Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

    Heute wars soweit - meine persönliches 2009 nö-to-do-Kinderwanderung stand am Programm. Ich muß gestehen, das Ziel war mir total unbekannt und die Hinweise gerade hier auf GT zwar super und eigentlich perfekt, aber doch irgendwie nicht so ganz klar (im nachhinein natürlich schon).

    Der Umstand, das ein Großteil auf unmarkierten und/oder schwach sichtbaren Wegerln/Steigerln verläuft, erhöhte etwas den Expeditionscharakter, zumal drastische Verhauer weder von Göttergattin noch von den Kindern wohlwollenden aufgenommen werden.

    Start war im Ebeltal, allerdings nicht klassisch beim in der Literatur beschriebenen kl. Steinbruch, sondern erst nach der darauf folgenden Wiese (Sägewerk) - der Steinbruch war mir doch etwas zu klein. Die Hinweisschilder zum Amödbauern wurden zwar wahrgenommen, aber die Reaktionszeit war etwas zu dürftig, daher der etwas ins Tal hineingeschobene Startpunkt.

    Da ich erst meinen Dienst beenden und meine Frau unbedingt zuvor noch laufen gehen mußte, starteten wir erst um 10 Uhr 15, was zugegbener Maßen nicht die klügste Zeit für einen großteils eher südseitigen Anstieg ist, aber bei den heutigen Temperaturen gerade noch vertretbar war.

    Laut Karte lauerte das erste vermeindliche schwierige Teilstück bereits gleich zu Beginn, der lange Hatscher ins Ebeltal entlang der Strasse Richtung Gaissteiner. Wieder erwarten ist diese Stück gar nicht so öde - passiert man doch immer wieder, dem Bach folgend, diverse (großteils herrlich renovierte) Bauernhöfe, welche für nette Abwechslung sorgen.
    Später geht die Asphaltstrasse in eine Schotterstrasse über und nimmt auch etwas an Steigung zu. Nach einem kurzen Waldstück gelangt man zu einer Wiese und der Gaisstein samt seinen südseitigen Felswänden wird sichtbar.

    Nun noch ein Stück die Strasse Richtung Gaissteiner bergauf, ann allerdings links in Richtung des verfallenen Gehöfts Himmelreith. Bei einer weiteren Wiese übersteigt man mittels imposanter Leiter den bekannten Wildzaun und erreicht in der Folge den vom Gaissteiner kommenden rot markierten 404er.

    Hier bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob wir richtig unterwegs waren , optisch haben wir den rot markierten Weg gequert (links gabs ein Hinweisschild zum Kieneck) , allerdings anscheinend nicht so ganz , weil wir dann ein gutes Stück auf rot markiertem Weg gegen Osten querten bis zu einer Forsstrasse, welcher wir allerdings wieder gegen Westen zum Wiesensattel zw. Gaisstein und Atzsattel folgten.

    Am Wiesensattel (12 Uhr) wurde Mittagsrast gehalten und kurzzeitig kamen Überlegungen auf den Gipfel links liegen zu lassen. Da die Kinder aber wieder mehr Kräfte zeigten, gings dann eigentlich relativ rasch per "Normalweg" auf den Gipfel (die Sucherei und Kreulerei über den sogenannten Westgrat wollte ich zu diesem Zeitpunkt niemanden antun!

    Der Weg geht mässig steil, zuerst durch einen dichten Wald/Gebüsch, dann durch den Wald von Steinmanderln begleitet in geschätzt 30 Minuten zum Gipfel, der den medialen Lobeshymnen vollkommen gerecht wird. Ein hübscher felsiger Gipfelaufbau mit vorallem nördlichen Felsabstürzen und dadurch schöne Tiefblicke in die Harras, aber auch tolle Fernsicht zu Schneeberg, Rax, Unterberg, Reisalpe , Araburg usw.

    Den Gipfel ziert ein schönes, kleines Kreuz sowie ein Gipfelbankerl mit geleerten Schnapsflaschen. Außer uns war heute nur ein Wanderer unterwegs .

    Nachdem Marie sich beim Gipfelanstieg zu einem Nickerchen verabschiedet hatte, verweilten wir nicht allzu lange am Gipfel und brachen entlang des Ostgrates zum abstieg auf. Zugegebener Maßen, wenn ich nicht gewußt hätte, das man hier absteigen kann, ich wäre von alleine und mit Kindern nicht unbedingt auf diese Idee gekommen. Das "Wegerl" ist wenn man es weiß zwar sichtbar, aber nur wenn man es weiß. DAnn folgt man aber wunderschön dem Ostgrat entlang Richtung Gaissteiner. Ab dem Hasenbankerl wird der "Weg" etwas ruppiger und ab dem Felsenfenster, hab ich ihn dann entweder ganz verloren oder er ist einfach so wie er ist, das kurze Stück bis zur Forststrasse war dann eher mehr ein Abrutschen über erdigen, steilen Waldboden.

    Mit dem erreichen der Forststrasse war es allerdings noch nicht ganz getan. Diese zieht nämlich rund um den Gaisstein, ziemlich auf gleicher Höhe in diesem Bereich und es gibt im Nahbereich keinen wirklichen Hinweis auf eine Abstiegsmöglichkeit zum Gaissteiner und den markierten Weg Richtung Amödhof. Nachdem ich kurz der Forstrasse auf der Südseite des Gaissteins gegen Westen gefolgt bin und keine Abstiegsmöglichkeit gesehen habe, folgten wir einer zarten Waldspur, welche direkt von der Kehre hinunter zum eingrenzenden Wildzaun führte, allerdings ohne entsprechende Übertrittsmöglichkeit.

    Daher mußten wir kurzfristig improvisieren, um in der Folge über die Wiese beim Gaissteiner auf den markierten Wanderweg ( netter, leicht fallender Waldweg) zu gelangen. Diesem folgend erreichten wir den Amödhof und von dort dann rechts (südl) hinab zu eben besagten kleinen Steinbruch.

    Den kurzen Retourhatscher entlang der Strasse ersparte ich dem Rest der Familie und holte mit Marie das Auto.

    Gesamtgehzeit samt Pausen: 5 3/4 Stunden (ohne ca. 4 3/4)

    Blick vom Ausgangspunkt zur Steinwand
    IMG_6692.JPG

    Entenkindergarten quert die Strasse
    IMG_6695.JPG

    einer der schön renovierten Höfe im Ebeltal
    IMG_6699.JPG

    Marie war heute ein ziemliches Stück zu Fuß unterwegs
    IMG_6702.JPG

    der Gaisstein wird sichtbar
    IMG_6703.JPG

    Gastkind war übrigens auch dabei
    IMG_6708.JPG

    beim Überstieg
    IMG_6711.JPG

    hier waren wir glaube ich auf einem kurzen Umweg unterwegs
    IMG_6714.JPG

    neugierige Zaungäste
    IMG_6715.JPG

    beim Wiesensattel zwischen Gaisstein und Atzsattel (Mittagsrast)
    IMG_6722.JPG

    Aufstieg zum Gaisstein
    IMG_6727.JPG

    die letzten Meter zum Gipfel
    IMG_6733.JPG

    am Gaisstein (974m)
    IMG_6743.JPG

    wir verlassen den Gipfel gegen Osten
    IMG_6750.JPG
    Zuletzt geändert von lado; 28.07.2009, 10:45.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

    Tiefblick vom Ostgrat
    [ATTACH]229149[/ATTACH]

    das Steinfenster - Blick zur Steinwand
    [ATTACH]229150[/ATTACH]

    die Forststrasse gegen Westen
    [ATTACH]229151[/ATTACH]

    Wiese beim Gaissteiner
    [ATTACH]229152[/ATTACH]

    vom markierten Wanderweg - Rückblick zum Gaisstein Ostgrat
    [ATTACH]229153[/ATTACH]

    Marterl beim Amödhof
    [ATTACH]229154[/ATTACH]

    letzter Blick vom Ebeltal zum Gaisstein
    [ATTACH]229155[/ATTACH]
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

      Sehr schön, das alles, lado !

      Doch vermisse ich (etwas) die für den Gaisstein so typischen Bilder :

      s1b f.jpgs1a f.jpg

      Allerdings sehe ich schon ein :
      Ein guter Vater hat vor allem Augen für seine Kinder und nicht für

      s2 f.jpg



      Das nächste Mal gehst Du auf`s

      m f.jpg

      aber dann schon (vielleicht) via

      o1afff.jpgo1b f.jpg

      Die Schlüsselstelle(n) darfst Du noch umgehen !

      Zuletzt geändert von Willy; 28.07.2009, 11:16.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

        Du und dein sortenreiner Weiberhaufen seid der absolute Hammer

        Kommentar


        • #5
          AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

          Mit sechs Weiber unter einem Dach bist ganzschön bedient
          www.alpin-welt.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

            Zitat von traillight Beitrag anzeigen

            Mit sechs Weiber unter einem Dach . . .
            erfüllt lado bereist alle wesentlichen Voraussetzungen, um ein Moslem zu sein !

            Er kann - aber das ist eh bekannt - so viele Frauen haben, wie er ernähren kann !

            Nochmals zum Triesitngtaler Matterhorn :

            Diese Stelle auf dem "direkten Ostgrat" darfst und sollst Du noch weiterhin umgehen :

            ost 1 f.jpg

            Doch hier kann man
            - wenn`s einem nicht zu sehr vor den Steinbock-"Kugerln" graust -
            hin und her robben :

            ost 2.jpg

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

              @willy: bin zwar eigentlich kein guter vater - weil ich sehr wohl nach den steinböcken ausschau gehalten habe - der umstand keine gesichtet zu haben macht mich demnach möglicherweise noch schlechter als ich dachte

              bzgl. ostgrat: bin mal froh so alle runter gebracht zu haben - darfst mir aber gerne hier den link von deiner hp zu deiner begehung posten

              bzgl. matterhorn: zu weit weg, zu schwer, zu aufwendig, zu...

              @traillight: 5 eigene frauen bitte - eine war nur als gast mit, weil mit 4 kinder kann ja jeder gehen, das mit dem leisten können, wird sich noch weisen

              @joa: danke, ich mach alles um eine kl. daseinsberechtigung hier im forum nachweisen zu können, sonst krieg ich nur verbale hiebe, weil wer einen scherz wieder nicht versteht
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #8
                AW: Zu Gast am Matterhorn der nö. Voralpen - Der Gaisstein (974m) 27.07.2009

                super! die kids werden größer, die touren länger. nur weiter so!

                lg,

                p.b.

                Kommentar

                Lädt...
                X