Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

    Fella-Tagliamento, Flusswanderung, 5-tägig, Samstag, 5.7., bis Mittwoch 9.7.2008

    Die Fella und der Tagliamento sind den meisten Italienurlaubern aus dem östlichen Österreich von der Weite recht gut bekannt. Sie begleiten die nach Süden führende Autobahn und machen sich aus dem Autofenster als kilometerbreite Schotterwüsten bemerkbar. Tatsächlich handelt es sich beim Tagliamento um einen recht lebhaften Fluss, dem einzigen noch so gut wie vollständig unregulierten Fluss Mitteleuropas, mit entsprechend reichhaltiger Fauna und Flora. Die Betonung liegt auf noch, denn es gibt umfangreiche Pläne, dieses Outdoor-Paradies für immer zu zerstören. Information dazu bietet dieses *.pdf-Büchlein. Wir verbringen dort ein gemütliches verlängertes Wochenende mit Kanufahren, Landschaftsbetrachtung, Baden und Grillen.

    Die Tour:

    1. Tag, Samstag, Anreise nach Chiusaforte, Besichtigung der Einsetzstelle und weitere Erkundung der Strecke bis zum möglichen Zielort in der Nähe von Carpacco, wo der Tagliamento vermutlich in seinem Schotterbett versickert. Deponie des Rückreiseautos und Rückkehr zum Einsetzpunkt. Befahrung der beiden Flüsse nach Lust, Laune und Möglichkeit samt kontemplativen Nebenprogramm bis zum letzten Tag:

    5. Tag, Mittwoch, Letzte Meter, Baden, Heimreise mit Besuch von San Daniele zum Original-Prosciutto-Bunkern.

    Karten: Tabacco 1:25000, Blätter 018 Alpi Carniche Orientali - Canal del Ferro und 020 Prealpi Carniche e Giulie di Gemonese, aber eigentlich nicht nötig. Google-Maps liefert gestochen scharfe Satellitenbilder des gesamten Flussverlaufes, samt der zu umtragenden Wehre.
    Berichte: Tagliamento - König der Alpenflüsse, Erwins Tourenbeschreibung, sehr kurzer Kurzbericht
    Google-Maps: Mündung der Fella in den Tagliamento; Wassermangel zwischen Peonis und Osoppo, eventuelles Umtragen 1 km über Schotterpiste bis in den Melo erforderlich: Das Gebiet rund um Osoppo, gut zu sehen die Autobahnbrücke mit dem dreistufigen Wehr, der versiegende Tagliamento und der westlich gelegene Melo, welcher das Bett wieder speist.
    Vermutlicher Endpunkt zwischen Aonedis und Carpacco.
    Durchführungsdatum: Verlängertes WE, Samstag 5.7. bis Mittwoch 9.7.2008, daher 3 Urlaubstage

    Anreise: A-A2, 420 km, 4 h, Abfahrt Wien: Donnerstag 06:00, Ankunft Chiusaforte 10:00

    Ausgangspunkt: Chiusaforte, GoogleMap der Einsetzstelle

    Stützpunkt: Zelt

    Endpunkt: vermutlich Raum Carpacco, jedenfalls dort wo nichts mehr geht.

    Abreise: wie Anreise, Abfahrt Chiusaforte 14:00, Ankunft Wien 19:00

    technische Anforderungen: grundlegende Paddeltechnik bis Wildwasser I, Schwimmen im strömenden Wasser

    psychische Anforderungen: der Anblick strömenden Wassers und für diesmal unerreichbarer Gipfel ist zu ertragen, ab und zu finden sich Gemsenkadaver, Keine Garantie für genügend Wasser > Flexibilität für spontane Programmänderung.

    konditionelle Anforderungen: gering bis mittel

    Ausrüstung: Boote sind selbst zu organisieren, kein Verleih vor Ort bekannt!, Am besten ist wohl ein Schlauchkanadier oder Faltboot geeignet da leicht transportabel.
    Einige Möglichkeiten: Best Adventure Company, Arwex, FliegFix. Weiters erforderlich: Bootswagerl, Schwimmhilfe (Schwimmweste) empfehlenswert, Paddel, Wasserdichte Packmöglichkeit, Zelt und alles weitere zur Übernachtung, Verpflegung und alles weitere zum Überleben, Sonnenschutz, Reservewäsche, Badezeug usw. Weitere Empfehlungen zur Packliste.
    Teilnehmende: Mindestens 3 Personen, mindestens 2 PKW, Mitfahrmöglichkeit in Fahrgemeinschaft gegeben. Maximal 4 Bootsbesatzungen, also etwa 8 Personen.
    philomont, Alfred; Xi-Berg-erin, Daniela; Weudi, Walter; Bergfee, Gabi...

    Anmeldung: bis Mittwoch 2.7.08 07:00


    Ich bitte hier in diesem Thread um Diskussion, Tips, Anregungen, und Anmeldung.

    Allgemeines und Grundsätzliches zur Bergsteiger-(Reise-)Gruppe findet man hier.

    Wie immer, das Kleingedruckte für BRG-Touren aller Art:

    Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Paddelfreunden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Kanupaddeln im Wildwasser ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Veletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der grundlgenden Paddeltechniken bis WW I, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für und dessen fachgerechte Anwendung, sind Bedingung zur Teilnahme.

    Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

    • selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
    • eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen.

    Daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Paddelkurs oder entsprechende Erfahrung sowie Training und Übung notwendig.
    Zuletzt geändert von philomont; 20.06.2008, 14:33.
    Be Edenistic!

  • #2
    BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

    Zwei Boote sind vorerst vorhanden, doch Bergfee-Gabi fällt leider aus, daher ist ein Platz für die Tagliamento-Tour zu vergeben:

    Philomont-Alfred und Xi-Berg-erin-Daniela
    Weudi-Walter und ...

    Ein Goodie: Falls ein Berg unbedingt dabei sein muss, dann könnte man den auch für Mountain-Bike gut geeigneten Monte San Simeone besteigen oder befahren und von oben auf den Tagliamento tiefblicken
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

      Wettervorschau:

      Also, eh nicht so schlecht.

      Ein Platz mit garantiertem Bergblick immer noch frei! Wo sind die Wasserratten aus der Neigungsgruppe RDMH (River Deep - Mountain High)?
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

        Hallo liebe Seepiraten,

        vielen lieben Dank fürs verschieben des Anreisetages, somit kann ich mit von der Partie sein!!!

        LG Erich
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar


        • #5
          AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

          Wie von Erich angedeutet, beginnt die Tour erst am Sonntag. Gleichzeitig ist der freie Platz nun vergeben, und die zwei Boote sind mit jeweils zwei Kanuten besetzt. Da das Wetter im Süden scheinbar wesentlich besser wird als in den nördlichen Bereichen, werden wir schauen , dass wir möglichst rasch dahin kommen.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #6
            AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

            Spät aber doch, denn das möchte ich euch nicht vorenthalten:

            Diese, ich sag's gleich zu Beginn, in jeder Hinsicht grandiose Tour ist ebenfalls, trotz der geringen Teilnehmerzahl und des eher schlechten Wetters, ein voller Erfolg geworden. Aber auch hier, leider nur wenig Bildmaterial, da wir nur eine Kamera mithatten die meistens Akkuprobleme hatte. Walters und meine Kamera sind ja bei der Schwarza-Tour am Vortag badengegangen.

            Wir mussten uns auf Grund des schlechten Wetters nach sorgfältiger und langwieriger Erkundung der Gegebenheiten und des für unsere zeitlich eingeschränkten Tourenmöglichkeiten idealen Endpunktes Dignano auf den Start in der Ortschaft Pioverno, gegenüber von Venzone beschränken. Der Fiume Fella ist somit für diesmal gestrichen worden, aber wir kommen sicher wieder.

            Ein guter Startplatz zum Einbooten ist unter der Brücke zwischen Pioverno und Venzone am orographisch rechten Ufer des Tagliamento. Unter der Brücke guter Zeltplatz und weiters gute Parkmöglichkeit unweit des Ufers auf einem Parkplatz im Wohngebiet der kleinen Ortschaft, also mit kostenloser Bewachung .

            Es geht schön flott dahin, der Fluss führt für die Jahreszeit viel Wasser, aber nicht im üblichen türkis sondern in braungrau, da kräftige Regenfälle stattgefunden haben. Das erste Wehr ist dennoch problemlos an seinem rechten Rand zu überwinden. Den danach folgenden Steinwurf unter der kleinen Autobrücke überwinden wir zu Fuß, die Boote treidelnd, da einige Eisen- und Betontrümmer aus dem Wasser ragen. Das unmittelbar nach der wenig später folgenden Autobahnbrücke befindliche letzte, aber dafür dreistufige Wehr überwinden wir ganz links. Erst tragen wir die Boote unter der Brücke hindurch und lassen sie über die erste etwa 2 m hohe Betonmauer hinab. Die beiden anderen Stufen umtragen wir im Auwald auf bequemen Pfad. Unweit der Ortschaft Peonis schlagen wir auf einer Insel unser Nachtlager auf. Treibholz findet sich in Mengen und nachdem das Feuer zieht, brennt es trotz Feuchtigkeit auch gut. Erich reißt die Position des Küchenchefs gleich an sich, wir lassen ihn gewähren, was eine gute Entscheidung war. Mit unserer mitgeführten finnischen Muurikka-Bratpfanne gelangen ihm ausgezeichnete Mehrhauben-Outdoorgerichte. In der Nacht stieg das Wasser bedrohlich an, und näherte sich unseren Zelten bis auf etwa 5 Meter, sank aber wieder.

            Gerade als wir uns morgens anschickten, die Abfahrt in Angriff zu nehmen, entschlossen sich die ständig im Kreis umherziehenden Wolken bei uns anzuhalten und ein wenig flüssigen Ballast abzuwerfen. Also alles wieder in die Zelte und stundenlanges Betrachten von sintflutartigen Regenfällen begleitet von Blitz und Donner war unser Vormittagsprogramm. Die erste Aufhellung wurde jedoch sofort für den Aufbruch genutzt und die Strömung zieht uns gleich durch überschwemmte Strauchpassagen. Wir blieben dann halbwegs trocken für den Rest des Tages, erst bei der Brücke von Pinzano, welche eine schluchtartige und dekorative Engstelle überspannt, wurden wir noch einmal in den Booten geduscht. An irgendeiner Insel gefällt es uns und wir schlagen unser letztes Lager auf. Die Wolken lichten sich, und wir erhalten sogar eine schöne Abendstimmung und können lange beim Feuer sitzen.

            Den folgenden und letzten Tag nutzen wir für langes Faulenzen, Sonnenbaden und Vernichten der Essensvorräte da uns nur mehr wenige Kilometer von unserem Ziel, der Ortschaft Dignano, deren Campanile wir bereits am Horizont aus dem Wald ragen sehen, trennen.

            Dieser letzte Tag beschert uns auch die schönsten Flusskilometer, da das Wasser auf den überfluteten Kiesbänken erst im Sonnenschein so richtig schön glitzert und diese weite Landschaft Sonne braucht, um voll zur Entfaltung zu kommen. Die Strömung ist nach wie vor wesentlich stärker als bei unserer Erkundung und wir treideln die letzten Meter bis zur Brücke von Dignano, da wir befürchten müssen, die erkundete Anlegestelle zu verpassen, da hier nun kein Kehrwasser mehr vorzufinden ist. Nach dem Rückholen des zweiten Fahrzeuges, genehmigen wir uns einen schönen Ausklang in Friauls alter Hauptstadt Gemona del Friuli mit Besichtigung des gotischen Domes und gutem friulanischem Essen auf der Piazza.

            Fazit: Alle Teilnehmer waren trotz mehrheitlich schlechterm Wetter begeistert von dieser Flusswanderung, die für uns ein tolles Outdoor-Erlebnis war.

            Wem's interessiert, die relevante Ausrüstung:
            Boote: Gumotex Palava, ca. 240 kg Tragkraft, ca. 90 cm breit und ca. 380 cm lang, geeignet bis WW3 (ausgeliehen von Arwex/ Wien) und SOAR 14, ca. 400 kg Tragkraft, ca. 100 cm breit und ca. 420 cm lang ,WW-geeignet bis zur Obergrenze der Paddelkünste der Insassen.
            Stechpaddel: Standard mit Aluschaft (ausgeliehen von Arwex/ Wien) und Werner Bandit Carbon
            Zelte: Vaude Mark II und MSR Fling
            Kochen: Muurikka 48 cm, Papierschnipsel aus dem Aktenvernichter , Holz von der Insel
            Verpflegung: tiefgekühltes Fleisch in Kühlbox, diverses Gemüse, Erdäpfel, Obst
            Verpackung der Ausrüstung und Verpflegung: großteils Ortlieb Waterproof

            Sonstige Eckdaten:
            Strecke: Fiume Tagliamento; Venzone bis Dignano, etwa 30-40 km Luftlinie, geschätzte 60 tatsächliche Stromkilometer durch Mäandrierung, theoretisch auch in etwa 1,5 Tagen machbar, abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit und der Wetterfestigkeit. Umtragen bzw. Treideln der insgesamt 3 Wehre kostet mit Ent- und Beladen etwa jeweils 1 h. Häufig überflutete Kiesbänke mit zu seichtem Wasser und Ziehpassagen. Landschaftlich einmalig, da völlig unregulierter Fluss, nach starken Regenfällen geht's offensichtlich quer durchs Gemüse, viele große frisch umgespülte Bäume liegen im Flussbett und müssen umschifft werden, kurz eine spannende Fahrt, für Anfänger zwar geeignet, einige Übung sollte aber bereits vorhanden sein, da meist doch ergebnisorientierte Steuerarbeit in starker Strömung bei WW1 erforderlich ist, und manche hinterhältige Passage gemeistert werden muss.

            Danke für's mitmachen bei dieser ersten BRG-Flusswanderung an Wasserratte Weudi, Küchenmeister Erich, Küchenhilfe und Fotografin Xi-Berg-erin.

            Einige Bilder:

            01_waleri.jpg
            Wasserratte Walter und Steuermann Erich guter Dinge, alle Wehre bereits hinter uns.

            02_waleri.jpg
            Erstes Nachlager, Küchenmeister Erich an der Muurikka.

            03_abfahrt.jpg
            Endlich wieder unterwegs am zweiten Tag.

            04_muendung.jpg
            Auwald

            05_doerfer.jpg
            An zahlreichen Dörfern ziehen wir vorbei

            06_landschaft.jpg
            Wilde Vegetation auf den Kiesbänken

            07_erosion.jpg
            Erodierte Uferhügel bei Aonedis

            08_waleri.jpg
            Regendusche bei der Stromenge von Pinzano

            09_lageridylle.jpg
            Zweites Nachtlager, endlich klart es auf

            10_boote.jpg
            Unsere Boote, das Wasser zog sich über Nacht stark zurück, im Hintergrund Carpacco und am Horizont die julischen Alpen

            11_verfolger.jpg
            Letzte Kilometer

            12_waleri.jpg
            weite glitzernde Wasserflächen erfreuen alle Teilnehmer: Walter und Erich

            13_alfred.jpg
            Alfred

            14_dani.jpg
            Dani

            15_gemona.jpg
            Der gotische Dom von Gemona del Friuli
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

              Hallo liebe Kanuten,

              vielen Dank fürs tolle Abenteuer, hat mir irre gut getaugt und hoffe auf Wiederholung!
              DigiCam hab ich jetzt auch, Wassertaufe lass ich aber hoffentlich aus.

              Thx:
              @Alfred: gewohnte Spitzen-Organisation
              @Daniela: unser Sonnenschein auch ohne Sonne
              @Walter: Riesenruderkraft wie der Popeye

              LG Erich

              Ähhhm, bevor ich jetzt gleich eine Strafrunde zahl: Riesenpaddelkraft!
              Zuletzt geändert von Erich; 25.07.2008, 09:08. Grund: Kanutensprachfehler ;)
              Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
              steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

              Kommentar


              • #8
                AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

                Super Tour habt ihr da gemach .

                Danke für den Bericht, hab schon gespannt darauf gewartet.
                Ihr habt es ja richtig gemütlich gehabt, trotz des feuchten Wetters. Und was so alles in die Schlauchboote hineinpasst (Liegestühle......)

                LG
                Zdenka

                Kommentar


                • #9
                  AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

                  Zitat von sid2 Beitrag anzeigen
                  … Und was so alles in die Schlauchboote hineinpasst (Liegestühle......)
                  Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, denn so bequem hatten wir's auch wieder nicht: Das seltsame Alugestell rechts vorne auf dem Bild „zweites Nachtlager“ ist kein Liegestuhl, sondern ein Bootswagerl. Die Räder sind abnehmbar und als Sitzfläche dient etwas Treibholz.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: BRG, Fella-Tagliamento, 5.7.-9.7.08

                    Hallo liebe Paddelfreunde

                    Muss ich meinem Steuermann Erich recht geben, es waren abenteuerliche superschöne 4 tage
                    Aber wer bei Alfreds Touren schon mal dabei war... fad wird einem nie...

                    Danke an Alfred wieder mal fürs organisieren, Dani für die gute Stimmung in der Runde und Erich, der trotz ca 3 Meter hoher Wellen nie das Steuer aus der hand gab und wir "fast" trocken unsere Tour beenden konnten.

                    Freu mich auch schon auf die nächste Paddeltour...

                    Lg Walter
                    Der Weg ist das Ziel

                    Kommentar

                    Lädt...