Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Osttiroler Tauerntal in Gefahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osttiroler Tauerntal in Gefahr

    Die TIWAG plant offensichtlich ein Kraftwerk durch welches die Eisfälle und das traumhaft schöne Tauerntal zerstört würde:

    http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=352

    Unterschriftenliste: http://www.wasser-osttirol.at/?Sel=136

  • #2
    AW: Tauerntal in Gefahr

    jeda wü an Strom und kana a Kraftwerk

    womit sui ma den nu an Strom erzeugen

    liaba des, ois Atomstrom

    Kommentar


    • #3
      AW: Tauerntal in Gefahr

      die Kraftwerksdiskussion wird seit 2004 geführt und ist bisher immer GsD am Wiederstand der Bevölkerung gescheitert.

      Der Link ist leider auch nicht aktuell.

      Hier findet ihr die neusten Planungenhttp://www.tiroler-wasserkraft.at/de...3561/index.php der TIWAG.

      Vielleicht scheitet es genauso wie das geplante Kraftwerk in Hopfgarten/Grünalmtal.

      lg
      Gerda
      Laß dir Zeit...
      Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
      Will man die Sonne erreichen,
      reicht es nicht aus,
      impulsiv in die Höhe zu springen...
      Sir Peter Ustinov

      Kommentar


      • #4
        AW: Tauerntal in Gefahr

        Zitat von Stierwascher Beitrag anzeigen
        liaba des, ois Atomstrom
        Ist zwar nicht populär in Österreich, aber ich vertrete da die gegensätzliche Meinung.
        Ein atomkraftwerkfreies Europa und atomstromfreies Österreich ist eine Illusion, daran glauben nur Leute, die sich nicht mit den Fakten beschäftigen wollen bzw. eine recht naive Vorstellung von den Marktmechanismen in unserer Industrie- und Konsumgesellschaft haben.
        http://gruppen.greenpeace.de/aachen/energie-akws.gif

        LG Hans
        Zuletzt geändert von GrazerHans; 13.01.2011, 20:28.
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr

          Wobei ich mich frage, wo ich Energie/Strom einsparen kann.

          Sicher, ich benötige Strom - wie jeder andere auch.
          Möchte bewusst damit umgehen.

          Und überlege mir auch alternative Energien, um wenigstens ein bißchen aus diesem Kreislauf herauszukommen.

          LG Maria

          Kommentar


          • #6
            AW: Tauerntal in Gefahr

            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
            Ist zwar nicht populär in Österreich, aber ich vertrete da die gegensätzliche Meinung.
            Ein atomkraftwerkfreies Europa und atomstromfreies Österreich ist eine Illusion, daran glauben nur Leute, die sich nicht mit den Fakten beschäftigen wollen bzw. eine recht naive Vorstellung von den Marktmechanismen in unserer Industrie- und Konsumgesellschaft haben.
            http://gruppen.greenpeace.de/aachen/energie-akws.gif

            LG Hans

            naiv bin ich keineswegs, aber die Folgen von einem A-Unfall möcht ich auch nicht erleben, das haben wir ja bei Tschernobyl gesehen
            Zuletzt geändert von Stierwascher; 13.01.2011, 21:52.

            Kommentar


            • #7
              AW: Tauerntal in Gefahr

              Zitat von Stierwascher Beitrag anzeigen
              jeda wü an Strom und kana a Kraftwerk

              womit sui ma den nu an Strom erzeugen

              liaba des, ois Atomstrom

              der Meinung bin ich auch,
              Georg

              Kommentar


              • #8
                AW: Tauerntal in Gefahr

                Zitat von Stierwascher Beitrag anzeigen
                jeda wü an Strom und kana a Kraftwerk
                Stimmt !

                Wir sind gegen Handymasten, telefonieren aber immer und überall und regen uns auf, wenn wir "kein Netz" haben. Wir sind gegen Autobahnen, sind aber ständig darauf unterwegs, weil es uns sonst nicht schnell genug geht. Wir beklagen den Verlust der regionalen Versorgung und Infrastruktur, sind aber durch unsere geänderte Lebensweise selber die Ursache für diese Entwicklung.
                Zuletzt geändert von daKoarl; 14.01.2011, 08:04.
                ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tauerntal in Gefahr

                  Zitat von Stierwascher Beitrag anzeigen
                  .....aber die Folgen von einem A-Unfall möcht ich auch nicht erleben, das haben wir ja bei Tschernobyl gesehen
                  Die Folgen eines Reaktorunfalls möchte niemand erleben, keine Frage. Nur hat das halt nichts damit zu tun ob wir in den Tauern ein Kraftwerk bauen oder nicht, um beim Thema zu bleiben.

                  Oder gibt’s Informationen, dass wenigstens EINES der grenznahen AKWs abgeschaltet wird, wenn wir in Osttirol die Gebirgsbäche verrohren?
                  Krsko, Bohunice, Mochovce, Dukovany, Temelin?
                  Oder der Schweizer Reaktor Beznau, ein Oldtimer, der in den Sechziger Jahren gebaut wurde?
                  Es sind momentan 195 Reaktorblöcke in Europa in Betrieb, 441 weltweit, die Gefahr eines Supergaus wird durch den Bau oder Nichtbau von Gebirgswasserkraftwerken in Tirol so beeinflusst wie der Klimawandel durch einen Kamelfurz in der Sahara.

                  Übrigens: Hier habe ich zwischendrin einige meiner Gedanken zu unserem Energieverbrauch und zu unser aller Verantwortung niedergeschrieben.


                  LG Hans
                  Nach uns die Sintflut.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr

                    Hallo GrazerHans!


                    Sicher werden wir in Zukunft kein Atomkraftwerk verhindern können, aber ich finde mann sollte die Nutzung von Erneuerbarer Energie fördern und darauf schauen das mann Energie einsparen kann

                    ich habe mir deine Gedanken durchgelesen ..........

                    also bist du der Meinung, das Erneuerbare Energie ein Käse ist ?

                    schau, sicher ist es auch verherrend wenn ein Damm bricht, aber so schlimm das ist, die Gegend und das ganze Land ist nicht bis auf Jahrzehnte radioaktiv verstrahlt

                    dabei fällt mir grad das Lied "Burli" von der EAV ein..........woll'n wir dass?

                    LG Tanja
                    Zuletzt geändert von Stierwascher; 14.01.2011, 18:48.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr

                      Zitat von Stierwascher Beitrag anzeigen
                      ich habe mir deine Gedanken durchgelesen ..........

                      also bist du der Meinung, das Erneuerbare Energie ein Käse ist ?
                      Der Meinung bin ich überhaupt nicht.

                      Ich bin nur der Meinung, dass die Energiepolitik als einziges Ziel hat, den immer weiter steigenden Verbrauch durch den Bau neuer Kraftwerkskapazitäten zu befriedigen. Von Energiewende und Ressourcenschonung ist da keine Spur.
                      Will die Energiewirtschaft Wasserkraftewerke bauen, argumentiert sie damit, dass das ja so umweltfreundlich ist.
                      Gleichzeitig werden aber neue kalorische Kraftwerke wie das Gaskraftwerk im steirischen Mellach gebaut und neue Hochleistungsübertragungsleitungen (380kV-Leitung durch die Oststeiermark) um den Atomstrom aus dem Ausland in ausreichender Menge in unserem Land verteilen zu können, unter dem Titel Versorgungssicherheit. Mehrere neue Ergaspipelines werden aus Zenralasien nach Europa gebaut, um nur ja keinen Kostendruck auf die Energiekosten aufkommen zu lassen.

                      Ich prophezeie, dass der nächste Supergau nicht ein in die Luft fliegendes AKW sein wird, sondern eine gewaltige Wirtschaftskrise aufgrund stockender Energielieferungen, aus dem Nahen Osten oder aus Russland, aus welchen Gründen auch immer.
                      Weil wir uns jahrzehntelang nur immer darauf konzentriert haben, unseren steigenden Energiekonsum zu befriedigen, statt mit den vorhandenen Ressourcen schonender umzugehen.

                      Deswegen bin ich gegen den Bau neuer Kraftwerke, in welcher Form auch immer, solange kein wirkliches Umdenken in der Energiepolitik eingesetzt hat.

                      Zurück zum Thema: Besonders verwerflich finde ich den Bau von Wasserkraftwerken wie das geplante Tauernkraftwerk in Osttirol, weil damit besonders nachhaltige Zerstörungen stattfinden, zu einem äußerst fragwürdigen Nutzen: Was dort an Energie erzeugt werden kann, ist im Vergleich zu unserem Gesamtenergiebedarf wahrscheinlich soviel wie mein elektrisches Zahnbürstl im Vergleich zu meinem Haushaltsstromverbrauch.

                      Ist es das wert?

                      LG Hans
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr



                        .... an Alle, die sich einsetzen für den Erhalt der Natur.
                        Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

                        Externer Link zum DSLR-Forum:
                        'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
                        http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr

                          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                          Ich bin nur der Meinung, dass die Energiepolitik als einziges Ziel hat, den immer weiter steigenden Verbrauch durch den Bau neuer Kraftwerkskapazitäten zu befriedigen. Von Energiewende und Ressourcenschonung ist da keine Spur.
                          Das ist leider der Fall, aber es gibt zum Glück inzwischen schon Ideen mit dezentraler Stromerzeugung (Sonne, Wind, Holz) und einem inteligentem Netzwerk erstens mehr auf erneuerbare Energie zu setzen und zweitens die riesigen Hochspannungsleisungen nicht über alle Maßen wachsen zu lassen.
                          Hoffen wir, dass daraus etwas Vernünftiges wird.

                          Erik

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr

                            im Prinzip habe ich nichts gegen Wasserkraftwerke..............

                            AAAAAAber....... Ökostrom aus Wasserkraftwerken wird teuer nach Deutschland verkauft und günstiger Atomstrom aus Deutschland importiert.

                            Den Sinn darin versteh ich nicht. Es geht doch einzig um die Gewinnoptimierung der Stromkonzerne. In D schießen Windkraftwerke, Bioheizkraftwerke, Solarparks nur so aus dem Boden, auch diese Projekte sind nicht unumstritten. Auf der anderen Seite wurden in D die AKW-Laufzeiten dank Angie und Guido verlängt, obwohl bekannt ist, das die alten AKWs nicht sicher sind. Die Stromkonzerne jubeln, dass ihre Gewinne immer mehr steigen, der Verbraucher schaut trotzdem in die Röhre, denn die Strompreise steigen und steigen.

                            Aber nur um nochmal kurz auf Osttirol zurückzukommen. Wer sich anschauen will wie sich durch ein Kleinkraftwerk die Landschaft verändert, dem sei ein Besuch im Zwenebachtal empfohlen. Der Bereich um das Kraftwerk gleicht einer Mondlandschaft

                            lg
                            Gerda
                            Laß dir Zeit...
                            Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                            Will man die Sonne erreichen,
                            reicht es nicht aus,
                            impulsiv in die Höhe zu springen...
                            Sir Peter Ustinov

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Osttiroler Tauerntal in Gefahr

                              Im Tauerntal hats übrigends schon ein TIWAG Kraftwerk.
                              Es ist klein und seit einiger Zeit außer Betrieb.
                              Aktuell gehts drum den fürs Bouldern, Klettern, Eisklettern, Wandern und Fliegenfischen schönsten Teil mit einer 90m Staumauer bei Raneburg abzusperren.
                              IMG_1968_1024.JPG
                              IMG_1724_1024.JPG

                              Edit: und noch ein Opfer im Tauerntal: die Prosseggklamm
                              Zuletzt geändert von pingus; 17.01.2011, 19:54.

                              Kommentar

                              Lädt...