Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

    Ich habe einen Hüftgurt, dessen Hüftschlaufe und Beinschlaufen Größenverstellungen (am Foto mit blauen Pfeilen gekennzeichnet) aufweisen, die nicht zurückgefädelt werden müssen. Im Buch "Seil" von Larcher und Zak werden diese Größenverstellungen als selbstblockierende Verschlüsse bezeichnet. Laut Gebrauchsanweisung sind die Verschlüsse geschlossen, wenn das Gurtende und das kurze zusätzliche Bandstück in die selbe Richtung weisen.

    hueftgurt.jpg

    Mein Problem ist, dass sich diese Verschlüsse bei Gebrauch (v.a. beim Gehen) lockern und die Schlaufen immer weiter werden, sodass ich sie alle paar Minuten enger stellen muss. Das ist lästig und wahrscheinlich auch ein Sicherheitsproblem.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht, oder ist das bei dieser Art von Gurten normal?

  • #2
    AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

    Zitat von Angsthase
    Ich habe einen Hüftgurt, dessen Hüftschlaufe und Beinschlaufen Größenverstellungen (am Foto mit blauen Pfeilen gekennzeichnet) aufweisen, die nicht zurückgefädelt werden müssen. Im Buch "Seil" von Larcher und Zak werden diese Größenverstellungen als selbstblockierende Verschlüsse bezeichnet. Laut Gebrauchsanweisung sind die Verschlüsse geschlossen, wenn das Gurtende und das kurze zusätzliche Bandstück in die selbe Richtung weisen.
    Mein Problem ist, dass sich diese Verschlüsse bei Gebrauch (v.a. beim Gehen) lockern und die Schlaufen immer weiter werden, sodass ich sie alle paar Minuten enger stellen muss. Das ist lästig und wahrscheinlich auch ein Sicherheitsproblem.
    Willkommen im Club!
    Ich habe einen Petzl Gurt mit exakt demselben Problem.
    Ich bin zur Überzeugung gekommen, daß manche modernen Gurte mit den selbstblockierenden Verschlüssen schlicht ein Schas sind, und ziehe daher in letzter Zeit für alpine Touren wieder öfter meinen alten Petzl an, bei dem dieses Problem nicht auftritt.
    Den neuen verwende ich praktisch nur mehr in Klettergärten.
    Es gibt nichts blöderes, als wenn in der 8. oder 12. Seillänge die Beinschlaufen oder gar der Hüftriemen so locker sind, daß man sie wieder neu zuziehen muß.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

      Also bei meinem Petzl Corax passt immer alles.
      Mein Facebook Profil
      BAMM OIDA
      Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
      Keep cool, nobody is perfekt :up:

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

        Bei meinem Petzl Adjama saßen beim Hochlantsch-KS die Beinschlaufen so fest, dass ich noch tagelang blaue Flecken auf dem rechten Oberschenkel (im Bereich des Verschlusses) hatte - und offenbar hat sich auch nix gelockert!

        Weil der Gurt sonst so bequem sitzt, bemerkte ich das Problem erst am nächsten Tag.
        Zuletzt geändert von rosi57; 28.06.2007, 21:58.
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

          Gleiches Problem bei Gleitschirmgurten, Trageschlaufen von Rucksäcken etc...
          --> das Band ist zu glatt und bringt keine Reibung.
          Wird beim gleichen Gurttyp eine andere Herstellungs- Charge verwendet ist das Problem meist weg.
          Trotzdem - diese Lösung ist eine Billiglösung für den Hersteller. Diese Art von Verschlüssen müßte theoretisch immer unter Zug stehen, was natürlich nicht ganz funktionieren kann. Ein zusätzliches Zurückschlaufen ist auch nicht möglich.

          Es gibt zwei (mir bekannte) Möglichkeiten zu reparieren - Kletts auf das überstehende Ende zum Fixieren nähen. Am Besten den Flausch innen und den Klett auf den äußeren Gurt innen. Flausch länger lassen wegen der Verstellmöglichkeit.
          Oder (die schlechtere Möglichkeit) dicke Zickzacknähte übers Band zu nähen damit höhere Reibung beim Durchziehen da ist.

          Die allerbeste Möglichkeit - den Gurt umtauschen in einen mit gescheiten Verschlüssen...

          Bei Gleitschirmgurten (die ja in der Regel nicht mehr verstellt werden) werden die Gurte einfach mit 2 Knopfstich- Abnähern verbunden. Kann bei Bedarf einfach aufgerissen werden.

          Gruß Robi


          P.S.: jetzt werden wieder die Bedenkenträger kommen - das man an einem Gurt doch nicht so einfach herumnähen kann... (im Werk wird nix anderes gemacht aber...) Ihr werdet es nicht glauben, man kann!
          Das Dürfen aus produkthaftungstechnischen oder sonstwelchen kruden Gründen steht latürnich auf einem anderen Blatt...
          Zuletzt geändert von Robi; 28.06.2007, 22:58.
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

            Zitat von blackpanther
            Ich bin zur Überzeugung gekommen, daß manche modernen Gurte mit den selbstblockierenden Verschlüssen schlicht ein Schas sind, ....
            Ich bin geneigt mich deiner Beurteilung anzuschliessen.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

              Ja eben die blockieren nur inter Zug, was bei einem Brustgurt ziemlicher mist ist... Festnaehen ist echt die beste loesung und das beeintraechtigt die Stabilitaet null ist halt auch wieder bloed wenn du mal was weiteres an hast, Jacke oder so, oder ausziehst und dann im T-shirt rum laufst...

              Ist ungluecklich geloest das ganze...
              _/\_/^\_/\_
              Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
              Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                Ich hatte mal für meine ganz Kleine einen passenden Hüftgurt genäht, so just for Fun (auf gut bayrisch). Ich selber hab mit Anprobieren für die Produktion dieses kleinen Gurtes vielleicht 1,5h benötigt.
                Diese Machart der Gurte ist super billig, sie bestehen eben nur aus Gurtband und ein paar Schnallen.

                Meist werden die Dinger aber zu fast den gleichen Preisen verkauft wie aufwendig hergestellte Gurte, bei denen Teile zugeschnitten werden, separate Beinschlingen, Polsterung, Materialschlaufen, Anseilring etc. eingenäht werden.
                Angehängte Dateien
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                  Zitat von Robi
                  Ich hatte mal für meine ganz Kleine einen passenden Hüftgurt genäht, so just for Fun (auf gut bayrisch). Ich selber hab mit Anprobieren für die Produktion dieses kleinen Gurtes vielleicht 1,5h benötigt.
                  Diese Machart der Gurte ist super billig, sie bestehen eben nur aus Gurtband und ein paar Schnallen.
                  Sehr gut Robi, für Kinder nur das Beste!

                  tch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                    Zitat von tch
                    Sehr gut Robi, für Kinder nur das Beste!
                    Genau. Drum hat sie jetzt einen anständigen Komplettgurt. Übrigens gekauft.

                    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                      Zitat von Robi
                      Genau. Drum hat sie jetzt einen anständigen Komplettgurt. Übrigens gekauft.

                      Zertifizierte Ware?



                      lg
                      tcg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                        Hallo
                        Also ich habe auch einen Corax von Petzl (hat allerdings schon 4-5 Jahre auf dem Buckel), bei dem zieht sich nix auf! Die Beinschlaufen sind eingestellt und werden nur bei Bedarf eingestellt, an der Hüfte ziehe ich die beiden Bänder zu bis es passt, stecke die überstehenden Bändern noch an die dafür vorgsehenen Halterungen am Gurt und fertig ist.

                        Und ich finde diese älteren Gurte, wo eine Schnalle durch die andere musste, bzw. wo man zurückfädeln musste einen Schaaß! Erstens braucht es länger und außerdem sind damit ja wohl einige Unfälle passiert!
                        Zuletzt geändert von Cliffhänger; 29.06.2007, 18:55.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                          Zitat von tch
                          Zertifizierte Ware?
                          Ja. Von mir bei einer Flasche Ouzo zertifiziert.
                          Ich war selbst dabei als die jungfräuliche Tochter des albanischen Ziegenhirten bei Mondschein linkshändig das zähe Gebirgsgras rupfte und es dann fröhlich singend zu den Gurten wand. Mit flinken Stichen ward dieses ökologisch korrekte und wertvolle Material zu einem gar zierlichen Klettergurt vernäht. Die Verschlüsse hämmerte mir der Dorfschmied aus alten Fahrradfelgen für eine Handvoll Lek. Sein Knoblauchatem veredelte die Oberfläche dauerhaft.
                          Zum Reißtest wurde der Nachbarsesel hergenommen.
                          Du siehst, voll nach DIN ISO 9000 zertifizierte und überwachte Produktion. Von Anfang an.

                          :-)
                          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                            Zitat von Cliffhänger
                            Hallo
                            Also ich habe auch einen Corax von Petzl...
                            ... sorry, aber der Corax ist ein Maybach im Vergleich zu dem Edelweißgurt vom Angsthasen.
                            Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Klettergurt mit selbstblockierenden Verschlüssen

                              Bei meinem Singing Rock gibt's überhaupt kein Problem mit den selbstblockierenden Schnallen, halten genau in der Position, auf die ich sie einstelle. Das einzige ist, dass das Zeug wahrscheinlich schneller abgewetzt und damit austauschbedürftig ist, als Gurte mit "alten" Schnallen oder solche mit fixer Einstellung (aber die taugen halt nur zum Sportklettern).

                              Kommentar

                              Lädt...