Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krampusläufe oder Krampusrummel !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krampusläufe oder Krampusrummel !

    Es ist zwar noch nicht so weit, aber die Krampuspassen sind mitten in ihren Vorbereitungen für diese verrückte Zeit.
    Jetzt möcht ich mal eure Meinung zu diesen Thema erfahren.

    Es gibt ja verschiedene Sichtweisen dazu. Einige sagen das hat nichts mehr mit Brauchtum zu tun. Die Anderen lassen keine Gelegenheit aus um jede Veranstalltung zu besuchen,dadurch steigt auch jährlich die Besucherzahl bei
    den Krampusfesten.

    Meinen Standpunkt dazu ist folgender: "Ich gehöre zu den fanatischen Anhängern dieses Kults. Ich laufe selber nicht als Krampus, das überlasse ich den Jungen.

    Aber ich bin schon jahrelang Technischer Nothelfer für die Krampuspass
    meines Neffen. D.h. ich repariere abgebrochene Zähne,Hörner,Ohren,und verpasse so mancher alten Maske ein neues Airbrush.

    Aktuell bin ich dabei für die 18 Köpfige Truppe die neuen Masken auf ihren
    Kopf mit Schaumgummi und Leder anzupassen.

    Meine Werkstatt hat momentan recht gruselige Bewohner.
    DSCN2557.jpg

    Die wunderschönen BLAUEN Augen hab ich ihnen gemacht.
    .DSCN2575.jpg

    Brustbild vom Anführer.
    DSCN2593.jpg

    DISKUSION ERÖFFNET
    Zuletzt geändert von wegmacher; 31.10.2009, 17:38.
    Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
    für mich ist es der WEG dorthin !!!
    www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

  • #2
    AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

    Es gibt sogar ein recht gut besuchtes KRAMPUSFORUM:http://krampusmania.at
    Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
    für mich ist es der WEG dorthin !!!
    www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

      Hallo peda,

      mensch, du bist ja wirklich vielseitig!

      Im Sommer fleißig Wege machen und im Winter als Krampusdoktor tätig

      Aus der Ferne kann ich zu dem Thema eigentlich nur folgendes sagen:
      ich finde Brauchtum wie Krampusläufe eigentlich toll, solange es auch in einem Rahmen bleibt und nicht zum "Besäufnisevent" wie viele andere Brauchtumsfeste wie z.b. Kirchweihen verkommen und die Teilnehmer das Ganze ausarten lassen.

      Ich finde ein Brauchtum, wie Krampusläufe, Weihnachtsmärkte, Silvesterrituale sind am schönsten im Ort mit den Einheimischen ohne großen Rummel, sobald sie zu bekannt und interessant für die Touris(oder die Besucher)werden, ist das Flair nicht mehr das Gleiche.

      Ich komme heute erst von einem Besuch von der "Mittelalter-Weihnachts-Wunderstadt Rothenburg/Tauber" und habe da wieder gesehen was Kommerz anstellen kann

      lg

      Gerda

      P.S. die blauen Augen sind wirklich geil!!!!!!
      Laß dir Zeit...
      Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
      Will man die Sonne erreichen,
      reicht es nicht aus,
      impulsiv in die Höhe zu springen...
      Sir Peter Ustinov

      Kommentar


      • #4
        AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

        Bei uns läuft das in der Regel so ab.Bei den Krampusrummeln wird natürlich voll auf Show gemacht mit Licht und Toneffekten und einer einstudierten Chreografie.
        Da laufen die Passen der Nachbargemeinden mit und auch Gasttruppen aus anderen Bundesländern und Ausland.Letztes Jahr waren beim Krampusrummel der Hollersbacher Tauernpass über 20 verschiedene Krampusgruppen.Was dem 1200 Einwohnerort ca.2500 Zuseher brachte.
        Am 6.Dezember aber gehen dann die Krampusse mit ihren tratitionellen Holzmasken mit dem Nikolaus brav von Haus zu Haus.
        Es gibt natürlich immer wieder welche die unter dem Krampuslauf eine Eigene Vorstellung haben,diese Gruppen werden aber im Jahr darauf einfach nicht mehr zu solchen Veranstaltungen eingeladen.
        Der Auftritt einer jeden Pass wird nur mit einem Essen + ein Getränk für jeden Krampuss honoriert.
        Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
        für mich ist es der WEG dorthin !!!
        www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

          also i schau mas super gern an
          vor allem in peggau
          lg red-devil

          Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
          der nur dahin führt,
          wo andere bereits gegangen sind.

          Kommentar


          • #6
            AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

            Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
            Aus der Ferne kann ich zu dem Thema eigentlich nur folgendes sagen:
            ich finde Brauchtum wie Krampusläufe eigentlich toll, solange es auch in einem Rahmen bleibt und nicht zum "Besäufnisevent" wie viele andere Brauchtumsfeste wie z.b. Kirchweihen verkommen und die Teilnehmer das Ganze ausarten lassen.

            Ich finde ein Brauchtum, wie Krampusläufe, Weihnachtsmärkte, Silvesterrituale sind am schönsten im Ort mit den Einheimischen ohne großen Rummel, sobald sie zu bekannt und interessant für die Touris(oder die Besucher)werden, ist das Flair nicht mehr das Gleiche.
            der Meinung von Gerda kann ich mich nur anschließen...

            wer den Kommerzrummel braucht soll hingehen... mich wird man dort nicht finden...

            Kommentar


            • #7
              AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

              Zitat von wegmacher Beitrag anzeigen
              Es ist zwar noch nicht so weit, aber die Krampuspassen sind mitten in ihren Vorbereitungen für diese verrückte Zeit.
              Jetzt möcht ich mal eure Meinung zu diesen Thema erfahren.

              DISKUSION ERÖFFNET
              hallo @wegmacher,
              eines vorweg: Deine Unterstützung zur "Aufrechterhaltung" eines Brauchtums ist schon nachahmenswert!
              Gerade am Land ist es für die Jugendlichen enorm wichtig, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu haben (hier insbesondere auch die sozialen Komponenten..).

              Ich persönlich kann mich noch ganz gut an Kindheitstage erinnern, in denen "unsere" Krampusse der Schrecken unserer Gegend waren
              Viele Leute wurden von alkoholisierten, unkenntlich verkleideten, Idioten veprügelt... Man durfte sich zu gewissen Abendstunden nicht draußen erwischen lassen, wehe dem, der ausgefasst wurde.

              In so fern hatte das, auch damals schon, nichts mit ehrlichem Brauchtum zu tun, sondern da wurde von so Manchem die Gelegenheit genutzt, sich unkontrolliert aus zu toben

              Nun, die Zeit geht ihren Lauf und die Krampusveranstaltungen rückten eher mehr in die Unbedeutungslosigkeit.
              Um diesem Trend zur Vergessenheit entgegen zu wirken, wurde so Einiges organisiert, was in gewisser Weise seinen Vorteil hat. Stichwort Kontrollierbarkeit (bis zu einem gewissen Maß)

              Andrerseits wird z.B. der organisierte Krampuslauf in Klagenfurt zu einem stundenlang dauerndem Spektaktel, welches mittlerweile nicht mehr "so toll" ist.
              Vielleicht für irgendwelche angereisten "Touri`s", aber das hat dann mit Brauchtumspflege aus meiner Sicht nicht mehr viel zu tun.
              Stichwort Wirtschaftsfaktor

              Was mich daran stört, sind die "technischen Neuerungen" an den Krampuslarven und Kostümen.
              Dazu zählen z.B "blaue LED´s" als Augen.

              Soundshow´s, nachgezogene, brennende und fürchterlich rußende sowie stinkende Ölwannen, Leiterwägen mit einem "Sünder" im Käfig usw. haben mit Brauchtum auch nichts zu tun.

              Deine Arbeit in Ehren, aber wenn man Brauchtum wirklich urtümlich erhalten möchte, sollte man von so etwas Abstand wieder Abstand nehmen.
              Zuletzt geändert von moerf; 01.11.2009, 09:54.
              mit bestem Gruß, moerf :)

              Kommentar


              • #8
                AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                Meine persönliche meinung zu dem ganzen ist das das nichts mehr mit brauchtum zu tun hat den was erklärst den kindern welche bedeutung der 5 dezember noch hat wenn von anfang november bis ende jänner die krampuse umherziehn und die masken ich bewunder deren schnitzer aber die gesichter sehn eher welchen figuren aus den neuesten kinoschockern gleich als dem krampus aber alles in allem wenns nicht gefällt der braucht ja nicht hinzugehn .

                Kommentar


                • #9
                  AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                  @moerf
                  @alpin
                  Ich akzeptiere eure Meinung zu diesem Thema voll.
                  Ergänzend möchte ich dazu noch schreiben, das bei uns die Jungs die als Krampus laufen ein enormes Vorbild für viele Jüngere sind.
                  Sie gelten schon ein wenig als "WILDE HUND".In der Gemeinde selber geniesen sie hohe Akzeptanz weil sie die Zusammenarbeit anderer Vereine beim Rummel gut organisieren.
                  Die stellen was auf die Füße wenn es drauf ankommt.Nicht nur finanziell sondern auch als Arbeitstrupp bei Unfällen und Katastrophen.

                  Nicht zuletzt wird bei den finanziellen Gewinn der sich bei so einem Rummel ergibt, eine großer Teil an soziale Projekte in der Gemeinde weitergeleitet.
                  Als Gegenleistung bekommen sie ein günstiges Vereinslokal verpachtet und
                  auch bei bestimmten Auflagen wird mal ein Auge zugedrückt.

                  Soviel zum Thema KOMMERZ.eigentlich eine fast soziale Veranstalltung
                  Zuletzt geändert von wegmacher; 01.11.2009, 13:21.
                  Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
                  für mich ist es der WEG dorthin !!!
                  www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                    Zitat von wegmacher Beitrag anzeigen
                    Sie gelten schon ein wenig als "WILDE HUND".In der Gemeinde selber geniesen sie hohe Akzeptanz weil sie die Zusammenarbeit anderer Vereine beim Rummel gut organisieren.
                    Die stellen was auf die Füße wenn es drauf ankommt.Nicht nur finanziell sondern auch als Arbeitstrupp bei Unfällen und Katastrophen.
                    @wegmacher,
                    genau das meine ich damit auch... Leute, die die Gemeinschaft pflegen und zusammenhalten, die braucht´s in der heutigen Zeit mehr denn je.

                    In der Großstadt gibt es kaum gute Angebote, um Jugendliche von vielerlei Verführung und Schädlichkeiten abzulenken
                    Die Ergebnisse sind bekannt

                    Am Land ist es oftmals einfacher Gemeinschaft zu praktizieren, da die sozialen Strukturen vielfach vorhanden sind.
                    Siehe Landjugend und andere Beispiele.

                    Mal schauen, wann ich Fotos vom Krampuslauf machen kann
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                      Hallo Wegmacher!

                      Bitte nicht böse sein, aber Eure "Masken" kommen in meinen Augen eher als böse LED-Yeti-Horde rüber.
                      Liegen leider in der Nähe der auch in unseren Landen aufgekommenen, nun -Luzifer sei dank- wieder verebbenden grauslichsten Nach-Halloween Plastikmasken, ev.mit exotischen Riesenhörndln, mit Lasershow etc...

                      Alte, geschnitzte, bemalte Holzmasken in überwiegend rot-schwarz,
                      mit maximal landläufigen Geißbockhörndln, nach alten Traditions-Vorbildern,
                      würden sich meiner weltlichen Meinung nach teuflischer machen...
                      ...sollten ja dem Begleiter des Hl.Nikolo irgendwie ähnlich sein...
                      ...und nicht irgendwelchen Fernseh-Zombies...

                      lg snowfox
                      Zuletzt geändert von snowfox; 02.11.2009, 16:26.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                        Am Land in kleineren Gemeinden finde ich das toll und es sollte weiter gepflegt werden. Allerdings muss man Auswüchse verhindern.
                        Ich habe einmal im Gasteinertal in dem Gasthaus gesessen, in dem mehrere Partien "Schluss gemacht haben"

                        Ob mir allerdings ein großer Aufwand wie Licht- und Tonshows gefallen würde ... ich weiß nicht.

                        Erik

                        @Wegmacher: aber Dein Engagement auch auf diesem Sektor gefällt mir

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                          Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                          In der Großstadt gibt es kaum gute Angebote, um Jugendliche von vielerlei Verführung und Schädlichkeiten abzulenken
                          Die Ergebnisse sind bekannt
                          Nicht alles, was der Dorfpfarrer predigt, ist wahr - die Gschichten von der großen, bösen Stadt am wenigsten.

                          Ein breiteres Freizeitangebot als in einer Stadt kann man am Land unmöglich finden - das wäre ja auch unfinanzierbar. Und nur nebenbei: Die meisten jugendlichen Komasäufer/innen findet man außerhalb der Städte - weil denen in kleinen Dörfern oft sehr fad ist.

                          Unserereins hat es da ja leichter, uns reichen schon ein paar Bäume, eine schöne Wiese, ein Berg oder Ähnliches. Den meisten Jugendlichen ist soetwas aber meist eher egal....
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                            Hallo Wegmacher,

                            so sehr ich Dein Tun schätze - aber beim Sehen Deiner Masken blieb mir die Luft weg.

                            Ich bin - und hiermit oute ich mich - eine Kramperlauf-Gegnerin.

                            Als gebürtige Vorarlbergerin kenne ich diesen Brauch nicht.
                            Im Ländle ist um diese Zeit der Hl. Nikolaus mit Knecht Ruprecht unterwegs, dieser trägt eine einfache Kutte und einen struppigen Bart + Perücke.

                            Wie ich nach Salzburg kam konnte ich diese Kramperl-Hysterie überhaupt nicht nachvollziehen und gehe - wenn möglich - Kramperln aus dem Weg.

                            Einer der wichtigsten Gründe dafür:
                            Erlaubte Gewalt gegen Frauen.
                            Und Kinder.

                            Obwohl bei großen Kramperlläufen versucht wird, diese Gewalt zu unterbinden: in Salzburg sind etliche Kinder schon ab Mitte November mit Masken, Schellen und Ruten unterwegs und lauern Frauen auf.
                            Hat das mit Brauchtum zu tun?
                            Bzw. welches Bild wird den Kindern vermittelt, dass sie unbedingt ihren 'Vorbildern' nacheifern wollen?

                            'Wilde Hunde' als Vorbild für die Jugend?
                            Ich bin sprachlos - mir fehlen die Worte ....
                            Ja, es ist schon eine Leistung, unter ein Fell zu schlüpfen, eine Maske zu tragen und brüllend und gurrend durch die Straßen/Gassen zu laufen!
                            Erlaubte Aggression?
                            Abbau sämtlich angestauter Ungereimtheiten des vergangenen Jahres?
                            Oder Schauspiel?

                            Die Masken auf Deinem Foto entsprechen dem Zeitgeist.
                            Wo bleibt der Brauchtum?
                            Das gewachsene, erlebte Brauchtum, in dem viel von Spirituellem mitschwingt ...

                            Mag sein, dass durch publikumswirksame Kleidung (Masken) Gäste angezogen werden.
                            Mich schreckt es ab.
                            Und ich meide nach Möglichkeit diese 'Ansammlungen'.

                            Noch immer kopfschüttelnd
                            Rona

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Krampusläufe oder Krampusrummel !

                              Zitat von Rona Beitrag anzeigen
                              Hallo Wegmacher,

                              so sehr ich Dein Tun schätze - aber beim Sehen Deiner Masken blieb mir die Luft weg.

                              Ich bin - und hiermit oute ich mich - eine Kramperlauf-Gegnerin.

                              Als gebürtige Vorarlbergerin kenne ich diesen Brauch nicht.
                              Im Ländle ist um diese Zeit der Hl. Nikolaus mit Knecht Ruprecht unterwegs, dieser trägt eine einfache Kutte und einen struppigen Bart + Perücke.

                              Wie ich nach Salzburg kam konnte ich diese Kramperl-Hysterie überhaupt nicht nachvollziehen und gehe - wenn möglich - Kramperln aus dem Weg.

                              Einer der wichtigsten Gründe dafür:
                              Erlaubte Gewalt gegen Frauen.
                              Und Kinder.

                              Obwohl bei großen Kramperlläufen versucht wird, diese Gewalt zu unterbinden: in Salzburg sind etliche Kinder schon ab Mitte November mit Masken, Schellen und Ruten unterwegs und lauern Frauen auf.
                              Hat das mit Brauchtum zu tun?
                              Bzw. welches Bild wird den Kindern vermittelt, dass sie unbedingt ihren 'Vorbildern' nacheifern wollen?

                              'Wilde Hunde' als Vorbild für die Jugend?
                              Ich bin sprachlos - mir fehlen die Worte ....
                              Ja, es ist schon eine Leistung, unter ein Fell zu schlüpfen, eine Maske zu tragen und brüllend und gurrend durch die Straßen/Gassen zu laufen!
                              Erlaubte Aggression?
                              Abbau sämtlich angestauter Ungereimtheiten des vergangenen Jahres?
                              Oder Schauspiel?

                              Die Masken auf Deinem Foto entsprechen dem Zeitgeist.
                              Wo bleibt der Brauchtum?
                              Das gewachsene, erlebte Brauchtum, in dem viel von Spirituellem mitschwingt ...

                              Mag sein, dass durch publikumswirksame Kleidung (Masken) Gäste angezogen werden.
                              Mich schreckt es ab.
                              Und ich meide nach Möglichkeit diese 'Ansammlungen'.

                              Noch immer kopfschüttelnd
                              Rona

                              Kommentar

                              Lädt...