Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juli 2010 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juli 2010 )

    Die Tour auf meinen 45. und letzten österreichischen Silvretta-Dreitausender
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...538#post581538
    war wahrscheinlich die bisher schönste im ganzen Jahr !

    Als ich am 1. September 2004 dieses Foto mache,

    a1 f.jpg

    ahne ich noch nichts von der Existenz dieses höchst aussichtsreichen Dreitausenders.

    Doch ein viel später erfolgter Blick in die Kompass-Karte belehrte mich eines Besseren.
    Und so inspiziere ich vorgestern die zum Glück wieder passierbar-gemachte Dias-Mure in Kappl,

    a2 Dias-Mure f.jpg

    Hier zischte
    - mit Gerd in einem Cafe sitzend und nur durch eine bruchfeste Glasscheibe getrennt -
    dereinst einmal die berühmt-berüchtigte Dias-Lawine an mir vorbei und forderte dabei im Talgrund ein Menschenleben.


    um etwas später (fast) vorschriftsmäßig mein Auto bei der Musik-umtobten 1833 m hohen Scheibenalm

    a3 f.jpg

    zu parken.

    a4 Karte f.jpg

    Normaler Weise
    - Florian kann ein Lied davon singen -
    fuhr ich immer mit meiner "Sondergenehmigung" weiter :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...541#post581541
    Doch war die - neurdings sogar asphaltierte (!) Straße - diesmal noch an einigen Stellen vermurt.

    Dieser bei der Jamtalhütte angebotene Zirkus-Sport
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...566#post581566
    ist nix für mich ( = mein Ungleichgewicht ) !

    a5 f.jpg

    Weitere Infos zur Jamtalhütte habe ich hier anzubieten :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...582#post581582
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...583#post581583
    und gedanklich erweitert :
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=280

    Mit diesem Blick
    - nahe der Bild-Mitte die Dreiländerspitze ; links beide Jamspitzen ; rechts der Hintere Satzgrat und der Rauhkopf -
    geht`s um 6 Uhr 30 los :

    a6 f.jpg

    Der Sonnenaufgang über den Fluchthörnern
    - obwohl schon oft erlebt -
    ist

    a6aaa f.jpg

    jedes Mal wieder ein wunderbares ( = traumhaft schönes ) Schauspiel :

    a7 f.jpg

    Und wenn sich dann - höhersteigend - neben dem Piz Palü vor allem der Biancograt samt Piz Bernina

    b1 f.jpg

    und schließlich noch der Ortler stolz über den Horizont erhebt,

    b2 f.jpg

    spätestens dann weiß man, warum man 5 1/2 Stunden im Auto von Baden ins Paznaun gefahren ist !

    Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2010, 14:43.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juli 2010 )

    Vergeblich versucht
    - rechts neben den Jamspitzen und vor allem der Dreiländerspitze -
    der etwas plump-behäbige Piz Buin Aufmerksamkeit zu erregen.

    [ATTACH]301361[/ATTACH]

    Das gelingt hingegen mühelos den Fluchthörnern,
    die fast jede Minute - einer tollen Rock-Gruppe gleich - sich in einem anderen Licht präsentieren.

    [ATTACH]301362[/ATTACH]

    Zeigt das obere ( = letzte ) Foto links oben die Östliche Schnapfenspitze,
    dann haben wir am nächstfolgenden Bild
    links im Vordergund die Westliche Schnapfenspitze vor uns
    mit
    - was aber viel wichtiger ist und diesem Beitrag erst eine Berechtigung gibt -
    rechts dahinter der Schnapfenkuchlspitze :

    [ATTACH]301363[/ATTACH]

    Am Lareinferner mit Steigeisen dahinschreitend
    schaut - rechts von der Mitte - dieser Silvretta-Dreitausender von hier schon wesentlich interessanter aus :

    [ATTACH]301364[/ATTACH]

    Gibt es hier übrigens eine Willy-gerechte Route hinauf ?

    [ATTACH]301365[/ATTACH]

    Also eine Linie, die meinem (bescheidenen) Können angepasst ist ?

    [ATTACH]301368[/ATTACH]

    Ja !

    Und der menschlich wie bergsteigerisch großartige Josef aus Melag im Langtauferer Tal
    findet sie :

    [ATTACH]301369[/ATTACH]

    Tiefblicke
    - wie hier hinab zum Lareinferner -
    machen mir nix aus, solange ich dort nicht - einem Felssturz gleich - hinunter falle :

    [ATTACH]301370[/ATTACH]

    Die letzten Meter zum höchsten Punkt sind dann fast schon peinlich einfach :

    [ATTACH]301371[/ATTACH]

    Großlitzner und Gr. Seehorn links hinten sehen ausnahmsweise so farblos aus,
    dass ich mir einen Hinweis auf diese beiden an sich wunderbaren Silvrettisten ersparen kann !

    Die Aussicht von der Schnapfenkuchlspitze
    - alles zu zeigen und/oder zu kommentieren wäre ein (über)kompletter Dia- oder Beamer-Vortrag -
    unsagbar schön !
    Und das Wetter hätte sowieso nicht angenehmer sein können !

    [ATTACH]301372[/ATTACH]

    ( In der Bildmitte die Spitzige Krone. Rechts hinten nochmals der Ortler und seiner Begleit-Crew. )


    Das war wieder einmal jener Momente, wo ich der Versuchung
    "VERWEILE DOCH, DU BIST SO SCHÖN!"
    gedachte aber gerade noch widerstehen konnte !


    PS wen`s interessert :

    Der westlichste Dreitausender, der mir in Österreich seit gestern (zur Besteigung) fehlt, ist
    der Piz Maskus bei der Kaunergrathütte

    Über diesbezügliche Informationen aller und auch der kleinsten Art wäre ich sehr ( = überaus ) dankbar !

    Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2010, 14:43.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juni 2010 )

      Also doch keine Skitour zu diesem Gipfel! Bei dem doch herzhaften Felsgelände offenbar die richtige Entscheidung.

      Die Motivation für die Tour und den tollen umfangreichen und wie immer launigen Bericht sind wieder höchst lobenswert.

      Aber war die Tour nicht evtl. gestern am 19. Juli ?
      Zuletzt geändert von Mathias; 20.07.2010, 18:47.
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juni 2010 )

        Ich dachte immer, ich kenne fast alle 3000er Berge, zumindest vom Namen, aber wieder so ein Mauerblümchen. Auf jeden Fall

        Kommentar


        • #5
          AW: SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juni 2010 )

          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
          Ich dachte immer, ich kenne fast alle 3000er Berge, zumindest vom Namen, aber wieder so ein Mauerblümchen.
          Ja, beim Willy kann man echt was Lernen. Da sind doch der ein oder andere Exot auf seiner Liste...
          Die Silvretta ist doch immer wieder schön! Und auf den Photos sieht der Fels des Gipfelausbaus sogar bemerkenswert fest aus - zumindest verglichen mt den Bröselbergen, die da sonst rumstehen.

          @Willy: Ihr hattet ja anscheinend ziemlich perfekte Verhältnisse. Die Aussicht sieht wirklich phantastisch aus!
          Zuletzt geändert von Deichjodler; 21.07.2010, 09:22. Grund: ergänzung
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juni 2010 )

            gratuliere Willy!

            für deinen hervorragenden Bericht und diese traumhaft schönen Aufnahmen!

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juli 2010 )

              Zitat von HAH

              Auf den Photos sieht der Fels des Gipfelausbaus sogar bemerkenswert fest aus -
              zumindest verglichen mt den Bröselbergen, die da sonst rumstehen.

              Zum Glück muss ( = kann ) mein Vater diese Zeilen nicht mehr lesen.
              Die "blaue" Silvretta war nämlich seine (absolute) Lieblings-Gebirgsgruppe.

              "Bröselberge" . . .

              Wer
              im wahrsten Sinne des Wortes
              bombenfesten "Fels"
              sucht, der muss hier klettern :
              http://farm1.static.flickr.com/52/16...a26ee73973.jpg
              http://sunny.cusoon.at/photos/124067...ommersport.jpg

              Zur Abkühlung (eventuell aufgebrachter Gemüter) zeige ich post-winterliche Silvretta-"Bröselberge" :

              zugabe 2.jpg

              Ohne Schutt gibt`s halt keine oder kaum Dreitausender und damit auch keine Schnapfenkuchlspitze :

              d5 f.jpg

              Am oberen Bild sehen wir übrigens live, wie Josef mit Argus-Augen einen tollen Abstieg findet :
              und zwar
              diese schlechterdings ideale Schuttrinne :

              ad5aaa fbstiegsrinne f.jpg

              Beim Abstieg ist nämlich - aber wem ich sag´ ich das - ein (feiner) Schutt plötzlich was ganz Herrliches !


              Noch ein Bild - warum(perl denn) nicht - vom "Hotel-Gasthof Jamtalhütte" :

              Da für die Vordere Jamspitze (in der Bildmitte) das vorgesehen Gipfelkreuz (viel) zu schwer war
              - dieser Gipfel wäre dann (noch mehr) abgebrochen -
              hat man dieses Kreuz ersatzweise auf der Hinteren Jamspitze (links hinten) postiert.

              d7 f.jpg

              Die Dreiländerspitze - rechts hinten - erträgt hingegen ihr Kreuz schon seit Jahrzehnten mit Ausdauer und Geduld.


              Das ist übrigens das (aller)erste Foto, das ich
              - allerdings ohne es zu wissen oder gar nur zu erahnen -
              von der immerhin 3135 m hohen Schnapfenkuchlspitze mache :

              Gemsbleisspitze f.jpg

              Am oberen Bild sieht man abgezählte neun österr. Silvretta-Dreitausender.
              Vier davon machte ich als Schitour.

              Das Silvretta-Match
              "Schitouren : (schilose) Bergtouren"
              endete übrigens mit
              28 : 17


              Auch das
              - Nördlicher Augstenberg und Nördliche Chalausspitze -
              waren - man glaubt`s auf diesem Schnapfenkuchlspitzen-Foto kaum - Schitouren :

              Schigipfel f.jpg

              So.

              Nach diesem Schwall von (aktuellen) Informationen
              habt Ihr Euch nochmals eine Abkühlung verdient :

              zugabe 1 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2010, 14:43.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: SCHNAPFENKUCHLSPITZE 3135 m - Silvretta ( 19. Juni 2010 )

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Zum Glück muss ( = kann ) mein Vater diese Zeilen nicht mehr lesen.
                Die "blaue" Silvretta war nämlich seine (absolute) Lieblings-Gebirgsgruppe.

                "Bröselberge" . . .
                Ich möchte der Silvretta keineswegs ihre außerordentliche landschaftliche Schönheit absprechen, zumal ich selbst Fan bin (die Silvretta-Umrundung letztes Jahr war vielleicht meine schönste Tour überhaupt).
                Aber dieser Schiefer ist halt oft ein ziemlicher Schutt. Dass sie ein wenig bröseln gereicht meiner Meinung nach diesen formschönen Bergen auch keineswegs zur Schande.
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar

                Lädt...