Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Expeditionszelt für 5-6000er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Expeditionszelt für 5-6000er

    Hallo,

    ich suche ein leichtes Expeditionszelt für 5-6000er.
    für 2 Personen,
    nicht allzu teuer.

    Dachte da an das "Fury HP" von MSR.
    Hat schon jemand erfahrung damit?

    Danke
    Beni
    Wo ein Ziel, da auch ein Weg

  • #2
    AW: Expeditionszelt für 5-6000er

    Konnte bislang noch keine Erfahrungen mit den Zelten von MSR sammeln, jedoch wären mir die knapp ~3 kg des Fury HP bei 5-6000er Touren schon zu viel. Die Frage ist natürlich immer, welche Ansprüche man an das Zelt hat (einziger Einsatzbereich Hochtouren?, Apsis notwendig?,...). Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Zelte von Mountain Hardwear. Als expeditionstaugliches Hochtourenzelt würde ich zum EV2 greifen, mit ein bischen Geduld und Glück kommt man auch für deutlich weniger Geld an das gute Stück (ist in deutschen Onlineshops für etwa 750 € verzeichnet). Wobei auch die Frage ist, was für dich "nicht allzu teuer" bedeutet - das Fury HP liegt ja auch bei +-500 €.
    Viele Grüße,
    Stephan

    Kommentar


    • #3
      AW: Expeditionszelt für 5-6000er

      Erfahrungen zum MSR Fury würden mich auch interessieren...
      Überlege mir ebenfalls ernsthaft das Teil zu holen, auch für den hochalpinen/ expeditions Einsatz.
      Sonstige Vorschläge für ein Zelt in dieser Liga? Sollte doppelwandig und mit Apsis sein...

      Kommentar


      • #4
        AW: Expeditionszelt für 5-6000er

        schau dir mal das Exped Polaris an

        Kommentar


        • #5
          AW: Expeditionszelt für 5-6000er

          Hallo,

          in welcher Region soll der 5000er/6000er sein?
          IN manchen Teilen der Anden muss ein Zelt nur sturmfest sein, in anderen Regionen gilt es noch Schnee zu berücksichtigen.

          Grüsse

          Christian

          Kommentar


          • #6
            AW: Expeditionszelt für 5-6000er

            Naja, also ich persönlich kaufe kein Zelt um es nur an einem bestimmten Berg in einer bestimmten Region zu nutzen.
            Es sollte durchaus Allroundeigenschaften haben, Trekken nördlich des Polarkreises, Bergsteigen in den Alpen, Touren in den Anden, Rockys, Himalaya bis auf +/- 7000m.

            Ich war ja die letzten 11 Jahre sehr zufrieden mit meinem VauDe Mark II, das hat alle oben erwähnten Touren mit großem Anstand gemeistert (höchste Standhöhe ca. 5400m in Ladakh). Mein neues Zelt sollte "etwas alpiner" angehaucht sein und vor allem weniger wiegen... (das Mark hat doch über 4kg).

            Kommentar

            Lädt...