Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wer kennt welche von diesen 12 recht unbekannten Routen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wer kennt welche von diesen 12 recht unbekannten Routen ?

    hallo zusammen,

    nachdem ich mich zuletzt schon einmal mit fragen zu berg- bzw hochtouren auf diverse 3000er in der schweiz u deren umgebung an euch gewendet hab (siehe: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=26784 !),

    möcht ich hier (nochmal extra) alle, die die folgenden routen kennen, bitten, mir dazu tipps zu geben, va zu den 4 folgenden fragen:

    1) ist ein gletscher mit spalten (also ein "echter" gletscher u kein besseres firnfeld wie der habichtferner) zu überqueren (= gletscherausrüstung, seilpartner nötig)?

    2) ist, va im frühsommer (erste 2 juli-wochen), an heiklen stellen mit blankeis oä zu rechnen (= eisausrüstung nötig)?

    3) sind kletterstellen ab UIAA II zu meistern (= für klettertechnisch nicht sonderlich erfahrene wie mich kletterausrüstung, seilpartner nötig)?

    4) ist die route eis-, stein-, blitzschlaggefährdet o sonst iwelchen bösen objektiven gefahren ausgesetzt?

    u das sind die 12 routen, zu denen ich sonst sehr wenig, ungenaues, teils einander widersprechendes, etc, gefunden hab:

    .) becca di luseney, 3504m, von O, vom bivacco nebbia (I)?

    .) cima viola, 3374m, von W, vom lago negro (I)?

    .) rosablanche, 3360m, von SW, von fionnay (VS)?

    .) grande rochere, 3326m, von O, von st rhemy (I)?

    .) garde de bordon, 3310m, von W, vom lac du moiry (VS)?

    .) rothorn (turtmanntal), 3287m, von W, vom turtmanntal (VS)?

    .) hogleifa, 3278m, von NW, von goppenstein (VS)?

    .) helsenhorn, 3272m, von W, vom chummibort (route nördlich vom gletscher) (VS)?

    .) mont berio blanc, 3252m, von SO, von la thuile (I)?

    .) bortelhorn, 3195m, von W, von bortelhütten (VS)?

    .) mättenberg, 3104m, von SW, von grindelwald (BE)?

    .) turtmannspitze, 3080m, von O, vom turtmanntal (VS)?


    würd mich sehr freun, wenn ich den einen o anderen tipp zu einer dieser touren bekommen könnt. falls es zu einer dieser touren hier im forum schon eine diskussion gibt, entschuldigung, dann hab ich nicht genau genug nachgeschaut ...

    danke jedenfalls im voraus für die hilfe!

    lg,

    NZ (niki).

  • #2
    AW: wer kennt welche von diesen 12 recht unbekannten routen?

    Hallo Niki,

    von den genannten Gipfeln bestieg ich 1. die Rosablanche, 2. das Helsenhorn und 3. das Bortelhorn, zwei davon mit Ski. Da sind meine Infos vielleicht nicht besonders hilfreich.

    1. Rosablanche. Das war meine allererste Tour als SAC-Tourenleiterin, im April 1993 von der Mont-Fort-Hütte aus. Ich habe nichts Besonderes notiert, also war wohl auch nichts Besonderes. Aber mit Ski sieht alles anders aus als später im Jahr wenn man zu Fuss unterwegs ist.

    2. Helsenhorn. Letztes Jahr im Frühsommer durch ein Couloir in der Ostflanke. Es hatte ziemlich viele Wolken und die Aussicht war nur zeitweise zu geniessen. Einmal sah ich auf den kleinen Gletscher auf der Westseite hinunter, und er hatte da und dort eine Spalte. Das sollte nicht kritisch sein, wenn man genau wüsste, wo durchgehen. Aber auch ein kleiner Gletscher kann heimtückisch sein. Ich würde dort entweder den Gletscher irgendwie umgehen, was nach der Landkarte möglich zu sein schein, oder aber zu zweit und angeseilt aufsteigen.

    3. Bortelhorn. Diesen Berg konnte ich erst vor zwei Jahren im dritten Versuch knacken. Jedesmal war es eine Skitour, deshalb kann ich über den Zustand des Gletschers bei aperen Verhältnissen nichts sagen. Die Landkarte 1:25000 zeigt nur ganz kleine Spalten. Ich sehe diesen Gletscher als recht harmlos an, aber was heisst das schon. Die Bortelhütte ist ganz hübsch, immer offen, häufig unbewartet.

    Auf den Mättenberg habe ich es bisher nie geschafft, landschaftlich muss er grossartig sein. Derartige Gipfel sind aus der Mode gekommen. Im Führer Berner Alpen 5 steht, dass die Ostseite heikel und nicht zu empfehlen sei. Also Westseite. Da muss man mit grasigem steilem Gelände vertraut sein, im oberen Teil offenbar mit Schutt.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: wer kennt welche von diesen 12 recht unbekannten routen?

      Guck mal via Google; zu einem Teil dieser Routen findest du sicher in einschlägigen Schweizer Tourenseiten ein paar Infos. Z.B. auf www.gipfelbuch.ch oder www.hikr.org. Bei diesen Seiten ist es möglich, die Autoren anzufragen, um zusätzliche Auskünfte zu bekommen.

      Ausserdem hat der SAC-Verlag dieser Tage einen neuen Führer über anspruchsvolle Wandergipfel (bis II) im Oberwallis herausgegeben. Da sind z.B. Hogleifa und Helsenhorn drin. Vgl. www.sac-verlag.ch

      Kommentar


      • #4
        AW: wer kennt welche von diesen 12 recht unbekannten routen?

        hallo! sofern du noch nicht auf den gipfel warst, kannst du mal hier reinschauen www.helsenhorn.ch,
        könnte dir behilflich sein, hat auch sowas wie einen tourenführer aus der region, die du beschrieben hast.

        mfg
        mein kleines Gipfelbuch auf www.helsenhorn.ch

        Kommentar

        Lädt...