Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

MTB Weinsteintour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MTB Weinsteintour

    Da es sich bei der Weinsteintour um einer der schönsten und anspruchsvollsten offiziellen Mountainbikestrecken in NÖ handelt, möchte ich sie hier mal vorstellen. Am 31.07.07 befuhr ich die Strecke zum zweites mal und diesmal war Martin mein Begleiter. Zufahrt über die A1 und S33 bis Krems, dann auf der B3 bis nach Spitz und kurz darauf auf der B127 bis Mühldorf oder auf der A1 bis Melk und auf der B3 zurück.

    Letzte Vorbereitungen vor dem Start

    MTB Weinsteintour 001.jpg


    Nach kurzer Abfahrt geht's los

    MTB Weinsteintour 003.jpg


    Die erste Auffahrt wird kontinuierlich steiler um zuletzt in ein extrem steiles Stück zu münden, welches aber hier nicht zu sehen ist

    MTB Weinsteintour 004.jpg


    Das erste kraftraubende Stück ist überwunden, schöner Blick in die Landschaft

    MTB Weinsteintour 005.jpg


    Im Mittelteil eine Forststraße welche tlw mit knackigen Abschnitten aufwartet

    MTB Weinsteintour 007.jpg


    Die Bärenwand ist erreicht, super Ausblick. Was folgt ist ein toller Downhill...

    MTB Weinsteintour 012.jpg


    Kurzes Asphaltverbindungsstück...

    MTB Weinsteintour 015.jpg


    ...ehe der nächste Anstieg zu bewältigen ist

    MTB Weinsteintour 018.jpg
    MTB Weinsteintour 021.jpg
    MTB Weinsteintour 022.jpg


    Ein schöner Wiesentrail

    MTB Weinsteintour 023.jpg


    Blick zur Burg Ranna

    MTB Weinsteintour 024.jpg

  • #2
    AW: MTB Weinsteintour

    Über einen knackigen Wiesenanstieg geht's weiter

    MTB Weinsteintour 025.jpg
    MTB Weinsteintour 026.jpg


    nach einer schönen Querung und kurzer Abfahrt wieder mal rauf...

    MTB Weinsteintour 028.jpg


    Der nächste Downhill wartet...

    MTB Weinsteintour 030.jpg


    Da wird der Blick auf den Jauerling frei, den es anschließend im letzten langen Anstieg über 500Hm zu überwinden gilt.

    MTB Weinsteintour 031.jpg


    Vorher geht's aber noch abwärts

    MTB Weinsteintour 032.jpg


    Kurze Pause die Marillen haben wesentlich besser ausgesehen als sie geschmeckt haben

    MTB Weinsteintour 034.jpg


    In Povat wird's ernst mit der letzten Auffahrt. Martin studiert nochmals den Anstieg auf der Karte.

    MTB Weinsteintour 051.jpg


    Erst steiler Asphalt dann eine Forststraße mit knackigen Stellen und schließlich ein Karrenweg, der auch einiges zu bieten hat.

    MTB Weinsteintour 055.jpg


    Doch schließlich ist das Keuz am höchsten Punkt der Strecke auf 960m erreicht.

    MTB Weinsteintour 058.jpg


    Was folgt ist ein abwechslungsreicher Downhill auf Singletrails, Karrenwegen und Highspeed-Asphalt-Güterwegen.

    MTB Weinsteintour 062.jpg


    Die Strecke forderte ihren Tribut, ich wurde schlank wie nie zuvor

    MTB Weinsteintour 063.jpg


    Hier findet Ihr einen genauen Streckenplan mit Beschreibung der Tour. Die Strecke sollte nur von trainierten MTBlern befahren werden, bietet aber bei entsprechenden Voraussetzungen Mountainbikefeeling vom Feinsten
    Sehr steile Anstiege wechseln sich mit anspruchsvollen Downhills permanent ab.

    Kurz die offiziellen Daten: ca 40Km und 1800Hm. Tatsächlich dürften es aber ca 1650-1700Hm sein. Die Strecke ist hervorragend beschildert und ein Verfahren bei einiger Aufmerksamkeit daher kaum möglich. Mir ist's ganz zum Schluss doch gelungen

    LG, Jo

    Kommentar


    • #3
      AW: MTB Weinsteintour

      Hallo Jo,

      Wahsinnstour und schöne Bilder mein Kompliment da habt ihr euch wohl ordentlich ein gegönnt bevor ihr todmüde in euer gefallen seid.
      Liebe Grüße
      Bergschnegge
      DER WEG IST DAS ZIEL

      Kommentar


      • #4
        AW: MTB Weinsteintour

        War ned schlimm mit dem müd sein. Wir haben uns in Melk dann ein

        Erdbeerbecher.jpg
        und Kaffee gegönnt...

        müd war ich erst am nächsten Tag

        LG, Jo

        Kommentar


        • #5
          AW: MTB Weinsteintour

          Wow, gratuliere, lieber Jo, zu der tollen Tour!

          LG Karin
          www.book-cook.at

          Kommentar


          • #6
            AW: MTB Weinsteintour

            Danke ! Ist wirklich die beste Tour der offiziellen Strecken in NÖ aber ziemlich anspruchsvoll

            LG, Jo

            Kommentar


            • #7
              AW: MTB Weinsteintour

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              Danke ! Ist wirklich die beste Tour der offiziellen Strecken in NÖ aber ziemlich anspruchsvoll
              LG, Jo
              hat noch nichts von ihrem Reiz verloren, diese Runde - wir sind sie schon ein paar mal gefahren

              Eine offizielle Bergrad-Tour mit so wenig asfalt ist ja wirklich selten.

              (irgendwie fehlen dort ein paar Bilder ... ...)

              Hannes
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar


              • #8
                AW: MTB Weinsteintour

                Hab ich seinerzeit gar nicht bemerkt deinen Bericht... schad, dass ein paar Bilder fehlen

                Jo

                Kommentar


                • #9
                  AW: MTB Weinsteintour

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  Hab ich seinerzeit gar nicht bemerkt deinen Bericht... schad, dass ein paar Bilder fehlen

                  Jo
                  na das nehm ich doch glatt als Aufforderung

                  8.Oktober 2005 (das erste Mal sind wir diese Runde 2002 oder 03 gefahren) - ein paar Eindrücke:

                  vor dem ersten Gipfel, vor dem Steigbuch
                  20051008-009.jpg

                  zwischendrin:
                  20051008-011.jpg

                  der Wiesen-Aufizua (Uphill):
                  20051008-013.jpg

                  Abfahrt nach dem Steinbruch:
                  20051008-014.jpg

                  und kurz danach:
                  20051008-015.jpg

                  vor dem Jauerling - etwas feucht & gatschig :
                  20051008-019.jpg

                  wie gesagt: sehr empfehlenswerte Runde!

                  Hannes
                  oba frogz mi ned wia

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: MTB Weinsteintour

                    Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
                    na das nehm ich doch glatt als Aufforderung
                    Supi


                    Bei der Wiesenstelle hab ich in Flurschädlingsmanier eine längere Serpentine nach rechts und zurück eingelegt um nicht absteigen zu müssen

                    MTB Weinsteintour 027.jpg


                    nach dem Steinbruch gab's die Marillen, die nur so gut ausg'schaut haben....

                    MTB Weinsteintour 035.jpg


                    dort haben wir auch vor dem Jauerling eine Essenspause eingelegt und die berüchtigte Weinsteinspinne gesehen, die schon manchem Mountainbiker zum Verhängnis wurde.... da hatte sie noch die Reste so eines armen Kerls verpackt

                    heißer Tipp: dort ja nicht stehen bleiben !!!

                    MTB Weinsteintour 040.jpg
                    Zuletzt geändert von Joa; 09.08.2007, 08:42.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: MTB Weinsteintour

                      Servus Jo!

                      Am ersten Mai findet wieder die erste Befahrung der Weinstein Tour statt. Ab neun Uhr kann man zwanglos und ohne Stress die Strecke befahren (unter www.radmarathon.at) findest du mehr darüber.

                      Ich werde sicher mitfahren, außer es schüttet.

                      mfg Heinz
                      Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                      die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: MTB Weinsteintour

                        Danke an Joa und daHannes, sie haben uns dazu angeregt, am 7.8. die Weinsteinrunde zu versuchen.

                        Vom "knackigen" Anstieg gleich zu Beginn wurden wir auch etwas überrascht
                        P1060873kl.jpg

                        Der Blick auf den Jauerling muss einfach sein.
                        Bis dort hin, werden wir noch viel Schweiß vergießen.
                        P1060875kl.jpg

                        Die wirklich schöne Abfahrt von der Bärenwand
                        P1060880kl.jpg

                        Die Querung des Bengelbaches bringt eine kurze AbkühlungP1060884kl.jpg

                        Ein willkommenes Stück zum Ausrasten
                        P1060885kl.jpg


                        Hier, nach der Ortschaft Eichberg, hätten wir fast eine Machete gebraucht.
                        P1060888kl.jpg

                        Der Brunnen in Trandorf hätte dazu eingeladen, die Wasservorräte aufzufüllen, wären da nicht die Warnungen der netten Wirtin des vis a vis liegenden Kurvenkaffees gewesen.
                        Momentan ist das Leitungswasser, bedingt durch den starken Regen, nicht als Trinkwasser zu verwenden.
                        Eine Alternative, neben dem Kaffee natürlich, haben wir in einem kleinen ADEG Laden gefunden. Er wurde gerade neu eröffnet und befindet sich an der südlichen Örtsausfahrt von Trandorf.
                        P1060889kl.jpg

                        Nach Überwindung einiger wirklich anspruchsvollen Steigungen , die ich ehrlich gesagt nicht ohne kurze Schiebestrecken geschafft habe, führt dieser herrliche Waldweg zum Gipfelkreuz.
                        P1060894kl.jpg


                        Die abschließende Abfahrt ist eine echte Belohnung für die Bewältigung dieser anspruchsvollen, aber sehr abwechslungsreichen Runde.
                        http://cyclingcreta.gr/de/
                        Grüße, Robert

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: MTB Weinsteintour

                          Servus Jo

                          Bin die Strecke im Oktober vorigen Jahr gefahren. Da es doch schon sehr nass war, sind die Grasstrecken sehr rutschig gewesen.
                          Aber ansonst eine wunderschöne, sehr anspruchsvolle Tour.

                          Probiere einmal die Teilstrecke der Alpentour von Mariazell nach Wilhelmsburg. Die ist meiner Meinung nach noch anspruchsvoller.

                          mfg hinteralm
                          Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                          die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: MTB Weinsteintour

                            Interessant, was die "Superbiker" so alles mit ihrem Helm machen!


                            LGE
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X