenn ich längere Wanderungen auf Berge mache, versuche ich auch immer ein bissl meine Grenzen (Kondition, Psyche) zu erweitern. Eine gute Vorbereitung ist aber essentiell, um nicht in ausweglose Situationen zu geraten in denen man nur mehr auf viel Glück hoffen kann... Ein Restrisiko gibt´s sowieso immer.

    Es ist auch mein Ziel, in ein paar Jahren mal "richtig" Bergsteigen zu können.
    LG, Markus

    "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
    (Hélder Pessoa Câmara)

    Kommentar


    • #32
      AW: Wie beginnt man zu klettern?

      klettersteige sind sicher für das erste felserlebnis eine tolle sache, man sollte es aber nie mit echtem felsklettern verwechseln. um die erfahrung mit schwindelfreiheit, orientierung und kondition zu testen, hab ich mit einem freund mit leichten klettersteigen angefangen, da kommt die sucht recht schnell(tipps: av-steig, bärenloch auf der rax, leichte hohe-wandsteige).
      ich rate auf jeden fall zu einem grundkurs sicherheits- bzw seiltechnik beim AV, eventuell grundkurs klettern wo auch sicherungstechnik dabei ist. auf jeden fall erst in wände einsteigen wenn man sich sicher fühlt! hat dich der virus erwischt, ist ein beginnerkurs bouldern/klettern auch in der halle eine gute investition, einmal eingelernte fehler kriegt man nur sehr schwer wieder weg! viel spass!

      Kommentar


      • #33
        AW: Wie beginnt man zu klettern?

        möchte nochmal auf Klettersteige zurück kommen. Glaube man muss man hier unterscheiden.

        Versicherte (leichte) Steige (A/B) eignen sich natürlich gut für Anfänger mit Ambitionen. Aber nicht unbedingt immer für Kinder - Obacht!

        Wovon ich für den Anfang abrate sind "Sport-Fun-Klettersteige", bzw. Schwierige (C/D). Nicht nur weil ich die persönlich blöd find', sondern weil die, wie gesagt, nicht unbedingt immer besser/leichter abzusichern sind als eine "normale" Kletterei. Darüber hinaus, wie schon weiter oben erwähnt, lernt man an Leitern, Tritteisen und Stahlkabeln nicht Felsklettern, sondern eher "Metallturnen".

        Wo kommst Du denn her? Vielleicht können wir dann bessere Tips geben ...

        LG Michael
        "Und wenn Natur dich unterweist,
        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

        Kommentar


        • #34
          AW: Wie beginnt man zu klettern?

          Ich komme aus Graz.

          Wegen dem Klettern wollte ich mich eben mal vorab informieren wie man am besten in dieses Thema einsteigt.

          Warum klettert man überhaupt? Nicht weil man einen hohen Punkt des Berges erreichen will. Das schafft man sicher auch auf leichterein Weg. Sondern weil es einem Spass macht einen Felsen hochzukraxeln und für sich persönlich was besonders leistet.. ist doch so, auf den Punkt gebraucht oder?

          Nach fast 10 Jahren Ehe haben wir dieses Jahr herausgefunden das wir beide total gerne Wandern gehen, und das wir es beide sehr reizvoll finden würden mit den klettern zu beginnen. Beginnen würden wir allerdings erst übernächstes Jahr, nachdem wir im nächsten Jahr noch sehr intensiv wandern gehen werden und uns körperlich und seelisch aufs klettern vorbereiten werden.

          Ohne einen Kurs werde ich keinen Fuß in eine Kletterwand setzen.

          Ich habe einfach eine Freude daran mich auf etwas vorzubereiten um es dann erstklassig geniesen zu können. Das fängt bei mir mit dem Wandern an. Ohne mir vorher eine Route auszudenken was ich erreichen will würde ich nur halb soviel Spass daran haben. Deswegen wird jetzt jede Woche über Ziele diskutiert und über Wanderrouten geredet.. auf Maps übertragen, und das GPS damit gefüttert .

          Mit dem Kletter werde ich es genau so handhaben. Ich will einfach bereits vorher genau wissen worauf ich mich einlasse und mich erstklassig darauf vorbereiten. Sicherheit geht eben vor, und nur wenn ich mich sicher und gut vorbereitet fühle würde ich auch einen Spass daran haben.

          So, genug
          LG
          Herby

          Kommentar


          • #35
            AW: Wie beginnt man zu klettern?

            als Grazer bist Du natürlich, in vielerlei Hinsicht begünstigt. Das Bergland vor der Tür, der Hochschwab nicht weit, usw.

            Das Beste aber - Deine Frau will auch "hoch hinaus".

            Als "Hobby-Steirer" (habe meine halbe Kindheit und Jugend da verbracht) und weil ich zur Zeit in Hamburg lebe, kommt da fast sowas wie Neid auf ... Zumal meine bessere Hälfte nicht unbedingt so "alpin" tickt wie ich ...

            Wenn Du einen Kurs machst, wirst Du ohnehin Klettereien kennenlernen, die dann leicht wiederholen kannst. Für später fällt mir spontan am Hochschwab Schartenspitze-Südgrat und der kl. Winkelkogel-Westgrat ein. Beides wunderschöne IIIer-Touren, die man auch gut kombinieren kann.

            Für die Ausbildung würde ich, obwohls natürlich mehr kostet, raten die ganze Familie mitzunehmen. Dann sind alle auf dem gleichen Stand, das machts später leichter. "Privatschulungen" mit Freunden sind meistens unkompliziert, eine Beziehung kann aber durchaus leiden ...

            LG Michael
            Zuletzt geändert von hosenseidl; 11.10.2007, 16:08.
            "Und wenn Natur dich unterweist,
            Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

            Kommentar

            Lädt...