Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

CINQUE TORRI - der 50 m hohe Trephor Fels ist eingestürzt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CINQUE TORRI - der 50 m hohe Trephor Fels ist eingestürzt

    Gute Informationen unter www.tirol.com !

    Eine weitere Fortsetzung der Felssturz-Serie
    Steinernes Mandl - Bischofsmütze - Matterhorn.

    Aber da gibt`s ja hoffentlich durch niemand
    eine an Menschen gerichtete Schuldzuweisung !

    Denn Regen, Eis, Wind und Sonne brauchen und lieben wir ja alle !

    Und es dauert schon noch recht lange, bis alle e l f ! ! ! Türme eingestürzt sind.

    Tatsächlich hat man erwogen, den "Zusammenbruch" zu verhindern !
    ( Mit Beton-Injektionen oder sonst einem Blödsinn )
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 07.06.2004, 21:17.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    Sinds jetzt nur mehr quattro torri ?
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      Original geschrieben von herby_s
      Sinds jetzt nur mehr quattro torri ?
      naja, wenn einer der elf cinque torri eingestürzt ist - wie viele sinds dann wirklich noch?

      aber im ernst: warum sollte irgendwelchen menschen hier irgendeine schuld zugewiesen werden?

      hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        Hallo daHannes !

        Ich halte mitlerweile schon alles für möglich !

        Aber wirklich A L L E S !

        Auch die größte Phantasie kommt niemals mit der Wirklichkeit mit ! ! !

        Wieder zurück in die Dolomiten :
        Also wenn von den "Funf Türmen" einer eingestürzt ist,
        dann sind es offenbar noch zehn !
        Dies ist also höhere Mathematik sowie
        eine Alpinfassung von "Elf kleine Negerlein" !
        Zuletzt geändert von Willy; 08.06.2004, 06:34.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          Mich würde interessieren, wie man das hätte verhindern sollen. Gibts vielleicht im Forum einen Architekten oder ähnliches, der sich da auskennt?

          Kommentar


          • #6
            Ich schwöre, dass ich es nicht war!!!

            Ich hab ein Alibi für diesen Zeitraum...

            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              Bist Du Architekt? Wie soll so ein Turm gesichert werden können?? Das würde mich echt mal interessieren ...

              Kommentar


              • #8
                Alles ist vergänglich, auch unsere Berge.
                Irgendwo bilden sich wieder neue Türme.
                Ohne Veränderung gäbe es keinen Fortschritt!!!!!

                lg
                Mathilde
                "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                Kommentar


                • #9
                  Beton-Injektionen (in die Felsritzen) !

                  Der dortige Hüttenwirt meinte, man hätte den Einsturz verhindern können.
                  Eben durch - ( siehe oben )

                  Das Folgende meine ich im Ernst :

                  Sollte einmal die Kleine Zinne ( oder der Delagoturm ) drohen einzustürzen,
                  dann sollte man (fast) alles versuchen, dies zu verhindern !

                  - Man gibt ja derzeit auch - zurecht - dem Sonnblick-Gipfel Beton-Zufuhr,
                  - damit das Zittelhaus nicht ein- bzw. abstürzt.

                  ( Und : Alte Ruinen werden ja auch künstlich "am Leben" erhalten.
                  Jetzt kann man sinnieren : unsere Berge sind auch "alte Ruinen" )
                  Zuletzt geändert von Willy; 09.06.2004, 16:17.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    Monty Beton

                    Schön ist die Verbauung ja nicht grad am Sonnblick, aber leider absolut notwendig! Sonst droht lt. Aussage des Leiters vom Observatorium tatsächlich der Absturz des Gipfels.....und sogesehen sind die Betoninjektionen sicher das geringere Übel!
                    Angehängte Dateien
                    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke Bergfex

                      für Dein informatives Bild !

                      Eigentlich schauen die Betonstützen sehr schlimm ("unnatürlich") aus.
                      Aber wahrscheinlich ( bzw. hoffentlich ) ging es nicht anders.

                      Vielleicht gibt`s aber doch jemand, dem eine optische Verbesserung einfällt !
                      Zuletzt geändert von Willy; 09.06.2004, 20:42.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        Graffiti

                        Gebt den Sprayern eine Chance
                        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Graffiti

                          Original geschrieben von mitleser
                          Gebt den Sprayern eine Chance
                          würd ich sehr begrüßen - aber dann wird wieder die "kunst"-diskussion anfangen ...

                          zu willy:
                          es ist natürlich ein unterschied, ob eine schutzhütte bzw. eine hochalpine forschungsstation in gefahr ist, oder ob eine 50 meter hohe felsnadel auf natürlichem wege einstürzt.
                          es wär glaubich nicht sinnvoll, viel in den erhalt einer von elf fünf türmen zu investieren. berge haben nun mal den drang, nach unten zu kommen

                          hannes
                          oba frogz mi ned wia

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich sag's ja immer - Beton und Asfalt geben der Natur den Halt

                            Sicherungsmethoden gäb's schon einige, Willy hat die Beton-Injektionen erwähnt, ein paar Stahlstangen wird man wohl auch noch ins Gestein jagen müssen. Fragt sich nur wer's zahlt. Und auch wozu der Aufwand - die Erosion arbeitet nun mal pausenlos, und solange Mensch & Co. nicht gefährdet oder wesentlich beeinträchtigt werden sollte man den Dingen auch ihren freien Lauf lassen.

                            Ich find' die Sicherungen am Sonnblick-Gipfel in natura nicht weiter schlimm, man könnte höchstens eine Natursteinverkleidung drumherum anbringen. Aber billig wird das nicht - und nachdem man derzeit alles Geld braucht um nicht den ganzen Gipfel ins Tal rutschen zu lassen, wird man sich vorerst mit dem 'nackten' Beton anfreunden müssen.
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              Original geschrieben von stoffl
                              Ich sag's ja immer - Beton und Asfalt geben der Natur den Halt
                              ...Ich find' die Sicherungen am Sonnblick-Gipfel in natura nicht weiter schlimm, man könnte höchstens eine Natursteinverkleidung drumherum anbringen...
                              find ich auch! wenn schon stützmauern, dann ehrliche - und stützmauern sind halt aus beton. da brauchts keine naturstein-ummantelung.
                              die graffiti-idee ist aber schon schön - aber der lack wird vermutlich bald abplattln; in dieser umgebung ...

                              hannes
                              oba frogz mi ned wia

                              Kommentar

                              Lädt...