Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schuhe für Schneeschuhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schuhe für Schneeschuhe

    Ich weiß, es ist angeblich noch Sommer, aber der nächste Winter kommt bestimmt - und damit für mich das Schneeschuhgehen.

    Da ich noch wenig Erfahrung habe, möchte ich hier gerne ein paar Fragen zum Schuhwerk (nicht zu den Schneeschuhen selbst) stellen.

    1) Habt ihr Erfahrung mit dem Einsatz "normaler" Bergschuhe? Ich habe letzten Winter Leichtbergschuhe mit Goretex verwendet und im Frühling waren die Schuhe auf einmal nicht mehr wasserdicht. Habe auch ab und zu gehört, dass die Schneeschuhbindungen nicht gerade schonend für die Schuhe sind. Hängt eventuell wohl auch mit der Art der Bindung zusammen (ich habe die MSR).

    2) Da ich manchmal auch kalte Zehen bekommen habe: gibt es auch gefütterte Schuhe, die ich da verwendet kann oder muss ich auf extra dicke Socken umsteigen? Oder habe ich einfach nur die Bindung zu fest geschnürt?

    LG,
    Harald

  • #2
    AW: Schuhe für Schneeschuhe

    Hallo Harald,

    Ich bin seit dem Jahre 2000 mit Schneeschuhe unterwegs und im letzten Winter alleine auf 23 Schneeschuh-Tage gekommen.
    Ich veranstalte für den ÖAV auch geführte Schneeschuhwanderungen seit 5 Jahren, daher kommen mir bei meinen TeilnehmernInnen jede Art von Schuhen unter, die meisten dieser Schuhe sind aber meiner Meinung ungeeignet!

    Ich selber verwende entweder den Meindl Makalu Pro GTX oder, wie im letzten Winter auschließlich den La Sportiva Nepal Top Crosta.

    1) Feste Bergschuhe(FB) haben einfach den Vorteil, daß sie stabil genug sind, wenn man einmal im Gelände(vorallem wenn es felsiger ist) ohne Schneeschuhen gehen muß und vorallem rutschfest und auch seitenstabil sind!

    2) Mit FB hast du den Vorteil, daß die Bindung der Schneeschuhe das Schuhleder nicht ruinieren kann und bei starker Beanspruchung die GTX-Membrane nicht leidet und reißt und dein Schuh damit undicht wird!

    3) Die meisten Bindungen(so man nicht ein Modell hat, daß vorne einen Metallbügel & hinten eine Kipphebelbindung hat - z.Bsp Adventure TSL Grip) drücken beim Fixieren stark auf den Rist, was zum "Einschlafen des Fusses" führen kann und zum Frieren, im besonderen zu kalten Zehen kommen kann!

    4) FB sind einfach wärmer beim Gehen!

    5) Schlußendlich ist die Art der Schuhe auch abhängig vom Gelände in dem unterwegs ist - im Wr. Wald und im ebenen einfachen Gelände kann man bei Touren von 3-5 Std. auch mit Leichtwanderschuhe gehen.
    Im steileren, felsdurchsetzten Gelände, wo man eben auch mal die Schneeschuhe abschnallen muß kommt man um einem stabilen FB nicht herum!

    P.S. Nicht umbedingt die Dicke der Socken macht die Wärme aus, sondern die Faser-Zusammesetzung - ich empfehle dir Socken der Hersteller Rohner oder Smartwool, Falke hat soeben auch warme Socken mit einem hohen Wollanteil auf den Markt gebracht, das Modell nennt sich "Expedition"!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Schuhe für Schneeschuhe

      Normaler Schuh oder Plastikschuh ?
      Ich gehe nun auch schon ca. 35 Jahre in die Berge, seit 20 Jahren teilweise auch mit Schneeschuhen (Tourenführer für den ÖAV), für alle jene die keine Tourenschifahrer sind. Gehe mit meinen Plastikschuhen,habe mit dem Abrieb und den Bändern kein Problem. Auch die Nässe kann einem nichts anhaben und auf den Hütten verwende ich den Innenschuh als Hüttenpantoffel.
      Ist aber kein Tourenplastikschischuh sondern ein eigener beweglicher Hartschalenschuh der speziell für Kipphebelbindung (Steigeisen) und langen Gletschertouren verwendet wird.
      Vielleicht ein Tipp ??
      Liebe Grüsse Yeti55.
      Herrgott is d`Hoamat schen !

      Kommentar


      • #4
        AW: Schuhe für Schneeschuhe

        ICh verwende für meine Schneeschuhe den Hartschalenschuh Koflach Decree.

        Die Vorteile:
        Schön warm und hält den Schnee wunderbar ab.

        Die Nachteile:
        Etwas schwammigeres Gehgefühl als bei einem Lederschuh, da man mit den Schnürsenkeln den Fuss nicht so gut fixieren kann, wie bspw. mit Schnallen bei Tourenschischuhen.

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schuhe für Schneeschuhe

          snowboard boots (softboots natürlich) eignen sich auch hervorragend, falls irgendwer sowas zuhause rumliegen haben sollte...

          Kommentar


          • #6
            AW: Schuhe für Schneeschuhe

            Hallo Harald,

            ich verwende meine ur-alten steigeisenfesten Lederbergschuhe von Hanwag; die sind zwar schwer, aber immer noch voll einsatzfähig. Mit Leichtbergschuhen (Hanwag Alaska) war ich auch schon schneeschuhmäßig unterwegs - war ebenfalls ok.

            Viel Spaß bei deinen zukünftigen Schneeschuhtouren wünscht dir

            Doris
            "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

            Kommentar


            • #7
              AW: Schuhe für Schneeschuhe

              Zitat von Berghex
              ich verwende meine ur-alten steigeisenfesten Lederbergschuhe
              Das verhält sich bei mir ähnlich.

              Für Eintagestouren finde ich steigeisenfeste/bedingt steigesenfeste Lederschuhe optimal. Im Vergleich zu Schalenschuhen bzw. Softboots sind sie sowohl vom Gehcomfort als auch vom Gewicht her sicher um einiges angenehmer. Auch im Falle von vorhandenen Kletterstellen ziehe ich die Kombination Lederschuh/Steigeisen der Kombination Hartschalenschuh/Steigeisen eindeutig vor.

              Allerdings ist es mir bei Mehrtagestouren mit Schneeschuhen schon des Öfteren passiert, dass die Lederschuhe nass wurden und sich nicht mehr trockenen liessen - vor allem dann, wenn man in keine beheizte Hütte kommt. In diesem Fall würde ich entweder einen Schuh mit sehr hoch gezogenem Gummirand oder einen Hartschalenschuh verwenden.

              Sooftboots nahm ich bisher eigentlich nur in Begleitung meines Snowboards mit, aber als Alternative zu Hartschalenschuhen habe ich sie noch nie in Erwägung gezogen.

              Klingt allerdings überlegenswert.

              LG Petra

              Kommentar


              • #8
                AW: Schuhe für Schneeschuhe

                Ich habe auch leichtere Bergschuhe probiert und bin jetzt für Schneeschuhtouren bei meinen steigeisenfesten Millet-Lederbergschuhen hängengeblieben.
                Irgendwie empfinde ich das als die komfortabelste Variante. Durch die Anwendung von sno-seal werden die Dinger auch nicht naß. Und sie bieten guten Halt, was ich bei Schneeschuhtouren nicht ganz unwichtig finde.
                -------

                viele Grüße
                Stephanie

                http://www.werner-fotos.net
                (letztes Update: 11.06)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schuhe für Schneeschuhe

                  Danke für die vielen Vorschläge. Ich wollte ja diesen Winter feste Bergschuhe mit den warmen Falke-Socken testen. Ist sich aber leider nicht ausgegangen, zuerst kein Schnee und dann ein Unfall. Muss daher auf den nächsten Winter (so einer kommt) warten.

                  LG,
                  Harald

                  Kommentar

                  Lädt...