Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

    Die Tour fand Ende August 2007 statt, just in der Woche wo das Wetter so mies war, und dies war auch der einzige halbwegs schönen Tag (den Vortag hatten wir mehr oder weniger geblockt in der Schauhöhle Grotta del Vento verbracht).

    Es handelt sich um eine einfache Wanderung, sag'ma eine 3/4-tages-tour.

    Ausgangspunkt war der Talschlussort Palagnana, 764 m. Grobe Beschreibung: von Lucca nach Norden (Serchio-Tal) bis Höhe Piano di Coreglia, dann nach Fabbriche di Vallico und bis man halt ansteht.

    Nach einem kurzen Stückerl Forststrasse geht's mal so weiter, schön schattig:


    Gelegter Steinweg in den Apuanischen Alpen



    Viele Wege in den Apuanischen Alpen sind alte Übergänge so wie dieser zwischen dem Serchio-Tal und Pietrasanta am Meer. Teilweise handelte sich aber auch um Wallwege, viele Kapellen am Weg zeugen davon.

    Der Weg ist meist über einen Meter breit und mit Natursteinen gepflastert. Die Kalksteine sind recht unförmig, daher ist das Begehen nicht immer einfach. Aber die Trassierung ist regelmässig und man gelangt schnell von Palagnana auf den Foce delle Porchette.

    Am Pass oben (982 m) erwartet einem eine der vielen "Unterstandskapellen" und mal der Blick auf's Meer, auch wenn's weit weg ist


    Blick durch das Vezza-Tal auf das Mittelmeer hinaus



    Aber die Maulwürfe von Massa und Carrara sind auch hier tätig, das schaut teilweise echt wild aus:


    Steinbruch am Falcovaia und Monte Altissimo



    die Arbeiter für all diese Steinbrüche müssen natürlich auch wo wohnen, zb. hier:


    Cadorso, Volengo und Pruno
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

    Nun geht's nach rechts (Norden). Die Wege sind einigermassen gut mit Nummern versehen, sonst ist aber nicht viel angeschrieben. Die einzige brauchbare Karte bekommt man überall und hat eine roten umschlag.


    Weg 109 in den Apuanischen Alpen



    So gemütlich es auf den Pass rauf ging, hier ist aus mit mountainbike-tauglich. aber alles unschwierig, es ist einfach eine Felsschwelle zu überschreiten. Den Monte Croce umgeht man so im Westen bis zum nächsten Pass (den nächsten Berg umgeht man im Osten).


    Weg 109 unter den Westwänden des Monte Croce



    Und man sieht auch schoin ein Ziel. nein, nicht die tolle Pyramide hinten, die ist nochmal 600m höher und der Normalweg wäre auf der anderen Seite. Aber der grüne teil im Vordergrund gehört schon zum Monte Forato. Streng genommen ist das auch der Hauptgipfel, aber man geht eher auf den niedrigeren Nordgipfel.


    Südgipfel des Monte Forato und Pania della Croce



    Aber nun hiesst's mal abtauchen, mit ein wenig Höhenverlust, Ziel ist der grüne Sattel in der Bildmitte.


    Force di Petroscania, 951 m
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

      Am Weg wieder eine der "Unterstandskapellen" (sie sind alle nach dem selben Muster gestrickt). Ganz praktisch, am Rückweg haben wir da ein paar Regentropfen abgewartet. hier muss man ürbigens scharf rechts abbiegen und rauf in den Sattel, sonst marschiert man ins falsche Tal...


      Kappelle unterhalb der Foce di Petroscania



      Am Foce di Petroscania (951m) ist nix besonders (Kreuz) und der Weg wird nun felsiger und folgt dem Kamm nach Norden. Keine Photos, war mit schnaufen beschäftigt, es war recht schwül. Mitten drin zweigt ein Klettersteig ab, der den Südgipfel des Monte Forato (1223m) überschreitet. ich wäre interessiert gewesen, konnte im vorfeld aber nix brauchbares über die effektive Schwierigkeit ausfindig machen (trotz Rotherführer wo er drin ist...), Material hatten wir aber sowieso keins mit.

      Also runter vom Kamm und durch den Wald ostseitig bis zum nächsten Sattel (man erkannt das alle ganz gut am Luftbild).

      Der nächste Sattel hat aber eine Brücke aufgesetzt, das eigentliche ziel der Tour. Der Bogen ist anständig gross, man kann ihn auch überschreiten, allerdings sieht man dann nix davon... Eine Beschreibung der sagenumwobenen Entstehungsgeschichte kann nachgelesen werden.

      Monte Forato Felstor



      Monte Forato Felsbogen



      Von der anderen Seite, etwas halsbrecherischer Zugang:


      Monte Forato Felstor
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

        Aja, da war noch ein Berg auf den wir raufwollten, den da, der Nordgipfel , 1209m, mit dem Kreuz:

        Monte Forato Nordgipfel mit Gipfelkreuz



        man sieht das das Wetter unschlägt, es wird noch oben zu regenen beginnen, wir starten aber trotzdem im Schutz des Laubwalds den Abstieg. Zuvor aber noch ein bissl Bergschaugn...

        Der berg selber:




        Pania della Croce, 1858 m



        Monte Corchia, 1676 m
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

          Als es dann von oben immer feuchter daher kam, flüchteten wir in eine kleine Wandfusshöhle. Sie war voll mit altem ganz trockenem Laun, da konnte man bequem ein Päuschen einlehen.

          In einer Felshöhle südöstlich des Monte Forato



          Retour ging's am selben Weg, ich hatte zwar eine Runde geplant, aber das Wetter sprach eine andere Sprache. Es war ein Stop&Go, wobei die Stopps aus Höhlen, Kapellen, grossen Bäumen, dem Auto oder schliesslich einer Osteria bestanden.


          Am Rückweg gelangen zwischen den Tropfen noch diese Aufnahmen vorm Foce di Petrosciana.

          Monte Croce und Felsvorbau im Westen



          da ist nochmal ein gewesener Rateberg zu sehen:


          Foce di Porchette, Monte Nona und Monte Procidio



          Es hätte eine Bergwoche werden sollen, aber das war letztendlich die einzige Tour. Bei Zeiten stelle ich noch ein paar Bilder aus der Gegend dazu.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

            Hallo Andre hast ja eine tolle Tour gemacht,für mich total unbekannt.Berge schauen super aus,wirken auch anscheinend höher als sie sind.Schade das auch dort das Wetter nicht besonders war.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Hallo Andre hast ja eine tolle Tour gemacht, für mich total unbekannt. Berge schauen super aus, wirken auch anscheinend höher als sie sind.
              ich kannte das vorher auch nicht. aber es gibt einen eigenen wanderführer (Rother, Toskana Nord). die gegend ist nicht überlaufen und man kann gut essen...

              ist übrigens näher als so mache teile der Alpen...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

                so, noch ein nachtrag zum markantesten wirtschaftszweig der region, das hier ist der eingang zu so einer betriebsstätte, ziemlich imposant:


                Zufahrt zum Steinbruch bei Tre Fiumi



                das ist die zufahrt zu einem aufgelassenen Marmorsteinbruch, höhe des durchgangs etwa 20m. dahinter gibt es eine grosse grube, aus der die ca. 4*4m grossen quader ausgeschnitten wurden.

                Das anstehende Gestein wird angebohrt und durch diese Gänge werden Stahlseile gelegt, die mit Hilfe von Schleifmittel als endloses Sägeblatt fungieren. Auf diese Art werden Quader mit etwa vier Meter Seitenlänge aus dem Berg geschnitten.

                ein paar detailbilder:


                Blöcke und Restgestein aus Marmor



                Anstehendes Gestein, aus dem Marmorwürfel geschnitten wurden



                Bohrungen und Schnitte im Marmor




                Umlenkrollen für Stahlseile zum Marmorsägen



                man steht etwas verdattert vor den riesen löchern....
                Zuletzt geändert von a666; 22.09.2007, 22:54.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)

                  aus der ferne schaut es auch nicht grad nach natürlicher erosion aus:


                  Steinbrüche hinter Colonnata



                  Steinbrüche am Westkamm des Monte Maggiore



                  mitten drin, ein eigenwilliges abiente...


                  Bar im Steinbruchgebiet von Fantiscritti
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Monte Forato (1209m) mit Felstor, Apuanische Alpen (Nordtoskana)



                    Sehr schöne Bilder und tolle Tour!

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar

                    Lädt...