Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

    liebe alle,

    am samstag war ich mit meinem freund c.o. von gstatterboden aus auf dem großen buchstein. lange haben wir diese tour geplant gehabt (und noch viel länger ist es her, dass ich das letzte mal auf dem großen buchstein war), berichte im forum wie dieser bildeten weiteren ansporn, jetzt also war es so weit. unsere route:

    gstatterboden – buchsteinhaus – wengersteig – gipfel – südwandband – buchsteinhaus – abstecher durch den oberen kühgraben – gstatterboden

    1680 hm (mit geringfügigen gegensteigungen). aufstieg 4 ¼ stunden. gipfelpause ½ stunde (mein begleiter war inzwischen noch am 2220m hohen südost-gipfel). abstieg 4 stunden (plus gute 2 stunden für den abstecher). das wetter war zuerst stark bewölkt, am nachmittag zunehmend sonnig.

    der anstieg über den wengersteig (I, eine stelle II) beginnt mit einem netten band und führt dann über ein rinnensystem auf die hochfläche, die er bei einem klemmblock erreicht.

    die kombination aufstieg wengersteig / abstieg südwandbandsteig ist meiner meinung nach die lohnendste unter den markierten wegen, die von süden auf den buchstein führen, auch wenn die eintragungen im gipfelbuch nahelegen, dass die meisten leute über den südwandbandsteig an- und über den normalweg (schlucht) absteigen. der wengersteig bietet sehr anregende kletterei, die spärlichen versicherungen sind an den richtigen stellen und landschaftlich ist der steig auch großartig. der südwandbandsteig ist im abstieg wegen der tiefblicke besonders reizvoll. (im obersten teil ist allerdings eine versicherung ausgerissen, so dass das seil dort – an einer schmalen stelle des bandes – recht locker ist.)

    zum abstecher in den oberen kühgraben: eigentlich wollten wir uns anschauen, was vom ehemaligen jagdsteig, der auf einer höhe von 1300 bis 1500m durch die südliche und östliche flanke des buchsteins geführt hat, noch übrig ist. leider ist dieser steig inzwischen schon weitgehend verfallen / zugewachsen. da wir am ende unserer bergtour kein gesteigertes verlangen nach stundenlangen gefechten mit den latschen hatten, haben wir unsere querung der buchstein-südflanke im kühgraben abgebrochen und sind diesen graben eine zeit lang hinuntergewandert/-geklettert, bevor wir wieder auf den hauptweg zurückgequert sind.

    zur abrundung ein paar fotos:


    wengersteig: querung zum einstieg
    IMG_6917g.JPG


    wengersteig: einstieg
    IMG_6918g.JPG


    wengersteig: im oberen teil
    IMG_6922g.jpg


    wengersteig: klemmblock
    IMG_6923g.JPG


    südwandbandsteig: herausgebrochene sicherung
    IMG_6944g.JPG


    südwandbandsteig: tiefblicke
    IMG_6947g.JPG

    IMG_6953g.JPG


    südwandbandsteig: gegenanstieg
    IMG_6950g.JPG


    südwandbandsteig: sonne (südwestwand der admonter frauenmauer) und wolken
    IMG_6959g.JPG


    am rückweg richtung buchsteinhaus ein letzter blick richtung admonter frauenmauer
    IMG_6961g.JPG


    attraktive felsformationen am weg zurück zum buchsteinhaus
    IMG_6964g.JPG


    im oberen kühgraben
    IMG_6967g.JPG

    IMG_6971g.JPG


    ein letzter blick zurück zum großen buchstein
    IMG_6977g.JPG


    nahe gstatterboden noch ein schöner blick in die planspitz-nordwestwände
    IMG_6986g.JPG


    lg,

    p.b.
    Zuletzt geändert von P.B.; 31.08.2008, 17:03.

  • #2
    AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

    Der Buchstein wird ohne Buchsteinhaus wohl zu einem noch lohnenderem, weil ruhigem, Ziel.
    Eine großartige und respektable 5stars.gifRunde, zu der ich nur herzlich gratulieren kann, Peter
    lG
    Martin
    PS: für den Link zu meinem Bericht
    Zuletzt geändert von lama; 31.08.2008, 21:52.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

      vielen dank, martin!

      buchsteinhaus: momentan herrscht ein bisserl ein durcheinander, wie uns auch eine dame vom nationalpark (np-pavillon gstatterboden) bestätigt hat: als wir vor einer woche angerufen haben, hat es geeißen, die hütte sei schon zu (wg umbau), vorgestern war aber dann doch wieder eingeschränkter betrieb (nächtigung und getränke) und das sollte auch bis mitte sept 2008 noch so sein. vielleicht hängt es auch davon ab, ob man direkt beim wirt anruft oder bei den naturfreunden steyr, denen die hütte gehört... 2009 wird jedenfalls kein betrieb sein und vermutlich 2010 auch nicht, je nach dem wie schnell die bauarbeiten voranschreiten... dann wird's sicher einsamer auf dem buchstein...

      lg,

      peter

      Kommentar


      • #4
        AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen


        Sehr schöne Runde!

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

          Super Tour!
          Danke für die Infos v.a. über den Wengersteig

          Zitat von P.B. Beitrag anzeigen

          die kombination aufstieg wengersteig / abstieg südwandbandsteig ist meiner meinung nach die lohnendste unter den markierten wegen, die von süden auf den buchstein führen, auch wenn die eintragungen im gipfelbuch nahelegen, dass die meisten leute über den südwandbandsteig an- und über den normalweg (schlucht) absteigen.
          Das haben mir voriges Jahr zwei Frauen die mir im KS entgegengekommen sind auch gesagt. Bin aber trotzdem den Normalweg runter weil ich mich einerseits den mir unbekannten wengerweg bergab nicht getraut hab und andererseits dann auf die "berüchtigte" Westschlucht neugierig war. (Die weibliche Neugier ist ein Krampf )
          Aber das nächste Mal kommt bestimmt - und dann in deiner Variante!

          LG Maria
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • #6
            AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

            vielen dank, hannes und maria, für eure netten einträge!

            wengersteig runter ist meiner meinung nach auch eine denkbare option, bei der II-er stelle allerdings nicht ganz leicht, weil eher griffarm. ich persönlich geh einen steig immer erst gern rauf und dann, wenn er mir taugt, auch runter (zugegeben, der südwandbandsteig war da eine ausnahme) ...

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

              Hallo P.B.

              Sonntags ging ich fast die gleich Tour wie du. Nur den Kühgraben habe ich nicht besucht.
              Ich hoffe es macht dir nichts aus, wenn ich einige Fotos an deinem Bericht anhänge.

              Der Admonter Reichenstein von Gstatterboden.
              sa.JPG

              Unser Ziel der Buchenstein im wolkenlosen blauen Himmel.
              sb.JPG

              Eine ungewöhnliche Felsformation bei der Buchenstein Hütte
              sc.JPG

              Am Gipfel Richtung Westen.
              Links hinten sieht man den Grimming und den Dachstein.
              Rechts im Vordergrund die Haller Mauer.
              Und wenn man genau schaut, sieht man links von der Haller Mauer den Gr.Priel.
              sd.JPG

              In gezoomter Ansicht ist der Gletscher des Dachsteins erkennbar.
              se.JPG

              Das fast schon obligatorische Gipfelfoto.
              sf.JPG

              Nochmals der Admonter Reichenstein, Sparafeld und Kalbling.
              Die Ostkante mit ihrem kleinen Totenköpfl lockt mich schon zu ihr. Ich glaub', die will, dass ich sie noch heuer besteige.
              sg.JPG

              Ich Richtung 2:00 zwischen St.Gallener Spitze und Kl.Buchenstein blickt der Ötscher aus den Wolken.
              si.JPG

              Und in Wolken umhüllt erscheint im Ostern der Hochschwab.
              sj.JPG

              Beim Abstieg über den Klettersteig muss der Bereich ganz oben mit höchster Vorsicht begangen werden.
              Ein Ausrutschen auf den losen Steinen kann fatale Folgen haben.
              Ansonsten ist der Steig fast durchwegs mit einem Stahlseil gesichert.

              Im Foto, eine nette Stelle, bei der zwischen den Felsen geklettert wird.
              sk.JPG

              Die Planspitze mit der NW-Wand.
              sl.JPG

              Und die komplette Hochtorgruppe
              sm.JPG

              PS: Ein wunderschöner Tag, mit einer tollen Aussicht.
              Harry :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

                vielen dank, harry! perfekte fotos! hast am sonntag ein superwetter gehabt (so wie ich auf der tac-spitze und der vordernberger griesmauer).

                Kommentar


                • #9
                  AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

                  Herzliche Gratulation, Peter, zu dieser tollen Tour!

                  Zitat von P.B.
                  am samstag war ich mit meinem freund c.o. ... auf dem großen buchstein.
                  Das kann ich bestätigen , hab euren Eintrag tags darauf im Gipfelbücherl entdeckt.

                  Zitat von P.B.
                  abstecher durch den oberen kühgraben
                  Diesen Teil hab ich weggelassen, statt dessen die Einladung des Hüttenwirts zu einem Schnapserl angenommen.
                  Ansonsten die selbe Runde gemacht wie ihr.

                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 30.8.2008: großer buchstein (2224m), ennstaler alpen

                    vielen dank, berglerin, für deinen netten eintrag!

                    auch dir herzliche gratulation zu deiner buchstein-tour. wie die fotos von harry.g zeigen, war am sonntag ja das schönste wetter und du musst perfekte bedingungen gehabt haben...

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar

                    Lädt...