Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

    Normalerweise kenne ich das Gr.Bärneck nur vom Winter, ist eine sehr schöne Skitour, diesmal wollte ich das Gebiet mal im Sommer erkunden.
    Somit fuhr ich mit einem Freund nach Donnersbachwald, 976m, parkte direkt im Ort und auf langer Forststraße stiegen wir in 50min.zur Mörsbachhütte 1303m, auf.
    DSCF4270.jpg

    Nach kurzer Fotopause gingen wir weiter in Richtung Hintere Mörsbachalm, 1482m, nach 45min wurde sie erreicht.
    Über weite Almböden gingen wir das Tal hinein, nachdem es am Vortag viel geregnet hat, waren die Almböden sehr vollgesogen und wir sanken im matschigen Boden immer wieder ein.
    Im Hintergrund die Wiesen der Mörsbachhütte und davor die Mörsbachalm.
    DSCF4281.jpg

    Hier schon weiter oben.
    DSCF4284.jpg

    Kurz unter dem Kl.Bärneck stießen wir auf den markierten Höhenweg, in wenigen Minuten zum Gipfel des Gr.Bärnecks, Gehzeit 1h45min.
    DSCF4331.jpg

    Längere gemütliche Rast, danach marschierten wir in Richtung Lämmertörl,
    links das Kl.Bärneck und rechts der weitere Verlauf des Höhenweges zum Lämmertörl, ganz hinten das Gumpeneck.
    DSCF4356.jpg

    In nur 10min.gingen wir zum Kleinen Bärneck.
    DSCF4358.jpg

    Blick zurück zum Gr.Bärneck.
    DSCF4362.jpg

    Der ganze Verlauf des schönen Höhenweges, erst hinter dem Hügel mit den Latschen ist das Lämmertörl.
    DSCF4371.jpg

    Nahezu flach gings entlang, über den Schwarzkarspitz und die Mößnascharte.
    DSCF4374.jpg

    Und kaum Leute unterwegs.
    DSCF4378.jpg

    Der schöne Blick zum Knallstein und zur Hohen Wildstelle.
    DSCF4380.jpg

    Kurz vor dem Lämmertörl, 1920m,
    der Blick schweift hier zurück bis zum Gr.Bärneck.
    DSCF4389.jpg

    Über dieses wiederum sehr sumpfige, weite Tal gingen wir später weiter.
    DSCF4390.jpg

    Nach dem Lämmertörl vorbei an kleinen Seen.
    DSCF4391.jpg

    Über den Schusterboden zur Vord.Mörsbachal mit der Mörsbachhütte.
    Gehzeit über den Höhenweg bis zur Hütte betrug 2h40min.
    DSCF4395.jpg

    Nach gemütlicher Einkehr marschierten wir vorbei an der schönen Kapelle des Mörsbachwirtes hinunter ins Tal.
    DSCF4404.jpg

    Somit ging auch dieser schöne Tag zu Ende und ich finde dieses Gebiet sollte man im Sommer genauso besuchen als im Winter.

    helmut55
    Zuletzt geändert von helmut55; 04.09.2009, 18:01.
    Lg. helmut55

  • #2
    AW: Großes Bärneck 2071m, 30.8.2009

    Griass Di Helmut

    tja es gibt in Österreich Gegenden wo man das ganze Jahr Urlaub machen könnte.......

    für den schönen Bericht, von einer Gegend wo ich eher selten hinkomme.

    LG othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Großes Bärneck 2071m, 30.8.2009

      Servus Helmut,

      ich kenn die Gegend nur vom Winter. Wird Zeit, dass ich auch zur schneelosen Zeit dort einmal die Berge erkunde.
      Danke für deinen informativen Bericht und die schönen Bilder.

      Grüße
      W.
      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

        Othmar und Wilfried,

        diese Wanderung kann ich euch nur empfehlen.
        Ist man erst mal am Höhenweg, gehts meist sehr flach entlang, nur sollte es vielleicht nicht ganz so naß sein.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

          Das wäre auch eine Wanderung nach meinen Geschmack!Tolle Photos und ein informativer Bericht.Danke,Helmut!

          Kommentar


          • #6
            AW: Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

            Danke für deine tollen Bilder, Helmut !

            Habe vor Jahren diese Wanderung gemacht. Die Nässe betreffend dachte ich damals, der "Schusterboden" sollte eigentlich "Sumpfboden" heißen...

            Vor etwa 2 Jahren bei einem Aufenthalt in Mössna, die Bärnköpfe (Kl. + Gr.) einmal von der anderen Seite besucht:
            Sehr schön, was Fauna und Flora betrifft, jedoch abschnittsweise in etwa gleich sumpfig wie der Schusterboden...


            Liebe Grüße
            Berglerin
            Zuletzt geändert von Berglerin; 06.09.2009, 23:05.

            Kommentar


            • #7
              AW: Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

              vielen dank peter und berglerin für eure worte.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

                Danke Helmut

                Nach obigen Angaben komme ich auf eine Gesamtgehzeit von 7 h (Vom/bis zum Parkplatz). Der Bericht macht mir Gusto.
                Zuletzt geändert von Rocky501; 12.09.2009, 22:53. Grund: Letztes Wort irrtümlich gelöscht
                Rocky501


                Traue keinem unter Fünfzig

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großes Bärneck, 2071m, Wölzer Tauern, 30.8.2009

                  Zitat von Rocky501 Beitrag anzeigen

                  Nach obigen Angaben komme ich auf eine Gesamtgehzeit von 7 h (Vom/bis zum Parkplatz). Der Bericht macht mir Gusto.
                  Schön das ich dir Appetit machen konnte.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar

                  Lädt...