Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unglück am Montblanc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unglück am Montblanc

    Selbstüberschätzung und Leichtsinn haben eine Bergsteigergruppe auf dem Montblanc das Leben gekostet. Die vier jungen Abenteurer zwischen 25 und 30 Jahren verirrten sich im Schnee und erfroren.
    Der Montblanc wird leider oft unterschetzt und steht durch seinen Bekanntheitsgrad hoch im Kurs.

    Da fragt man sich soll man oder kann man einen 4000er als leicht bezeichnen?
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

  • #2
    AW: Unglück am Montblanc

    es gibt auch einfache 4000er! aber wenn das wetter umschlägt oder man verirrt sich kann auch ein 2000er gefährlich werden.
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

    Kommentar


    • #3
      AW: Unglück am Montblanc

      Die Normalwege auf den Montblanc führen zum Teil über Firngrate mit breiten Rücken und über große Firnhänge. Da kann man sich bei Nebel sehr schnell verirren (gilt auch für z. B. den Ortler, das Zuckerhütl, Monte Rosa o. a.). Routen, die auf ausgeprägten Gratschneiden verlaufen (z. B. Weißmies), sind wesentlich leichter zu finden.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Unglück am Montblanc

        Ich hab´s auch soeben in der KRONE gelesen
        und war daher zunächst skeptisch, ob`s stimmt.

        Aber es ist schon so :

        Drei Bergsteiger erfrieren im Juli am Mt. Blanc bedeutet,
        auf den "Klimawandel" ist (noch) nicht wirklich Verlass !

        Zuletzt geändert von Willy; 26.07.2007, 20:15.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Unglück am Montblanc

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Ich hab´s auch soeben in der KRONE gelesen
          und war daher zunächst skeptisch, ob`s stimmt.

          Aber es ist schon so :

          Drei Bergsteiger erfrieren im Juli am Mt. Blanc bedeutet,
          auf den "Klimawandel" ist (noch) nicht wirklich Verlass !

          Hallo Willy,

          bei dem Thema geht es um ein Unglück und nicht um deine
          persönliche (scheint zumindest für mich so) Abneigung zum Klima-
          wandel (Veränderung). ...auch wenn es ironisch gemeint sein soll.

          P.S. Viele Deiner Postings waren schon besser.

          Grüße

          Andy W.
          Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

          Externer Link zum DSLR-Forum:
          'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
          http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

          Kommentar


          • #6
            AW: Unglück am Montblanc

            Pit Schubert Leser wissen, dass auch am Breithorn (Seilbahnnähe) und Großglockner (Nähe Adlersruhe) im Sommer Leute erfroren sind.

            Gerade solche Berge/Anstiege werden gerne unterschätzt und auf die notwendige Ausrüstung, die einem bei einem Wetterwechsel das Leben retten kann, gerne verzichtet.

            Gerade im Sommer, wenn man noch mit kurzer Hose/Leiberl auf über 3.500m herum rennen kann, fällt es oft schwer Jacke, Pulli, Biwaksack einzupacken.

            Kommentar


            • #7
              AW: Unglück am Montblanc

              Ein Polizeisprecher sagte zur Presse das sie weder Biwakmaterial noch Schlafsack dabei hatten.

              Ehrlich gesagt ging ich den Montblanc genau so naiv an wie die 4.
              Wer nimmt schon seinen Schlafsack mit auf einen 4808 m hohen Gipfel wo jedes Gramm zählt?

              Ok Biwaksack nehmen ich jetzt immer mit, aber man lernt halt auch aus Erfahrung. Doch ich finde gerade Berge mit (leichteren Anstiegen) werden oft enorm unterschetzt und abgewertet und gerade deshalb können dann leider solche Unfälle passieren.
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: Unglück am Montblanc

                Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                ...aber wenn das wetter umschlägt oder man verirrt sich kann auch ein 2000er gefährlich werden.
                Vor ca. 20 Jahren ist auf dem "Pinzgauer Spazierweg", Wegverlauf durchwegs unter 2000m , im August nach einem Wettersturz mit Schneefall ein Ehepaar erfroren. Sie hatten im Sturm den Weg verloren, man fand sie am nächsten Tag ca. 150 hm unterhalb einer Hütte...
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unglück am Montblanc

                  Ohne Biwaksack und Rettungsfolie gehe ich niemals in die Berge.
                  Es muss ja nicht der große Wetterumschwung sein, man kann sich auch den Fuß verknacksen und liegt dann dumm rum...

                  Der Montblanc mit seinen scheinbar leichten Anstiegen zieht leider auch immer wieder Leute an, die dort nichts verloren haben!
                  Die Anzahl der Toten dort ist erschreckend hoch und ich glaube, alleine am Montblanc sterben im Jahr mehr Menschen, als an den richtig hohen Bergen dieser Welt zusammen.
                  Der Berg ist fast 5000 m hoch und durch seine Lage am Westzipfel der Alpen toben sich die Schlechtwetterfronten gerne dort aus.
                  Dann ist man eine arme Sau, wenn man dort unterwegs ist.

                  Übrigens:
                  kürzlich sind auf Korsika mehrere Wanderer erfroren und auch auf dem Watzmann ereilten etlichen Leuten im August schon das gleiche Schicksal.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unglück am Montblanc

                    Das Unglück passierte nach meinen Infos auf der Aig. du Bionassay. War zu dem Zeitpunkt in Chamonix.

                    Kommentar

                    Lädt...