Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selbstversorger bald unerwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

    Zitat von Lampi
    Alkohol und Unterzucker am Seil - vielen Dank.
    Unterzucker mit 5 Bier

    Und in der Hütte am Seil? Muß sehr ausgesetzt sein, die Hütte.
    Aber wer weiß, gedopt mit 5 Krügeln ....
    BCM
    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

    Kommentar


    • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

      Zitat von Lampi
      Alkohol und Unterzucker am Seil - vielen Dank.
      Wiaso jetzt wieder Seil. Dort wo ich hingeh braucht ma kein Seil.

      Kommentar


      • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

        Zitat von renoldna
        @schauer: du hast es ! und genau deshalb wollen sie geld von den selbstversorgern
        Wer sind Sie ? Aber, diese Selbstversorger können schon zur Plage werden. Besonders wenn sie in Rudeln auftreten und dem zahlenden Gast den Platz versitzen. So iss.

        Kommentar


        • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

          @schauer:

          hast du schon einmal wegen eines selbstversorgers in einer hütte stehen müssen?

          "sie" sind teile der hüttenbesitzer = alpenverein und teile der hüttenpächter

          aber ich glaub, ganz hast du es noch nicht
          also nochmal:
          JEDES AV MITGLIED ist HÜTTENBESITZER . zumindest ein kleinwinziges eck der AV hütte gehört MIR, weil ICH zahl dafür jedes jahr einmal vereinsbeitrag. und der Pächter hat einen Vertrag unterschrieben, in dem drin steht, dass ich dort mein käsbrot essen darf.

          in einer naturfreundehütte oder in der ÖTK hütte oder einer SAC hütte oder.... gehört mir garnix - aber dank ( ) abkommen zwischen vereinen tun die dort so, als wär ich ein mitbesitzer
          (das war früher nicht so. da musste man für die gegenrechtsmarke extra bezahlen)

          wenn du bei keinem alpinen verein bist, darfst du dein brot NICHT in der hütte essen ätschpätsch

          wenn dich die selbstversorger stören, musst du in hütten gehen, wo es das selbstversorgerecht nicht gibt = private hütten = berggasthöfe, bewirtschaftete almhütten etc.

          so ist das eben: wenn du in ein vereinslokal gehst, gelten dort vereinsregeln es ist ein entgegenkommen der alpinen vereine, dass sie andere auch reinlassen
          beim winterschlüssel / AV-schloss / selbstversorgerhütten ist der AV NICHT so freundlich. den AV - schlüssel kriegen nur mitglieder und im winter müssen die anderen draußen bleiben (manche nehmen metallfeilen mit)

          also: immer schauen, was draußen auf der hütte steht, dann weißt du, was dich drinnen erwartet
          Zuletzt geändert von renoldna; 25.06.2007, 20:16.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

            super geschrieben! daumen hoch!
            damit dürfte nun wirklich jeder kapieren wie av hütten funktionieren

            Kommentar


            • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

              @stefanBC

              du bist ja ein ganz richtiger optimist
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

                @Renolda
                Ich will ja jetzt dein ganzes Geschreibe nicht wieder zitieren, aber ich kenn da schon einige Hüttenbewirtschafter denen Selbstversorger, die in grösserern Gruppen auftreten, sehr wohl ein Dorn im Auge sind.
                Die Herren und Damen diverser alpiner Verein können ja einzig und allein mit ihren Hütten und deren Pächter überhaupt Staat machen. Ist doch logisch.
                Wer bitte geht zu einem z.B. AV wenn der keine Hütten hat die auch bewirtschaftet sind. Um das zu bewerkstelligen brauchts aber einen Pächter. Und dem willst du mit deinem Selbstversorgertum das Wasser abgraben. Versteh ich nicht .
                Auch wenn du nur das kleine Fuzerl, das dir gehört, in Anspruch nimmst, so benötigst du dazu doch die ganze Hütte mit allem drum und drin. Iss dein Käsesemmerl vorm Haus und geniesse dabei die Aussicht.
                Dann kriegst mit deiner Selbstversorgerei mitm Pächter kein Problem.
                Zuletzt geändert von schauer; 26.06.2007, 00:51.

                Kommentar


                • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

                  @ stefanBC

                  manchmal hat mans schwer als optimist (ich weiß schon: das ist in sich unlogisch)

                  letztlich hängts doch am lesevermögen. es gibt untersuchungen, wonach bis zu 30% der menschen in österreich einfach nicht in der lage sind, den inhalt schriftlicher mitteilungen sinngemäß zu verstehen.

                  @ schauer.

                  mir fehlt noch eine antwort hast du schon einmal wegen eines selbstversorgers in einer hütte stehen müssen?
                  ich nehme an: nein.
                  na klar sind manche hüttenwirte dagegen - vor allem, wenn sie schon gekündigt haben
                  dass so große vereinigungen das gleiche problem wie großparteien haben, nämlich: wie bringt man die alle unter einen vereinshut = wie findet man einen konsens, ist wohl klar. (oder ? ) für meinungsdifferenzen genügt vermutlich schon die vereinsgröße 2 mitglieder

                  wenn du glaubst, die einzige leistung der alpinen vereine besteht darin, alte hütten auf bergen zu verpachten und die pächter damit zu vertreiben, dass man dort das eigene käsbrot isst, ist das eine meinung, der sich auch hier im forum nicht sehr viele anschließen werden
                  es ist übrigens vereinsziel des alpenvereins, keine neuen Hütten an neuen Standorten zu errichten. - Was sagst jetzt?

                  zum textverständnis:
                  dialogisch - referenziell darf man nicht exemplarisch lesen. da bleibt der sinn auf der strecke. versuchs einfach nochmal. alles von anfang an durchlesen. OK ? ich weise vor allem auf beitrag 81, letzter satz, hin. (ups. den hab ja ich geschrieben)
                  Zuletzt geändert von renoldna; 26.06.2007, 13:52.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

                    Als ich (1946) anfing auf die Berge zu gehen, gab es auf den Hütten nichts ausser Teewasser. - Und der Hüttenwirt hatte auch gar nichts dagegen, wenn man sich aus einer verbeulten Vorkriegs-Aluminiun-Proviantdose selbst versorgte, - mit gekochten Pellkartoffeln als einzigen Proviant, - eventuell mit ein paar dreiecklein Schmelzkäse.
                    Aber es war trotzdem eine schöne Zeit und die Berge waren dieselben wie heute...

                    Kommentar


                    • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

                      @renolda
                      Tja Renolda. Du schreibst gerne und liest auch gerne dein Geschreibe. Aber ein bissl drehst dich dabei herum im Kreis mit deinen Ausführungen.
                      Macht nix. Nimms net tragisch. Niemand ist wirklich gut.
                      Schlaf gut.

                      Kommentar


                      • AW: Selbstversorger bald unerwünscht

                        schlaf gut weiter ich schreib noch ein bissl
                        runter gehts oft schnell.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X