Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschätzter Großglockner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Überschätzter Großglockner

    das stimmt so aber ncht ganz, siehe hier :
    http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=63
    Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

    Kommentar


    • #17
      AW: Überschätzter Großglockner

      Zitat von derpeter
      das stimmt so aber ncht ganz, siehe hier :
      http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=63
      An sich stimmts schon, denn
      * Iva Filova ist nicht Kammerlander
      * und die Palla geht vom Schartl und nicht vom Großglockner runter

      Im Zweifelsfalle würde ich mit Skiern trotzdem die Wildspitze vorziehen

      LG
      Erich
      Zuletzt geändert von Bergdohle; 19.06.2006, 08:06.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #18
        AW: Überschätzter Großglockner

        Nette Diskusionsrunde

        Was ist schon schwer und was schon leicht.
        Ob Symbol oder Modeberg

        Fakt ist der Glockner ist und bleibt ein schöner Berg .

        Ich z.b. werde mich ende Juli von einem Bergführer über den NW Gart u. Grögerschneid " raufschleppen-ziehen " lassen.

        Viele Grüße aus dem Rheinland
        gesund bleiben
        Klaus Göhlmann
        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

        Kommentar


        • #19
          AW: Überschätzter Großglockner

          Zitat von Willy


          Das ist doch nicht Dein Ernst ?

          Bei idealen Verhältnissen kann man auf den Gipfel der Wildspitze mit den Schiern gehen.

          Am Glockner ist beim Glocknerleitl doch auf jeden Fall Schluß !

          Nicht einmal Hans Kammerlander hat es bisher gewagt, vom Großglockner mit Schiern abzufahren,
          sondern hat den diesbezüglich viel leichteren Everest vorgezogen !

          Oder ist schon überhaupt mal irgend jemand mit den Schiern vom Kleinglockner abgefahren ?

          [ATTACH]33905[/ATTACH]
          Wildspitze
          Man ist ja schon mehrmals die Palaviccinirinne mit Schiern gefahren. War 2003 auf der Wildspitze im Sommer und für mich war das nicht viel Schwerer. Bei meiner Glocknerbesteigung war so viel Schnee, dass ich alles gestapft bin, also wo soll das schwer sein, es ist ja nicht so steil!

          Kommentar


          • #20
            AW: Überschätzter Großglockner

            Die Diskussion ist eigentlich müßig , weil die Bewertung des Berges als "schwer" oder "leicht" subjektiv ist. Das hängt davon ab, ob jemand den Anforderungen gewachsen ist, was bei einem geübten und trainierten Bersteiger der Fall sein sollte . Ojektiv sind nur die Angaben über Höhe, Steilheit und Kletterschwierigkeiten.

            Das der Glockner so oft als schwer eingeschätzt wird, liegt vermutlich daran, daß er als Modeberg zu oft von Leuten besucht wird, die mit ihm überfordert sind. Das betrifft aber genauso dein Ortler oder das Matterhorn.
            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

            Kommentar


            • #21
              AW: Überschätzter Großglockner

              Zitat von Andele

              Das der Glockner so oft als schwer eingeschätzt wird, liegt vermutlich daran, daß er als Modeberg zu oft von Leuten besucht wird, die mit ihm überfordert sind. Das betrifft aber genauso dein Ortler oder das Matterhorn.
              genau so ist es
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Überschätzter Großglockner

                Zitat von Andele
                Die Diskussion ist eigentlich müßig , weil die Bewertung des Berges als "schwer" oder "leicht" subjektiv ist. Das hängt davon ab, ob jemand den Anforderungen gewachsen ist, was bei einem geübten und trainierten Bersteiger der Fall sein sollte . Ojektiv sind nur die Angaben über Höhe, Steilheit und Kletterschwierigkeiten.

                Das der Glockner so oft als schwer eingeschätzt wird, liegt vermutlich daran, daß er als Modeberg zu oft von Leuten besucht wird, die mit ihm überfordert sind. Das betrifft aber genauso dein Ortler oder das Matterhorn.
                sehe ich auch so!!
                Also: selbst besteigen und dann ein Bild haben

                Kommentar


                • #23
                  AW: Überschätzter Großglockner

                  Oder ist schon überhaupt mal irgend jemand mit den Schiern vom Kleinglockner abgefahren ?
                  also ich habs noch nie gesehn dass jemand vom kleinglockner abgefahrn ist aber pallavicini rinne ist schon vor 20 jahren wenn ich mich nicht irre zum ersten mal mit schi (mit firngleitern noch früher ...) befahren worden und inzwischen auch schon mit snowboard. also geh ich davon aus dass auch das eisleitl schon gemacht worden ist. es ist zwar recht steil aber bei optimalen verhältnissen glaub ich ist es nicht einmal soo schwer. auf alle fälle schafft jemand der die rinne runterkommt und unten noch steht auch das eisleitl ...

                  *edit*
                  ich muss mir angewöhnen zuerst alle unterpost zu lesen
                  */edit*
                  Zuletzt geändert von thomas.o; 19.06.2006, 14:25.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Überschätzter Großglockner

                    Zitat von Willy

                    Oder ist schon überhaupt mal irgend jemand mit den Schiern vom Kleinglockner abgefahren ?

                    Ja, das hat schon wer gemacht - siehe:
                    http://www.lwz-salzburg.org/mytourendetail.asp?ID=1089

                    lg Andi

                    Foto: Norbert Asen
                    Angehängte Dateien
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Überschätzter Großglockner

                      Zitat von AndiR.
                      (Abfahrt vom Kleinglockner) Ja, das hat schon wer gemacht - siehe:
                      Das hätte ich nicht gedacht !
                      Danke für diesen Foto-Link !

                      Wann wird jemand zum letzten Mal die Pallavicini-Rinne ab der Oberen Glocknerscharte mit Schiern abgefahren sein ?

                      ( Ich weiß, ich bin unersättlich ! )

                      Eine Abfahrt direkt vom Großglockner fehlt aber offensichtlich doch noch.

                      Wer begeht diese historisch nur mit Kammerlanders Everest-Abfahrt vergleichbare Tat ?

                      Die Steilstufe über der Oberen Glockernscharte kann man fast mit dem Hillary-Step vergleichen !
                      Daher ist hier eine Schi-Abfahrt nur mehr angeseilt vorstellbar !

                      Hillarystep - Obere Glocknerscharte fff.jpg

                      Der "Hillary-Step" am Großglockner !
                      Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2006, 16:12.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Überschätzter Großglockner

                        Gewundert hat mich, daß niemand darüber etwas ins FORUM berichtet hat - oder hab ich`s nur übersehen ?
                        ( Ich hatte ein ziemlich arbeitsintensives Wochenende. )

                        18 Bergsteiger gelten seit 1938 am Glockner vermisst.

                        1994 fand man - pardon ( bitte ADMINS nicht gleich wieder löschen ! ) - Teile eines verunglückten Bergsteigers.
                        Also liegt hier,wenn man will, sogar eine gewisse Paralle zu Günter Messner vor !

                        Sonntag, 18. Juni :

                        cccbbb.jpg

                        Dienstag, 20. Juni :

                        g zweizweizwei.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2006, 20:14.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Überschätzter Großglockner

                          Zitat von Willy
                          Gewundert hat mich, daß niemand darüber etwas ins FORUM berichtet hat - oder hab ich`s nur übersehen ?
                          ( Ich hatte ein ziemlich arbeitsintensives Wochenende. )

                          18 Bergsteiger gelten seit 1938 am Glockner vermisst.

                          1994 fand man - pardon ( bitte ADMINS nicht gleich wieder löschen ! ) - Teile eines verunglückten Bergsteigers.
                          Also liegt hier,wenn man will, sogar eine gewisse Paralle zu Günter Messner vor !
                          Einen Freund meines Vaters hat der Gletscher ca. 1995 auf der osttitoler Seite freigegebenm nachdem dieser Ende der 60er am Kleinglockner verunglückt ist!!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Überschätzter Großglockner

                            Zitat von AndiR.
                            Schwer ist ja auch nicht gleich gefährlich!
                            Es gibt zig leichte Berge die gefährlich sind und ebenso viele schwere die eher ungefährlich sind!
                            hab wohl einen zu schnellen Schluß von schwer auf gefährlich gezogen.
                            Für mich hängt das aber zusammen, denn (technische) Schwierigkeiten ansich sind wohl eher subjektiv, je nach Können ist das jeweils ganz was anderes. Die Gefährlichkeit eines Berges zählt für meine Begriffe einfach mit zur Schwierigkeit eines Berges. Muss man z.B. auf 50 andere mehr oder weniger gefährliche Mitbergsteiger achten, ist das einfach schwieriger, als wenn ich dasselbe alleine gehen kann und mich dabei nur auf mich konzentrieren kann.

                            lg curious

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Überschätzter Großglockner

                              Zitat von curious
                              hab wohl einen zu schnellen Schluß von schwer auf gefährlich gezogen.
                              Für mich hängt das aber zusammen, denn (technische) Schwierigkeiten ansich sind wohl eher subjektiv, je nach Können ist das jeweils ganz was anderes. Die Gefährlichkeit eines Berges zählt für meine Begriffe einfach mit zur Schwierigkeit eines Berges. Muss man z.B. auf 50 andere mehr oder weniger gefährliche Mitbergsteiger achten, ist das einfach schwieriger, als wenn ich dasselbe alleine gehen kann und mich dabei nur auf mich konzentrieren kann.

                              lg curious
                              Natürlich kann man das auch so sehen. Aber um einigermaßen objektiv zu bleiben ist es wohl angebracht Schwierigkeit und Gefahren zu trennen.
                              Jeder Berg wird gefährlich wenn ich den Anforderungen nicht gewachsen bin!
                              Ob ich einen Xer oder nur einen Ver als Maximun beim Klettern schaffe ist egal - am Glockner muss jeder einen IIer klettern - nicht mehr und nicht weniger.
                              Gefährlich macht einen Berg Steinschlag, Eisschlag, Gletschspalten, extreme Wettersituationen durch extreme Exposition, etc...

                              Würde man immer nur auf das persönliche Können Rückschlüsse ziehen wären alle Skalen und Einteilungen die es der einschlägigen Literatur gibt umsonst.

                              Wie schon erwähnt ist es z.B. sicherer aus einer schweren Sportkletterroute welche senkrecht oder sogar überhängend ist, zu fliegen als aus einer leichteren Tour in geneigtem Gelände - weil einfach das Verletzungsrisiko viel geringer ist wenn ich nicht aufschlage...

                              lg Andi
                              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                              [url]http://www.riesner.at[/url]

                              Nachts ist es kälter als draussen!

                              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Überschätzter Großglockner

                                Hallo,

                                war letztes Wochenende auf dem Grossglockner, d.h. auf dem Kleinglockner haben wir umgedreht. Wahnsinnig viel Leute unterwegs gewesen ! Mich wundert es wirklich, dass da nicht mehr passiert ! Z.t. 4 Seilschaften nebeneinander, jede möchte schneller sein, alle auf engstem Raum. Ständiges Warten ist angesagt.....

                                Gerne wage ich mal wieder einen Versuch, aber sicher nicht mehr an einem guten Wettertag an einem Wochenende !

                                Grüße
                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...