Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

fersenkranzdruckstellen (-blasen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fersenkranzdruckstellen (-blasen)

    hallo,

    habe ein frühjahrsproblem nach längerer gehpause. wie schon letztes jahr spüre ich am fersenrand druckstellen. soweit ich das nachvollziehen kann kommen die vom schlecht gedämpften abstieg bei übermüdung.

    es bilden sich dabei tatsächlich blasen im bereich dieses roten kranzes im bild unten (die blauen punkte sind unerheblich, ist nicht mein fuss...). das problem ist aber, dass diese blasen sehr tief auftreten. letztes jahr wanderte diese stelle erst im spätsommer nach oben was eben bestätigte, dass es tatsächlich blase(n) waren. vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich keine spezielle hornhaut auf der fusssohle habe (was das u.u. begünstigen könnte)

    kennt jemand dieses problem, oder gar eine präventionsmassnahme?

    danke für infos!
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: fersenkranzdruckstellen (-blasen)

    so, diesmal ein photo vom eigenen fuss... hier sieht man gut so eine blase. wie gesagt, die stammt nicht von der tour selber sondern von einer vor ca. zwei monaten (!) und bricht dann bei genügend beanspruchung auf. (das war nicht dramatisch, ich bin dann getapt noch 1000hm abgestiegen, aber bequem ist es nicht).

    ich nehme an, dass man solche blasen vor allem durch saubereres absteigen (weniger stampfen...) vermeiden kann, aber gibt es noch andere tricks?
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: fersenkranzdruckstellen (-blasen)

      öfters eine kurze Tour und langsam steigern,dann bildet sich vermutlich Hornhaut.
      Aber bitte stich dir die Blase auf, ich kann das gar nicht länger anschauen....
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: fersenkranzdruckstellen (-blasen)

        Zitat von robins
        öfters eine kurze Tour und langsam steigern,dann bildet sich vermutlich Hornhaut.
        wahrscheinlich. hatte im frühjahr das allergie-problem und somit konnte ich mich nicht eingehen...

        Zitat von robins
        Aber bitte stich dir die Blase auf, ich kann das gar nicht länger anschauen....
        die war da schon offen, habe aber tape drüber getan da ich dann noch 1000hm abwärts vor mir hatte. da es sich aber um "alte blasen" handelt sind sie nicht feucht und darunter besteht schon stabile haut.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: fersenkranzdruckstellen (-blasen)

          versuch mal vor saison beginn immer wieder ein paar minuten baarfuß zu laufen. das sollte der haut etwas stabilität (hornhaut) geben. nebenbei stärkt es die muskeln und sehnen.
          ich mache das auch nicht regelmäßig - ab und zu wenn ich dran denke und natürlich das wetter paßt...meistens bewege ich mich da auf asphalt oder in der wiese. feldwege sind ungeschickt - logisch...
          gruß
          peter

          Kommentar

          Lädt...