Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Digitaler Alpinismus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Digitaler Alpinismus

    Eine neue Lebensform entsteht: der digitale Alpinismus. Online vernetzt im Hochgebirge.

    Minimalausstattung: ein Photovoltaik-Rucksack und ein Mobiltelefon mit Daten-Flatrate. Dazu ein Leichtgewichtslaptop für relaxte Anwendungen.

    Wochenlang bist Du draussen und trotzdem online. Funklöcher und Strommangel mögen das immer wieder unterbrechen. Und doch kannst Du online Informationen einholen (Wetter, Bestimmungshilfen, Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten), mit Dir wichtigen Personen in Kontakt bleiben, GPS- und Gesundheits-Daten automatisch verschicken, Deine Fotos digital bearbeiten, Texte lesen und schreiben und Tourenberichte an Websites schicken.

    ++Photovoltaische Gipfelkreuze können als Solartankstellen und Funkstationen dienen.
    ++Photovoltaik-Rucksäcke bringen derzeit 4 Watt und versorgen Mobiltelefon, Digitalkamera und GPSgerät.
    ++Mobiltelefone sind inzwischen Supercomputer mit Dutzenden von Anwendungen bis hin zur Gesundheitsüberwachung.
    ++Daten-Flatrates für Mobiltelefone gibt es schon.
    ++Die EU wird die exorbitanten Roaming-Gebühren schleifen.
    ++Es gibt Laptops für den Extremeinsatz und Laptops, die kaum mehr als ein Kilo wiegen.
    ++Noch lässt sich Strom nicht drahtlos übertragen (... noch nicht). Aber in Siedlungen und Hütten kannst Du Dir immer wieder einen Vorrat holen.
    Zuletzt geändert von geröllheimer; 01.03.2007, 20:56.

  • #2
    AW: Digitaler Alpinismus

    auf solch eine lebensform kann ich dankend verzichten!!!!!
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Digitaler Alpinismus

      Zitat von Schöngeist
      auf solch eine lebensform kann ich dankend verzichten!!!!!
      Ich erinnere dich in 20 Jahren dran
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #4
        AW: Digitaler Alpinismus

        Guten Morgen
        Klingt irgendwie nach
        "ich hab soo viel Technik mit die auf mich aufpast, mich wird schon wer finden wenn ich verloren gehe"
        Am Berg früh am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Digitaler Alpinismus

          Zitat von geröllheimer
          ++Noch lässt sich Strom nicht drahtlos übertragen (... noch nicht).
          Zumindest dieser Punkt ist nicht mehr ganz richtig. Schau Dir mal an wie RFID-Chips mit passivem Transponder funktionieren...

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Digitaler Alpinismus

            Zitat von Flachlandtiroler
            Zumindest dieser Punkt ist nicht mehr ganz richtig. Schau Dir mal an wie RFID-Chips mit passivem Transponder funktionieren...

            Gruß, Martin
            antennen gibts aber schon länger
            im prinzip ist jede elektromagnetische welle drahtloser strom.

            Kommentar


            • #7
              AW: Digitaler Alpinismus

              Zitat von geröllheimer
              Eine neue Lebensform entsteht: der digitale Alpinismus. Online vernetzt im Hochgebirge.

              Minimalausstattung: ein Photovoltaik-Rucksack und ein Mobiltelefon mit Daten-Flatrate. Dazu ein Leichtgewichtslaptop für relaxte Anwendungen.

              Wochenlang bist Du draussen und trotzdem online. Funklöcher und Strommangel mögen das immer wieder unterbrechen. Und doch kannst Du online Informationen einholen (Wetter, Bestimmungshilfen, Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten), mit Dir wichtigen Personen in Kontakt bleiben, GPS- und Gesundheits-Daten automatisch verschicken, Deine Fotos digital bearbeiten, Texte lesen und schreiben und Tourenberichte an Websites schicken.

              ++Photovoltaische Gipfelkreuze können als Solartankstellen und Funkstationen dienen.
              ++Photovoltaik-Rucksäcke bringen derzeit 4 Watt und versorgen Mobiltelefon, Digitalkamera und GPSgerät.
              ++Mobiltelefone sind inzwischen Supercomputer mit Dutzenden von Anwendungen bis hin zur Gesundheitsüberwachung.
              ++Daten-Flatrates für Mobiltelefone gibt es schon.
              ++Die EU wird die exorbitanten Roaming-Gebühren schleifen.
              ++Es gibt Laptops für den Extremeinsatz und Laptops, die kaum mehr als ein Kilo wiegen.
              ++Noch lässt sich Strom nicht drahtlos übertragen (... noch nicht). Aber in Siedlungen und Hütten kannst Du Dir immer wieder einen Vorrat holen.
              Na klasse, dann sind wir endlich soweit, daß wir au dem Gipfel der Wildspitze unsere Börsenkurse abfragen können. Möglichst so, daß es alle anderen hören und dann sagen: "Booaahh, was ist das für ein wichtiger Mensch". Weil wir ja sonst keine wichtigeren Probleme haben.
              Und was soll der Schwachsinn kosten?
              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Digitaler Alpinismus

                Zitat von Andele
                Na klasse, dann sind wir endlich soweit, daß wir au dem Gipfel der Wildspitze unsere Börsenkurse abfragen können. Möglichst so, daß es alle anderen hören und dann sagen: "Booaahh, was ist das für ein wichtiger Mensch". Weil wir ja sonst keine wichtigeren Probleme haben.
                Und was soll der Schwachsinn kosten?
                Wieso? Die gibt es doch heute schon!
                Das habe ich letztes Jahr, zwar nicht auf der Wildspitze, aber auf der Breslauer Hütte erlebt.
                Der war seeeeeeeeeehr wichtig!
                Ciao!

                Frank
                ---------------,,,
                --------------(. .)
                ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Digitaler Alpinismus

                  Liebe Bergfreunde !

                  Wir haben schon genug Technik um uns herum, kann deshalb auf Abfrage der Börsenkurse liebend gerne verzichten. Schauen wir besser auf unsere Natur damit auch unsere Kinder und Enkel noch einen echten Gipfel und keine Überwachungsstation (Gläserner Mensch) vorfinden.

                  Mit Bersteigergrüssen für eine intakte Natur - Yeti 55.
                  Herrgott is d`Hoamat schen !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Digitaler Alpinismus

                    Also wenn das die Zukunft auf dem Berg ist, dann bleib ich doch lieber im Tal.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Digitaler Alpinismus

                      Nur so kann endlich die Verweildauer in den Bergen präzise gemessen werden.
                      Ein großer Vorteil wäre, dass man endlich Eintrittsgelder für Nationalparks verlangen könnte. Die Aufenthaltszeit in der NP Hohe Tauern Kernzone wird dann mal 1,8 multipliziert. Das Geld kann man an Gemeinden verteilen, die durch den Klimawandel Schäden davontragen, z.B hohe Transportkosten für die Schnee.

                      phouse
                      Zuletzt geändert von phouse; 02.03.2007, 13:19.
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Digitaler Alpinismus

                        Zitat von geröllheimer
                        ++Noch lässt sich Strom nicht drahtlos übertragen (... noch nicht).
                        Nicht? Stell Dich im Gewitter unter Dein photovoltaisches Gipfelkreuz und wart auf einen Geistesblitz...
                        ++Mobiltelefone sind inzwischen Supercomputer mit Dutzenden von Anwendungen bis hin zur Gesundheitsüberwachung.
                        Die wirst dann brauchen, wenn'st Dich nicht mehr spürst.

                        Im übrigen empfehle ich noch, sich mit Solarfolie einzuwickeln, wegen der körperlichen Energieversorgung. Spart die Mitnahme anderer Kleidung sowie Essen und Trinken.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Digitaler Alpinismus

                          Ich kann mir schon vorstellen, dass es für manch einen "Freak" spannend ist, auch in der freien Natur sein Technikequipement dabei zu haben, aber selber komme ich nicht auf den Gedanken.
                          Mir stellt sich da eher die Frage, warum geht man denn in die Natur, auf die Berge, dahin, wo eben nicht Haus an Haus stehen und eben nicht die Automobile sich boxend durch die Menge der Ihren durch die Stadt schlängeln?
                          Ich denke, das technisch digitale Geräte, wie in Lvs oder ein Gps - Gerät durchaus sinnvoll sind, aber auch wirklich ausreichen. Sie sind in vielerlei ein Sicherheitsfakt und ich begrüße deren zunehmende Verwendung.
                          Ich verstehe aber nicht, wie man so viel Technik mit sich herumschleppen kann. Worum geht es denn dabei?
                          Ist es ein Erlebnis, das Internet nun auch am Gipfel empfangen zu können? Muss der Börsenkurs gerade hier abgefragt werden? Nein, ich denke nicht.
                          An den Bergen und Gipfeln dieser Welt geht es doch gerade darum einen Ausgleich zu finden zum Alltagsleben, das bei den meisten unter uns regiert ist von Medien, von Compuern und Technik.

                          Eigentlich habe ich immer gedacht, dass gerade die Bergwelt unanastbar ist für solche Ideen, dass viele diese Bergwelt so uninteressant oder "uncool" finden, dass man gar nicht auf die Idee kommt, die Technik hier hin zu schleppen.

                          Ist mir ein Rätsel - da bleib ich lieber altmodisch!!!

                          Ich räume aber ein: Wenn es um Menschenleben / Verletzungen oder eben diejenigen geht, die retten, hier finde ich es sinnvoll. Ich hoffe dennoch, dass es als eine Art Verantwortung betrachtet wird, die Natur zu lassen, wie sie ist und bitte, wenn, dann nicht in den Bergen anfangen, die Börse zu studieren. Dann eher im Tal damit beginnen und noch lange Zeit herauszögern, bis man damit am Gipfel anfängt.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Digitaler Alpinismus

                            ohne technik müsste ich zur bereitschaftszeiten zuhause herumsitzen, mit technik kann ich im notfall selbst am berg noch eingreifen. wer sich darüber aufregt wenn ich mein gps/smartphone auf den berg schleppe, soll bitte seine mit hightech produzierte kleidung/tourenski/landkarten... auch unten lassen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Digitaler Alpinismus

                              Zitat von gerhardg
                              ohne technik müsste ich zur bereitschaftszeiten zuhause herumsitzen, mit technik kann ich im notfall selbst am berg noch eingreifen. wer sich darüber aufregt wenn ich mein gps/smartphone auf den berg schleppe, soll bitte seine mit hightech produzierte kleidung/tourenski/landkarten... auch unten lassen.

                              Ich weiß jetzt nicht ob Du das auf irgendeinen Beitrag in diesem Thread beziehst, aber DAS sehe ich genauso. Es geht hier auch nicht darum, Technik zu verfluchen, sie ist auch in den Bergen ( sinnvoll eingesetzt ) sehrt wichtig, aber nur weil die Technik es heutzutage erlaubt, muss doch dort nicht unbedingt des Spaßes wegen gesurft werden.

                              Aber vielleicht, und das meine ich nicht ironisch, bin ich nicht interessiert genug an dem Fortschritt digitaler Technik.

                              Ich hoffe nur, dass es manch anderen gibt, der ebenso denkt wie ich und ich da nicht einer der Aussterbenden bin.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...